Gipfelluft statt Meeresduft
Alpine Frische für einen coolen Sommer

- Dieses Motiv bringt die Kampagne auf den Punkt: Die Kemater Alm in Grinzens bietet alles, was diese Aktion ausdrückt.
- Foto: Martin Venier
- hochgeladen von Manfred Hassl
Mit der neuen Kampagne „Coolcation – Urbaner Puls. Alpine Frische … und dein Sommer wird cool!“ positioniert Innsbruck Tourismus die Region als erfrischende Sommerdestination.
INNSBRUCK-LAND. Ziel ist es, Gästen in Zeiten zunehmender Hitzebelastung in Europa attraktive Möglichkeiten zur Abkühlung aufzuzeigen. Die Kampagne richtet sich an Gäste aus Deutschland, Ostösterreich, Italien, den Niederlanden, Polen und Tschechien, die während der Sommermonate einen Ort der Erfrischung und Erholung suchen – ohne auf Vielfalt, Kultur und Komfort zu verzichten. Ein eigens von der heimischen MOG Filmproduktion unter der Regie von Martin Venier gedrehter Kurzfilm vermittelt das Lebensgefühl der Region und stellt Erlebnisse in alpiner Umgebung nahe der Stadt in den Mittelpunkt.
Luftige Höhen
„Die Region Innsbruck ist weit mehr als die Landeshauptstadt. Was diese und die 40 umliegenden Gemeinden eint, ist die Verbindung aus alpin-urbanem Leben in naturnahen Erholungsräumen. Mit unserer Coolcation-Initiative möchten wir genau das zeigen und uns zugleich zu unserer Verantwortung für Lebensqualität, nachhaltigen Tourismus und den verantwortungsvollen Umgang mit unserer einzigartigen Natur bekennen,“ so Peter Paul Mölk, Obmann von Innsbruck Tourismus.
Coolcation statt Hitzestress
Die Region Innsbruck bietet zahlreiche Orte zur Erfrischung, darunter:
Schnell erreichbare Gipfel mit Höhenluft: Selbst vom Stadtzentrum aus gelangt man innerhalb von 15-20 Minuten auf den Hoadl in der Axamer Lizum, auf die Seegrube oder den Patscherkofel auf knapp 2000 m .
Erfrischende Nass
Lanser See, Natterer See, Hirschebensee oder Ehnbachklamm – kühles Nass gibt es sowohl in unmittelbarer Nähe zur Stadt als auch am Berg.
Schattige Wälder und hochgelegene Seitentäler: Im Sellraintal und Kühtai lockt eine Vielzahl an beschilderten Wanderwegen – von der gemütlichen Runde bis zur hochalpinen, mehrtägigen Tour sind die Temperaturen dank der Höhenlage auch im Sommer angenehm.
Alpine Bergsteigerdörfer wie z.B. Sellrain, Gries im Sellrain und St. Sigmund im Sellrain gehören zu den rund 20 Dörfern in Österreich, die dieses Prädikat tragen dürfen. Sie alle liegen inmitten den schönsten Gipfelwelten auf über 1200 bis 1500 m Höhe.

- Auch die Bergsteigerdörfer Sellraintal stehen im Mittelpunkt der neuen Kampagne.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
In der Nachhaltigkeitsstrategie
... von Innsbruck Tourismus stehen der Umgang mit klimatischen Veränderungen, die Förderung eines umweltschonenden Tourismus und die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Lebensraums für Gäste und Einheimische im Mittelpunkt. So wird beispielsweise mit den begrünten Stadtmöbeln Urban Blooms mehr konsumfreie Aufenthaltsqualität auf öffentlichen Plätzen geschaffen oder mit den über die Gästekarten kostenlos nutzbaren Aktiv- und Skibussen die klimafreundliche Mobilität vor Ort gefördert.
Die Ausspielung des Coolcation-Films erfolgt online und an besonders heißen Tagen in den Zielmärkten. Die Landingpage zur Kampagne bietet Inspiration, Informationen und konkrete Buchungsanreize: www.innsbruck.info/alpine-frische
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.