Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

8

100-jähriger Pfarrer bei Unfall verletzt

TRAGWEIN, GUTAU, PREGARTEN. Eine 61-jährige Hausfrau aus Mauthausen fuhr am 23. Mai um 10 Uhr mit ihrem PKW auf einer unbefestigten Forststraße Richtung Reichenstein (Gemeinde Gutau). Aus ungeklärter Ursache kam sie links von der Straße ab. Der PKW stürzte über eine steil abfallende Böschung, stieß mit dem Dach gegen einen Baum und blieb seitlich liegen. Die Lenkerin konnte sich durch eine zerbrochene Seitenscheibe aus dem schwer beschädigten PKW befreien und Hilfe holen. Der 100-jährige...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

E-Bike-Lenker nach PKW-Berührung schwer verletzt

85-jähriger Radfahrer übersieht beim Abbiegen einen PKW Ein 85-jähriger Radfahrer aus Rosenau am Hengstpass fuhr am 18. Mai 2012 um 13.20 Uhr mit seinem Elektrofahrrad auf der Pyhrnpaß-Bundesstraße B 138. Er wollte im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn wieder umkehren. Deshalb gab er ein Handzeichen und fuhr auf die gegenüberliegende Straßenseite. Dabei übersah der 85-Jährige einen hinter ihm nachfolgenden, überholenden PKW Opel eines 20-jährigen Bürokaufmannes aus Spital am Pyhrn. Der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Überhitzte Bremsen: Holztransporter kippte um

UNTERWEITERSDORF. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagvormittag im Kreuzungsbereich der Königswiesener Straße (B124) und der Mühlviertler Straße (B310) in Unterweitersdorf gekommen: Ein Holztransporter, der Richtung Linz unterwegs war, geriet außer Kontrolle, stürzte zur Seite und verlor die volle Ladung. Auslöser für den Unfall dürften überhitzte Bremsen gewesen sein. Der Lenker des Holztransporters wurde von zwei Lkw-Fahrern, die an der Unfallstelle anhielten, aus der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
17

Lkw-Hänger umgekippt

TRAGWEIN. Ein mit Hackgut beladener Lkw-Hänger kippte vorigen Freitag (18. Mai) in der Ortschaft Stranzberg um. Der Fahrer hatte vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Herrschaft über den Wagen verloren. Die alarmierten Feuerwehren Tragwein und Mistlberg begannen sofort mit der schwierigen Bergung des Hängers. Da dieser noch beladen war, musste er zuerst mit einen Hoftrack entladen werden, um ihn dann mit Kran und Seilwinde wieder aufzustellen. Fotos: FF Tragwein

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Mit Pkw Gartenmauer touchiert

LASBERG. Eine 19-jährige Schülerin touchierte am Sonntag (20. Mai) mit ihrem Pkw auf der Lasberger Landesstraße in Siegelsdorf eine Gartenmauer und kam dadurch ins Schleudern. Der Wagen blieb im Gestrüpp einer Böschung hängen. Der 18-jährige Beifahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Fotos: Mario Kienberger http://www.mariokienberger.at/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Mario Kienberger
3

13-jähriger Motocrosser schwer verletzt

LIEBENAU. Schwere Kopfverletzungen hat sich am späten Freitagnachmittag (18. Mai) ein 13-jähriger Motocross-Fahrer in Liebenstein (Gemeinde Liebenau) zugezogen. Der Schüler war in einem Wald gestürzt und mit dem Kopf gegen ein Hindernis geprallt. Er wurde mit dem ÖAMTC-Rettungshubschrauber ins Linzer AKh geflogen. Fotos: Mario Kienberger

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4

Von der Fahrbahn abgekommen

ST. OSWALD/FR. Ein Autolenker ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf der Landstraße zwischen St. Oswald und Lasberg aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn abgekommen und schlitterte in den Straßengraben. Am Wagen entstand Totalschaden. Die Unfallstelle wurde von der Feuerwehr Lasberg abgesichert und rasch geräumt. Fotos: mariokienberger.at http://www.mariokienberger.at

  • Freistadt
  • Roland Wolf
15

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - PKW in Seitenlage in Steyregg - Übung

Am 16.05.2012 stand für die Feuerwehr Steyregg, trotz der mehrmaligen Verwendung in letzter Zeit bei Einsätzen, eine Übung mit dem Hydraulischen Rettungsgerät am Programm. Ausgangslage war ein Verkehrsunfall, wobei sich der PKW in Seitenlage befand und im Fahrzeug eine Person eingeklemmt war. Zuerst wurde die Ausgangslage gemeinsam besprochen und nach Lösungsvorschlägen gesucht. Des Weiteren wurden auch verschiedene Techniken ausprobiert um das Fahrzeug gegen kippen zu sichern. Hierbei stellte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Kinder werden oft übersehen und sind auch selbst in ihrer Wahrnehmung eingeschränkt. | Foto: Somenski/fotolia

„Kinder schauen sich vieles ab“

Unfälle mit Kindern können vermieden werden. Wichtig ist, selbst Vorbild zu sein. BEZIRK (ebba). Vor kurzem kam es in Uttendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Vierjähriger von einem Pkw erfasst und verletzt worden war. Das Kind war aus dem Auto ausgestiegen und vor einen Pkw gelaufen. 2011 kam es im Bezirk Braunau zu 44 Verkehrsunfällen mit Kindern. Acht davon geschahen auf dem Schulweg. „Kinder haben eine eingeschränkte Wahrnehmung, erleben den Verkehrsalltag ganz anders als Erwachsene....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Mann springt von Partyschiff in Donau – Suchaktion abgebrochen

Mit den Einsatzstichworten „Personenrettung, Mann über Bord“ wurden am 12. Mai 2012 um 23:06 die Feuerwehren Engelhartszell, Niederranna und Wesenufer alarmiert. Ein bisher noch unbekannter Mann ist von einem Partyschiff im Bereich von Oberranna (ca. Flusskilometers 2197,4) in die 13 ° Celsius kalte Donau gesprungen. Einsatzleiter HBI Mathias Strasser ließ zusätzlich die Feuerwehren Haibach oder der Donau, Neuhaus-Untermühl, Aichberg, Erledt, Pyrawang und St. Ägidi nachalarmieren. Mit 9 Booten...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Spektakulärer Unfall: Auto mehrfach überschlagen - zwei Burschen verletzt

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. Mai 2012 auf der Brünninger Bezirksstraße in Andorf. Ein aus seiner Heimatgemeinde kommender Führerscheinneuling aus Raab kam etwa 1 km vor dem Andorfer Ortsgebiet aus noch ungeklärter Ursache auf das Bankett, woraufhin das Fahrzeug außer Kontrolle geriet und es sich nach Polizeiangaben mehrmals überschlug. Just an jener Stelle, an der vor wenigen Jahren 2 junge Burschen ihr Leben ließen, kam der PKW auf dem Dach liegend zum...

  • Schärding
  • David Ebner
8

Verkehrsunfall mit Personenrettung in Steyregg

Am 10.05.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.27 Uhr per Alarmsirene zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstrasse 3 gerufen. Seitens der OÖ-Landeswarnzentrale wurde das Einsatzstichwort „Verkehrsunfall-Aufräumarbeiten“ bekannt gegeben. Am Einsatzort musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein PKW von der Straße abgekommen war, in weiterer Folge ein Feldstück durchquerte und schließlich zwischen zwei Bäumen stecken blieb. Da das Unfallfahrzeug so unglücklich zwischen den Bäumen steckte,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Die Pensionistin hatte gemeinsam mit ihrem 72-jährigen Ehemann Sträucher im Garten geschnitten. | Foto: Symbolbild_BRS

Unfall nach Gartenarbeit: Pensionistin tot

ST. NIKOLA. Tödliche Verletzungen erlitt eine 79-jährige Pensionistin aus St. Nikola am Freitag, 4. Mai, kurz nach Mittag bei einem tragischen Unfall. Die Pensionistin hatte gemeinsam mit ihrem 72-jährigen Ehemann Sträucher im Garten geschnitten. Das Schnittgut wurde von den Eheleuten in den Kofferraum ihres Autos geladen. Der 72-jährige stieg ins Fahrzeug, um gemeinsam mit seiner Frau zur Entsorgungsdeponie zu fahren. Währenddessen ging seine Frau nochmals ins Haus zurück, um ihrem Mann seine...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Pensionistin auf Elektrofahrrad von Sattelzug gestreift

GUNSKIRCHEN. Gestern gegen halb fünf Uhr lenkte eine 59-jährige Pensionistin aus Wels auf der Welser Straße im Gemeindegebiet Gunskirchen ihr Elektrofahrrad trotz Radfahrstreifen auf der Fahrbahn. Die Frau wurde von einem Sattelzug überholt, der Welserin seitlich streifte. Sie kam zu Sturz und verletzte sich schwer. Die Pensionistin wurde mit einem Armbruch, mehrfachen Prellungen und Abschürfungen ins Klinikum Wels eingeliefert. Der Lenker des Sattelzuges dürfte vom Vorfall nichts mitbekommen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
3

Ladewagen in Brand geraten – kein Löschwasser in der Nähe

Am Samstag, den 28. April wurden die Feuerwehren Dorf an der Pram und Hinterndobl zum Brand eines Ladewagens gerufen. Durch einen Funkenflug wurde das geladene Heu in der Ortschaft Habetswohl entzündet. Aufgrund der weiten Entfernung zu geeigneten Wasserentnahmestellen (ca. 600 Meter) wurde durch den Einsatzleiter HBI Josef Doberer die Alamierung der Feuerwehren Zell an der Pram und BTF-Leitz veranlasst. Nach Bereitstellung eines ausreichenden Brandschutzes wurde das Heu entladen und...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Schwertberg
2

Schwertberg: Pkw rollte am Dachsberg in den Nachbargarten

Am Sonntag wurde die Schwertberger Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung am Dachsberg alarmiert. Ein Pkw geriet auf der abschüssigen Straße ins Rollen und stoppte erst im Garten eines Nachbarn. Dabei stürzte der Pkw über eine Mauer und blieb am Dach liegen. Ein Glück, dass in diesem Moment keiner der Bewohner des Hauses an der Unfallstelle war. Zur Bergung alarmierte die Feuerwehr Schwertberg die Kameraden aus Mauthausen mit ihrem Lastfahrzeug nach. „Deren Einsatz ist es zu verdanken, dass der Pkw...

  • Perg
  • Michael Köck

Polizei bittet um Hinweise nach Unfall in Eferding

EFERDING. Bereits am Mittwoch, 18. April um 9.30 Uhr wurde eine 84-jährige Pensionistin in Eferding, auf dem Parkplatz vor dem katholischen Friedhof von einer unbekannten Fahrzeuglenkerin mit ihrem Fahrzeug leicht angefahren und umgestoßen. Die Fahrzeuglenkerin bemerkte den Anstoß vorerst nicht und wurde durch eine andere, unbekannte Fußgängerin angehalten und davon informiert. Sie kümmerte sich sofort um die Pensionistin und verließ, als diese angab, nicht verletzt zu sein, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
4

Motorradunfall in Selker

PREGARTEN. Glimpflich ging ein Motorradunfall am Donnerstagabend in Selker (Gemeinde Pregarten) aus. Der Lenker war in einer Linkskurve ausgerutscht und in den Straßengraben geschlittert. Er kam ohne Verletzungen davon. Die FF Selker-Neustadt rückte an, um die Unfallstelle rasch zu räumen und das ausgelaufene Öl zu binden. Fotos: Mario Kienberger http://www.mariokienberger.at/

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2

Crew wechsle dich bei Flugrettung

SUBEN (sal). Der ÖAMTC und der deutsche ADAC veranstalten ein europäisches Vorzeigeprojekt in Sachen Crewwechsel. Erstmals kommt es zur grenzüberschreitenden Kooperation der Notarzthubschrauber. Seit vergangenem Samstag hebt demnach am Flugplatz Suben für ein halbes Jahr die ÖAMTC-Crew unter der Leitung von Captain Johannes Schöffl ab. Ab Mitte Oktober fliegt ein Team des deutschen ADAC. Seit Jahresbeginn kann das Team des Notarzthubschraubers bereits mehr als 350 Einsätze verbuchen. Im...

  • Schärding
  • David Ebner

80-Jähriger Radfahrer lebensgefährlich verletzt

Tragischer Verkehrsunfall auf der B147 am Ortsausgang von Mattighofen Richtung Schalchen. Ein 80-jährige Rentner aus Mattighofen war mit seinem Fahrrad aus einer Nebenstraße an der übergreifenden Ortsgrenze Schalchen und Mattighofen in die B147 gefahren dort in der Mitte der Fahrbahn stehen geblieben, um auf den Verkehr der aus Mattighofen kommt zu achten. Gleichzeitig fuhr ein 52-jähriger Salzburger Berufskraftfahrer mit seinem mit kiesbeladenen Sattelzug in Richtung Mattighofen. Gerade als...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
9

Andorf: Schwerer Verkehrsunfall mit drei PKWs – und eingeklemmter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurde die Feuerwehr Pimpfing am Mittwoch, den 18. April 2012, von der Bezirkswarnstelle Ried nach Lambrechten alarmiert. Bereits am Anfahrtsweg stellte sich heraus, dass die Unfallstelle im Gemeindegebiet von Andorf auf der Andorfer Landesstraße 514, Höhe Sonnleiten, lag und der Rettungshubschrauber sowie das Rote Kreuz bereits an der Einsatzstelle vor Ort waren. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pimpfing stellte man fest, dass insgesamt drei...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Lebensmittel-LKW stürzte in Graben

NEUMARKT i. M. Die Feuerwehren Neumarkt und Matzelsdorf wurden am Montag Abend um 20.30 Uhr zu einem Lastwagenunfall auf der B310 in Götschka alarmiert. Rund sechs Stunden lang dauerte es, um den umgestürzten Hänger aus dem Graben zu bergen. Der mit Lebensmitteln beladenen Hänger war in einer Kurve aus noch nicht bekannter Ursache umgestürzt. Die B310 musst für die Dauer der Bergungsarbeiten teilweise gesperrt werden. Eine großräumige Umleitung wurde eingerichtet. Fotocredit:...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

17-jähriges Unfallopfer verstorben

PEUERBACH. Mit einem Frontalcrash gegen einen Baum endete der Freundschaftsdienst eines 17-jährigen Lehrlings aus Waizenkirchen am Karsamstag um 4.30 Uhr auf der Leithenbach Landesstraße im Gemeindegebiet von Leithen. Ein 20-jähriger Hilfsarbeiter aus Natternbach hatte sein Fahrzeug dem 17-Jährigen überlassen, da er selber aufgrund starker Alkoholisierung nicht mehr fahrtauglich war. Der 17-Jährige besaß keinen gültigen Führerschein. Die beiden fuhren schließlich auf der Leithenbach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
7

Verkehrsunfall im Tal der sieben Mühlen

In den frühen Morgenstunden des 7. April 2012 wurden die Feuerwehren Neukirchen a.W., Peuerbach und Untertressleinsbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ins „Tal der sieben Mühlen“ gerufen. Die verletzte Person konnte durch das schnelle Vorgehen und das professionelle Zusammenwirken der Blaulichtorganisationen rasch aus dem Fahrzeug befreit und der notärztlichen Versorgung übergeben werden. Der Beifahrer konnte das Unfallfahrzeug selbständig verlassen. Für die Einsatzabwicklung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.