Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Balassi Literaturcafé - "Die Mittellosen" von Szilárd Borbély

Ein literarischer Abend in memoriam Szilárd Borbély. Die Übersetzer Heike Flemming und Lacy Kornitzer sowie der Literaturkritiker Dénes Krusovszky im Gespräch mit der Literaturvermittlerin Gabriele Madeja. Zudem lesen Heike Flemming und Lacy Kornitzer aus dem letzten Roman von Szilárd Borbély „Die Mittellosen“ (Suhrkamp 2014). Ist der Messias schon weg? So lautet der Untertitel des Debütromans von Szilárd Borbély. Die Mittellosen (Nincstelenek) erzählt einmal mehr von der Last des Überlebens....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien
2

22. Literaturmontag im Fluc

Nightmares before X-Mas Buchparty zur neuen Reihe »Bibliothek der Nacht«. Mit Herausgeber Thomas Ballhausen, Open Stage & DJ Alex Wann: Mo, 21.12., 20.30 Uhr Wo: Fluc Praterstern 5, 1020 Wien Eintritt frei » mehr Infos zur »Bibliothek der Nacht« und ihren Büchern Einmal im Monat präsentiert die Edition Atelier in Kooperation mit dem Fluc die Lesereihe TEXTLICHT. Der Literaturmontag im Fluc. Neben Lesungen aus aktuellen Neuerscheinungen wird eine offene Bühne veranstaltet, bei der jede/r eigene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
Lukas Pellmann liest direkt am Ort des Geschehens seines Krimis im Kunstkanal in der Ulrichgasse.
1 6

Der Bezirkskrimi aus der Leopoldstadt

Mit „Mord im Zweiten“ eröffnet Lukas Pellmann neue interaktive Möglichkeiten des Mitmachens. LEOPOLDSTADT. Kahles Industrieambiente und das düsteres Licht: Das ist der optimale Rahmen für die zweite Lesung aus dem aktuellen Krimi „Mord im Zweiten“. Die Leser schreiben mit Autor Lukas Pellmann hat den Ort bewusst gewählt: Er ist ein wichtiger Schauplatz seines neuen Krimis. Allerdings ist der nur in der Rohversion fertig: Beobachtungen der Leser fließen noch ein: von einzelnen Sätzen bis zur...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
2

Graberner Voradvent

Robert Huebner liest am "Graberner Voradvent" seine Weihnachtsgedichte und -geschichten zwischen den musikalischen Beiträgen der Graberner Stubenmusi. Wo: Festsaal, 2020 Schöngrabern 172 Beginn: ab 19:00 Uhr Änderung und Irrtum vorbehalten. http://roberts-textwerkstatt.webnode.at/ Wann: 21.11.2015 19:00:00 Wo: Festsaal, 2020 auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Robert Huebner
Foto: LCM Richard Schuster

BUCH WIEN 15: Wiens internationale Buchmesse

Über 450 Lesungen, Diskussionen und Performances stehen auf Österreichs größtem Bücherfestival in der Messe Wien (2., Messeplatz 1) am Programm. Auftakt: Die Lange Nacht der Bücher Auch heuer startet die BUCH WIEN 15 am 11. November mit der Langen Nacht der Bücher: Nach dem musikalischen Auftakt mit der Kultband Die Strottern stellen die schottische Krimiautorin Val McDermid, die Musikerin Judith Holofernes, der Mathematiker Rudolf Taschner, der Schriftsteller Karl-Markus Gauß und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine
Textlicht-Flyer
2

21. Literaturmontag im Fluc

Im November ist Jana Volkmann im Fluc zu Gast und liest aus ihrem Debütroman »Das Zeichen für Regen«. Danach Open Stage und Musik von DJ Hyko Suntos Als Irene von Berlin nach Kyōto zieht, um als Zimmermädchen in einem Hotel zu arbeiten, fühlt sie sich sofort angekommen. Doch dann lernt sie einen der Hotelgäste etwas besser kennen und allmählich verliert sie die Kontrolle über ihr neues Leben ... Wann: Mo, 23.11., 20.30 Uhr Wo: Fluc Praterstern 5, 1020 Wien Eintritt frei Einmal im Monat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
4

Waltraud Zechmeister – „feinste Lyrik“, mit Gesang von Manfred Loydolt!

Am 2. Dezember präsentiert Waltraud Zechmeister „Beziehungsweise(n)“, ihre 2015 im Arovell Verlag erschienene Lyrikanthologie, bei Literatur im Ground Xiro. Manfred Loydolt, ihr künstlerischer Partner und Ehemann, sorgt mit Gesang für die passende musikalische Umrahmung. „Feinste Lyrik über Liebe und Sanftheit, aber auch über Verletzungen, Machtspiele und Situationen des Scheiterns…“ lautet der Klappentext zu Waltraud Zechmeisters erstem veröffentlichten Buch. Die Gedichte der Lyrikanthologie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Schriftsteller Otto Pikal präsentiert sein neues Buch "Das Erbe der Atlanter". | Foto: Pikal/Verlag CCU

Buchpräsentation: Otto Pikal liest aus "Das Erbe der Atlanter"

Autor Otto Pikal liest in der "Lies & Genieß“ Genussbuchhandlung (13., Speisinger Straße 71) aus seinem neu erschienenen Mystery-Science-Fiction-Thriller „Das Erbe der Atlanter“. Der Roman ist eine Zukunftsvision und beschreibt, was geschehen kann, wenn wir Menschen die Naturgesetze des Kosmos ignorieren und den Respekt zum Leben verlieren. Im Anschluss findet unter dem Motto „Chili-ig, feurig, scharf!" eine Verkostung statt. Eintritt frei, Infos: www.lies-und-geniess.at, Samstag, 24.10., 18...

  • Wien
  • Hietzing
  • BZ Wien Termine

20. Literaturmontag im Fluc

Zum 20. (!) Literaturmontag im Fluc ist Maria Seisenbacher eingeladen, die aus ihrem neuen Gedichtband »Ruhig sitzen mit festen Schuhen« lesen wird. Musikalische Unterstützung erhält sie von 3 knaben schwarz. Selbstverständlich wird auch wieder eine Open Stage veranstaltet, wo jede/r eigene Texte präsentieren kann. Im Mittelpunkt des Gedichtbandes steht eine aus Japan stammende Frau, die an Alzheimer erkrankt ist. »Ruhig sitzen mit festen Schuhen« zeigt die Krankheit von verschiedenen Seiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler

Swinging Volkert - Themenmarkt "Liebe geht durch den Magen"

Vom Mixer bis zur Konrad-Marmelade, Obst, Gemüse, frisch oder verarbeitet, sowie Geschirr, Tischdeko und Anderes, was die Gaumenfreude erhöht. Wer möchte, kann gerne einen eigenen Stand betreiben, die Standgebühr von € 1,- / m² wird vom Marktamt eingehoben. Ab 10:30 bieten wir ein Programm für unseren kleinsten Gäste. Ab 12:00 steht die offene Bühne für jedeN offen, einige interessante Künstler haben sich schon angekündigt. Und ab 15:00 werden unsere Ohren unter Anderem mit den Jazztigers...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Charly Krumpschmid

Lesung Simon Konttas

Simon Konttas, 1984 in Helsinki geboren, dreisprachig aufgewachsen, verfasst Erzählungen, Novellen, Romane und lyrische Zyklen. Konttas hat aus seinem umfang- und formenreichen Werk viele Lesungen bestritten und im Jänner dieses Jahres (2015) über sein lyrisches Werk eine Poetikdozentur an der Universität Jena/Deutschland gehalten. Im Sisyphus-Verlag sind bisher drei Bücher veröffentlicht worden. Aus Konttas' vielgestaltigem Schaffen sollen an diesem Abend einige Kostproben geboten werden: das...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

19. LITERATURMONTAG im Fluc

»TEXTLICHT. Der Literaturmontag im Fluc« meldet sich aus der Sommerpause zurück. Den Auftakt in die dritte Saison gestaltet die Österreichische Gesellschaft für Literatur mit einem vielseitigen Programm: mit: Rudolf Stueger und Nikolaus Scheibner (zeitzoo). Premiere von »auffassung. was außerhalb passiert« (Kurzfilm von Alexander Bayer und Grzegorz Kielawski) Im Anschluss Open Stage für alle Interessierten aus dem Publikum Konzert: Paul Gründorfer (elektroakustisch)...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
Autorin Lisa Luxor mit einem ihrer Bücher
30

Vernissage der Künstlerin Roswitha Schablauer und Lesung von Lisa Luxor - in der Osteria Allora - im Rhamen von bilder.worte.töne

Am 20.8 fand in der Osteria Allora im 20. Bezirk in Wien, im Rahmen von bilder.worte.töne, eine Vernissage der Künstlerin Roswitha Schablauer statt. Roswitha Schablauer geboren in Bruck an der Mur, beschäftigt sich schon seit Jahren mit Bildender Kunst. Seit 2006 hatte sie bereits zahlreiche Ausstellungen im In und Ausland, so auch heute im Lokal Osteria Allora in Wien, wo sie leider nicht persönlich anwesend sein konnte. Trotz alledem waren einige Personen gekommen, um ihre abstrakten Bilder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Nicole Kawan
Moderator des Abends Sebastian Fasthuber mit Autorin Vea Kaiser
34

Lesung von Vea Kaiser Shootingstar der Literaturszene - im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015

Zahlreiche Fans waren am 13.8 im Rahmen des O-Töne Literaturfestivals 2015, ins Wiener Museumquartier gekommen, zur Lesung von Vea Kaiser. Vea Kaiser wurde 1988 in St. Pölten (NÖ) geboren und wird bereits als Shootingstar der Literaturszene gehandelt. Mit ihrem Erstlingswerk "Blasmusikpop" landete sie einen Bestseller. Heute hatte sie ihren neuen Roman "Makarionissi oder Die Insel der Seligen" im Gepäck. Gegen 20.30 war es dann endlich soweit und Vea Kaiser betrat die Bühne. Gut gelaunt las sie...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Kawan
2

Video: MICHAEL KÖHLMEIER - „Zwei Herren am Strand“

Der Schriftsteller Michael Köhlmeier liest Auszüge aus seinem Werk „Zwei Herren am Strand“. Ein verblüffender Roman über Winston Churchill und Charlie Chaplin, die - jeder auf seine Art - gegen das Böse kämpfen. Literatur für laue Sommernächte. Zwei Giganten der Weltgeschichte, so unterschiedlich wie nur möglich und doch enge Freunde. Der eine schuf als weltberühmter Komiker das Meisterwerk "Der große Diktator", der andere führte mit seinem Widerstands-Willen eine ganze Nation durch den Krieg...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Daria Hagemeister präsentiert Neufassung ihrer Erinnerungen an Alexander Bisenz’ Neffen!

Am 2. Oktober liest Daria HAGEMEISTER im Ground Xiro aus der Neufassung des Manuskripts ihrer autobiographischen Erzählung „HENY - Alexander Bisenz’ Neffe“, die so wie auch „Wittgensteins Neffe“ von Thomas Bernhard auf persönlichen Erinnerungen an eine geliebte Person basiert. Passend zum Jahresthema konzentriert sie sich auf jene Szenen, die mit Utopien im weitesten Sinn zu tun haben, mit Traum- und Scheinwelten, aber auch mit verschiedenen Abhängigkeiten. Daria HAGEMEISTER schildert in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Franz Bauer und sein satirischer Beamtenkrimi im Ground Xiro!

Am 2. September liest Franz Bauer aus „DIENSTSCHLUSS oder der Tod ist die höchste Form der Dienstunfähigkeit“. Der satirische Beamtenkrimi zeichnet sich nicht nur durch seine fesselnde Handlung aus, sondern besticht auch durch Komik und die satirischen Exkurse in die alpenländische Realität. Über den Dienstcomputer des anfänglich nichtsahnenden Wiener Statistikbeamten und Freizeitbergsteigers Alex Liszt wickelt eine bis in höchste Kreise reichende Verbrecherorganisation ihre üblen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
1

Swinging Volkert

Nahrung für den Kopf! Bücher, Spiele und alles, was piepst … Sie haben Bücher, Hörbücher, Lern-, Brett-, Geduld- und Computerspiele, Konsolen und ähnliche Dinge, die jemand anders gut gebrauchen kann? Auf Ihrem eigenen Stand (€1,-/m²) können Sie diese Dinge vermarkten! Lasst es rocken! Ab 12 Uhr steht die Bühne für alle Stars des Grätzels offen. Singen, musizieren, tanzen oder Weisen zum Besten geben. Jeder ist eingeladen, uns sein Können zu präsentieren. Ab 15 Uhr wird ein buntes Liveprogramm...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Charly Krumpschmid
2

Nahrung für den Kopf

Robert Huebner ließt eigene Gedichte und Geschichten in Weinviertler Mundart. Stimmungsmusik und Evergreens dazu kommen von Günther H. Triembacher. Wann: 27.06.2015 15:00:00 bis 27.06.2015, 17:00:00 Wo: Volkertplatz, Volkertplatz, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Huebner
(c)Yves Noir

Tzveta Sofronieva liest aus "Landschaften, Ufer"

Wir freun uns auserordentlich, erstmals eine Autorin aus Bulgarien zu Gast zu haben: Tzveta Sofronieva ist Autorin von Gedichten, Erzählungen, Essays, Theatertexten und Literaturinstallationen und erforscht die Beziehung zwischen Wissenschaft und Lyrik. Nach ihrem Studium der Physik und der Philosophie war sie Schülerin von Joseph Brodsky. Sie reiste um die Welt, arbeitete als Universitätsdozentin und Auslandskorrespondentin. Wann: 12.06.2015 19:00:00 Wo: Buchhandlung im Stuwerviertel,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kurt Kostron

Gudrun Büchler liest aus "Unter dem Apfelbaum"

Gudrun Büchler präsentiert ihren, mit dem NÖ-Landespreis für Literatur ausgezeichneten Debütroman "Unter dem Apfelbaum": Vier Generationen von Frauen und ihre Lebensgeschichten: Millas Urgroßmutter Magda wird 1902 im Alter von zehn Jahren an einen reichen Hof gegeben, um zu arbeiten und die eigene Familie zu entlasten. Da Magda bei der Geburt ihrer Tochter Mathilda stirbt, schickt ihr Mann diese ins Internat einer Landwirtschaftsschule. Der Krieg veranlasst Mathilda, die eigene Tochter,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kurt Kostron
2

Erzählungen und Reportagen von der Mazzesinsel!

Am 2. Juli präsentiert Gerald Grassl bei „Literatur im Ground Xiro“ die Anthologie „Alexander Weiss: Praterstern und Umgebung - Geschichten und Reportagen“, die 2014 in der „edition tarantel“ erschienen ist. Begleitend zur Lesung zeigt Bibi M. Haag einige Fotografien aus ihrer Serie AUGENBLICKE - Meine Leopoldstadt. Der Anthologie mit literarischen Texten, Sagen, historischer Aufarbeitung und persönlich Erlebtem zwischen Praterstern, Stuwerviertel, Schüttel und „Prater-Cottage" ging eine Reihe...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Gudrun Büchler | Unter dem Apfelbaum

Gudrun Büchler liest aus ihrem Roman "Unter dem Apfelbaum". WANN & WO: 08.Juni 19:00 Uhr Buchhandlung im Stuwerviertel Stuwerstraße 42 1020 Wien Buchbeschreibung: Magda, Mathilda, Marlies, Milla – vier Generationen einer Familie, die von Sprachlosigkeit geprägt ist. Während Magda immer stiller wird, kommt Milla bereits stumm zur Welt. Und obwohl die vier Frauen über ein Jahrhundert verstreut leben, vermischen sich ihre Schicksale zunehmend. "... Das Gesicht war ihres, stellte Marlies...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Septime Verlag

Andreas Schindl und WIENER BLOND – ein „Nachdenkbuch für Österreicher“ trifft auf Wienerlied-Beatbox-Pop!

Am 13. Juni liest Andreas Schindl aus seinem Essayband „Das Land zwischen den Gedankenstrichen. Neues Nachdenkbuch für Österreicher“ im „Ground Xiro“ des Szenelokals Xi CAFE & BAR. Musikalisch begleitet wird er dabei vom Duo WIENER BLOND und ihrem teilweise schrägen Wienerlied-Beatbox-Pop. ACHTUNG GEÄNDERTE LOCATION!!! Samstag, 13. Juni 2015, 19.30 Uhr Xi CAFE & BAR Pazmanitengasse 15, 1020 Wien DER LETZTE KAISER UND DAS - LAND - Ein literarisch-musikalischer Abend mit Andreas SCHINDL und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ulrike Moshammer - Premiere des Krimis "Mordschnitzel"
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Lhotzkys Literaturbuffet
  • Wien

Premierenlesung des neuen Bad Gastein-Krimi "Mordsschnitzel" von Ulrike Moshammer.

Bad Gastein: Sehnsuchtsort und Touristenmagnet in Alpenidylle. Mittendrin betreibt Valerie Thaller das gutgehende Grand Hotel – doch die Stimmung im Ort ist aufgeladen. Ein Investor plant den Hausberg Graukogel mit einer neuen Seilbahn und luxuriösen Gästechalets zu verunstalten, und dann stirbt auch noch der Schnitzelkönig Bernhard Lederer, DER Erfolgsgastronom aus Bad Gastein. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Nora macht sich die zurückhaltende Valerie an die Ermittlungen. Moshammer beweist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.