Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Die Kameradschaft aus Brandenberg auf dem Marsch zum Festzelt. | Foto: TKB
12

Landeswallfahrt
Tiroler Kameradschaftsbund feiert in Brandenberg

Mit einem großen Festreigen beging der Veteranenverein in Brandenberg und der Tiroler Kameradschaftsbund sein 130 Jahre Gründungsjubiläum und die 40. Landeswallfahrt sowie das 59. Bezirksfest. BRANDENBERG. Höhepunkt war die Feldmesse mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der anschließende Festumzug durch das Dorf und die Geburtstagsfeier in der zur Festhalle umgebauten Eisstockarena, welche musikalisch großartig durch die BMK Brandenberg begleitet wurde. Fast 50 Kameradschaften aus Tirol...

Anita Gruber (Pill) belegte mit "Chass de Love" Rang zwei. | Foto: Schwaighofer
8

RV Kufstein/Morsbach
Kufstein: Ein "Hoch" auf den "Pferdesport"

Stark organisiertes Pferde-Sportwochenende vom Reitverein Kufstein auf der Reitsportanlage Morsbach. KUFSTEIN. Der Reitverein Kufstein blickt auf eine lange Tradition in der Tiroler Bezirkshauptstadt im Unterland zurück. Ein Teil der Tiroler Meisterschaften zählte jedes Jahr zu den Höhepunkten des regionalen Pferdesports. Anfang Juli fand ein ganzes Wochenende im Zeichen des Pferdesports in Kufstein/Morsbach statt, bei dem gleich fünf Meisterschaften ausgetragen wurden: Mannschaftsspringen, MMS...

Die Kameradschaft der ehemaligen Salinenbediensteten überreicht dem Sozialverein Thaur den Spendenscheck beim Bergerjahrtag am 8. Juli 2025. | Foto: Verein der ehemaligen Salinenbediensteten
2

Glück auf
Ehemalige Salinenarbeiter spenden für sozialen Zusammenhalt

Mit einer herzlichen Spende aus dem Erlös des Bergerjahrtags setzen die ehemaligen Salinenbediensteten ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und gelebte Solidarität in der Region. ABSAM.  Einen ganz besonderen Akt gelebter Solidarität konnte man kürzlich im Gasthaus Bettelwurfblick in der Staierstraße 1 erleben: Die Kameradschaft der ehemaligen Salinenbediensteten überreichte dem Sozialverein Thaur einen symbolischen Scheck. Als sichtbares Zeichen ihrer Unterstützung für die karitative Arbeit...

Titel : Nach getaner Arbeit
Höhe ca 100 cm 
Lindenholz  | Foto: Künstler Horst Mayr
2

Von der Tradition zur Freiheit der Kunst
Horst Mayr – Ein Leben für die Form

Der Verein Kitzbühel Aktiv stellt Monat für Monat einen neuen Künstler im „Billa-Künstler-Fenster“ aus. Im Juli sehen Sie Werke des Bildhauers Horst Mayr. Seit fast fünf Jahrzehnten steht sein Name für eindrucksvolle Skulpturen, klare Formensprache und ein tiefes Gespür für Material: Horst Mayr, Jahrgang 1955, arbeitet seit 1977 als freischaffender Künstler – und das mit ganzem Herzen. Der Bildhauer, der in seiner langen Laufbahn internationale Erfolge gefeiert hat, bleibt dennoch bodenständig:...

Der Einmarsch der Musikkapellen ist fester Bestandteil der Eröffnungszeremonie des Kaiserfestes.  | Foto: Standortmarketing Kufstein, Lisa Göstl
3

15 Bands, 25 Vereine
Kufstein feierte 45. Kaiserfest mit Kaiserwetter

Musik, Tradition, Kulinarik und Miteinander machten Kufstein beim Kaiserfest 2025 zum strahlenden Treffpunkt für alle. KUFSTEIN. Bei strahlendem Sonnenschein wurde Kufstein am Samstag, den 28. Juni, zum Schauplatz des 45. Kaiserfests. Von 11 bis 24 Uhr verwandelte sich die Innenstadt in ein lebendiges Festgelände. Der feierliche Ochsenanschnitt am Arkadenplatz und der Bieranstich am Oberen Stadtplatz markierten den stimmungsvollen Auftakt. Unter großem Applaus zogen die Musikkapellen durch die...

Brauereirundgänge und interaktive Erlebnisstationen, die Berufsbilder wie Brauerei- und Getränketechniker:in näherbrachten, lockten die Besucher:innen.

 | Foto: Zillertal Bier/Simon Fischler
5

Traditionsbetrieb
Brauerfeifest bei Zillertalbier mit vielseitigem Programm

Zillertal Bier öffnete gestern die Pforten und lud zum „miteinånd“ Feiern ein – getreu dem Motto des 525-Jahr-Jubiläums. Das Fest bot bei freiem Eintritt ein vielseitiges Programm für Groß und Klein. ZELL a. Z. (red). „Das große Interesse und die Begeisterung beim Brauereifest zeigen, wie sehr Regionalität, Qualität und nachhaltiges Handeln geschätzt werden. Wir wollten mit diesem Fest aber nicht nur feiern, sondern auch unseren Mitarbeitenden, Partnerinnen und Partnern, Kundinnen und Kunden...

4

Bergfeuer über Scharnitz: Karwendler Plattler feiern Sonnwend und Herz-Jesu mit Tradition und Gemeinschaft

Bei strahlendem Wetter haben die Karwendler Plattler auch heuer wieder zwei eindrucksvolle Bergfeuer entzündet: das erste zur Sommersonnwende, das zweite am Vorabend des Herz-Jesu-Sonntags. Mit den traditionellen Feuern hoch über Scharnitz wurden nicht nur alte Bräuche lebendig gehalten – sie boten zugleich Gelegenheit für geselliges Beisammensein und gemeinschaftliche Verbundenheit. Bereits zur Sommersonnwende versammelten sich einige Mitglieder der Plattlergruppe sowie Freunde auf der ‚50er...

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
Prächtiger Hof mit traditionellen Prozessionssteckn am Fronleichnamstag. | Foto: Elisabeth Zorn
3

Axams
Die "Prozessionssteckn" - ein altes Brauchtum lebt wieder auf

Ein alter Brauch wurde in Axams bei der Fronleichnamsprozession an einer Stelle wiederbelebt und wohlwollend registriert. AXAMS. Beim "Moar" handelt es sich um jenen alten Bauernhof im Ortszentrum, der so prächtig renoviert wurde. Dort standen bei der Fronleichnahmsprozession sogenannte "Prozessionssteckn". Was es mit diesem alten Brauchtum auf sich hat, erklärt Elisbeth Zorn, unsere "Korrespontention für alte Traditionen": Grünweiße Steckn An den Prozessionstagen (Frohnleichnam und...

Wie immer trugen die Traditionsverbände und die große Beteiligung der Telfer Bevölkerung maßgeblich zum beeindruckenden Erscheinungsbild dieses kirchlichen Feiertags bei.  | Foto: MG Telfs/Hackl
5

Prächtige Fronleichnamsfeierlichkeiten mit wiederbelebter Tradition

TELFS. Feierlich und fröhlich zugleich war der Fronleichnamstag in Telfs. Bei prächtigem Sommerwetter fanden erst die Prozession und die Festmesse statt, ehe das Pfarrfest Eduard-Wallnöfer-Platz gefeiert wurde. Die Prozession war in diesem Jahr etwas ganz besonderes, zumal erstmals seit Jahrzehnten wieder vier Altäre aufgestellt und somit eine alte Tradition wiederbelebt wurde. Religiöse Feierlichkeiten Wie immer trugen die Traditionsverbände und die große Beteiligung der Telfer Bevölkerung...

Beeindruckend: Die Sonnwendfeuer in der Tiroler Zugspitz Arena muss man gesehen haben. | Foto: Reichel
Video 12

Sonnwendfeuer in der Zugspitz Arena
Das Staunen beginnt mit Sonnenuntergang

Der längste Tag des Jahres, der 21. Juni, sorgt für viel Licht bis in die späten Abendstunden. Jetzt werden die Tage wieder kürzer. Anlässlich der "Sonnwende" werden traditionell Bergfeuer entfacht. Ein Spektakel. ZUGSPITZ ARENA. Dann, wenn sich die Dunkelheit breit macht, sieht man die ersten Feuerstellen auf Bergflanken und hoch droben auf den Graten. In der Tiroler Zugspitz Arena ist das ein besonderes Spektakel, und das hat sich herumgesprochen. Da ist richtig viel los Wer meint, es langt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Johannes Schwaighofer (Direktor Landarbeiterkammer Tirol), Käserin Theresa Köberl und Daniel Nigg (Sennerei Grins) | Foto: Kristina Oettl
3

Regional und nachhaltig
Die Sennerei Grins - gelebte Tradition

Die Sennerei Grins ist ein Stück Tiroler Geschichte: Sie wurde 1868 gegründet und gilt als älteste Molkereigenossenschaft des Landes. GRINS. Die Bedeutung der Sennerei für das Dorf ist bis heute ungebrochen. Als Grins im Jahr 1945 fast vollständig niederbrannte – samt dem Sennereigebäude –, nahm man den Betrieb umgehend in einer „Notsennerei“ wieder auf. Heute befindet sich der Betrieb im Besitz der Gemeindegutsagrargemeinschaft. Um die 120.000 Kilogramm Milch werden jährlich verarbeitet –...

Alt-Obmann Patrick Auer und sein Nachfolger Thomas Suitner sind sich einig: "Die Axamer Fasnacht lebt weiter!" | Foto: Hassl
6

Interview
Devise im Fasnachtsverein: „Die Axamer Fasnacht lebt weiter!“

Sowohl der ehemalige als auch der neue Obmann lassen über den Fortbestand trotz anders lautender Schlagzeilen keinen Zweifel aufkommen. AXAMS. Ein Pressebericht über die Neuwahlen im Fasnachtsverein sorgte für einiges Aufsehen. Obmann Patrick Auer stellte sich nicht mehr der Wahl und legte somit sein Amt zurück. Die Neuwahl gestaltete sich mangels Kandidaten für das höchste Amt schwierig. Schließlich wurde eine Übergangslösung präsentiert. Georg Bucher („Odiler“) wird dieses Amt übernehmen,...

Die Schützenkompanie Mieders richtete am Wochenende das Stubaier Bataillonfest aus. Dabei wurde der langjährige Hauptmann und immer noch aktive Schütze Johann Schmoller von Landes-Kdt. Thomas Saurer (Mitte) und Hptm. Paul Wechner (r.) für 60-jährige Zugehörigkeit ausgezeichnet.
92

Hunderte Schützen und Besucher
Stubaier Bataillonsfest in Mieders

Die Schützenkompanie Mieders lud am Wochenende zum Bataillonsfest des Schützenbataillons Stubai ein. MIEDERS. Zahlreiche Schützen aus dem Stubaital, aber auch aus angrenzenden Gebieten trafen sich, um gemeinsam Tradition und lebendiges Brauchtum zu feiern. Am Samstag gab es zuerst einen Empfang bei der Volksschule, ehe man gemeinsam auf den Kalvarienberg marschierte. Dort fand gemeinsam mit Bataillonskurat Diakon Leo Hinterlechner ein Gedenken inklusive Kranzniederlegung statt. Im Anschluss...

Die Tradition ist im Mittelalter entstanden | Foto: Johannes Bitter
4

Region Tirol Stubai-Wipptal
Die Sensenmahd – Ein neuer Wellnesstrend

Auch heute noch greifen viele Bergbauern zur Sense – immer dann, wenn Traktoren und Maschinen an ihre Grenzen stoßen. Besonders in den steilen Hängen der Tiroler Alpen bleibt Handarbeit oft die einzige Option. Was einst reine Feldarbeit war, wird heute mancherorts als Wellness-Erlebnis neu entdeckt: Die rhythmische Bewegung beim Sensenmähen hat etwas Meditatives – und wirkt für viele Großstädter wie ein Gegenmittel zum hektischen Büroalltag. WIPPTAL. In immer mehr Urlaubsregionen gehört das...

Richard Deutinger von ServusTV im Gespräch mit dem Gauderfest-Nachwuchs. | Foto: ServusTV/Degnfilm
9

Programmtipp & Interview
Heimatleuchte von ServusTV beim Gauderfest

Das Gauderfest 2025 war etwas Besonderes. 525 Jahre wurden gebührend gefeiert. Tausende Besucherinnen und Besucher genießen ein abwechslungsreiches Programm. "Treff ma ins am Gauder – so feiern wir!“ lautet der Namen der neuen Folge von Heimatleuchten, die Erstausstrahlung der Sendung erfolgt am Fr, 30.05.2025 um 20:15 Uhr bei ServusTV.  ZELL: "Wir wollen im Rahmen von der neuen Heimatleuchten Folge, unseren Zusehern zeigen, wie die Zillertaler sich auf das größte Frühlingsfest vorbereiten und...

Beim Dreiländerkonzert im Allgäu konnte der Höttinger Sängerbund von sich überzeugen.  | Foto: Sängerbund Hötting / Sigl und Staggl
11

Vereint in Musik
Höttinger Sänger beeindruckten bei Dreiländerkonzert

Beim Dreiländerkonzert im Allgäu konnte der Höttinger Sängerbund international beeindrucken. Der traditionelle Männerchor freut sich über den erfolgreichen Abend, an dem selbst das Publikum miteinstimmte. INNSBRUCK. Der Höttinger Sängerbund hinterließ großen Eindruck beim Dreiländerkonzert in Marktoberdorf im Allgäu. Unter dem Motto „Mit Freunden feiern wir im Glanz 130 Jahre Liederkranz“ traten die Sänger Anfang Mai, gemeinsam mit weiteren Chören aus der Schweiz und dem Allgäu, auf....

Sonnwendfeuer
Stimmungsvolles Sonnwendfeuer am Markbachjoch in Niederau

Am Samstag, 21. Juni 2025 ab 18:00 Uhr erwartet Sie auf dem Markbachjoch in Niederau ein stimmungsvolles Sonnwendfeuer – ein Abend voller magischer Momente und atemberaubender Ausblicke. Die Markbachjochbahn fährt an diesem Abend von 18:00 bis 23:00 Uhr. Gegen 20:30 Uhr, mit Einbruch der Dämmerung, wird das traditionelle Sonnwendfeuer entzündet. Der Blick auf die zahlreichen Feuer in den Bergen schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Vom Joch aus genießen Sie einen der beeindruckendsten...

Die Fahnenabordnungen der 21 Ortsgruppen.
81

Brauchtumszumzug Kirchberg
Farbenprächtige Motivwägen beim Brauchtumsumzug

Landjugend- und Jungbauerngruppen zeigten am Muttertag einen prachtvollem Umzug zum Thema "Zukunft braucht Brauchtum". Kirchberg i.T. Die Umzüge der Jungbauern/Landjugendgruppen sind immer besonders schön, denn die einzelnen Gruppen lassen sich jedes Mal wieder tolle Motive für ihre Wägen einfallen. Dieses Jahr war das Thema "Zukunft braucht Brauchtum" und da waren die Möglichkeiten weit gefächert. So konnte man die unterschiedlichsten Motive sehen. Vom Imkern über die Glockengießer bis zum...

Die Jugend war beim Gauder Fest 2025 stark vertreten.  | Foto: Haun
104

Tradition
Gauderfest 2025: Ein Wochenende der Superlative

Das Gauder Fest 2025 ist bereits wieder Geschichte und ein Wochenende im Zeichen der Tradition ist zu Ende gegangen. Das größte Trachtenfest Österreichs war auch in diesem Jahr bestens besucht, und nicht weniger als 30.000 Besucher ließen sich den traditionellen Frühjahrsautakt in Zell am Ziller nicht entgehen.  ZELL a. Z. (red). Bereits am Mittwoch und Donnerstag konnte man das Festgelände besuchen und ab Freitag ging es mit dem Gauder Fest so richtig los. Die politische Prominenz war bestens...

Das Mähen mit der Sense ist eine alte Tradition, die sich bis heute erhalten hat.  | Foto: Johannes Bitter
4

Eine Tradition mit Zukunft
Wie Pflug und Sense die Alpenlandschaft prägten

Im idyllischen Wipptal hat sich eine alte Tradition bis heute erhalten: das Mähen mit der Sense. Inmitten einer modernen Welt, die von Maschinen und Lärm geprägt ist, setzen die Bergbauern auf eine Methode, die nicht nur den Körper fit hält, sondern auch der Natur zugutekommt. Diese Tradition hat ihre Wurzeln im Mittelalter und prägt noch immer das Leben im Valsertal und seinen Seitentälern. WIPPTAL. Im idyllischen Wipptal, eingebettet in die Tiroler Alpen, hat sich eine alte Tradition bis...

Vom Pferdewagen zum modernen Familienbetrieb: Zillertal Bier entwickelt sich seit 1500 stetig weiter – mit regionaler Ausrichtung und zeitgemäßer Braukunst. | Foto: Zillertal Bier
5

Zillertal Bier
525 Jahre Tradition und Innovationskraft der ältesten Brauerei Tirols

Im Jahr 2025 feiert die Tiroler Familienbrauerei Zillertal Bier ihr 525-jähriges Bestehen. Das traditionsreiche Unternehmen setzt mehr denn je auf Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit und präsentiert im Jubiläumsjahr ein reichhaltiges Programm sowie exklusive Spezialbiere. ZELL a. Z. (red). Bereits im Jahr 1500 wurde in der ältesten Brauerei Tirols Bier hergestellt. Seit 1678 ist das Unternehmen in Familienbesitz. Mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Zillertal Bier nicht nur...

2

Gelebte Tradition
Schützenkompanie Zirl begeistert mit Osterschießen

An zwei stimmungsvollen Abenden – dem 4. und 11. April 2025 – lud die Schützenkompanie Zirl zum traditionellen Osterschießen in das Schützenheim im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 ein. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit: Insgesamt traten 123 Schützinnen und Schützen in 41 Mannschaften gegeneinander an. Dabei standen nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern vor allem Kameradschaft und Geselligkeit im Vordergrund. Besonders erfreulich war der breite Rückhalt aus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Schützenkompanie Zirl

Betriebsbesuch
JVP Tirol blickte hinter die Kulissen von Rolf Spectacles

Die junge Volkspartei Tirol besuchte kürzlich die Firma Rolf Spectacles im Bezirk Reutte und erhielt dabei einen Einblick in das innovative Unternehmen. TIROL/WEISSENBACH. Unter dem Motto „Made in Tirol“ hat die Junge Volkspartei Tirol eine Initiative zur Stärkung des Bewusstseins für den Standort Tirol gestartet. Gemeinsam mit JVP Tirol Landesobfrau MEP Sophia Kircher fiel im März der Startschuss im Headquarter der Firma Sportalm in Kitzbühel. Im Rahmen der Initiative stand kürzlich ein Besuch...

Niki Larcher, Marco Seelos, Emil Perktold, Heinz Lugsteiner, Jonas Stimpfl, Martin Kern. (vl.) | Foto: Zunft der Büchsenmacher
8

Aktive Imster Traditionalisten
Die Zunft lud zur Schießerei

Die althergebrachten Imster Zünfte bewahren nicht nur die Tradition und historisches Wissen, sondern sind auch als sportlich-soziales Element aktiv - wie etwa beim Zunftschießen. Zunft IMST. Unlängst fand das 10. Zunftschießen am Kurzwaffenstand des KCO-Imst im Rosengartlweg der Stadtgemeinde am Zugang vom Schinterloch statt. Alle Zunftmitglieder und jene die es noch werden möchten, waren ab dem 18. Lebensjahr herzlich eingeladen. Geschossen wurde stehend auf zehn Meter mit Handfeuerwaffen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. August 2025 um 13:00
  • Bodenalm
  • Seefeld in Tirol

Karwendeler Plattler auf der Bodenalm

Erlebt echtes Tiroler Brauchtum inmitten der wunderschönen Bergkulisse der Bodenalm! Die Karwendler Plattler bringen Tradition, Musik und Lebensfreude auf die Alm – mit schwungvollen Tänzen, kräftigem Schuhplattln und echter Volksmusik. Fürs leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt – zünftige Schmankerln und kühle Getränke warten auf euch. Kemmt’s vorbei, genießt’s den Nachmittag und lasst‘s euch von der urigen Atmosphäre mitreißen! Tjuhuhuhuiiiii

  • Tirol
  • Telfs
  • Karwendler Plattler
Foto: c Andre Schönherr
2
  • 10. August 2025 um 11:30
  • Almen & Hütten im Elfergebiert
  • Neustift im Stubaital

Stubaier Almklang

Wenn sich am Sonntag, den 10. August 2025 die Almen und Hütten im Elfergebiet mit Musik füllen, ist es Zeit für den Stubaier Almklang. Die Veranstaltung bringt Jahr für Jahr hervorragende VolksmusikantInnen und SängerInnen aus Tirol und dem gesamten Alpenraum zusammen – heuer mit Gästen aus Niederösterreich, Kärnten und Bayern. Zum Einklang in den Almklang gibt es schon am Vorabend (09. August) einen musikalischen Vorgeschmack mit den bereits anwesenden MusikantInnen und SängerInnen in den...

Die Vorfreude beim „Team Karwendelmarsch“ ist groß (v.l.): Martin Tschoner (Geschäftsführer Achensee Tourismus), Lisa Krenkel (Leitung Marketing Tourismusverband Seefeld), Anton Heufelder (Geschäftsführer Naturpark Karwendel), Walter Lackner (Leiter Geschäftsfeldentwicklung, Tiroler Sparkasse) und Simon Wolf (Obmann BIO vom BERG). | Foto: Karwendelmarsch / Oss
2
  • 30. August 2025 um 06:00
  • Scharnitz
  • Scharnitz

Einmal quer durchs Herz des Karwendels

52 Kilometer Naturerlebnis, 2.500 Gleichgesinnte und ein Tag voller Emotionen, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente. SCHARNITZ. Am 30. August 2025 geht der Karwendelmarsch in seine 16. Auflage. Bis zu 2.500 Teilnehmende machen sich ab 6 Uhr früh von Scharnitz aus auf den Weg durch den Naturpark Karwendel, wahlweise über 35 Kilometer bis zur Eng oder 52 Kilometer bis nach Pertisau. Das bewährte Erfolgsrezept aus Sport, Naturerlebnis und regionalem Miteinander bleibt und wird 2025 aber um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.