Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

Hanspeter Höfler von den Erlebnisgärten gab im Garten der Generationen hilfreiche Tips., | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
5

Gartenschau
Im Frühjahr wird wieder rundherum viel gepflanzt

Die Stadtgemeinde Weiz lud alle Gartenfreunde und Naturinteressierten und die es noch werden wollen, herzlich zu einem informativen Vortrag ein: "Gärten der Zukunft! Klimafit durchs Gartenjahr!". WEIZ. Am Donnerstag, dem 24. April 2025 um 19 Uhr im Garten der Generationen hat Baumschul- und Gartenexperte Ing. Hanspeter Höfler von der Baumschule Höfler (Puch/Weiz) sein umfangreiches Wissen über den klimafreundlichen Umgang mit Pflanzen den Gästen geteilt. Der Vortrag richtete sich sowohl an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei bestem Frühlingswetter folgten am Ostermontag mehr als 140 Personen der Einladung der Marktgemeinde Wiesen zur traditionellen Osterwanderung.  | Foto: Alejandra Ortiz
0:33

Marktgemeinde Wiesen
Familien, Kinder und Hunde bei der Osterwanderung

Die Sonne schien, die Stimmung war top – perfekt für die traditionelle Osterwanderung in Wiesen am Ostermontag. Viele sind dem Ruf gefolgt und haben den Tag mit einer gemütlichen Wanderung in der Natur verbracht. WIESEN. Die Osterwanderung der Marktgemeinde Wiesen am Ostermontag war ein voller Erfolg. Über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Familien, Kinder, Babys und sogar Hunde, nahmen an der rund 6,5 Kilometer langen Wanderung teil. Alle Altersgruppen und jedes Familienmitglied war...

Nach dem Pensionsantritt von Sepp Neusteurer stand das beliebte Lokal „Kondi“ in Wiesen monatelang vor einer ungewissen Zukunft. Nun wurde eine Übergangslösung gefunden: Ab dem 7. April 2025 hat der Bauunternehmer aus Sigleß und langjährige Stammgast, Rudolf Bernhardt, die Pacht übernommen. | Foto: Treffpunkt Kondi
4

Interimspächter
Wiesner „Kondi“ unter neuer Führung von Rudolf Bernhardt

Nach über drei Jahrzehnten übergibt Gastronom Sepp Neusteurer die „Kondi“ in neue Hände – Bauunternehmer und langjähriger Stammgast Rudolf Bernhardt übernimmt vorübergehend die Führung des Lokals und sorgt für den Fortbestand des beliebten Treffpunkts. WIESEN. Gute Nachrichten für alle Freundinnen und Freunde der „Kondi“: Das beliebte Lokal bleibt erhalten. Nach monatelanger Suche kann Sepp Neusteurer, langjähriger Betreiber der Gaststätte, nun beruhigt in den Ruhestand gehen. Denn seit Montag...

Wer solche Flecken, wie hier im Slackline Park der Uni Innsbruck entdeckt, kann sich denken, dass hier intensiv Spikeball gespielt wurde. | Foto: Königer
9

Grünanlagen
Kahle Flecken auf den Innsbrucker Wiesen durch Spikeball?

Eine in den letzten Jahren immer beliebtere Sportart zeigt sich in Innsbruck vor allem durch seine "Hinterlassenschaften". Zumindest in den öffentlichen Grünanlagen entstehen durch "Spikeball" oder auch als "Roundnet" bekannt, meist unschöne kahle Flecken im grünen Rasen.  INNSBRUCK. Vor allem in den Grünanlagen des Spielplatzes Prandtauerufer und im Slackline Park Uni Innsbruck findet man sie in den Frühlings- und Sommermonaten vor: viereckige, kahle Stellen inmitten der frisch gewachsenen...

Foto: KI generiertes Bild mit Google Gemini

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung
„Wildwuchs statt Grünbeton: Warum Bienen und Natur mehr Freiraum verdienen“

Die Bienen eures vertrauensvollen Imkers in der Region – zusammen mit all den fleißigen Wildbienen – summen gerade vor Freude über jede Blüte, die ihnen als Buffet dient. 🍯🐝 Aber wisst ihr, was sie überhaupt nicht mögen? Sterile Grünflächen ohne Leben! Deshalb unser Plädoyer: Gönnt euch den Luxus des "Wildwuchses" und lasst eine Ecke eures Gartens frei schnaufen. Ihr werdet staunen, wie schnell aus dieser rebellischen Ecke ein kleines Naturparadies wird. Und das Beste daran? Ihr werdet zur...

Windräder im verschneiten Wald. Über die Errichtung weiterer Windkraftanlagen im Bezirk wird am Sonntag (12. Jänner) abgestimmt. | Foto: Benjamin Wald

Am Sonntag wird das Volk befragt
"Ja" oder "Nein" zur Windkraft?

Wer am Sonntag, dem 12. Jänner, an der Volksbefragung zur Zukunft der Windkraft in Kärnten teilnimmt, sollte die Stimmkarte beziehungsweise Fragestellung genau lesen. VILLACH, VILLACH LAND. Diesen Sonntag (12. Jänner) ist es so weit. Da werden alle Kärntnerinnen und Kärntner offiziell nach ihrer Meinung zu einem Verbot neuer Windkraftanlagen in unserem Bundesland befragt. Bis dato gibt es in Kärnten 14 Windkraftanlagen, 32 weitere wurden bereits genehmigt beziehungsweise befinden sich in...

Die Wiesen Floridsdorfs wurden für den Winter vorbereitet. Einen wichtigen Teil der Arbeit übernahmen Schülerinnen und Schüler aus Floridsdorf. | Foto: LPV/F. Hohn
4

Umweltschutz
Floridsdorfer Schüler im Einsatz für die Artenvielfalt

Die Wiesen Floridsdorfs wurden für den Winter vorbereitet. Einen wichtigen Teil der Arbeit übernahmen Schülerinnen und Schüler aus Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. 328 Floridsdorfer Schülerinnen und Schüler setzten sich im Rahmen des Projektes "My Nature Floridsdorf Plus" für die Wiesen und Trockenrasen am Falkenberg und an den Alte Schanzen ein. Mit Astschere und Säge schnitten die Kinder Gehölze zurück und rissen invasive Pflanzen wie Goldrute und Seidenpflanze aus. Betreut wurden sie von...

Die Feuerwehr Neustift an der Rosalia übte einen schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei eingeklemmte Personen gerettet werden mussten. | Foto: Feuerwehr Neustift an der Rosalia
20

Bezirk Mattersburg
Feuerwehrübung in Neustift und Brand in Wiesen

Die Feuerwehr aus Neustift an der Rosalia führte eine Übung mit technischem Einsatz durch. In Wiesen gab es einen Gebäudebrand, bei dem mehrere Feuerwehren im Löscheinsatz waren. NEUSTIFT AN DER ROSALIA. Am Freitag führte die Feuerwehr Neustift an der Rosalia eine umfangreiche Übung durch, bei der der Fokus auf einem technischen Einsatz lag. "Das Übungsszenario simulierte einen schweren Verkehrsunfall: Ein Lkw kollidierte mit einem Pkw und blieb auf einer Betonleitplanke hängen", berichtet...

In der Henndorfer Käferburg leben etwa 1.400 Insekten. | Foto: Simon Haslauer
9

"Natur in der Gemeinde"
Gemeinden holen Natur zurück in den Ort

Vergangene Woche wurden zehn naturfreundliche Gemeinden aus dem Land Salzburg ausgezeichnet. So engagieren sich die Gemeinden für mehr Vielfalt im Ort. WERFEN. Das Netzwerk "Natur in der Gemeinde" hat ein einziges Ziel: Auf den Wiesen des Bundeslandes soll wieder mehr kriechen, krabbeln, summen und brummen. Teilnehmende Gemeinden erhalten dafür jeweils 5.000 Euro pro Jahr, um Grünflächen naturnah zu gestalten, Workshops auszurichten oder Bauhof-Mitarbeiter fortzubilden. Laut einem Sprecher des...

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen sorgte mit köstlichem Essen und erstklassigem Service für das leibliche Wohl der Gäste. | Foto: Alejandra Ortiz
60

Gute Stimmung und Spaß
Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen

Einen Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Wiesen ist das alljährliche Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr, das auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. WIESEN. Das Oktoberfest ist eines der wichtigsten Feste in Wiesen und bringt Menschen jeden Alters zusammen. Hier genießen die Gäste nicht nur die traditionellen bayerischen Speisen und Getränke, sondern auch die herzliche Atmosphäre, die dieses Fest auszeichnet. Von Jung bis Alt, alle sind willkommen und...

Im Rahmen von zwei kostenlosen Exkursionen wird den Bewohnerinnen und Bewohnern die Natur in Hernals und Ottakring näher gebracht. | Foto: Michael J. Payer
2

Natur in Hernals und Ottakring
Exkursionen durch die Wälder und Wiesen

Was sich in den Wiesen und Wäldern in Hernals und Ottakring befindet, kann im Oktober erkundet werden. Zweimal lädt der Biosphärenpark Wienerwald Management zu gratis Führungen durch den grünen Teil der Bezirke. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Den Wienerwald kennt man. Wie dessen Flora und Fauna beschaffen ist, können aber wohl nur die wenigsten beantworten. Um aufzuzeigen, was die Umwelt im 16. und 17. Bezirk zu bieten hat, lädt der Biosphärenpark Wienerwald Management in Kooperation mit den...

Das Seminar bot eine umfassende Einführung in die fünf Säulen der Kneipp-Therapie: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. | Foto: Alejandra Ortiz
3

Wissen erweitern
Erfolgreiches Seminar im Kindergarten Bad Sauerbrunn

Der Kindergarten Bad Sauerbrunn war kürzlich Gastgeber eines spannenden Seminars zum Thema „Kneipp-Programm für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen“.  BAD SAUERBRUNN. Der Kindergarten Bad Sauerbrunn ein zertifizierter Kneipp-Kindergarten, bot den idealen Rahmen für diese Fortbildung. Das Seminar begann mit einem thematischen Schwerpunkt am Vormittag, geleitet von Johanna Marbler, die umfassende Einblicke in die Bereiche Ernährung und Bewegung vermittelte. Die Teilnehmerinnen konnten hierbei...

Mit dem Outback Festival kehrte der Drum and Bass nach Wiesen zurück. | Foto: Jennifer Flechl
37

Bildergalerie
Outback Festival brachte Drum and Bass nach Wiesen zurück

Mit über 25 internationalen und lokalen DJs fand am Freitag das Outback Festival in Wiesen statt. Unzählige Liebhaberinnen und Liebhaber der Musik tanzten bis in die Morgenstunden zu den harten Bässen. WIESEN. Am Freitag kehrte der Drum and Bass auf das Festivalgelände in Wiesen zurück. Das Team von Collapse Recording organisierte das "Outback Festival". Internationale Headliner des Festivals waren unter anderem The Prototypes Prolix, Pythius, Document One und viele mehr. Unterstützt wurden...

Die Jugend liebt den Bleiburger Wiesenmarkt
1 Video 7

Mit Video und Fotos
Tausende stürmten den Bleiburger Wiesenmarkt

Die Eröffnung der 631. Ausgabe des Bleiburger Wiesemarktes wurde gestern gefeiert. MeinBezirk hat die Besucher gefragt, was den Zauber des beliebten Volksfestes ausmacht. BLEIBURG. Der Freitag gilt als Auftakt für das größte Volksfest Unterkärntens – kein Wunder, dass gestern die 631. Ausgabe des Bleiburger Wiesenmarktes regelrecht gestürmt wurde. Vergangenes Jahr waren 145.220 Besucherinnen und Besucher am Wiesenmarkt. Der verlängerte Sommer und jede Menge Sonnenschein bieten beste...

Das Agri-PV-Projekt "Sonnenfeld" in Bruck ist ein tolles Beispiel, wie der Boden sinnvoll und nachhaltig genutzt wird.  | Foto: Michalka
2

Bodenverbrauch
Bezirk Bruck besteht zu 89,8 Prozent aus Grünraum

Bei der Bodenversiegelung in Österreich liegt Niederösterreich auf dem positiven letzten Platz, denn 92,6 Prozent der Fläche bestehen aus Grünraum. Im Bezirk Bruck an der Leitha liegt der Anteil bei 89,8 Prozent.  NÖ/BRUCK. Boden ist eine kostbare Ressource für Landwirtschaft, Wohnraum und Natur. Umso erfreulicher ist es, dass es Niederösterreich am besten gelingt die Böden zu schützen.„Niederösterreich ist das Land mit der geringsten Flächeninanspruchnahme und der geringsten Versiegelung. 7,36...

Die "Rasenmäherbrigade" auf der Donauinsel im Einsatz. | Foto: Kablhof
4

Natürliche Rasenmäher
Mähschafe auf der Donauinsel sorgen für Artenvielfalt

Die Donauinsel-Mähschafe sind bereits über die Grenzen Wien hinaus bekannt. Als "natürliche Rasenmäher" sorgt die aus 70 Tieren bestehende Herde für Artenvielfalt auf den Wiesen des Naherholungsgebiets. Sechs Hektar Fläche haben die Schafe bisher abgegrast. WIEN/DONAUSTADT. Die Donauinsel wird auch in diesem Sommer wieder von einer besonderen Mähbrigade besucht: Rund 70 Schafe sind im nördlichen, naturnahen Teil der Insel im Einsatz, um dort die maschinelle Wiesenpflege zu übernehmen. Seit...

1:02

Positive Vibes
"One Love" Festival brachte den Reggae nach Wiesen

Am vergangenen Freitag und Samstag verwandelte sich die Ortschaft Wiesen in ein Zentrum für Reggae-Fans aus nah und fern. Das alljährliche "One Love" Festival lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die sich auf zwei Tage voller Musik, Geselligkeit und guter Stimmung freuen konnten. WIESEN. Schon beim Betreten des Festivalgeländes spürte man die besondere Atmosphäre. Der Duft von exotischen Speisen, das Lachen der Menschen und die rhythmischen Klänge von Reggae-Musik schufen eine...

Othmar Rabensteiner beklagt die wuchernde Wiese am Schönbergplatz. Er wünscht sich eine gepflegtere Umgebung. | Foto: Othmar Rabensteiner
Aktion 2

Penzinger Bürger klagt
"Hohe Wiese am Schönbergplatz muss gemäht werden"

Der Penzinger Othmar Rabensteiner hat sich mit einem dringenden Anliegen an MeinBezirk gewandt. Seiner Meinung nach ist die hohe Wiese am Schönbergplatz ein "richtiger Schandfleck". Hierzu meldeten sich die Wiener Stadtgärten, MA 42, zu Wort. WIEN/PENZING. Othmar Rabensteiner wünscht sich seit fast zwei Monaten, dass die Wiese am Schönbergplatz gemäht wird. Mit ihm teilen auch andere Anrainerinnen und Anrainer diese Meinung, meint er. "Es schaut katastrophal aus. Ein richtiger Schandfleck!",...

Waldbrandgefahr in Wien: so hoch schätzt man bei der Stadt derzeit das Risiko ein. Hier eine Szene vom Wiesenbrand beim Böhmischen Prater vom Juli 2023. | Foto: Franz Reinhardt
14

Regen ausgeblieben
Wo die Waldbrandgefahr in Wien am höchsten ist

Derzeit knistert es in den Wäldern und auf den Wiesen Wiens. Aufgrund anhaltender Trockenheit braucht es nicht viel dazu, bis der Funke übergreift. Die Stadt reagierte bereits mit einem Grillverbot an öffentlichen Plätzen. Wie groß die Gefahr eines Waldbrandes tatsächlich ist, erfuhr MeinBezirk vom Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. WIEN. Durch das Ausbleiben nachhaltiger Niederschläge sind die Wälder und Wiesen in Wien ausgetrocknet. Aufgrund möglicher Waldbrandgefahr reagierte...

Die Bramberger Obstpresse nimmt am 2. August 2024 ihre Arbeit auf. | Foto: Tauriska
3

Verein Tauriska
Die Bramberger Obstpresse nimmt ihre Arbeit auf

Der Kulturverein Tauriska informiert, dass die Bramberger Obstpresse nächsten Freitag (2. August) ihre Arbeit für dieses Jahr wieder aufnimmt. Wer gerne sein Obst pressen lassen möchte, solle sich bei Obmann Toni Lassacher anmelden, so der Kulturverein. BRAMBERG. Alle Obst- und Gartenfreunde dürfen sich freuen, am 2. August 2024 ist es wieder so weit – die Obstpresse in Bramberg nimmt ihre Arbeit auf. Wie der Verein Tauriska mitteilt, sind die sogenannten Frühäpfel, im Pinzgau besser bekannt...

Das ist die neue Hundezone in Liesing. | Foto: BV 23/Genitheim
2

Liesing für Fellnasen
Neue Hundezone eröffnet im Carrée Atzgersdorf

Liesing hat nun eine neue Hundezone. Im Bezirk gibt es unter anderem auch noch weitere Spielmöglichkeiten für Hunde.  WIEN/LIESING. Der neue Treffpunkt im Bezirk für Vierbeiner wurde vor Kurzem eröffnet. Zwischen Wohnhäuser und Grünflächen Endstand eine abgegrenzte Hundezone. Der Rasen für Hunde entlang des Millenbergeweges erstrahlt seit geraumer Zeit in sattem Grün. Für die Hundebesitzer gibt es zwei Bankerl und auch Sackerlspender samt Mistkübeln stehen bereit. Weiters wurde am Zaun der...

Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Sonntag auf Montag in drei Feuerwehrhäusern ein. | Foto: Feuerwehr Wiesen
3

Polizei ermittelt
Vier Einbrüche in einer Nacht im Bezirk Mattersburg

Vier Einbrüche gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag im Bezirk Mattersburg. Unbekannte Täter drangen in drei Feuerwehrhäusern und dem Postpartner in Draßburg ein. Ob die Einbrüche im Zusammenhang stehen, ist derzeit Teil der polizeilichen Ermittlungen. BEZIRK MATTERSBURG. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in drei Feuerwehrhäusern im Bezirk Mattersburg eingebrochen. So informiert die Freiwillige Feuerwehr Wiesen bei Facebook, dass in ihr Feuerwehrhaus eingebrochen wurde. Dabei wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Jugendverein Wiesen
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Wiesen
  • Wiesen

Maibaumaufstellen in Wiesen 2025

Die Jugend Wiesen lädt herzlich zum traditionellen Maibaumaufstellen ein, das am 30. April 2025 beim Veranstaltungsplatz neben der Volksschule Wiesen stattfinden wird. Gemeinsam mit dem Musikverein Wiesen wird ein festlicher Abend gestaltet, der Jung und Alt begeistert. Programm: • Abfahrt: 17:00 Uhr bei der Konditorei • Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: • Grill-Spezialitäten • Kalte Speisen • Kaffee & Kuchen Die Jugend Wiesen freut sich auf zahlreiches Kommen und einen gemütlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.