Ein Blick in die Zukunft
Folie hat bei Wedl ausgedient

Die Unternehmensführung rund um Lorenz Wedl (l.) und Klaus Mantl treibt die nachhaltige Ausrichtung des Handelshauses Wedl weiter voran. | Foto: Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
7Bilder
  • Die Unternehmensführung rund um Lorenz Wedl (l.) und Klaus Mantl treibt die nachhaltige Ausrichtung des Handelshauses Wedl weiter voran.
  • Foto: Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Die Geschichte des Handelshaus Wedl reicht bis auf das Jahr 1904 zurück. Damals war es ein wichtiges Kolonialgeschäft. In Mils bei Hall wurde 1967 der erste C+C Wedl Markt eröffnet. 

HALL. Heute ist Wedl, mit über 10 Standorten in ganz Österreich, einer der größten privaten Lebensmittelhändler. Es ist nichts neues, dass Wedl auf Nachhaltigkeit setzt. Und zwar mit Photovoltaikanlagen, Umstieg auf LED-Beleuchtung, Einsatz von Elektroautos und der Förderung von Regionalität.

Jetzt wird das Nachhaltigkeitskonzept des Traditionsunternehmens noch erweitert. Lorenz Wedl ist Mitglied der Geschäftsführung, und möchte das Haus noch umweltfreundlicher machen. Dass bis jetzt die gesamte Ware auf Rollcontainern transportiert, und mit Plastikfolie umwickelt wurde, das war Lorenz Wedl ein Dorn im Auge. Denn die Folie war nur für den Transport vorgesehen und musste anschließend vom Kunden entsorgt werden.

Durch den Umstieg auf die Plane ergeben sich erhebliche Einsparungen von Kunststofffolie – umgerechnet die einmalige Umwickelung des Äquators alle vier Jahre. | Foto: Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
  • Durch den Umstieg auf die Plane ergeben sich erhebliche Einsparungen von Kunststofffolie – umgerechnet die einmalige Umwickelung des Äquators alle vier Jahre.
  • Foto: Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Das soll sich nun ändern!

Und zwar mit einem neuen System. Mit dem RolliCoat-System wird nun auf eine nachhaltige Form der Containersicherung umgestellt, und das ohne jeglichen Abfall. Die Zusammenarbeit zwischen Wedl und RolliCoat vermeidet also die Entsorgung der Plastikfolie, ist aber auch ein Gewinn für die Logistik. Wedl ist überzeugt: 

„Das System ‚RolliCoat‘ ist auf vielen Linien vorteilhaft. Das System trägt maßgeblich zur Plastik- und Abfallvermeidung bei, gewährleistet einen sicheren Transport der Ware und ist für unsere Mitarbeiter einfach in der Handhabung. Damit setzen wir erneut ein wichtiges Zeichen für die Zukunft“

Mitarbeiter werden durch RolliCoat entlastet und sparen eine Menge Zeit ein.

 | Foto:  Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
  • Mitarbeiter werden durch RolliCoat entlastet und sparen eine Menge Zeit ein.

  • Foto: Foto Wedl Handels-GmbH / Franz Oss
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Die RolliCoat GmbH wurde 2017 gegründet. Für den Geschäftsführer Jürgen Eberle war das Ziel der innovativen Transporthülle von Anfang an klar:

„Wir wollen mit unserer wiederverwendbaren Innovation nicht nur Abfall vermeiden, sondern haben auch an eine bessere Ergonomie für die Lagerarbeiter gedacht. Die Vorteile durch eine Amortisierung der Anschaffungskosten nach bereits 90 Anwendungen machen es natürlich noch attraktiver für Unternehmen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.