Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien wurde zum besten Forstbetrieb des Landes gekürt.
3

Betrieb der Stadt gekürt
Titel "Forstbetrieb des Jahres" geht nach Wien

Wie in jedem Jahr hat die Forstzeitung auch heuer wieder den besten Forstbetrieb des Jahres gekürt. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. Verwaltet werden dort rund 42.000 Hektar Wald und Wiesen. WIEN. Der Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien wurde zum besten Forstbetrieb des Landes gekürt. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky zeigt sich begeistert: "Ich gratuliere dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb zu dieser Auszeichnung, die...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Info vom 12.8.2022 
Wusste ich leider selber nicht da man ihn online noch immer findet.  | Foto: Gabriele P.
35 17 16

Wandern in Schärding
‼ Wanderweg wurde Aufgelöst‼ Der Große Mühlweg in Waldkirchen an der Wesen

                                      ‼ Wanderweg wurde Aufgelöst ‼ Leider musste ich erfahren das der Wanderweg den ich im Oktober noch erwandert habe aufgelöst wurde. Also bitte nicht mehr erwandern!!    Großer Mühlweg Waldkirchen an der Wesen Im spät Herbst hab ich noch eine Wanderung gestartet die ich euch nicht vorenthalten möchte :)  und euch somit heute etwas spät aber dennoch präsentiere ;)   Los geht die ca 5,3km lange Wanderung beim Gasthaus Hofer in Ratzling von da aus halten wir...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
2 5

Elsbeer Rundwanderweg
Am Fuße des Hegerbergs - zugehörig zum Wienerwald - eine gemütliche Wanderung

Gerade jetzt, wo die Elbeere in voller Blüte ist, sollte man die Zeit für eine Wanderung nutzen. Der ca. 10 km lange Rundwanderweg ist eine gute Möglichkeit die Wandersaison wieder zu eröffnen. Einmal ein Wanderweg, der nicht überlaufen ist... Ausgangspunkt ist in Kropfsdorf bei einem kleinem ausgewiesenen Parkplatz. Nach einem kurzen Anstieg kann man schon die erste Rast mit Kultur und Kulinarik verbinden. Beim "Haus der Elsbeere" kann man gute Produkte zum Thema Elsbeere erwerben und...

  • St. Pölten
  • Gerhard Hohneder
4

Umweltschutz
Aufruf zum Osterputz

Hubert Thurnhofer hat zur Aktionswoche Osterputz 2022 aufgerufen. Teilnehmen können in der Osterwoche alle Menschen, spontan bei einem Spaziergang, oder organisiert in Gruppen. Umweltschutz beginnt beim Verhalten jedes einzelnen Menschen, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Doch es gibt immer noch erschütternd viele Leute, die ihren Mist - Bierdosen, Plastikflaschen, FFP2-Masken, Zigaretten und Zigarettenpackungen - sorglos wegschmeißen: am Donaukanal ebenso wie auf Bergstraßen und sogar...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Aufsichtsorgan Franz Hohl zeigte uns die zerschlagene Plakattafel der Ausgrabungen.
6

Petersberg
Plakattafel zerschlagen - Rebellen sind wieder aktiv

TERNITZ. Flohmarkt und Peterskirtag stehen vor der Tür. Momentan befindet sich der Petersberg aber unter keinem guten Stern. Ein Jahr ist es nun her, als die Aufbewahrungskapelle oberhalb der Peterskirche angeschossen- und eine Steinmauer mutwillig zerstört wurde. Nun gibt es erneut Zores in Dunkelstein. Eine Plakattafel der ehemaligen Ausgrabungen wurde zerlschlagen. Franz Hohl, Aufsichtsorgan des Petersberg kann diese Aktion nicht nachvollziehen: „Sobald es warm wird, werden anscheinend auch...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Altes Forsthaus  | Foto: Gabriele P.
35 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Bienenlehrpfad Bi-Wa-Na Freinberg

Bienenlehrpfad Bi-Wa-Na Wieder einmal hat mich das wechselhafte Wetter zu einer kurzen Runde gezwungen 😁 Somit gings ab nach Freinberg um den 3,2km langen Rundweg zu erkunden. Der Lehrpfad startet beim alten Forsthaus wo es gleich mit den ersten fünf Stationen los geht und man gleich viel über die Bienen lesen und lernen kann. Ein Höhepunkt  ist das Gebäude Wabenzelle . Hier wurde ein Bienenstock mit Kameras, einem Mikrofon und mehreren Messgeräten ausgerüstet. Auf diese Weise öffnet sich ein...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Die Kinder genossen die Zeit im Wald. | Foto: Volksschule Kindberg
6

Volksschule Kindberg
Die Natur ist immer noch der beste Lehrer

Die Angebote der heimischen Wälder und Wiesen zu nutzen lernten die Kinder der Volksschule Kindberg kurz vor den Ferien gemeinsam mit Judith Doppelreiter und Hopsi Hopper im Rahmen der Aktion „Kinder gesund bewegen“. Mehrere Stunden haben sich die Kinder mit dem Wald und seinen Bewohnern beschäftigt, die Natur erforscht und das eine oder andere "Waldgeheimnis" entdeckt, vorhandenes Wissen gefestigt und Neues erfahren. Zudem wurden gemütliche Lagerplätze, Zwergen- und Hutzelmännchenhäuser und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Unterschiedliche Vogelarten sind vom Aussterben bedroht. | Foto: Dvorak

Vogelsterben auf Feld und Wiese

REGION. Das unsere Welt unter dem immer weiter ansteigenden Klima leidet ist mittlerweile allerseits bekannt. Doch nicht nur das Klima, sondern auch die Natur steckt in einer massiven Krise. Der Verlust an Biodiversität nimmt stetig zu. Seit 1980 verschwanden europaweit betrachtet mehr als die Hälfte der Vögel in ländlichen Regionen. Die Langzeitforschung und die Bestandsüberwachungen der heimischen Brutvögel der Vogelschutzorganisation weist darauf hin, dass in Österreich Vogelpopulationen wie...

  • Gmünd
  • Denise Mürwald
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Zeckenalarm | Foto: Peter Havel
3

AUCH DAS NOCH
ZECKENALARM

Der milde Winter hat die Zecke auf den Plan gebracht heuer besonders aktiv zu sein. Die durch Corona-Lockdown und Regenwetter in den letzten Tagen geprüften Wald- und Wiesengeher wissen es bereits. Die Zecke ist heuer besonders verbreitet. Vorbeugung gegen Zeckenbiss: 1. Stülpen sie ihre Socken über die Hose, wenn sie Wandern gehen. 2. Zeckenschutzmittel sind kein sicherer Schutz 3. Vermeiden sie längeren Aufenthalt im hohen Gras oder Gebüsch 4. Gegenseitiges Absuchen von Hautstellen - Zecken...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Foto: Hersteller / entdeckermaus.circusatos.com

APP TIPP
Lern App für Kinder - "Die Entdeckermaus" zeigt Kindern die Natur

Lern App für Kinder | Die Entdeckermaus – Kennst Du schon die Entdeckermaus? Nein? Dann darf ich Dir heute eine wirklich tolle Lern App für Kinder vorstellen. Die Kinder lernen mit Hilfe der Kinder App verschiedene Lebensräume unserer Welt kennen. Folgende Umgebungen können spielerisch und sehr informativ von Kindern kennengelernt werden:  Die Höhle Der Wald Der Teich Der Garten Ob Infos über Vögel, Lebewesen in den Höhlen, oder alles was sich im Wasser bewegt bzw. lebt. Sehr toll animiert und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
10 10 15

Darum tut uns die Natur so gut.........

Welche Bedeutung hat die Farbe Grün in der Natur? Seit jeher verbinden wir Menschen mit der Farbe Grün die Natur, das Leben und das Überleben: Wenn Bäume und Wiesen im Frühling grün werden, ist der Winter vorbei, die Welt erwacht zu neuem Leben, schenkt neue Hoffnung, wird fruchtbar. Der Bezug zur Natur schlägt sich im Sprachgebrauch und in der Werbung nieder: Die Partei „Die Grünen“ steht für Umweltschutz, ähnlich wie die Organisation „Greenpeace“. Bei natürlichen Kosmetikprodukten wird die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit einem Metrac wurde das Mulchen auf einer Wiese im Bereich "Grillegsang" auf der Landecker Trams demonstriert.  | Foto: Othmar Kolp
9

Kulturlandschaft erhalten
Der Wald erobert die Wiesen zurück

LANDECK (otko). Mit einer Förderung soll das Verbuschen und Verwalden von wertvollen Wiesenflächen verhindert und die Kulturlandschaft werden. Wiesen wachsen zu Während die landwirtschaftlichen Gunstlagen in den Talböden und die leicht zu erreichenden Hängen gemäht werden, wachsen andernorts die Wiesen zu. Vor allem die steilen und schwer zu bewirtschaftenden Wiesen verbuschen und verwalden immer mehr. Auch in einigen Bereichen im  Bezirk Landeck wird dies zu einem immer größeren Problem, da...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hundekot auf Gehwegen, Wiesen und Feldern sorgt immer wieder für Probleme und Aufregung | Foto: Pixabay/succo
2

Reisdorf
Hundekot auf Wegen und Wiesen regt auf

Anrainer in Reisdorf haben dem Hundekot den Kampf angesagt. Flyer sollen Hundehalter wachrütteln. REISDORF. Hundekot auf Gehwegen, Wiesen und Feldern sorgt immer wieder für Probleme und Aufregung. Auch die Anrainer in Reisdorf stört die Verschmutzung der Natur durch Hundekot. Kampf gegen Verschmutzung Sauberkeit und Hygiene entlang der beliebten "Gassi-Wege" werden von den Hundebesitzern oft vernachlässigt, was nicht selten Anlass für Beschwerden ist. Diesbezüglich haben sich einige Anrainer in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Aufgrund der Waldbrand-Gefahr ist im Pinzgau das Anzünden eines Feuers sowie das Rauchen in gefährdeten Gebieten verboten.  | Foto: Siim Lukka/Unsplash
2

Brandgefahr im Pinzgau
Feuer und Rauchen im Wald verboten

Aufgrund des schönen Wetters ist seit Montag das Anzünden von Feuer und das Rauchen im Wald verboten.  PINZGAU. Seit Montag, den 22. Juli 2019, gibt eine Verordnung, in der die Bezirkshauptmannschaft Zell am See jegliches Feuer im Wald verbietet. Dies gilt für alle Waldflächen im Pinzgau sowie dort, wo das Übergreifen des Feuers in einen benachbarten Wald begünstigt wird – entweder durch zu trockenen Boden oder durch Funkenflug. Wiesen und Wald ausgetrocknet"Aufgrund der Schönwetterperiode sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

"Biotop Sulzbach" wird Naturschutzgebiet

PICHL BEI WELS (sw). Rund 1,4 Kilometer östlich der Ortschaft Sulzbach befindet sich ein Fleckerl Land welches mit Wald sowie Glatthafer- und Streuobstwiesen ein naturnahes Biotop bildet. Der Verschönerungsverein Pichl kaufte mit Unterstützung der Naturschutzabteilung des Landes dieses Land. Als letzter Schritt wurde dieses Gebiet nun zum Naturschutzgebiet erklärt.

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Biosphärenpark Wienerwald | Foto: BPWW/L. Lammerhuber

Fotowettbewerb "Ich und mein Wienerwald"

Gesucht werden die schönsten Fotos der Lebensregion Wienerwald. Mitmachen kann jeder der gerne fotografiert und tolle Motive im Biosphärenpark Wienerwald findet. REGION (pa). Die Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH veranstaltet einen Fotowettbewerb .Bis zum 31. Jänner 2018 können Bilder in fünf Kategorien eingereicht werden. Die Siegerfotos werden von einer Fachjury bzw. via Publikumsvotum ermittelt. Mit einem bunten Mix an eingesandten Bildern soll die Vielfalt der Lebensregion...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Mag. Ursula Gerhold: Referentin mit Kompetenz und Begeisterung
7

Wald- und Wiesenapotheke 2018

Auch heuer findet im Seminarhaus VICO, Greutschach, Griffen das bewährte Seminar "Wald- und Wiesenapotheke" mit Ursula Gerhold, einer erfahrenen Apothekerin und Kräuterfrau, statt. Wald- und Wiesenapotheke (Sa, 11. & So, 12. Aug. 2018) In diesem Seminar widmen wir uns dem wilden Kräutergarten der Natur und den Schätzen und Möglichkeiten, die dort darauf warten, bei einer aufmerksamen Wanderung durch Wiesen und Wälder von uns entdeckt und freudig genützt zu werden. Über alle Stufen von ganz...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Bärbel Pöch-Eder

Wald & Wiesen Yoga

Anmeldung & Info: Romana Schwaiger, 0676/3274038. Hinteralmparkplatz in Tirol Wann: 21.06.2016 18:00:00 Wo: Naturpark Mürzer Oberland, 8692 Neuberg an der Mürz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Höhepunkt der Imkerkarriere von Alexander Hölzl ist die goldene Auszeichnung  für seinen Waldhonig. | Foto: Hölzl
4

Vergoldeter Erfolg mit stechlustigen Völkern

Im Waldhonig von Alexander Hölzl's Bienen steckt preisgekrönter Geschmack aus Filzmoos. FILZMOOS (ap). Er war gerade einmal zehn Jahre, als Alexander Hölzl erste imkerliche Erfahrungen gemacht hat. "Es war am Bienenstand meines Onkels, der Bauer war", erinnert sich der heute 55-jährige Filzmooser. Stechlustige, aber schwache Tiere Damals standen im Bienenhaus nur leere Hinterbehandlungsbeuten, also alte Bienenbeuten. Sein erstes Bienenvolk bekam er von einem älteren Imker aus Filzmoos...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.