Gipfelluft statt Meeresduft
Alpine Frische für einen coolen Sommer

Dieses Motiv bringt die Kampagne auf den Punkt: Die Kemater Alm in Grinzens bietet alles, was diese Aktion ausdrückt. | Foto: Martin Venier
4Bilder
  • Dieses Motiv bringt die Kampagne auf den Punkt: Die Kemater Alm in Grinzens bietet alles, was diese Aktion ausdrückt.
  • Foto: Martin Venier
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Mit der neuen Kampagne „Coolcation – Urbaner Puls. Alpine Frische … und dein Sommer wird cool!“ positioniert Innsbruck Tourismus die Region als erfrischende Sommerdestination.

INNSBRUCK-LAND. Ziel ist es, Gästen in Zeiten zunehmender Hitzebelastung in Europa attraktive Möglichkeiten zur Abkühlung aufzuzeigen. Die Kampagne richtet sich an Gäste aus Deutschland, Ostösterreich, Italien, den Niederlanden, Polen und Tschechien, die während der Sommermonate einen Ort der Erfrischung und Erholung suchen – ohne auf Vielfalt, Kultur und Komfort zu verzichten. Ein eigens von der heimischen MOG Filmproduktion unter der Regie von Martin Venier gedrehter Kurzfilm vermittelt das Lebensgefühl der Region und stellt Erlebnisse in alpiner Umgebung nahe der Stadt in den Mittelpunkt.

Luftige Höhen

„Die Region Innsbruck ist weit mehr als die Landeshauptstadt. Was diese und die 40 umliegenden Gemeinden eint, ist die Verbindung aus alpin-urbanem Leben in naturnahen Erholungsräumen. Mit unserer Coolcation-Initiative möchten wir genau das zeigen und uns zugleich zu unserer Verantwortung für Lebensqualität, nachhaltigen Tourismus und den verantwortungsvollen Umgang mit unserer einzigartigen Natur bekennen,“ so Peter Paul Mölk, Obmann von Innsbruck Tourismus.

Coolcation statt Hitzestress

Die Region Innsbruck bietet zahlreiche Orte zur Erfrischung, darunter:
Schnell erreichbare Gipfel mit Höhenluft: Selbst vom Stadtzentrum aus gelangt man innerhalb von 15-20 Minuten auf den Hoadl in der Axamer Lizum, auf die Seegrube oder den Patscherkofel auf knapp 2000 m .

Erfrischende Nass

Lanser See, Natterer See, Hirschebensee oder Ehnbachklamm – kühles Nass gibt es sowohl in unmittelbarer Nähe zur Stadt als auch am Berg.
Schattige Wälder und hochgelegene Seitentäler: Im Sellraintal und Kühtai lockt eine Vielzahl an beschilderten Wanderwegen – von der gemütlichen Runde bis zur hochalpinen, mehrtägigen Tour sind die Temperaturen dank der Höhenlage auch im Sommer angenehm.
Alpine Bergsteigerdörfer wie z.B. Sellrain, Gries im Sellrain und St. Sigmund im Sellrain gehören zu den rund 20 Dörfern in Österreich, die dieses Prädikat tragen dürfen. Sie alle liegen inmitten den schönsten Gipfelwelten auf über 1200 bis 1500 m Höhe.

Auch die Bergsteigerdörfer Sellraintal stehen im Mittelpunkt der neuen Kampagne. | Foto: Hassl
  • Auch die Bergsteigerdörfer Sellraintal stehen im Mittelpunkt der neuen Kampagne.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

In der Nachhaltigkeitsstrategie

... von Innsbruck Tourismus stehen der Umgang mit klimatischen Veränderungen, die Förderung eines umweltschonenden Tourismus und die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Lebensraums für Gäste und Einheimische im Mittelpunkt. So wird beispielsweise mit den begrünten Stadtmöbeln Urban Blooms mehr konsumfreie Aufenthaltsqualität auf öffentlichen Plätzen geschaffen oder mit den über die Gästekarten kostenlos nutzbaren Aktiv- und Skibussen die klimafreundliche Mobilität vor Ort gefördert.
Die Ausspielung des Coolcation-Films erfolgt online und an besonders heißen Tagen in den Zielmärkten. Die Landingpage zur Kampagne bietet Inspiration, Informationen und konkrete Buchungsanreize: www.innsbruck.info/alpine-frische

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Dieses Motiv bringt die Kampagne auf den Punkt: Die Kemater Alm in Grinzens bietet alles, was diese Aktion ausdrückt. | Foto: Martin Venier
Auch die Bergsteigerdörfer Sellraintal stehen im Mittelpunkt der neuen Kampagne. | Foto: Hassl
Anziehungspunkt für alle Wasserratten: Der frische Natterer See ist bereit! | Foto: Natterer See
Ziel der neuen „Coolcation“-Kampagne ist es, Gästen in Zeiten zunehmender Hitzebelastung in Europa attraktive Möglichkeiten zur Abkühlung aufzuzeigen. | Foto: Martin Venier
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Das Gemüse wächst, der Blühstreifen blüht und die Buschtomate entwickelt sich im Hochbeet zu einem waren Renner. | Foto: Hassl
Video 4

Lob vom Bio-Gärtnermeister
Lokalaugenschein bei der Garten-Challenge

Die Gartenchallenge zwischen Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann und dem Schreiberling geht in die 5. Runde! KEMATEN/GRINZENS. Diesmal war ein Lokalaugenschein angesagt. Der Experte weilte zu Besuch im "grünen Bereich" des Schreiberlings. Die Mission  war klar: Nachdem die Pflanzen in den vergangenen Tagen großer Hitze ausgesetzt waren und auch drei schwerere Gewitter mit heftigen Windböen zu überstehen hatten, sollte der Bio-Meistergärtner nachbessern, wo es erforderlich ist. Süße Hanna Man...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.