Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren
TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.
Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlich
Es ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg. Martin Mayerl:
„Gerade auf Wiesen, die für die Futtergewinnung genutzt werden, können Müllreste zu Erkrankungen des Viehs bis hin zu ihrem Tod führen.“
Ebenfalls sollten auch Äcker, auf denen Lebensmittel angepflanzt werden, keiner Verschmutzung ausgesetzt sein.
Auch wenn sich die Bäuerinnen und Bauern eifrig um ihre Flächen kümmern, nimmt es doch einiges an Arbeitsstunden in Anspruch, den ganzen Müll von den Feldern und Wiesen zu klauben.
Auch auf den Bergen ist der Müll
Die Pandemie hat viele Menschen in die Natur gelockt, was grundsätzlich nichts schlechtes ist, allerdings auch viel mehr Müll in die Berge und auf die Almen gebrach that. Mayerl appelliert deswegen an die Wanderer und Naturnutzer, mit Hausverstand und Eigenverantwortung zu handeln.
Die "Müll-Lage" sei sogar schon soweit fortgeschritten, dass man plant, die Bergwacht wieder mit mehr Kompetenz für Kontrollen auszustatten, so Mayerl. Das könne man sich sparen, wenn man einfach seinen Müll auch wieder mitnehmen würde.
Hier richtet sich Mayerl besonders an HundebesitzerInnen:
„Bitte den Hundekot mit einem Gassisackerl aufheben und die Sackerln dann fachgerecht entsorgen.“
Denn gerade Hundekot könne für Rinder sehr gefährlich werden und habe in der Nähe von Nahrungsmittelproduktionsflächen sowieso nichts verloren.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.