Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Goldenes Ehrenzeichen: Erhard Hafner (2.v.l.) - SG Umhausen, gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler (l.), sowie Landesoberschützenmeister Andreas Hauser (2.v.r.) und Bundesoberschützenmeister DDr. Herwig van Staa (r.) | Foto: Susanne Paar, TLSB
6

Schiesssport
Zahlreiche Ehrungen für Imst bei TLSB Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 07. Mai 2022 wurde in Innsbruck in altbewährter Tradition die 73. Jahreshauptversammlung des Tiroler Landesschützenbundes ausgetragen. Am Morgen fand der festliche Gottesdienst in der Jesuitenkirche statt und im Anschluss der Umzug gemeinsam mit dem Tiroler Schützenkompanien zum Landhausplatz mit landesüblichem Empfang und Defilierung. Zur Mittagszeit wurde dann mit den Eröffnungsworten von Landesoberschützenmeister Andreas Hauser die 73. Jahreshauptversammlung offiziell...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Die Sieger Herbert Mark, Sabine Perktold und Dieter Lugsteiner mit Adabei Niki Larcher. | Foto: Privat
2

Zunftschießen: Herbert Mark siegte
Schützen trafen im Berglstollen ins Schwarze

Das Zunftschießen der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter war in Imst reine Konzentrationssache. IMST. Am vergangenen Samstag rief die „Zunft der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter zu Imst“ wieder zum alljährlichen Zunftschiessen am Pistolenstand im Berglstollen. Begehrter Wanderpokal Geschossen wurde stehend frei mit Standwaffen (Pistolen) auf 7,5 Meter, die Aufsicht und Unterweisung der Schützen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Lisa Hafner (SG Umhausen) und Dominic Einwaller (SG Scheffau) sind die neuen, amtierenden österreichischen Juniorenmeister mit dem Luftgewehr im Mixed Teambewerb | Foto: Tina Neururer / ÖSB

Schiesssport
Lisa Hafner holt Junioren-Meistertitel mit dem Luftgewehr

Ende März wurden im steirischen Weiz die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftdruckwaffen durchgeführt. Schützen aus ganz Österreich gingen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole im Kampf um die Goldmedaille an den Start. Für das Bundesland Tirol wurden rund 150 Schützen in den Luftgewehr- und Luftpistolendisziplinen für einen Startplatz nominiert. Am Freitag Abend, den 01. April, wurden die Mixed Teambewerbe mit Luftgewehr und Luftpistole in der Allgemeinen, sowie den Juniorenklassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Marlene Baumgartner (OÖ), Lisa Hafner (SG Umhausen), Christina Hillinger (OÖ) beim Luftgewehr-Mannschaftsbewerb der Juniorinnen | Foto: Franz Roth / ÖSB

Schießsport
Sportschützin Lisa Hafner auf Platz 8 bei Europameisterschaften

Am Dienstag, den 22. März wurden im Rahmen der Europameisterschaften im norwegischen Hamar die Mannschaftsbewerbe mit dem Luftgewehr in der Juniorenklasse ausgetragen. Für Österreich ging mit den beiden Oberösterreicherinnen Marlene Baumgartner und Christina Hillinger, sowie der Umhausener Schützin Lisa Hafner ein Team bei den Juniorinnen an den Start. Im ersten Durchgang der Qualifikation mussten 30 Schuss je Schützin abgegeben werden. Mit einem Gesamtresultat von 928,2 Ringen konnte sich das...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Sonja Kaspar (SG Mieming - Mitte) konnte sich mit einer starken Leistung erneut zur Landesmeisterin mit dem Luftgewehr krönen | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Sonja Kaspar schießt sich gewohnt stark zur Landesmeisterin

Nachdem am letzten Wochenende im Februar die großen Landesmeisterschaften für Luftpistole, sowie für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen durchgeführt worden waren, konnten eine Woche später die Hauptwettkämpfe zur Ermittlung der neuen Landesmeister für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt werden. Am ersten Tag dieses Wettkampfwochenendes wurden die Bewerbe für die Jugend- und Seniorenklassen durchgeführt. Rund 200 Juniors, Jugend 1 und 2, sowie Jungschützen und die Seniorenklassen 1 bis 3...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Johann Bacher (SG Sölden) ist neuer Luftgewehr-Landesmeister | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Johann Bacher erzielt Tagesbestleistung bei Luftgewehr-LM

Am Sonntag, den 27. Februar 2022 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die alljährlich stattfindenden Landesmeisterschaften für alle Luftgewehr-Aufgelegt Klassen ausgetragen. Rund 150 Starts wurden an diesem Tag durch Schützen aus ganz Tirol absolviert, die um die begehrten Landesmeistertitel in den Disziplinen Stehend Aufgelegt, Sitzend Frei, sowie Sitzend Aufgestützt kämpften. Johann Bacher (SG Sölden) war bei diesen Meisterschaften der Mann der Stunde in der Disziplin Sitzend...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Johann Bacher (Mitte) von der Gilde in Sölden mit seinen Schützenkollegen Johann Flörl (Links - SG Fügenberg) und Josef Pohler (Rechts - SG Ehrwald) | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport#
Johann Bacher holt Landesmeistertitel mit dem Luftgewehr

Am Sonntag, den 10. Oktober, eine Woche nach den großen Landesmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole am Bundesleistungszentrum in Innsbruck, gingen alle Luftgewehr Aufgelegt-Klassen an den Start, um auch hier um die Titel der Tiroler Landesmeister zu kämpfen. Johann Bacher schießt sich in Innsbruck zum Landesmeister Für Imst konnte Johann Bacher von der Schützengilde Sölden bei diesen Landesmeisterschaften einen Titel holen: er siegte in der Seniorenklasse 3 Sitzend aufgelegt mit 419,5...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Landesrat Johannes Tratter
Michaela Wuzzella-Berghammer (SG Tarrenz)
DDr. Herwig van Staa
HR Dr. Christoph Platzgummer
 | Foto: Susanne Paar, TLSB
2

Schiesssport
Schützen aus Imst erhalten verdiente Auszeichnungen

Zur 72. Jahreshauptversammlung lud der Tiroler Landesschützenbund am Samstag, den 25. September in den Innsbrucker Landhaus-Festsaal. Zuvor fand in der Jesuitenkirche der Festgottesdienst statt, mit anschließendem Umzug bei Prachtwetter und Empfang sowie Aufmarsch nach landesüblicher Tradition am Landhausplatz. Die Versammlung wurde durch den scheidenden Landesoberschützenmeister HR Dr. Christoph Platzgummer, sowie in Vertretung des Landeshauptmannes durch Landesrat Johannes Tratter eröffnet....

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Lisa Hafner (Mitte) / SG Umhausen | Foto: Christian Kramer, TLSB

Schiesssport
Sportschützin Lisa Hafner holt Landesmeistertitel auf die 100m Distanz

Von 18.09. – 19.09.2021 wurden am Bundesleistungszentrum in Innsbruck die Tiroler Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr auf die 100m Distanz durchgeführt. Die einzelnen Disziplinen wurden auf zwei Tage aufgeteilt: am Samstag traten Jungschützen, Junioren, die Allgemeine sowie die Seniorenklassen 1-3 zu den 40-Schuss Bewerben Stehend frei und Stehend aufgelegt an. Am Sonntag wurden die Wettkämpfe in den Disziplinen Liegend frei (30 Schuss), sowie Sitzend frei und Sitzend aufgelegt (jeweils...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Sonja Kaspar (SG Mieming) | Foto: TLSB

Schiesssport
Mieminger Schützin erzielt österreichischen Rekord

In der letzten Augustwoche trafen nach langer, pandemiebedingter Pause die besten Gewehrschützen Österreichs am Bundesleistungszentrum in Innsbruck / Arzl zusammen, um in den 50m und 100m Gewehrdisziplinen um die Staatsmeister- und Meistertitel zu kämpfen. Angetreten wurde dabei in den Disziplinen Stehend frei, Stehend aufgelegt, 60 Liegend sowie der Königsdisziplin – dem Dreistellungskampf. Insgesamt konnten Tirols Schützen bei diesen Meisterschaften 23 Goldmedaillen, 23 Silber- und 18...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Seniorenklasse 1
Disziplin 2x30

V.l.n.r.: Hannes Gufler (SG Umhausen) / Christof Melmer (SG Mieming) / Joachim Steinlechner (SG Absam)
9

Schiesssport
Dreifacher Landesmeistertitel für Schützengilde Mieming

Von 24. – 25. Juli wurden am Landeshauptschießstand in Innsbruck / Arzl die Tiroler Landesmeisterschaften 2021 mit dem Kleinkalibergewehr auf einer Distanz von 50 Metern ausgetragen. An beiden Tagen wurde insgesamt die beachtliche Anzahl von rund 240 Starts absolviert. Die Klassen Senioren 1-3 sowie Frauen / Männer und Versehrte (körperbehinderte Schützen) gingen dabei als erstes am Samstag an den Start: 18 Bewerbe einschließlich der Mannschaftswettkämpfe wurden dabei an einem Tag geschossen....

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Tirol Cup 4 2020 - SG Schwoich | Foto: Friedl Schwaighofer

Schiesssport
Sportschützen starten in den Tirol Cup 2021

Nach den seitens der Bundesregierung verlautbaren Lockerungen im Sportbereich mit 10.06.2021 wurde in Absprache mit den ausführenden Tiroler Gilden die Durchführung des Tirol Cup 2021 – FFWGK (Faustfeuerwaffengroßkaliber) beschlossen. Die Sportveranstaltung für alle Großkaliberschützen im Bundesland Tirol erfreut sich großer Beliebtheit und wurde auch im vergangenen Jahr – trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Pandemie – in verkürzter Ausführung mit vier Runden ausgetragen. In diesem Jahr...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Lisa Hafner / 3x40 Dreistellungskampf EM Osijek-Kroatien | Foto: Christian Planer / ÖSB
2

Schiesssport
Lisa Hafner beste Österreicherin bei Kleinkaliber - Europameisterschaft

Die Juniorinnen des Österreichischen Schützenbundes durften am vierten Wettkampftag der Europameisterschaft in Osijek am 25. Mai mit dem Kleinkalibergewehr an den Start gehen. Mit Rang zehn ließ Lisa Hafner von der Schützengilde Umhausen im 3x40 Schuss - Dreistellungsmatch in der Juniorenklasse aufhorchen. Aus österreichischer Sicht wurde der Wettbewerb von der Tirolerin Lisa Hafner und den beiden jungen Oberösterreicherinnen Marlene Baumgartner und Nadja Krainz bestritten, die schon in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Lisa Hafner / SG Umhausen
Bildnachweis: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Umhausener Schützin Lisa Hafner fährt zur Europameisterschaft nach Kroatien

Neuorganisation einer „großen“ Europameisterschaft Aufgrund der Absage der Europameisterschaft für Luftdruckwaffen – ursprünglich geplant von 26.02.-08.03.2021 im finnischen Lohja – auf den Termin der Europameisterschaft für Kleinkalibergewehr und -pistole, kommt es von 20.05.-06.06.2021 in Osijek heuer zu einer „großen“ Europameisterschaft, in der alle Disziplinen dieser Sparten ausgetragen werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den olympischen Bewerben, da hier noch die letzten...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Lisa Hafner / SG Umhausen
Bildnachweis: Tina Neururer / ÖSB
2

Schiesssport
Lisa Hafner: Sieg und Nominierung für Europameisterschaft im Kleinkalibergewehr

Im Rahmen eines Trainingslehrganges und unter Einhaltung der entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich eines COVID-19 Präventionskonzeptes) fand von 08.04.-11.04.2021 die Qualifikation zu den Europameisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr am Landeshauptschießstand in Innsbruck/Arzl statt. Der Erwachsenenkader (ab 21 Jahren) absolvierte von Donnerstag bis Samstag drei Wettkämpfe 3 x 40 im Dreistellungskampf und einen Wettkampf mit 60 Schuss liegend auf jeweils 50 Metern Distanz. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
3

Schiesssport
Tirol Cup 2020: 400 Starts, 100 Schützen und ein Rekord

Nach erfolgreicher Durchführung der ersten Runde des diesjährigen Tirol Cup Anfang August an der Schützengilde Schwoich / Bezirk Kufstein, hat sich nun der Innsbrucker Landeshauptschießstand bereit erklärt, für Tirols Großkaliberschützen - unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen - die zweite Runde von 18. – 19. September 2020 auszurichten. Ergänzend sei dazu angemerkt, dass der Tirol Cup üblicherweise aus 6 Runden besteht. Trotz des Lockdowns und dem Verlust der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Das Ostereierschießen an den vier Freitagen vor Ostern zählt in Arzl schon zu den Fixpunkten im Veranstaltungskalender des Dorfgeschehens
51

Spaßwettbewerb für jedermann in Arzl im Pitztal
Die Arzler Schützengilde lädt zum Ostereierschießen

ARZL I.P. (dl) Seit mittlerweile 22 Jahren veranstaltet die Schützengilde in Arzl im Pitztal an den vier Freitagen vor Ostern ihr Ostereierschießen. Der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebte Spaßwettbewerb im Vereinslokal der Schützengilde Arzl soll auch 2019 wieder vor allem junge Menschen in der Region auf den Schießsport aufmerksam machen. Das Ostereierschießen zählt für viele Schützengilden zu den Events, bei dem sich der Schießsport einem breiten Publikum hautnah präsentieren kann. „Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
2

Zunft der Schlosser, Büchsenmacher, Tischler, Glaser, Uhrmacher und Büchsenschifter trafen ins Schwarze

Kürzlich fanden sich wieder Zahlreiche Mitglieder der Schlosserzunft zum alljährlichen Zunftschiessen im Berglstollen im Imster Schinterloch ein. Unter Zahlreicher Teilnahme wurde um den heiß ersehnten Tittel des „Zunftmeisters“ im Pistolenschießen auf 7m gerungen. Die ersten Ränge waren besonders hart umkämpft, und so musste sich der letztjährige Sieger Christian Dablander – bereits dreimal in Serie – heuer gegen die starke Konkurrenz geschlagen geben.
Den ersten Rang holte sich Georg Gstrein,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
12

Jägerbataillon 6 lud zum Edelweiss-Schießen

An die 300 Besucher folgten am vergangenen Samstag der Einladung des Jägerbataillons 6 in die Imster Au, wo man mit dem Sturmgewehr 77 auf die 100 Meterdistanz seine Treffsicherheit unter Beweis stellen konnte. Haupmann Markus Walcher und seine Männer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und die notwendige Sicherheit. Traditionsverbände wie die Kaiserschützen führten eigene Ergebnislisten.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Darts - aber richtig!

BUCH-TIPP: Richard W. von Romatowski-Sohlbach – "Darts - Technik - Training - Methodik" Ein Darts-Boom soll auf uns zu kommen, prognostizieren Experten. Aus Spaß wird Ernst und aus der geselligen Dart-Runde ein harter Wettkampf. Im Buch vermitteln Profis die Faszination des Darts-Sports und bereiten Darts-Schützen darauf vor, das Ziel nicht zu verfehlen. Auch hier gilt „ohne Fleiß kein Preis“! Dazu gibt‘s viele verschiedene Spiele, Übungen und Techniken für eine erfolgreiche Dartsrunde. Meyer &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Intuitives Schießen mit Pfeil und Bogen

BUCH-TIPP: Lars Christensen – "Intuitives Bogenschießen - Übungen für Technik und Geist" Mehr als nur der Schuss ins Goldene ist das intuitive Bogenschießen mit traditionellen Bögen, es ist Meditation und Stressbewältigung. Das handliche Buch wendet sich an Schützen und Kursleiter und beinhaltet 23 Einzel- oder Gruppen-Übungen sowie Spiele für Geist und Technik, geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Der erfahrene Diplom-Sportlehrer Lars Christensen verknüpft Theorie mit seinem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unfall bei Schießübungen in Rietz

Am 04.05.2016 gegen 23.30 Uhr versorgte ein 34-jähriger Sportschütze aus dem Bezirk Innsbruck-Land während einer Schießübung am Schießstand in Rietz seine Pistole im Holster. Vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit löste sich ein Schuss. Die Kugel durchschlug den Holster, trat in den rechten Unterschenkel des Mannes ein und im Bereich des Knöchels wieder aus. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der Mann in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Jungschützenschießen des Bataillon Pitztal

Auch beim 10. Jungschützenschießen des Bataillons Pitztal am 24 April in Arzl ließen sich die jungen Zaunhofer die Talkette nicht nehmen. Patrick Monz heißt der Jungschützenkönig 2016 und ist mit 131 Ringen träger der Talkette. Schützenkönigin wurde die Jungmarkenderin Rebecca Eberhard mit 120 Ringen auch aus Zaunhof. Es wurde dieses Jahr auch die Möglichkeit geboten den Jungschützen-Leistungstest zu machen. Der Jungschützen-Leistungstest wurde von allen bestanden, wobei in der Kategorie Bronze...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stehend – Stadtrat Christoph Stillebacher, Andy Mayr mit dem „Schrepfer“ (in Vertretung für Robert Mayr), Zunftmeister Nikolaus Larcher, Obmann des KCO und Zunftmeister Stv. Emil Perktold
vorne – Michael Deutschmann, Manfred Rimml | Foto: Foto: Zunft der Schlosser

Christian Dablander erneut Gewinner des Zunftschießens

IMST. Am 2. April rief die „Zunft der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter zu Imst“ wieder zum alljährlichen Zunftschiessen am Pistolenstand im Bergl. Geschossen wurde stehend frei mit Standwaffen (Pistolen) auf 7,5 Meter, die Aufsicht und Unterweisung der Schützen erfolgte vom Kurzwaffen-Club-Oberland. Wiederholt konnte Christian Dablander mit 65 von möglichen 72 Punkten den begehrten Wanderpokal der Zunft erringen, zweiter wurde SR Christoph...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.