Müllentsorgung

Beiträge zum Thema Müllentsorgung

Die Gemeinden Volders und Rinn rufen zur gemeinsamen Flurreinigung auf, um das Dorf von Müll und Unrat zu befreien. | Foto: Gemeinsam für Rinn
4

„Tirol klaubt auf“
Einladung zur Flurreinigung in den Gemeinden

Die Gemeinden Volders, Mils und Rinn laden zur Flurreinigung ein, um das Dorf gemeinsam vom Müll und Unrat zu befreien. VOLDERS. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf“ findet am Samstag, 5. April 2025, die nächste Flurreinigung in Volders statt. Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen und gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr vor dem Gemeindeamt Volders. Von dort aus werden die Teilnehmerinnen und...

Eine nette Feier im Garten kann schon mal zum Problem mit dem Nachbarn werden. "Sie sind laut" steht in der Nervigkeitsskala mit den Nachbarn auf Platz 2. | Foto: pixabay/bridgesward
2

Meine Nachbarn und ich, Umfrage
Was nervt in Tirol am meisten?

Für manche Menschen sind Nachbarn ein wahrer Segen, für andere hingegen eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at, bei der 1.000 Personen befragt wurden, zeigt die größten Ärgernisse – und diese variieren teils stark von Bundesland zu Bundesland. In Tirol an erster Stelle: "Die Nachbarn beschweren sich über alles, sogar über Kleinigkeiten."  TIROL. Die größten Streitpunkte unter Nachbarn sind Lärm, Unhöflichkeit und mangelnde Rücksichtnahme. Rund 44 Prozent der...

8.500 Tonnen Müll sammelten die Asfinag-Mitarbeitenden im vergangenen Jahr auf den Österreichischen Autobahnen ein. 1251 Tonnen wurden in Tirol gesammelt.  | Foto: Pixabay
3

Asfinag
1251 Tonnen Müll auf Tirols Autobahnen im vergangenen Jahr

Wie die Asfinag kürzlich in einer Presseaussendung mitteilte, steigt der Müll auf den Österreichischen Autobahnen weiter an. Mittlerweile stieg die Müllmenge 2023 auf Vor-Corona Höchstniveau. TIROL. 8.500 Tonnen Müll sammelten die Asfinag-Mitarbeitenden im vergangenen Jahr auf den Österreichischen Autobahnen ein. 1251 Tonnen wurden in Tirol gesammelt (2022: 1243 Tonnen Müll). Anstieg von acht ProzentIm Vergleich zu 2022 stieg die Zahl des Straßenmülls um acht Prozent und das Vor-Corona Niveau...

Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren die Kinder die Prozesse hinter dem Recycling.  | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Offenes Werkstor Junior
Junge Entdecker auf den Spuren der Abfallwirtschaft im Ahrental

Kürzlich begaben sich neugierige junge RecyclerInnen auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die faszinierende Welt der Abfallbehandlung in Ahrental. Beim Offenen Werkstor Junior erfuhren sie die Prozesse hinter dem Recycling. TIROL. Auf dem Weg vom Tourismusverband Hall zur Abfallbehandlung im Ahrental bot sich den Teilnehmern ein buntes Bild: Etwa 20 Kinder konnten es kaum erwarten, nachdem sie fachgerecht eingekleidet und eingewiesen worden waren, mehr über den Weg des Mülls zu erfahren....

Am 6. April findet die Gewässer- und Flurreinigungsaktion 2024 in der Stadt Hall statt. | Foto: Stadt Hall in Tirol
2

Gewässer- und Flurreinigungsaktion in Hall
Halten wir unsere Stadt sauber

Die Stadtgemeinde Hall lädt am 6. April die Bevölkerung zur gemeinsamen Gewässer- und Flurreinigungsaktion ein. Jeder ist herzlich willkommen mitanzupacken und die Stadt vom Müll zu befreien. HALL. Der Schnee ist geschmolzen und hat nicht nur die Landschaft freigelegt, sondern auch eine unansehnliche Seite offenbart. Zigarettenstummel, Flaschen, Dosen, Plastiktüten und anderer Müll verunstalten nun Felder und Wiesen. Achtlos weggeworfener Müll stört dabei nicht nur das Erscheinungsbild der...

Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)
3

Frühjahrsputz – Rinn klaubt auf
Gemeinsam schauen wir auf unser Dorf

In der Gemeinde Rinn startet am 13. April 2024 die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Feuerwehrhaus Rinn. RINN. Der Frühling ist im Anmarsch und lässt vielerorts achtlos weggeworfene Abfälle ausapern. Gemeinsam möchte die Gemeinde auch dieses Jahr wieder für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild sorgen. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf!“ wird am Samstag, 13. April 2024 die Bevölkerung zum Frühjahrsputz eingeladen. Ob Verein, Schulklasse oder...

Die Entdeckung der illegalen Müllablagerung auf den Feldern von Mils, hat nicht nur die Spaziergängerin aufgeschreckt.  | Foto: privat

Illegale Müllablagerung
Milser Feld von Unbekannten verunreinigt

In der Gemeinde Mils sind auf einem Feld illegale Müllablagerungen gefunden worden. Die Gemeinde ist informiert. MILS. Eine Spaziergängerin (Name der Redaktion bekannt) machte vor kurzem einen schockierenden Fund, als sie durch die idyllischen Felder von Mils schlenderte. Die Frau stieß auf unerwünschte Abfälle und sah Plastikverpackungen, Kartonteile und Restmüllabfälle herumliegen. „Als ich heute den Weg entlang spazierte sah ich diesen Umweltfrevel. Ich finde das einfach schrecklich, weil so...

Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. | Foto: Asfinag
4

Asfinag
1.243 Tonnen Müll auf Tirols Autobahnen in 2022

Laut Asfinag gab es 2022 einen Müll-Anstieg auf den Tiroler Autobahnen. Bis zu 13 Prozent mehr Müll lag herum. Man zieht daraus den Schluss, dass die Urlaubsfahrten mit dem Pkw nach dem Corona-bedingten Einbruch des Verkehrsaufkommens wieder „an Fahrt aufgenommen haben“. TIROL. Insgesamt gab es 2022 mehr als 7.900 Tonnen Müll auf den österreichischen Autobahnen. Die Müllmengen sind im Vergleich zu 2021 gleichbleibend hoch. In Niederösterreich, Steiermark und in Oberösterreich gab es jedoch...

Das achtlose Wegwerfen von Müll ist nicht nur für die Gemeinden ein zunehmendes Problem, noch größer sind die Folgen für die Landwirtschaft. Daher lädt die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald am 22. April von 10 bis 12 Uhr zur alljährlichen Flurreinigung ein.  | Foto: (Symbolbild) Kendlbacher

Tirol klaubt auf
Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald lädt zur Flurreinigung ein

Die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald lädt am 22. April zur jährlichen Flurreinigung ein. Nach dem Klauben wird dann zur Jause geladen. GNADENWALD. Das achtlose Wegwerfen von Müll ist nicht nur für die Gemeinden ein zunehmendes Problem, noch größer sind die Folgen für die Landwirtschaft. Daher lädt die Speckbacher Schützenkompanie Gnadenwald am 22. April von 10 bis 12 Uhr zur alljährlichen Flurreinigung ein. Treffpunkt ist beim Vereinshaus am Buchenplatz. Bei schlechter Witterung findet...

Die Unternehmensführung rund um Lorenz Wedl (l.) und Klaus Mantl treibt die nachhaltige Ausrichtung des Handelshauses Wedl weiter voran. | Foto: Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
7

Ein Blick in die Zukunft
Folie hat bei Wedl ausgedient

Die Geschichte des Handelshaus Wedl reicht bis auf das Jahr 1904 zurück. Damals war es ein wichtiges Kolonialgeschäft. In Mils bei Hall wurde 1967 der erste C+C Wedl Markt eröffnet.  HALL. Heute ist Wedl, mit über 10 Standorten in ganz Österreich, einer der größten privaten Lebensmittelhändler. Es ist nichts neues, dass Wedl auf Nachhaltigkeit setzt. Und zwar mit Photovoltaikanlagen, Umstieg auf LED-Beleuchtung, Einsatz von Elektroautos und der Förderung von Regionalität. Jetzt wird das...

In der Gemeinde Gnadenwald kommt es in letzter Zeit zu Fällen illegaler Abfallentsorgung.  | Foto: Kendlbacher
3

Hausmüll am Parkplatz entsorgt
Ärger über illegale Müllentsorgung in Gnadenwald

Ob Mülltouristen, die ihren Müll in anderen Gemeinden abladen oder Müllsünder, die ihren Abfall in Wald oder auf Parkplätzen deponieren – zahlreiche Gemeinden in Tirol kämpfen mit derartigen Problemen. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Gnadenwald zeigt – auch dort nimmt es nicht jeder mit der sachgerechten Müllentsorgung ernst. GNADENWALD. Es ist kein schönes Bild, was sich auf einem Parkplatz im Bereich der Wanderrouten abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll einfach neben den...

In Lans startet am 30. April 2022 die alljährliche Flurreinigung im Dorf.  | Foto: ATM/Berger

Flurreinigung
Die Gemeinde Lans klaubt auf!

In der Gemeinde Lans startet am 30. April 2022 die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Treffpunkt ist um 14 Uhr beim Gemeindeamt. LANS. Die Gemeinde startet am 30. April um 14 Uhr eine Flurreinigung im Dorf. Das Einsammeln von achtlos weggeworfenen Müll für eine saubere Umwelt und ein ordentliches Ortsbild steht am Programm. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Treffpunkt ist beim Gemeindeamt. Nach getaner Arbeit lädt die Gemeinde zu einer Jause beim Gasthaus Vogelhütte ein. Für die Kinder...

Ein Sack Altbatterien wurde von Unbekannten zurückgelassen, dabei wäre ein Supermarkt, der die Altbatterien entsorgt ganz in der Nähe. | Foto: Kendlbacher
7

Richtig entsorgen
Ärger über "Müllsünder" in Ampass

Illegale Müllentsorgung für achtlos weggeworfenen Müll sind für die Gemeinden enorme Kosten. Ein Lokalaugenschein in der Gemeinde Ampass zeigt – nicht jeder nimmt die sachgerechte Müllentsorgung ernst. AMPASS. Es ist ein katastrophales Bild, was sich bei den Wertstoffsammelinsel in Ampass im Bereich der Römerstraße abspielt. Unbekannte haben vor kurzem ihren Hausmüll neben den Containern abgelegt, zahlreiche Batterien liegen am Boden verstreut, eine Glasscheibe wurde neben dem Glascontainer...

Zahlreiche Helfer und Helferinnen sorgten bei der Flurreinigung für ein sauberes Rinn. | Foto: Gemeinsam für Rinn

Flurreinigung
Rinn ist wieder sauber

Bei der Flurreinigung letzten Samstag, in Rinn sorgten zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer für ein sauberes Dorf. RINN. Mit dem Frühling steht auch die Flurreinigung an. Die Gemeinde Rinn hat zum Frühjahrsputz aufgerufen und unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer packten mit an, um das Dorf von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien. Gemeinsam wurden der Flur von Tschickstummeln, Hundekot-Sackerln und alten Corona-Masken befreit, dabei kam ein ganzer Berg an Müll zusammen....

Asfinag
Kampagne gegen Plastikmüll gestartet

TIROL. Das Thema Müllvermeidung soll auch in diesem Jahr bewusster gemacht werden. Das ist zumindest die Zielsetzung der Asfinag, die eine Kampagne gegen Plastikfaschen unter dem Motto "Auffüllen statt Wegwerfen" startet. Müllvermeidung bewusst machenDie Asfinag sieht immer wieder die Auswirkungen, des unachtsamen Umgangs mit Müll. Auf dem aktuell 2.249 Kilometer langen Streckennetz der Asfinag sammelt sich immer wieder der Müll. Drei Viertel davon muss händisch von der Strecke aufgesammelt...

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

Die alljährliche Flurreinigung fand heuer vom 23. bis 25. April statt und war laut Helferin Michaela Rittler ein großer Erfolg.  | Foto: Privat
6

Flurreinigung
Frühjahrsputz in der Gemeinde Gnadenwald

Die Aktion „Tirol klaubt auf“ von der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH) wurde von der Gemeinde Gnadenwald mit Freude angenommen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben die Aktion heuer unterstützt. GNADENWALD. Die Aktion „Tirol klaubt auf“ von der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH) wurde in diesem Jahr mit Freude angenommen. Weil aufgrund der Pandemie die Aktion letztes Jahr nicht durchgeführt werden konnte, freute es die Gemeindeführung umso mehr, dass viele freiwillige Sammler...

In der Gemeinde Thaur wird ab 1. Juli der gelbe Sack eingeführt. | Foto: Symbolbild Pixabay

Mülltrennung
Thaur stellt auf Gelben Sack um

Die vielen Fehlwürfe bei den Thaurer Wertstoffsammelinseln lässt die Gemeinde aktiv werden. Ab 1. Juli wird der gelbe Sack für Leichtkunststoffverpackungen eingeführt, um das Problem zu lösen. THAUR. In vielen Gemeinden gibt es den Gelben Sack bereits, jetzt wird auch in der Gemeinde Thaur umgestellt. In Zusammenarbeit mit der ATM (Abfallwirtschaft Tirol Mitte), der Firma DAKA und das Entsorgungsunternehmen Troppmair werden ab 1. Juli, Leichtkunststoffverpackungen vor der Haustür abgeholt. Das...

Am Samstag, dem 17. April wird in der Gemeinde Thaur wieder sauber gemacht. | Foto:  ( Pixabay) Symbolfoto

17. April
Aktion Flurreinigung in der Gemeinde Thaur

Am Samstag, dem 17. April wird in der Gemeinde Thaur wieder sauber gemacht. Die Gemeinde lädt dazu auch herzlichst Familien ein, sich bei der großen Saubermachaktion zu beteiligen. THAUR. So wie jedes Jahr startet die Gemeinde Thaur die alljährliche Flurreinigung im Dorf. Aufgrund der Covid-Situation wird der traditionelle Putztag jedoch nicht wie gewohnt stattfinden. Gemeinsam mit Familienverbänden soll diesmal durchs Dorf gezogen werden. Die Verteilung der Müllsäcke sowie die Vergabe der...

Der Müll wurde endlich von den Verantwortlichen entsorgt. | Foto: Privat

Umweltverschmutzung
Agrarmüll in Thaur wurde endlich entsorgt

Nach der Beschwerde eines Anrainers und dem Artikel der BEZIRKSBLÄTTER hat sich in der Sache Müllablagerung endlich was getan. Der abgelegte Plastikmüll auf den Feldern, wurde  ordnungsgemäß entsorgt. Im Gemeindegebiet von Hall – an der Grenze zu Thaur, gab es zuvor auf einem Feld abgelagerten Agrarmüll. Plastikplanen und dergleichen waren kein schöner Anblick. Diese Art der Umweltverschmutzung ärgerte einen Anrainer sehr (die BB berichteten). Kürzlich wurde der abgelagerte Müll entsorgt und...

Für Menschen, die ihren Müll auf diese Weise entsorgen, findet Alois Norz nur eine Bezeichnung: "Umweltidioten"! | Foto: Alois Norz

Müllentsorgung
Umweltidioten sind weiter unterwegs

"Nicht zu glauben – aber es gibt die Umweltidioten wirklich", befindet Bezirksblatt-Leser Alois Norz aus Unterperfuss! Gemeint sind damit Menschen, die ihren Hausmüll am Straßenrand entsorgen. Alois Norz: "Wie auf dem Foto zu sehen ist, sind in dem Müllhaufen auch Katzenfutterdosen zu finden. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass jemand seinen ‚Liebling' unterwegs füttert. Was muss unsere Mutter Erde, unsere Heimat noch alles erdulden, bis auch solche IDIOTEN lernen, was Karlheinz Böhm bereits...

Pfandsystem
3-Punkte-Plan bringt Lob und Kritik

TIROL. Kürzlich stellte Umweltministerin Gewessler einen 3-Punkte-Plan vor, um gegen die vermehrten Plastikabfälle vorzugehen. Für den Tiroler Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid ein gutes Signal, über das er sichtlich erfreut ist. Weniger begeistert zeigt sich hingegen der Tiroler Handel und Wirtschaftskammer Tirol-Vize Franz Hörl.  Grüne erfreut über 3-Punkte-PlanDer von Gewessler vorgestellte 3-Punkte-Plan würde genau jene Punkte aufgreifen, die die Grünen im Tiroler Landtag an den Bund...

Foto: Michael Kendlbacher
2

Einführung
Jetzt kommt die Haller Bürgerkarte

Die Einführung der Bürgerkarte ist voll im Gange. Zutritt zum Recyclinghof ist künftig nur mit Karte möglich. HALL. In wenigen Tagen wird die neue Bürgerkarte an die Haller Haushalte und Gewerbebetriebe verteilt. Künftig sollen nur mehr die Haller Bürgerinnen und Bürger ihren Müll an den Wertstoffsammelinseln entsorgen können. Im Kampf gegen die überquellenden Wertstoffsammelstellen und ortsfremdem Müll setzt die Stadt Hall nun auf Zutrittssysteme. Die neue Bürgerkarte benötigt man in Zukunft...

Foto: Privat
4

Mülltourismus
Überfüllte Müllinseln nach Ostern

Viele Bürger nutzen die unfreiwillige Auszeit, um auszumisten oder zu entrümpeln. Die Folge davon sind überfüllte Wertstoffsammelinseln mit Entsorgungen jeglicher Art. HALL. Nach den Osterfeiertagen haben die Müllmänner der Region wieder alle Hände voll zu tun. Viele Container sind nach den Feiertagen so vollgestopft, dass sich der Deckel kaum mehr schließen lässt. Es ist ein katastrophales Bild, was sich bei den Wertstoffsammelinseln in Hall abspielt. Kartonagen versperren den Durchgang zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.