Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Die "Rote Nasen" Clowns mit Andreas Rauter (regionaler Programmleiter "Rote Nasen" Tirol, Mi.), Pflegedirektor Harald Sinnhuber (3. v. re.) und Sara Kranebitter (Pflegebereichsleitung Kinder- und Jugendheilkunde). | Foto: Johanna Bamberger
16

Seit 10 Jahren
"Rote Nasen" Clowns bringen Freude ins Bezirkskrankenhaus

Jubiläumsfeier im Bezirkskrankenhaus St. Johann mit Urkundenübergabe an Pflegedirektor Harald Sinnhuber. ST. JOHANN. Falls ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, dann ist es in der Regel so, dass man dabei kaum Freude und Leichtigkeit verspürt. Vor allem für Kinder und deren Eltern ist ein stationärer Aufenthalt meist strapaziös und gehört zu den unangenehmeren Dingen im Leben. Um die Patientinnen und Patienten etwas aufzuheitern, sind im Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann bereits seit...

Glückwunsch zum 100. Geburtstag an Frau Isolde Rochart-Falkner.  | Foto: M. Freinhofer

Glückwunsch zum 100. Geburtstag
"Da kann mir nicht mehr viel passieren"

An ihrem 100. Geburtstag führt Isolde Rochart-Falkner durch einen Rückblick auf ihr facettenreiches Leben. Auch Bürgermeister Johannes Anzengruber gratuliert zum besonderen Anlass. INNSBRUCK. Im Nothburgaheim Innsbruck gibt es Grund zum Feiern. Isolde Rochart-Falkner freut sich über ihren 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass überraschte sie Bürgermeister Johannes Anzengruber mit einem Blumenstrauß. Die Jubilarin ist sichtlich gerührt. Eine prägende Frau für Innsbruck Geboren am 15. April 1925 in...

JAM feierte 10 Jahre Container auf der Guggerinsel – ein Jubiläum voller kreativer Workshops, Musik und Begegnungen im öffentlichen Raum. | Foto: JAM
5

JugendFreiRaum
Wo Jugendliche Raum gewinnen, wächst Gemeinschaft

Jugend zeigt Präsenz: Mit der Aktion JugendFreiRaum setzt der AK MoJa Tirol ein starkes Zeichen für junge Menschen im öffentlichen Raum. TIROL. Auch in diesem Jahr initiiert der Arbeitskreis Mobile Jugendarbeit Tirol (AK MoJa Tirol) erneut die Aktionswochen „JugendFreiRaum“. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass der öffentliche Raum allen Menschen gehört – insbesondere auch Jugendlichen. Gleichzeitig sollen die Bedürfnisse junger Menschen im öffentlichen Raum sichtbar gemacht werden. Zahlreiche...

Die Arbeitszeit ist zu Ente - also geht es nur um die Rende und um die rechtschreibtechnisch verbesserungswürdigen Nachbarn. | Foto: Manuel Würtenberger
44

Dorfbühne Natters feiert
Ruhestand - und plötzlich war die Ruhe weg

Erfreuliche Nachtrichten gibt es von der Theaterszene: Die Dorfbühne Natters feiert 50-jähriges Bestehen mit einem neuen Stück! NATTERS. In diesem Jahr blickt die Dorfbühne Natters auf ein halbes Jahrhundert kulturelles Engagement zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 bereichert die Amateurbühne das dörfliche Leben mit hochkarätigen Theaterinszenierungen und kreativen Veranstaltungen. Aktuelles Stück Zum Jubiläum präsentiert der Verein ein abwechslungsreiches Programm, das bis in den Herbst...

Foto: Orgler Martha

#eisernesjubiläum
Eisernes Hochzeitsjubiläum in Ischgl

Unsere Eltern haben EisenhochzeitMama und Tati haben eiserne Hochzeit. Vor 65 Jahren, Hand in Hand, begann euer gemeinsames Lebensband. Mit Mut, mit Liebe, Herz und Verstand habt ihr gebaut an eurem Ehestand. Einen Lebensweg 65 Jahre gemeinsam zu gehen, durch Sonnenschein, durch Sturm und Regen. Ihr habt euch nie vom Ziel verirrt, weil ihr eure Ehe mit dem Herrgott führt. Fünf Kinder wuchsen dann heran. Josef, Adelheid, Serafin, Martha und Rosmarie. Wir alle haben es erlebt, wie Zusammenhalt...

Probentage 2025
7

Schulchor des RG Schwaz feiert 30. Geburtstag
30 Jahre Silberstimmen - Schulchor des RG Schwaz

Am 10. Mai 2025 feiert das BRG/BORG Schwaz ein besonderes Fest. Der Schulchor „Silberstimmen“ wird unglaubliche 30 Jahre alt. Geschätzte 750 Schülerinnen und Schüler besuchten den Chor seit seiner Gründung im Jahr 1995 durch Elisabeth Schopper. Nach jahrelanger Aufbauarbeit durch Martin Waldauf, Clemens Lechner und Wolfgang Schnirzer, zählt der Chor nun konstant ca. 70 Mitglieder. Neben zahlreichen repräsentativen Auftritten für die Schule gestaltet der Schulchor, der sich 2014 in Anlehnung an...

Die beiden Evita-Geschäftsführerinnen Brigitte Winkler und Elisabeth Lehmann (v.l.) blicken auf 2024 und freuen sich auf das heurige Jubiläumsjahr von Evita in Kufstein.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Frauenberatungsstelle
Evita Kufstein musste 2024 mehr Prozesse begleiten

Sehr viele Prozessbegleitungsfälle und "versteckte" Cyber Gewalt – so bilanziert die Frauenberatungsstelle für das Jahr 2024. Im heurigen Jahr plant Evita Aktionen zum 25-Jahr-Jubiläum.  KUFSTEIN. Gewalt an Frauen ist und bleibt ein relevantes Thema im Bezirk Kufstein – auch im 25. Jubiläumsjahr der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita in Kufstein. Seit dem Jahr 2000 berät sie Opfer von Gewalt in der Bezirkshauptstadt und muss auf stabile Klientinnenzahlen blicken. Mehr Prozessbegleitungen...

Projektleiter Josef Luxenberger, Obfrau der Lebenshilfe Osttirol Christine Brugger, AMS-Abteilungsleiterin Katharina Schneider, Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, Projektkoordinator Dietmar Lindebner und Reinhold Beer (Leitung Berufliche Inklusion). | Foto: Lea Mayr
8

Jubiläumsfeier
10 erfolgreiche Jahre AusbildungsFit in Osttirol

Seit 10 Jahren hilft das AFit Osttirol Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf und vermittelt ihnen wichtige Basiskompetenzen, die sie für eine Berufsausbildung brauchen. LIENZ. Heute, am 29. April, wurde das 10-jährige Bestehen vom AusbildungsFit Osttirol gefeiert. Schon beim Betreten des Gebäudes spürte man die festliche Atmosphäre: Weiß-orange Luftballons schmückten den Eingang, ein leckeres Buffet stand bereit und eine riesige Fotostrecke erzählte von den verschiedenen...

Zum 35. Jubiläum des Kulturkreises Völs gab es ein musikalisches Schmankerl. Radio Divanistan präsentierte Musik aus Osteuropa. | Foto: AMG
Video 6

Jubiläum
Völser Kulturkreis feiert 35 Jahre mit musikalischem Highlight

In Völs feirte man im Rahmen des großen Jubiläumswochenendes in der Blaike auch den 35 Geburtstag des Völser Kulturkreises. Das Ständchen zu diesem Anlass sang die multinationale Band "Radio Divanistan".  VÖLS. Wer sagt, dass man nur zu Pop und Discoklassikern richtig Party machen kann? In Völs bewies man vergangenen Freitag, den 25. April, dass auch Volkstänze aus Osteuropa und Roma-Lieder das Publikum vom Hocker reißen können. Mit Klängen, die an Tausend und eine Nacht erinnern läutete die...

Die Vereinsleitung: (v.l.) Patrick Larcher ( Obmannstv.), Dr.Karl-Heinz Künzel ( Medien ), Doris Leitner ( Kassiererinstv.), Elisabeth Eller ( Noten-und Kleiderarchivarin), Ing.Michael Werhonik ( Obmann ), Petra Kargruber-Gratner ( Kassierin), Heidi Holzmann ( Noten – und Kleiderarchivarin ), Margareta Mair ( Schriftführerin ), Josef Auer ( Chronist ) | Foto: Chor – und Orchesterverein Steinach
2

120 Jahre Chor – und Orchesterverein Steinach
Generalversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Am Freitag, den 25. April, wurde die ordentliche Generalversammlung des Chor- und Orchestervereins Steinach am Brenner im Wipptaler Hof abgehalten. Dabei waren auch Ehrenmitglied Altpfarrer Cons. A. Moser sowie Vizebürgermeister Burkhard Kreutz anwesend. STEINACH. Ein besonderer Abend voller Ehrungen und Rückblicke stand kürzlich im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Chorvereins, bei dem nicht nur die Neuwahlen der Vereinsleitung stattfanden, sondern auch verdiente Mitglieder für ihre...

Die erste Fahne des Schützenviertels Tirol Mitte wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gesegnet. | Foto: Hassl
Video 47

Fahnenweihe
Großer Schützenaufmarsch des Viertels Tirol Mitte

Der Platz vor dem Landestheater in Innsbruck war fest in Schützenhand. Es gab für das Schützenviertel Tirol Mitte gleich zwei Anlässe für einen großén Festakt. INNSBRUCK. Genau genommen waren es drei Anlässe. Im Mittelpunkt stand die Weihe der ersten Fahne des Schützenviertels. Der Trommlerzug Viertel Tirol Mitte feierte sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Am Beginn gab aber eine Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird. Ehrenmajor Nach dem Einmarsch der Trommlerzüge Viertel Tirol Mitte,...

Die zwei Kirchturmspitzen der Pfarrkirchen Erpfendorf (li.) und Kirchdorf sind auch am Gemeindewappen zu sehen. | Foto: Albin Niederstrasser
3

MeinBezirk vor Ort
Prall gefüllter Veranstaltungskalender zum Jubiläum

Gemeinde Kirchdorf begeht 900. Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen; eigenes Konzertstück komponiert. KIRCHDORF. Die Gemeinde Kirchdorf feiert heuer das 900. Jubiläum. Um das Jahr gebührend feiern zu können, hat man in der Gemeinde Kirchdorf in Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen einen prall gefüllten Veranstaltungskalender erstellt. Am 18. Mai richtet der Kulturverein eine Veranstaltung zum Thema "Ein Haus voller Geschichte" aus. Am 18. Juni um 19 Uhr ist die...

Vom Pferdewagen zum modernen Familienbetrieb: Zillertal Bier entwickelt sich seit 1500 stetig weiter – mit regionaler Ausrichtung und zeitgemäßer Braukunst. | Foto: Zillertal Bier
5

Zillertal Bier
525 Jahre Tradition und Innovationskraft der ältesten Brauerei Tirols

Im Jahr 2025 feiert die Tiroler Familienbrauerei Zillertal Bier ihr 525-jähriges Bestehen. Das traditionsreiche Unternehmen setzt mehr denn je auf Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit und präsentiert im Jubiläumsjahr ein reichhaltiges Programm sowie exklusive Spezialbiere. ZELL a. Z. (red). Bereits im Jahr 1500 wurde in der ältesten Brauerei Tirols Bier hergestellt. Seit 1678 ist das Unternehmen in Familienbesitz. Mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Zillertal Bier nicht nur...

Die Münze Hall feiert heuer 50 Jahre mit einem vielseitigen Programm. | Foto: Hall AG
3

Geschichte des Geldes
Münze Hall feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

50 Jahre Geschichte, Geld und glänzende Erlebnisse – die Münze Hall feiert Jubiläum und lädt zu besonderen Momenten im Zeichen der Münzkunst ein. HALL. In diesem Jahr feiert die Münze Hall ihr 50-jähriges Bestehen. Seit fünf Jahrzehnten gewährt das Museum faszinierende Einblicke in die Geschichte der Münzprägung und die Welt des Geldes. Dort erlebt man ein Stück Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen. Jubiläum wird groß gefeiertDas Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert...

Die Fremdenführerinnen und Fremdenführer sind seit 20 Jahren unterwegs und führen unter anderem durch Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Dank
Fremdenführer aus Bezirk Kufstein bieten kostenlos Führungen an

Die regionalen Fremdenführer bedanken sich im Rahmen ihres zwanzigjährigen Jubiläums mit kostenlosen Führungen. Der Auftakt erfolgt in Kufstein. BEZIRKE KUFSTEIN/ KITZBÜHEL. Seit dem 15. April 2005 sind die Fremdenführer von Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel unterwegs. Als Verein „Entdecke das Land“ zeigen sie Gästen die schönsten Winkel der Region.  Vor zwanzig Jahren startete man mit zwanzig Fremdenführerinnen und Fremdenführern. Heute stellt der Verein eine lebendige Gemeinschaft dar, die...

Foto: MG Telfs/Dietrich
2

90-er
Rosa Grießenböck feierte ihren Runden mit Humor und Herzenswärme

Mit einem strahlenden Lächeln empfing Rosa Grießenböck kürzlich Vizebürgermeister Hannes Augustin, der im Namen der Marktgemeinde Telfs zum 90. Geburtstag gratulierte. Die Jubilarin – lebensfroh, gesellig und humorvoll – lebt auf eigenen Wunsch im Pflegeheim Wiesenweg, wo sie sich rundum wohlfühlt: „So schian hab i’s da!“ TELFS. Am liebsten ist sie unter Menschen, nutzt jede Gelegenheit zum „Hoangarten“ und sorgt mit ihrem Charme für gute Stimmung im Haus. Neben dem Plaudern zählt auch das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Ein Baum zum Zwanziger: Bürgermeister Christian Ritzer goss die Linde in Niederndorf persönlich ein.  | Foto: Johanna Weber
3

20 Jahre
Dorfchef erhält zum Bürgermeisterjubiläum Baum in Niederndorf

Zum "Zwanziger" gab es für Bgm Christian Ritzer eine Linde, die am Dorfplatz im Beisein des Bezirkshauptmanns feierlich eingepflanzt wurde. NIEDERNDORF. Christian Ritzer feierte am 10. April sein 20-jähriges Jubiläum als Bürgermeister von Niederndorf. Eine Linde als Überraschung Als besondere Überraschung organisierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde und des Bauhofes Niederndorf eine Linde für den Dorfplatz.  Der bestehende Baum war im vorigen Jahr einem Sabotageakt zum Opfer...

Gemeinsam mit seinem #teamhollu lebt das Familienunternehmen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs).  | Foto: hollu
4

120 Jahre hollu: Eine Erfolgsgeschichte, die weitergeht!

ZIRL. Was als kleine Seifensiederei begann, ist heute ein führendes Unternehmen der Hygienebranche. Und zum großen Jubiläum schlägt hollu ein neues Kapitel auf: Mit der Eröffnung der brandneuen Produktion sind die Weichen für die Zukunft gestellt und die Erfolgsgeschichte kann weitergehen. „Wir wollen die Zukunft der Hygiene aktiv mitgestalten. Diese Vision treibt uns an“, betont Geschäftsführer Simon Meinschad, der hollu gemeinsam mit Inhaber Werner Holluschek, dem Urenkel des Gründers, führt....

Der 4. Februar 2026 wird der Stichtag sein, dann ist es 50 Jahre her, dass die Ausrichtung der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck starteten. Passend dazu wird es zahlreiche Jubiläums-Veranstaltungen in Innsbruck geben.  | Foto: MeinBezirk Archiv
Aktion 3

50 Jahre Olympia
Stadt zahlt 50.000 Euro für Jubiläums-Programm

In der März-Gemeinderatssitzung konnte die Durchführung eines ganz besonderen Projekts beschlossen werden: "50 Jahre Olympische Winterspiele 1976". 50.000 Euro werden dafür in die Hand genommen. Was genau mit den Geldern geschieht, erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK. Der 4. Februar 2026 wird der Stichtag sein, dann ist es 50 Jahre her, dass die Ausrichtung der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck starteten. Neben internationaler Bekanntheit haben diese Ereignisse aber auch wesentliche Beiträge...

Dem zentralen Pistenrettungsdienst Kitzbühel stehen Skidoos, Akia, Defibrillatoren samt Beatmungsgerät, bestens ausgestattete Erste Hilfe Rucksäcke, Seilwinden und Bergeseile zur Verfügung. | Foto: Elisabeth Laiminger
3

KitzSki
Zentraler Pistenrettungsdienst feierte Jubiläum

Hohe Sicherheit im Skigebiet dank der Pistenrettung von KitzSki; 50-jähriges Jubiläum in der Wintersaison 2024/25. KITZBÜHEL. Der zentrale Pistenrettungsdienst Kitzbühel sorgt für Sicherheit auf den Pisten von KitzSki. Dank des Modells der Selbstfinanzierung steht der Verein auch wirtschaftlich auf einer soliden Basis. Investiert wird in die Ausbildung und das Equipment der Pistenretter. Davon profitieren vor allem jene, die auf der Piste in eine Notlage geraten. Durchschnittlich sind an einem...

Claudius Vergeiner (Bezirksstabführer), Christian Rieser (Bezirkskapellmeister-Stv.), Anna-Maria Erber (Bezirksjugendreferentin), Johann Gossner (Bezirksgeschäftsführer), Andreas Krepper (Bezirksobmann), René Schwaiger (Bezirkskapellmeister), Teresa Lechner (Bezirksjugendreferentin-Stv.), Petra Koidl (Bezirksschriftführerin), Markus Foidl (Bezirksobmann-Stv.), Albert Sieberer (Bezirksobmann-Stv.) (v. li.).
 | Foto: stil.fotografie
3

75 Jahre
Verband der Brixentaler Blasmusikkapellen feiert Jubiläum

Bezirksverband der Brixentaler Blasmusikkapellen feiert heuer 75-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bezirksverband der Brixentaler Blasmusikkapellen darf in diesem Jahr auf beeindruckende 75 Jahre bewegter Verbandsgeschichte zurückblicken. Die ersten Musikkapellen – man kann sie sich in einer Stärke von etwa einem Dutzend Musikanten vorstellen – sind in der Gegend rund um das Brixental in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet worden. Diese...

Ein Prosit auf 15 Jahre Starkbieranstich in Kufstein – das ließen sich zahlreiche Gäste wie Ehrengäste nicht entgehen. | Foto: Nimpf
37

Kiwanis Club
Ein Prosit auf 15 Jahre Starkbieranstich in Kufstein

Der 15. Kufsteiner Starkbieranstich bot wieder einen gelungenen Mix aus Politik, Pointen und Prost – ganz im Zeichen von Tradition, Humor und gutem Zweck. KUFSTEIN. Wer am Freitagabend, dem 4. April, den Stadtsaal Kufstein betrat, wurde Zeuge eines Jubiläums, das es in sich hatte: Zum 15. Mal hieß es "O’zapft is" beim Kufsteiner Starkbieranstich – und wie immer war das nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Lachmuskeln. Zwischen schäumenden Krügen Bockbier, zünftiger Musik der...

Gründungsmitglieder (von links): Hans Peter Sponring, Günther Berghofer, Hans Peter Neuner, Hansjörg Geiger, Christian Smekal, Hans Pöll.
6

Der Rotary Club Schwaz feierte Jubiläum
50 Jahre Dienst am Nächsten

Vor genau 50 Jahren, am 24. April 1975 gründete eine erlauchte Runde den Rotary Club Schwaz. Sechs der damaligen Gründungsmitglieder freuten sich ganz besonders über das Geburtstagsfest, das im Schwazer Silbersaal würdevoll mit knapp 200 FreundInnen und Partnern begangen wurde. „Immer das Verbindende über das Trennende zu stellen“, ist laut Distrikt-Governor Peter Neuner aus Freistadt eines der Ziele der Bewegung, die inzwischen in mehr als 200 Ländern rund 1,25 Mio. Mitglieder zählt. In den 50...

Seit 42 Jahren bewahrt das Feuerwehrmuseum Telfs eine der größten Feuerwehrsammlungen Westösterreichs – und jetzt gibt es eine exklusive Vorschau!  | Foto: Gemeinde
4

Jubiläumsausstellung im Noaflhaus
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Telfs

Seit eineinhalb Jahrhunderten steht die Freiwillige Feuerwehr Telfs unentgeltlich und rund um die Uhr bereit, um in Notfällen zu helfen – ein Anlass, der gebührend gefeiert wird! TELFS. Ein besonderes Highlight des Jubiläums ist die Ausstellung im  Appetizermuseum im Noaflhaus  in Telfs, die historische Schätze aus der beeindruckenden Feuerwehrsammlung präsentiert. Seit 42 Jahren bewahrt das Feuerwehrmuseum Telfs eine der größten Feuerwehrsammlungen Westösterreichs (darunter das legendäre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das 50. Harfenspielertreffen wird am 25. Mai 2025 in Fritzens gefeiert – ein Jubiläum, das die Tradition der Tiroler Volksmusik in all ihrer Vielfalt ehrt. | Foto: Perktold Michael
3
  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • Fritzens

50. Harfenspielertreffen – Ein Jubiläum, das gefeiert werden muss

Musik, Gemeinschaft und Tradition: Beim 50. Harfenspielertreffen erklingen Volksmusik und Gesang in geselliger Runde – ein Fest für alle Musikbegeisterten! FRITZENS. Der 25. Mai bringt in Tirol ein besonderes musikalisches Jubiläum: Das 50. Harfenspielertreffen lockt Volksmusikliebhaber aus nah und fern in den Gasthof Fritznerhof. Doch hinter diesem Fest steckt eine lange Tradition, die es wert ist, gefeiert zu werden. Programm Das Jubiläum beginnt um 9:30 Uhr mit einem feierlichen...

Weltmeister Werner Schlager (Bild) und Abwehrkünstler Ruwen Filus bieten bei der Tischtennis-Gala am 26. Mai um 19 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal Sport, Show und Unterhaltung  | Foto: Veranstalter (gebührenfrei)
3
  • 26. Mai 2025 um 19:00
  • Dorfsaal Kirchdorf
  • Kirchdorf in Tirol

Kirchdorfer Tischtennis-Gala mit Weltmeister Werner Schlager

KIRCHDORF. Atemberaubende Ballwechsel, sportliche Höchstleistungen und viel Spaß gibt es am 26. Mai um 19 Uhr bei einer tollen Tischtennis-Gala im Kirchdorfer Dorfsaal. Dort zeigen die österreichische Sportlegende Werner Schlager (Weltmeister und ehemalige Nr. 1 der Welt) und der deutsche Abwehrkünstler Ruwen Filus (3-facher Mannschafts-Europameister und Vize-Weltmeister) ihr großes Können mit dem kleinen weißen Ball. Bei ihrer spektakulären Tischtennis-Show kommt natürlich auch der Spaß nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.