AUCH DAS NOCH
ZECKENALARM

- Zeckenalarm
- Foto: Peter Havel
- hochgeladen von Peter Havel
Der milde Winter hat die Zecke auf den Plan gebracht heuer besonders aktiv zu sein. Die durch Corona-Lockdown und Regenwetter in den letzten Tagen geprüften Wald- und Wiesengeher wissen es bereits. Die Zecke ist heuer besonders verbreitet.
Vorbeugung gegen Zeckenbiss:
1. Stülpen sie ihre Socken über die Hose, wenn sie Wandern gehen.
2. Zeckenschutzmittel sind kein sicherer Schutz
3. Vermeiden sie längeren Aufenthalt im hohen Gras oder Gebüsch
4. Gegenseitiges Absuchen von Hautstellen - Zecken beißen meist nicht gleich zu, sondern suchen besonders weiche und warme Hautstellen, z.B. unter den Achseln, am Po, Bauch, ...
Wenn die Zecke gebissen hat:
- Bewahren sie Ruhe
- Wenn eine hochempfindliche Hautstelle betroffen ist (Augenlid, Genitalbereich, Analbereich) sollten sie einen Arzt aufsuchen
- Mit einer Pinzette - langsam und gleichmäßig herausziehen
- nicht drehen und nicht zerquetschen
- Desinfektion und Versorgung der Wundstelle
- Beobachten der Wundstelle (Bei starker Rötung oder Fieber Arzt aufsuchen), Anfangs ist eine kleine Rötung rund um die Stichstelle normal.
Übertragbare Krankheiten:
- Lyme-Borreliose (ca. jede 3 - 5 Zecke), ca. 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) , Im Jahr 2018 kam es in Österreich zu 154 registrierten FSME-Fällen.
Die Impfung gegen FSME hilft zur Grundimmunisierung bis zu 99% Schutzwirkung. Schauen sie in ihrem Impfpass bzw. fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.