Crew wechsle dich bei Flugrettung

- hochgeladen von David Ebner
SUBEN (sal). Der ÖAMTC und der deutsche ADAC veranstalten ein europäisches Vorzeigeprojekt in Sachen Crewwechsel. Erstmals kommt es zur grenzüberschreitenden Kooperation der Notarzthubschrauber. Seit vergangenem Samstag hebt demnach am Flugplatz Suben für ein halbes Jahr die ÖAMTC-Crew unter der Leitung von Captain Johannes Schöffl ab. Ab Mitte Oktober fliegt ein Team des deutschen ADAC. Seit Jahresbeginn kann das Team des Notarzthubschraubers bereits mehr als 350 Einsätze verbuchen.
Im gesamten Vorjahr kam es zu 1265 Flugrettungseinsätzen. Das Einsatzgebiet erstreckt sich dabei vom Inn- und Hausruckviertel, dem nördlichen Mühlviertel bis hin zum bayerischen Straubing. Mit „Christopherus 10“ in Hörsching und „Christopherus Europa 3“ in Suben zählt die ÖAMTC-Flugrettung zum Rückgrat der notfallmedizinischen Versorgung in Oberösterreich.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.