Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

60 Jahre Musikkapelle Kreith - dem Jubiläumskonzert folgt jetzt ein großes Jubiläumfest! | Foto: Hassl
3

Die "Kreithiger" feiern ihr musikalisches Jubiläum

Den ersten Teil der Feierlichkeiten "60 Jahre Musikkapelle Kreith" gab es bereits beim Frühjahrskonzert – jetzt wird auch vor Ort gefeiert! MUTTERS. "Wir feiern" lautete damals die Devise und wer die Kreithiger kennt, weiß, dass sich derartige Vorgaben mitunter etwas in die Länge ziehen. Klarerweise wird ein derart stolzes Jubiläum aber auch dort gefeiert, wo alles begonnen hat. Am 2. und 3. August gibt das Jubiläumsfest. Lachen, Weinen, Zusammenhalten „So viele schöne Stunden, die niemand...

Es wurde marschiert - aber halt "nur" nach der Feldmesse. Die Musikkapelle Gries im Sellrain legte sich besonders ins Zeug - sie ist Ausrichterin des Bezirksmusikfestes 2026! | Foto: Hassl
Video 129

Hochstimmung
Best of Blasmusik in Grinzens am festlichen Sonntag

Der Sonntag steht bei jedem Bezirksmusikfest im Zeichen des Klassikers - die Feldmesse und der Festakt standen auch in Grinzens am Programm. GRINZENS. Ein Tag im Zeichen der Blasmusik wurde von einem Sager geprägt, der normalerweise der Zensur anheim fallen würde. Wenn der Urheber und der Hauptdarsteller aber ident sind, darf man das auch der Öffentlichkeit kundmachen. Bezirksobmann Michael Haid kommt bekanntlich aus Birgitz und hat dort schon einige "nasse Festakte" erlebt. Sein Resümee eines...

Anstoßen auf das Gemeinde-Jubiläum und das Wintersteller-Bataillonsfest in Kirchdorf. | Foto: Kogler
Aktion 77

Kirchdorf, Schützenfest - mit UMFRAGE
Bataillonsfest im Zeichen des 900-Jahr-Jubiläums

Farbenprächtiges Spektakel beim Wintersteller-Schützenfest in Kirchdorf; Festumzug durch den Ort als Höhepunkt. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufführung von "Traum eines österr. Reservisten", Tag der Vereine mit Umzug, Feldmesse mit Festakt und Festumzug – das Bataillonsfest der Wintersteller-Schützen war ein Höhepunkt im Festreigen zum 900-Jahr-Jubiläum der Gemeinde Kirchdorf. Veranstaltet wurde das dreitägige Fest von der Kirchdorfer Schützenkompanie und dem Wintersteller-Bataillon unter...

Das Schützenbataillon Sonnenburg feierte in Kematen, wo die dortige Kompanie für eine perfekte Organisation sorgte. | Foto: Hassl
Video 172

Sonnenburg
Der krönende Abschluss eines grandiosen Bataillonsfests

Die traditionellen Programmpunkte am Sonntag setzten einem großartigen Fest des Bataillons Sonnenburg die Krone auf. KEMATEN. Das Gewölk am Himmel sah zu frühmorgendlicher Stunde bedohlich aus, ehe sich der Wettergott pünktlich zum Beginn des Einmarschs und der Feldmesse sowie auch beim Festumzug von seiner besten Seite zeigte. Wäre ja auch geradezu ein Hohn, wenn ausgerechnet bei denen, die "Sonnenburg" auf ihre Fahnen geschrieben haben, lausiges Wetter die perfekte Stimmung trüben würde. Der...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

80 Jahre ÖGB Tirol: Festakt mit Buchpräsentation und Sommerfest  | Foto: MeinBezirk
Video 11

ÖGB Tirol Jubiläum
80 erste junge Jahre als Wegweiser der Zukunft

Aus der erfolgreichen Geschichte die Energie und Kraft für die Zukunft nehmen. So lautet die Devise beim 80. Jubiläum des ÖGB-Tirol. Als wichtiger Partner der Sozialpartnerschaft und tragende Säule im Kampf um Arbeitnehmerinteressen darf der ÖGB Tirol stolz auf seine Geschichte sein und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Festakt beging der ÖGB Tirol sein 80-jähriges Bestehen. Die geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja...

Große Freude bereitet das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 der Feuerwehr Ellbögen. Feierlich begrüßt wurde es am Freitagabend bei der Fahrzeugsegnung am Festplatz in St. Peter.  | Foto: Pernsteiner
18

130 Jahre Feuerwehr Ellbögen
Abschnittsnassbewerb und Fahrzeugsegnung

Zum 130 jährigen Bestehen lud die FF Ellbögen zu einem großen Festwochenende ein. ELLBÖGEN. Am Freitagabend wurde im Besein von LR Astrid Mair, Bgm. Walter Kiechl und hochkarätiger Feuerwehrvertreter das neue TLFA-3000/100 gesegnet – über die Anschaffung haben wir bereits berichtet. Am Samstag wurde dann der Abschnittsnassbewerb der Abschnitte Lans, Hall und Wattens ausgerichtet. Am Abend ging es ins Festzelt, wo mit „Höllawind aus dem Zillertal“ die Siege gefeiert wurden. ErgebnisseDie Wertung...

Am Landhausplatz fand zum Abschluss des Festaktes ein Showblock statt, wo drei Kapellen zeigten, wie vielseitig Musik in Bewegung sein kann. | Foto: BVT
3

Blasmusikverband Tirol feiert
Buntes Fest zum 100-Jahr-Jubiläum

Am 21. Juni feierte der Blasmusikverband Tirol mit hunderten Gästen den „Tag der Blasmusik“ und damit sein 100-jähriges Bestehen. Bei Kaiserwetter brachten hunderte Musikerinnen und Musiker aus Tirol, Südtirol und dem Trentino die Innsbrucker Innenstadt zum Klingen. TIROL. An vier Konzertplätzen gastierten Musikkapellen sowie eigens zusammengestellte Orchester aus den Musikbezirken und begeisterten das Publikum mit Blasmusik. Mit dabei waren die Bundesbahnmusikkapelle Innsbruck, die BMK...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Gemeinsam wurde Altbürgermeister Hubert Hußl und Nationalrat a.D. Hermann Gahr mit dem Ehrenring ausgezeichnet.
53

Terfens
Ehrenringverleihung an Alt-Bgm Hubert Hußl und NR a.D. Hermann Gahr

In einem würdigen Rahmen fand am vergangenen Sonntag die Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde Terfens statt TERFENS. Altbürgermeister Hubert Hußl und Nationalrat a.D. Hermann Gahr wurden für ihr jahrzehntelanges Wirken auf Gemeinde- und Bundesebene ausgezeichnet. Hubert Hußl wirkte 18 Jahre als Bürgermeister und weitere 12 Jahre im Gemeinderat. Hermann Gahr war 25 Jahre im Nationalrat und für Terfens hat er sich für den Lärmschutz besonders engagiert. Der Festtag begann mit einer feierlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das gewaltige Fescht begann mit einem Bieranstich, den MK-Obmann Karl Penz mit Hilfe von Bgm. Johann Deutschmann vornahm. | Foto: Fitsch/Kainz
39

Jubiläum gefeiert
250 Jahre Musikkapelle – ganz Fulpmes im Feschttaumel

Drei Tage lang Musik und beste Stimmung – das gesamte Dorf war auf den Beinen! FULPMES. Das hochsommerliche Wochenende kam den Veranstaltern der jubilierenden MK Fulpmes natürlich gelegen. Ihr Feschtreigen zum 250-jährigen Bestehen der Kapelle war außerordentlich gut besucht. Drei Tage lang stand die Marktgemeinde im Zeichen der Blasmusik – und die war nahezu in allen Winkeln des Dorfes einmal zu hören. Das große Jubiläumsfescht begann am Freitag mit Zapfenstreich, Bieranstich und einem schönen...

Vor dem TLF: Feuerwehrkurat Leo  Hinterlechner, AK Karl Pajk, Patin Daniela Span, Kdt. Christian Gleirscher, Bgm. Peter Lanthaler und Bezirksschriftführer Thomas Tanzer | Foto: Pernsteiner
6

Fahrzeugsegnung
Die FF Telfes bekam ein neues Tanklöschfahrzeug

Bei einem Festakt am Sonntag wurde das Fahrzeug feierlich seiner Bestimmung übergeben. TELFES. Am Sonntag wurde in Telfes ein neues Tanklöschfahrzeug gesegnet. Das alte wurde nach über 30 Dienstjahren ausrangiert bzw. wird künftig in Kroatien zum Einsatz kommen. Pfarrkurator Diakon Leo Hinterlechner segnete das Fahrzeug und die stolze Fahrzeugpatin Daniela Span übergab den neuen Tanker seiner Bestimmung. FF-Kdt. Christian Gleirscher freute sich, dass beim Festakt auch Vertreter des...

Peter Reitmeir bei der feierlichen Eröffnung | Foto: Außerlechner
2

Jubiläumsfeier in Fritzens
Ein halbes Jahrhundert Harfenklang

Am vergangenen Samstag versammelten sich Musizierende und Harfenspieler aus Tirol, Bayern und Salzburg im Gasthof Fritznerhof, um ein besonderes Jubiläum zu feiern: das 50. Harfenspielertreffen. Die traditionsreiche Veranstaltung zog über 30 Teilnehmende an und wurde vom Tiroler Volksmusikverein organisiert. FRITZENS. Der festliche Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, zelebriert von Kooperator Stephen Dsouza. Für die feierliche musikalische Umrahmung sorgte das Harfenduo...

Mit dem Gelöbnis endet für die jungen Soldaten der erste Teil der Ausbildung. | Foto: Kogler
Video 42

Großangelobung in Waidring, VIDEO
330 Grundwehrdiener in Waidring angelobt

Großer Festakt bei strömendem Regen; 330 Grundwehrdiener wurden in Waidring angelobt; Geräte- und Fahrzeugschau. WAIDRING, TIROL.  Am 28. Mai versammelte sich das österreichische Bundesheer am Gondelbahn-Parkplatz in Waidring. Der militärische Festakt mit Treuegelöbnis zur Angelobung von 330 Grundwehrdienern des Einrückungstermins Mai 2025 bildete den Höhepunkt des militärischen Auftritts. Musikalisch begleitet wurde der Festakt bei strömendem Regen von der Militärmusik Tirol. Umrahmt wurden...

Angelobung am Gondelbahn-Parkplatz (re. u.). | Foto: Kogler
Aktion 3

Waidring, Angelobung
Heeres-Angelobung und Militärmusik-Konzert - mit UMFRAGE

In Waidring werden am 28. Mai rund 300 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres angelobt – und die Militärmusik Tirol spielt dazu. WAIDRING. Das Hochgebirgsjägerbataillon 24 des österreichischen Bundesheeres und die Gemeinde Waidring laden am Mittwoch, 28. Mai, zur feierlichen Angelobung von rund 300 Rekrutinnen und Rekruten (Jägerbataillon 24 und Stabsbataillon 6, Einrückungstermin Mai 2025) ein. Begleitet wird der Festakt von einem Standkonzert der Militärmusik Tirol und einer Leistungs- und...

Bürgermeister Peter Lobenwein streicht die Bedeutung der Marktgemeinde Völs hervor. | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Die besondere Bedeutung der Marktgemeinde Völs

Über die Feierlichkeiten in der Marktgemeinde Völs wurde berichtet. Bürgermeister Peter Lobenwein fasst im Interview die Bedeutung der Berufung zur Marktgemeinde, die vor 25 Jahren stattgefunden hat, zusammen. MeinBezirk: Auf der Ehrentafel, die im Jahr 2000 überreicht wurde, steht: "In Würdigung der wirtschaftlichen und kulurellen Bedeutung der Gemeinde" - was bedeutet das für Sie? Peter Lobenwein: Kulturell und wirtschaftlich bedeutsam ist heute eine Gemeinde, in der sich Menschen...

Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Alle ausgezeichneten Persönlichkeiten der Marktgemeinde mit den Gratulanten auf einen Blick. | Foto: Hassl
Video 71

Festakt und mehr
Völs feierte das 25-jährige Markterhebungsjubiläum

Es war ein festliches Wochenende in der Marktgemeinde – und es gab auch noch mehr zu feiern als dieses Jubiläum! VÖLS. Es geschah vor 25 Jahren. Der damalige Bürgermeister Sepp Vantsch durfte aus den Händen von Landeshauptmann Wendelin Weingartner die prächtige Urkunde und die Gratulation anlässlich der Erhebung zur Marktgemeinde entgegennehmen. Diese Erhebung wird Kommunen verliehen, die eine überregionale wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung  aufweisen.  Es gab noch zwei weitere Jubiläen:...

Die erste Fahne des Schützenviertels Tirol Mitte wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gesegnet. | Foto: Hassl
Video 47

Fahnenweihe
Großer Schützenaufmarsch des Viertels Tirol Mitte

Der Platz vor dem Landestheater in Innsbruck war fest in Schützenhand. Es gab für das Schützenviertel Tirol Mitte gleich zwei Anlässe für einen großén Festakt. INNSBRUCK. Genau genommen waren es drei Anlässe. Im Mittelpunkt stand die Weihe der ersten Fahne des Schützenviertels. Der Trommlerzug Viertel Tirol Mitte feierte sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Am Beginn gab aber eine Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird. Ehrenmajor Nach dem Einmarsch der Trommlerzüge Viertel Tirol Mitte,...

Ein weiteres Schmuckstück am Rangger Köpfl -  die WM-Gondel für die Suoer-G-Championesse aus Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 43

Saisonfinale und Festakt
Mit der Stephi-Gondel auf die Venier Goldpiste

"Home of Stephanie Venier" - dieses riesengroße Transparent gibt am Fuße des Rangger Köpfl gleich mal bekannt, wo die Super-G-Weltmeisterin aus Oberperfuss ihre "Homebase" hat. Dort wurde am Sonntag groß gefeiert. OBERPERFUSS. Stephanie Venier war da. Familie Venier war auch da. Katharina Truppe, Bronze-Partnerin im Teambewerb, war da. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und TVB-Boss Peter Paul Mölk freuten sich, da zu sein. Manuel Hujara, "Mister-Ski-Oberperfuss" (Bergbahnen...

Festgottesdienst, Landesüblicher Empfang, Festmarsch und Versammlung – die "Trachtler" hatten sichtlich beste Laune. | Foto: Hassl
Video 67

Landestrachtenverband
Tiroler Tradition und Tiroler Brauchtum im Fokus

Der Tiroler Landestrachtenverband unter Obmann Alexander Schatz lud in Innsbruck zur 117. Mitgliederversammlung. Es ist eine Veranstaltung, die stets besonders festlich gestaltet wird. TIROL. Die Versammlung, die diesmal im Haus der Musik stattfand, ist ein Teil. Der andere ist das Rahmenprogramm. Zu Beginn gab es den gemeinsamen Festgottesdienst, der mit Tanzeinlagen am Beginn und am Ende, einem "Glockenspiel zum Vater Unser" sowie der musikalischen Umrahmung durch den Trachtenchor Unterinntal...

Das Tyrolia-Team mit Filialleiterin Julia Prietl (hi.). | Foto: Tyrolia
3

Tyrolia St. Johann
Tyrolia-Filiale feierte 50-Jahr-Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Tyrolia-Buchhandlung in St. Johann; am 14. März wurde das Jubiläum gefeiert. ST. JOHANN. Mit einem Jubiläumsabend und einem fünfteiligen Veranstaltungsprogramm im März beging bzw. begeht die Tyrolia-Filiale in der St. Johanner Speckbacherstraße ihr 50-Jahr-Jubliäum. Der Tyrolia Book-Shop bietet auf 227 Quadratmetern Gelegenheit zum Stöbern und Schmökern, betreut von einem jungen Team rund um Filialleiterin Julia Prietl. 2017 wurde die Filiale am heutigen Standort neu...

Die Miliz ist seit 70 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Österreichischen Bundesheeres. | Foto: Bundesheer / Hansjörg Raggl
4

TÜPl Lizum/Walchen
70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit

Mehr als 100 Soldaten der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol übten auf dem Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Den Höhepunkt der Übung bildete eine feierliche Zeremonie unter dem Motto „70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit!“. Die Veranstaltung erinnerte an die Gründung des Österreichischen Bundesheeres, das auf dem Milizsystem basiert.  INNSBRUCK. Als Milizsoldaten gehen die Angehörigen der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol einem Zivilberuf nach. Alle zwei Jahre bereiten...

Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

Jubilar Franz Kuprian und Gattin Lisi mit den Gratulanten beim Geburtstags-Festakt. | Foto: privat
6

Franz Kuprian
Großer Festakt für einen Baumeister der Gemeinde Ranggen

Alt-Bürgermeister Franz Kuprian feierte in Ranggen seinen 90. Geburtstag. Viele Gratulanten stellten sich bei der großen "Jubiläumsfeier" ein! RANGGEN.  "Wir alle haben uns heute versammelt, um dir zu gratulieren, mit dir zu feiern, aber vor allem, um dir DANKE zu sagen für so vieles, was du für unser Dorf geleistet hast!" Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Markus Baumann seine Geburtstagsrede ein. Der Ortschef stand vor einer schwierigen Aufgabe, galt es doch, die unzähligen Verdienste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.