Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

3 2

Endzeitstimmung im Hinterland

BUCH TIPP: Arno Geiger – "Unter der Drachenwand" Unter der Drachenwand, in Mondsee, macht der Soldat Veit Kolbe 1944 nach einer Verwundung in Russland Urlaub vom Krieg und begegnet zwei Frauen, die das Ende des Krieges und den Beginn des eigenständigen Lebens herbeisehnen. Der Roman von Arno Geiger ist überwiegend ereignis-/spannungslos, er beschreibt die erdrückende Stimmung, den Alltag unter dem F. (Führer). Ein ungewöhnlicher Gesellschaftsroman, authentisch und tiefgehend. Verlag Hanser, 480...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schöner als die Wahrheit - Lesung

Ein Trio erschreibt sich eigene Wirklichkeiten. Die Texte suchen und finden neue literarische Perspektiven - sie sind aufrichtige Täuschungen und ehrliche Betrügereien. Die Autorin und die beiden Autoren fragen danach, was wahr ist, was falsch ist und ob die Antwort auf diese Fragen überhaupt eine Bedeutung hat. Der Leseabend balanciert auf der Schnittmenge zwischen Realität und Fantasie - dort, wo alles, was wahr erscheint, frei erfunden ist, und umgekehrt. Thomas Aiginger wurde 1979 in Wien...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Markus Grundtner
Theodora Bauer | Foto: Paul Feuersänger
2

TAGE DER UNRUHE. Texte, Notizen, Statements zur Lage - mit Theodora Bauer und Antonio Fian

Autor_innen lesen und antworten auf Fragen Mit der neuen Regierung ändert sich das gesellschaftliche Klima in Österreich. Ein derartiger grundsätzlicher Wechsel ist nicht nur bei uns zu beobachten, sondern in weiten Teilen Europas und der Welt. Der Rahmen, in dem man die Dinge sieht und bespricht, ist plötzlich ein anderer. Das hat Auswirkungen auf vielen Ebenen des beruflichen und privaten Alltags und löst Kontroversen aus. Es stellt sich die zentrale Frage: Was passiert eigentlich mit uns? In...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Doron Rabinovici | Foto: ffm

TAGE DER UNRUHE. Texte, Notizen, Statements zur Lage - mit Doron Rabinovici

Autor_innen lesen und antworten auf Fragen Mit der neuen Regierung ändert sich das gesellschaftliche Klima in Österreich. Ein derartiger grundsätzlicher Wechsel ist nicht nur bei uns zu beobachten, sondern in weiten Teilen Europas und der Welt. Der Rahmen, in dem man die Dinge sieht und bespricht, ist plötzlich ein anderer. Das hat Auswirkungen auf vielen Ebenen des beruflichen und privaten Alltags und löst Kontroversen aus. Es stellt sich die zentrale Frage: Was passiert eigentlich mit uns? In...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Karin Peschka | Foto: Günther Hupf
2

TAGE DER UNRUHE. Texte, Notizen, Statements zur Lage - mit Karin Peschka und Erwin Riess

Autor_innen lesen und antworten auf Fragen Mit der neuen Regierung ändert sich das gesellschaftliche Klima in Österreich. Ein derartiger grundsätzlicher Wechsel ist nicht nur bei uns zu beobachten, sondern in weiten Teilen Europas und der Welt. Der Rahmen, in dem man die Dinge sieht und bespricht, ist plötzlich ein anderer. Das hat Auswirkungen auf vielen Ebenen des beruflichen und privaten Alltags und löst Kontroversen aus. Es stellt sich die zentrale Frage: Was passiert eigentlich mit uns? In...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Gustav Ernst | Foto: Anna Stöcher
2

TAGE DER UNRUHE. Texte, Notizen, Statements zur Lage - mit Gustav Ernst und Robert Schindel

Autor_innen lesen und antworten auf Fragen Mit der neuen Regierung ändert sich das gesellschaftliche Klima in Österreich. Ein derartiger grundsätzlicher Wechsel ist nicht nur bei uns zu beobachten, sondern in weiten Teilen Europas und der Welt. Der Rahmen, in dem man die Dinge sieht und bespricht, ist plötzlich ein anderer. Das hat Auswirkungen auf vielen Ebenen des beruflichen und privaten Alltags und löst Kontroversen aus. Es stellt sich die zentrale Frage: Was passiert eigentlich mit uns? In...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

TAGE DER UNRUHE. Texte, Notizen, Statements zur Lage - mit Elisabeth von Samsonow

Autor_innen lesen und antworten auf Fragen Mit der neuen Regierung ändert sich das gesellschaftliche Klima in Österreich. Ein derartiger grundsätzlicher Wechsel ist nicht nur bei uns zu beobachten, sondern in weiten Teilen Europas und der Welt. Der Rahmen, in dem man die Dinge sieht und bespricht, ist plötzlich ein anderer. Das hat Auswirkungen auf vielen Ebenen des beruflichen und privaten Alltags und löst Kontroversen aus. Es stellt sich die zentrale Frage: Was passiert eigentlich mit uns? In...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx
Author Franz Schuh, reading from his works at the literary festival O-Töne at the MuseumsQuartier in Vienna, Austria.

TAGE DER UNRUHE. Texte, Notizen, Statements zur Lage - mit Franz Schuh

Autor_innen lesen und antworten auf Fragen Mit der neuen Regierung ändert sich das gesellschaftliche Klima in Österreich. Ein derartiger grundsätzlicher Wechsel ist nicht nur bei uns zu beobachten, sondern in weiten Teilen Europas und der Welt. Der Rahmen, in dem man die Dinge sieht und bespricht, ist plötzlich ein anderer. Das hat Auswirkungen auf vielen Ebenen des beruflichen und privaten Alltags und löst Kontroversen aus. Es stellt sich die zentrale Frage: Was passiert eigentlich mit uns? In...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • art phalanx

Inspirationsabend mit Buchvorstellung im Cafe Restaurant Augarten

Liebe Bezirksblatt-Leser! Wir von Bücher mit Herz (www.buechermitherz.org) laden Dich ganz herzlich zum  Inspirationsabend mit Buchvorstellung "Bewusst leben – Dein Weg des Erkennens" von und mit Wolfgang Wieser ein! Wann: am Dienstag, 13. März 2018 um 18:00 (Ende ca. 19:30) Wo: Café Restaurant Augarten, Obere Augartenstraße 1 (direkt im Augarten) Details zur Lage – eigener kostenfreier Parkplatz – und Anfahrt findest du hier: https://www.augarten.com/restaurant/lage.php Wir freuen uns auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Hell-Kuncinger

Freispruch Poetry Slam - Februarausgabe

Monatlich verwandeln wir das Spektakel. Hier, im Sprachhäfn des Daseins, wetteifern sie um Gunst und Freiheit - sie, die charmantesten, unterhaltsamsten und klügsten Künstlerinnen und Künstler der Stadt. Ein Poetry Slam im Theatergewand, ein Erlebnis, ein innerer Gustl. •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Wir vergeben STARTPLÄTZE. Anmeldung an CONTACT@FOMP.EU bis 12. Februar. Alle Textformen und -themen sind erlaubt. Es ist kein Themenslam....

  • Wien
  • Margareten
  • FOMP Vienna
4

Lesung von Thomas E.T. Schmierer

Am 16.01.2018 fand im Cafe Watt die Buchpräsentation und Lesung aus dem Gedichtband "Ein Leben für andere" inkl. Signierstunde durch den Autor Thomas ET Schmierer statt. "Versinken in einfühlsamen Gedichten und starker Poesie. Versponnen mit feinspurigen Gemälden und substanzieller Kunst. Ein über dreißigjähriges Lebenswerk und Liebenswerk. Inspiriert durch seine Musenfrau. Ein Buch, das Sie zum Staunen berührt." In gemütlicher Atmosphäre konnte man die Gastfreundlichkeit, gute Bedienung und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wolfgang Agnelli

BilderBücherBühne SLAM, OIDA! Spezial

Österreichs einzige Lese-Mal-Bühne samt Poetry, Prosa und Pinselei. Sowas gibt's? Sure, it does. FOMP lädt drei Autorinnen und Autoren ein, die eigene Texte lesen, begleitet von einer bildenden Künstlerin. Die enstandenden Bilder werden in einer "Auktion auf Speed" an die Meistbietenden versteigert. Wahn, Wonne und Wortkunst für Sammler und Jägerinnen besonderer Schätze. "Ich würde mich dort sehen lassen" - Banksy Achtung - Spezialausgabe: SLAM, OIDA! ist ein Muss für Poetry Slam Fans und ein...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna
Hans Weinhengst: "Turmstraße 4" - Cover

Tag des Esperantobuchs | „Turmstraße 4“

Zum ersten Mal, 83 Jahre nach der Erstveröffentlichung 1934 in Budapest, liegt mit „Turmstraße 4“ ein wichtiges Werk der österreichischen Arbeiterliteratur auf Deutsch vor. Der Autor Hans Weinhengst (1904–1945) schrieb den Roman in der internationalen Sprache Esperanto. Am Tag des Esperantobuchs (Librotago) präsentieren Christian Cimpa (Übersetzer) und Kurt Lhotzky (Nachwort) das Buch und seinen Autor. »Belletristik als Zeitdokument und Aide-Mémoire einer Epoche, die das österreichische...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler
2

Weinviertler Advent in Grabern

Weinviertler Advent in Grabern! Zwischen den musikalischen Beiträgen der Graberner Stubenmusi trage ich meine Mundart-Weihnachtsgedichte vor. Wann: 25.11.2017 19:00:00 Wo: Festsaal, Schöngrabern 172, 2020 Schöngrabern auf Karte anzeigen

  • Hollabrunn
  • Robert Huebner

Sinn & Seife - Die Poetry Soap. Wiens Slamlesebühne

SINN & SEIFE - DIE POETRY SOAP Komm zu uns ins Schaumbad! Texte, Liebe, Drama. Live aus dem 7*Stern-Wohnzimmer. Sieben verschieden junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller beichten monatlich die Aufs und Abs ihrer wortverrückten Groß-WG. Dichtkunst und Eifersucht, short stories und Liebeskummer. Writing about the good life. Skripted Poetry – darunter Frisches, Klassiker und extra für euch Geschriebenes. •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• Freut euch auf Seelen- und...

  • Wien
  • Neubau
  • FOMP Vienna
Der Bestseller-Autor Andreas Altmann hat mir der bz über das Reisen und seine Arbeit gesprochen. | Foto: Max Spitzauer
2 3

Andreas Altmann: "Ich bin kein Romancier, ich muss hinaus"

Auf Lesetour mit seinem neuesten Werk "Gebrauchsanweisung für das Leben" hat der berühmte deutsche Reiseautor Andreas Altmann in Wien Halt gemacht. WIEN. Der deutsche Autor und ehemalige Reporter Andreas Altmann war in Hietzing zu Gast und hat vor einem äußerst gut gefüllten Festsaal im Amtshaus aus seinen Werken gelesen. Die bz hat mit ihm über sein neuestes Buch "Gebrauchsanweisung für das Leben", seine Verbindung zu Wien und das Reisen gesprochen. Sie waren eine Zeit lang am Schauspielhaus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

5 x 5 Minuten Krimis auf der BUCHWIEN 2017

5 x 5 Minuten Krimis bei der BUCHWIEN. Die Plattform der österreichischen Krimischriftstellerinnen und – schriftsteller (www.krimiautoren.at/www.krimiautorinnen.at) präsentiert fünf Mitglieder, die jeweils einen selbstverfassten Kurzkrimi lesen: Jürgen Benvenuti, Raoul Biltgen, Petra K. Gungl, Christine Neumeyer und Gunther Polnizky. Moderiert wird die Veranstaltung von Gerhard Loibelsberger. Wann: 12.11.2017 ganztags Wo: Messe Wien, Messeplatz 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Neumeyer
Ilse Tielsch: "Das letzte Jahr" - Cover - (c) Edition Atelier
2

Lesung & Gespräch | Ilse Tielsch & Mascha Dabić

Ilse Tielsch (»Das letzte Jahr«) und Mascha Dabić (»Reibungsverluste«) stellen in der Buchhandlung tiempo nuevo ihre Romane vor. Moderation: Jorghi Poll „Diese Elfi Zimmermann ist zwar eine Kunstfigur, ein Geschöpf ihrer Autorin; aber tief geprägt von der wachen Erinnerung an all das, was die junge Ilse Tielsch im Jahre 1938 erlebt hat.“ – David Axmann, Wiener Zeitung „Dass Dabić gewohnt ist, zwischen Sprachen und Welten zu changieren und Worte für das Unsagbare zu finden, das merkt man ihrem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sarah Legler

Ton & Wort Ge-WERKL

Manjolos und Hannes' Ton & Wort Ge-WERKL Dort wo MANJOLO auftaucht und in die Saiten greift, geschieht immer ein grosses AHA. Als ob sich etwas in uns erinnern will, belebt Manjolo alle alten ermutigenden Zuversichtsmuster und die Seele hat wieder Freude am Dasein. Von Blues bis Ballade, vom Landler bis zum Räggie spielt sich Manjolo mit seinen in klarer Sprache einfach gehaltenen und – tiefgehenden Texten in die Herzen der Menschen. Johann Ernst Kröll - Hannes ist bekannt für seine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

“Das ist ein Witz!“

Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion Eine Veranstaltung der GAV Welchen Einfluss haben Politik und Witz und Kunst aufeinander? Gibt es eine Auswirkung von Literatur auf die Realpolitik, wenn jein - welcher Art?! Nach einer Lesung werden wir uns (und hoffentlich auch euch) darüber unterhalten. mit dem Romanautor, Satiriker, Publizist und Religionswissenschafter Anselm Neft (D), dem Poeten Armin Baumgartner, der Burlesque-Künstlerin und Entertainerin Denice Bourbon,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Nußbaumer

Lesung von Gilda Semo "Kündigungsgrund Nichtarier"

Am 12. Juni 2017 hat es im Bezirksmuseum Leopoldstadt eine nicht nur interessante aber auch berührende Lesung stattgefunden. Frau Gilda Semo hatte sehr aussagekräftige Textstellen ausgesucht und mit viel Intensität gelesen. Anwesend war auch eine der AutorInnen, Frau Brigitte Ungar-Klein. Das große Publikum hat diese Darbietung sehr gewürdigt.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marie-Hélène MANUS
2

Lesung "Kündigungsgrund Nichtarier"

Gilda Semo liest aus dem Buch "Kündigungsgrund Nichtarier". Es gibt Zeiten in der Geschichte, die so schrecklich sind, dass an sich Unvorstellbare zu kaum erwähnter Banalität verkommt. In dieser Kategorie fällt die Vertreibung jüdischer MieterInnen aus den Gemeindebauten in den Jahren 1938/1939. Im Buch "Kündigungsgrund Nichtarier" befassen sich Herbert Exenberger, Johann Koß und Brigitte Unger-Klein mit diesem Thema. Die Autoren recherchierten aus 2.064 Kündigungsakten (ohne Anspruch auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marie-Hélène MANUS

Schwindelfrei

Großteils selbst geschriebene Mundartlieder, Gedichte und Geschichten mit Gitarre, von ernst bis witzig. Dauer: ca. 90 Minuten Chris Karsky: Gitarre und Gesang Robert Huebner: Gedichte, Geschichten und Gesang Eintritt: FREI Wann: 31.05.2017 19:00:00 Wo: Gebietsbetreuung GB*2/20, Volkert-pl. 9, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Huebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ulrike Moshammer - Premiere des Krimis "Mordschnitzel"
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • Lhotzkys Literaturbuffet
  • Wien

Premierenlesung des neuen Bad Gastein-Krimi "Mordsschnitzel" von Ulrike Moshammer.

Bad Gastein: Sehnsuchtsort und Touristenmagnet in Alpenidylle. Mittendrin betreibt Valerie Thaller das gutgehende Grand Hotel – doch die Stimmung im Ort ist aufgeladen. Ein Investor plant den Hausberg Graukogel mit einer neuen Seilbahn und luxuriösen Gästechalets zu verunstalten, und dann stirbt auch noch der Schnitzelkönig Bernhard Lederer, DER Erfolgsgastronom aus Bad Gastein. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Nora macht sich die zurückhaltende Valerie an die Ermittlungen. Moshammer beweist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.