Die "Kreithiger" feiern ihr musikalisches Jubiläum

- 60 Jahre Musikkapelle Kreith - dem Jubiläumskonzert folgt jetzt ein großes Jubiläumfest!
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Den ersten Teil der Feierlichkeiten "60 Jahre Musikkapelle Kreith" gab es bereits beim Frühjahrskonzert – jetzt wird auch vor Ort gefeiert!
MUTTERS. "Wir feiern" lautete damals die Devise und wer die Kreithiger kennt, weiß, dass sich derartige Vorgaben mitunter etwas in die Länge ziehen. Klarerweise wird ein derart stolzes Jubiläum aber auch dort gefeiert, wo alles begonnen hat. Am 2. und 3. August gibt das Jubiläumsfest.
Lachen, Weinen, Zusammenhalten
„So viele schöne Stunden, die niemand nehmen kann. Lachen, Weinen und Zusammenhalten, Bua und Madl, die Jungen und die Alten und das Herz voll mit Musik“. MK Kreith-Obfrau Claudia Baumholzer zitiert im "Festblatt" Textzeilen aus der Feder der Kreitiger Musik-Urgesteine Rudl und Siggi Siller, die beim Frühjahrskonzert beim Stück „Wir sagen Dankeschön“ zum besten gegeben wurden. Zusatz: "Das beschreibt recht treffend die Kreithiger Musig."

- Claudia Baumholzer ist seit kurzem im Amt - und sie ist die erste Obfrau in der Geschichte der Musikkapelle.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Aus der Chronik
Die Musikkapelle Kreith hat eine ganz besondere Geschichte. Gergründet wurde sie 1965 zu einer Zeit, als Kreith noch eine eigenständige Gemeinde war. Der erste Schritt war der Ankauf gebrauchter Instrumente, mit denen als erster Marsch "Schloss Leuchtenburg" gespielt wurde. Dem Ankauf der ersten Tracht folgte 1968 das erste Ausrücken in Innsbruck - und bereits 1970 wurde mit der Ausrückung des Bezirksmusikfestes ein erstes Großereignis bewältigt. 1974 erfolgte die Gemeindezusammenlegung – und damit verfügte die Gemeinde Mutters über zwei Musikkapellen. 1985 wurde zum zweiten Mal das Bezirksmusikfest organisiert. Die Kreithiger sind bis dato ein fixer Bestandteil des Blasmusikverbandes Innsbruck-Land. Dass es dort, wo einstmals die Mitglieder der ersten Stunde teilweise lange Wege zu den Proben und Ausrückungen zu absolvieren hatten, unkonventionelle Lösungen gibt, wurde mehrmals unter Beweis gestellt. So auch im Jahr 2016, als man mit Sonja Penz, Donata Schafferer und Christian Siller geich drei "Eigengewächse" zu einem Kapellmeister-Trio beförderte.

- Das gab es bisher nur in Kreith: Sonja Penz, Christian Siller und Donata Penz als "Kapelllmeister(-innen)-Trio!
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Liebe zur Musik
Auch Bürgermeister Hansjörg Peer würdigt die jubilierende Kapelle: "Eine Gruppe aus Kreithiger Idealisten fand sich vor mehr als sechs Jahrzehnten zusammen, um gemeinsam die Liebe zur Musik nach außen zu tragen, und das war gut so. Mit diesem Schritt wurde ein Bekenntnis zur Tiroler Identität gesetzt, und die Heimatverbundenheit zelebriert. Auch 60 Jahre nach der Gründung und der zwischenzeitlich erfolgten Zusammenlegung der Gemeinden können die Mitglieder auf die Eigenständigkeit verweisen; die Kapelle hat nichts an Charme, Reiz und Wirkung verloren."
Programm:
Samstag, 02.08.2025:
19:00 Uhr: Einmarsch MK Natters
19:30 - 20:30 Uhr: Konzert MK Natters
21:00- 02:00 Uhr: Echt Tirol
Sonntag, 03.08.2025:
10:00 Uhr: Festgottesdienst
11:00 Uhr: Einmarsch: (MK Mutters mit Schützenkompanie Mutters/Kreith und Fahnenabordnungen und Festakt
12:00 - 13:00 Uhr: Dejvicanka (Blasmusikensemble der MK Mutters)
13:00 - 17:00 Uhr: Oimsumma-Musi aus Mittenwald
Lesen Sie auch diesen Bericht:
Alle Berichte über die Musikkapellen des Musikbezirks finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at
Weitere Berichre: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.