Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Die alten Schultaschen werden landesweit gesammelt. | Foto: Umwelt Verein Tirol
2

Neues Leben für alte Schultaschen

Wohin mit der noch gut erhaltenen Schultasche? Für den Abfall ist sie eigentlich viel zu schade! Kinder von bedürftigen Familien in Tirol freuen sich über gut erhaltene Schulsachen. In Tiroler Recyclinghöfen werden gut erhaltene Schultaschen, Schulrucksäcke und Schulsachen aus dem Abfallstrom ausgeschleust, um sie der Wiederverwendung (ReUse) zuzuführen. Engagierte AsylwerberInnen im Flüchtlingsheim Reichenau in Innsbruck kontrollieren und reinigen die gesammelten Schultaschen bevor sie sie mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
(Symbolbild) Tirol hat wieder das meiste Altglas in ganz Österreich gesammelt. | Foto: pixabay.com
1

Altglassammlung: Tirol mit 29.500 Tonnen Altglas an der Spitze!

Im vergangen Jahr konnte das höchste Pro-Kopf Sammelergebnis für Altglas von Austria Glas Recycling vermeldet werden. Mit insgesamt 29.500 Tonnen Altglas erzielt Tirol ein Top-Ergebnis. Insgesamt wurden in ganz Österreich 239.800 Tonnen gesammelt. TIROL. Das Glasrecycling klappt prima in Österreich, besonders in Tirol! Mit 39kg pro TirolerIn liegt das Bundesland weit über dem österreichischen Durchschnitt, der bei rund 26kg liegt.  Das Sammeln von Altglas gehört bereits seit 40 Jahren zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Abwasserverband Hall in Tirol-Fritzens ließ die interessierten Experten hinter die Kulissen blicken. | Foto: ATM

Kläranlage Fritzens als Vorzeigeprojekt

FRITZENS. Fachpublikum aus Italien, Polen, Tschechien und Ungarn war in Tirol zu Gast, um sich ein Bild der professionell organisierten Bioabfallentsorgung hierzulande zu machen. Im Rahmen des EU-Projektes STREFOWA begrüßte das ATM Projektteam 17 internationale Experten. Diese zeigten sich äußerst interessiert an Details zur Sammlung und Verwertung von Bioabfällen in Tirol. Unter den Programmpunkten waren unter anderem die Besichtigung des Recycling Zentrum Ahrental sowie des Abwasserverbandes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Alfred Egger (Geschäftsführer ATM; li.) und Sebastian Fankhauser (Koordinator EAG-Infotour, ATM; re.) überreichten die Hauptpreise an Stefan Innerebner mit Tochter Helena und Martina Höllwarth | Foto: ATM

Handys als wertvolle Rohstoffquelle

MILS. Ein altes Handy ist Gold wert. Unter diesem Motto tourte der ATM Infostand im vergangenen Jahr durch die Recyclinghöfe in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz, um auf das wertvolle Innenleben von Elektroaltgeräten (EAG) aufmerksam zu machen. Dass zum Beispiel rund 25 Milligramm Gold in einem Smartphone stecken, das wussten Martina Höllwarth aus Uderns und Stefan Innerebner aus Mils bei Hall. Sie haben wie rund 700 andere am Gewinnspiel teilgenommen und die Glücksfee war auf ihrer Seite....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: zeitungsfoto.at
14

Brand bei Metallverwerter in Hall

HALL. Auf dem Gelände der Fa. Ragg ist eine Schutthalde aus Altmetall in Brand geraten. Da sich vermutlich auch Plastikreste unter dem Schrott befinden, brennt der Schrott mit starker Rauchentwicklung. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz und haben den Brand unter Kontrolle.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Halbjahreszahlen zur Verpackungssammlung in Tirol:
50.000 TONNEN GETRENNT GESAMMELT | Foto: ARA/Lukas Maximilian
1

Tirol ist top bei der Mülltrennung

TIROL. In Tirol wird österreichweit am genausten der Müll getrennt. So wurden im ersten Halbjahr 2017 50.400 Tonnen Verpackung und Altpapier gesammelt. In gesamt Österreich wurden 534.000 Tonnen Verpackungen und Altpapier gesammelt. Abr auch Glas und Metall wird getrennt. Steigerung gegenüber Vorjahr Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2017 um 0,5 Prozent mehr Verpackungsmaterial und Altpapier gesammelt. Steigerungen in Prozent im Vergleich zum Vorjahr Leichtverpackungen: Steigerung um 1,9...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Wagner wurde mit dem den Elektro-Nick 2017 ausgezeichnet.
1 5

Umweltpreis für Video

Auszeichnung für Stadtwerke Kufstein GNADENWALD. Johannes Wagner, Abfallberater bei den Kufsteiner Stadtwerken, bekam den Elektro-Nick 2017 von der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) verliehen. Gemeinsam mit Kufsteiner Schülern produzierte er das Video „Stopp dem illegalen Export von Elektroaltgeräten“ mit dem er die Fachjury überzeugte. Wertvolle Ressourcen behalten Die feierliche Preisauszeichnung fand im Rahmen des alljährlichen Abfallberater-Workshops statt, der heuer im Alpenhotel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bgm. Eva Posch und StR Hannes Tusch überreichen  Loni Mussmann (Mi.) die Urkunde. | Foto: Astrid Bachlechner

Auszeichnung für Loni Mussmann

Kommerzialrätin Loni Mussmann, Inhaberin des Recylingunternehmens Ragg, wurde mit dem Ehrenzeichen der Stadt Hall ausgezeichnet. HALL. In Würdigung ihrer besonderen Verdienste um die Wirtschaft der Stadt Hall wurde KR Loni Mussmann vergangenen Freitag von Bgm. Eva Posch und Kulturstadtrat Johannes Tusch mit dem Ehrenzeichen ausgezeichnet. Im Rahmen der feierlichen Überreichung unterstrich Bürgermeisterin Eva Posch die Bedeutung dieser Ehrung: „Die Auszeichnung soll auch das Vorbild...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Geschäftsführer Thomas Baumüller
4

Haller Recycling-Betrieb investiert weiter

Die Zimmermann Ganahl AG hat sich auf die Sammlung, Sortierung und Aufbereitung von Altpapier sowie die Aktenvernichtung vor Ort spezialisiert. Kürzlich wurde ein neuer Bürotrakt feierlich eröffnet. Insgesamt wurden am Standort Hall in den vergangenen 10 Jahren 9 Millionen Euro in Maschinen, den Fuhrpark und Gebäude investiert. 600.000 Tonnen Altpapier werden pro Jahr gesammelt, sortiert und verschickt. "Damit sind wir in Tirol Marktführer" freut sich Geschäftsführer Thomas Baumüller.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
ATM-GF Alfred Egger freut sich über die Öli-Erfolgsgeschichte, die mittlerweile Rom erreicht hat. | Foto: ATM/Pichler
2

Tiroler "Öli" erobert Rom

Tiroler Erfindung als Exportschlager Was 1999 in der Stadt Schwaz als Pilotprojekt startete, sorgt mittlerweile europaweit für Furore: Gemeint ist die innovative Sammellösung für Altspeiseöl und -fett – bekannt unter dem Namen Öli. Der knallgelbe 3-Liter-Eimer schluckt gebrauchte Öle und Fette, die in jeder Küche anfallen. Für die Gastronomie stehen 25-Liter- oder 120-Liter-Fässer zur Verfügung. „Auslöser für die Erfindung waren die hohen Entsorgungskosten der Vergangenheit und geringe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das Projektteam und engagierte Asylwerber vor einem Teil der gesammelten Schultaschen. | Foto: ATM
2

Tiroler Schultaschen gehen auf die Reise

Schulkinder spendeten 1.004 gebrauchte Schultaschen für Satu Mare/Rumänien Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Mädchen und Buben hat dieses Jahr ein neues Hoch erreicht. Im Rahmen der jährlichen Schultaschen- und Schulsachensammlung gaben über 1000 SchülerInnen ihre gut erhaltenen Schultaschen bei Sammlungen an Volksschulen und an Recyclinghöfen ab. Bevor man die Taschen nach Rumänien brachte, wurden sie von Asylwerber des Flüchtlingsheim Kufstein gereinigt. „Die Hilfsbereitschaft der Schulkinder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Teilnehmer des EU-Projektes „OILECO“ bei der Besichtigung der Öli-Anlage in Fritzens. | Foto: Abwasserverband

Der Tiroler „Öli“ als europäisches Paradebeispiel

Partner des EU Projektes zur Energiegewinnung aus Altspeisefett treffen sich zum Wissensaustausch in Fritzens. In jedem Haushalt fällt altes Speisefett oder Öl an. In Tirol sorgt bereits seit Jahren ein von der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH) entwickelter praktischer gelber Mehrweg-Sammeleimer namens „Öli“ dafür, dass dieses Fett nicht umständlich in kleinen, fettig verschmierten Schraubgläsern gesammelt oder viel schlimmer über Gulli und Toilette entsorgt wird. Die TirolerInnen sammeln...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.