Tod

Beiträge zum Thema Tod

"Es menschelte in seiner Nähe und er lebte Bescheidenheit", schreibt Ferdinand Pay aus Enns über den verstorbenen Papst.  | Foto: Ulrike Plank

Leserbrief
Ein Papst, der Bescheidenheit lebte

Leserbrief von Ferdinand Pay aus Enns zum Tod von Papst Franziskus Er wohnte in einer kleinen Wohnung im Gästehaus, nahm sein Frühstück gemeinsam mit seinen Mitarbeitern ein und zeigte Nähe statt Distanz. Er ging in die Mensa, reihte sich wie alle anderen ein und verließ den Vatikan allein, um sich eine Brille oder ein Buch zu kaufen, ganz ohne Prunk und Sonderbehandlung. Er trug kein goldenes Kreuz, sondern ein schlichtes eisernes. Er wusch Gefangenen die Füße, besuchte die Armen und sorgte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vorsicht geboten: Hunde wie Lotte neigen dazu, alles zu fressen, was die Vierbeiner schnell in eine gefährliche Situation bringen kann. | Foto: MeinBezirk/Braun

Tipps von Spezialisten aus Wels
Den Hund richtig und gut vor Gift schützen

Der tragische Tod der Hunde Daisy und Maja in Ried zeigt, dass man stets auf der Hut vor Giftködern sein sollte, denn: Nicht alles, was die Vierbeiner ins Maul bekommen, ist auch gesund für sie. Viele Stoffe sind auch für den Menschen harmlos, aber für die Tiere tödlich. WELS, WELS-LAND. Wenn der Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut Gerhard Fasching von der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden...

Bad Goisern – und das Salzkammergut – trauert um Dora "Dorli" Buttinger. | Foto: Besendorfer (Archivfoto)

Große Trauer im Salzkammergut
"Dorli" Buttinger verstarb auf Mauritius

Dora "Dorli" Buttinger war für ihr soziales Engagement weit über die Grenzen des Salzkammergutes hinaus bekannt. Am 14. März verstarb die Reiseleiterin des Bad Goiserer Pensionistenverbandes auf Mauritius. BAD GOISERN. Dora Maria Buttinger war mit einer Pensionistengruppe auf Mauritius unterwegs – eine Reise, die immer ihr Traum gewesen ist. Am 14. März hatte sich Reiseleiterin des Goiserer Pensionistenverbandes nicht gut gefühlt, nahm nicht an einem geplanten Ausflug teil und wurde später tot...

Die gebürtige Offenhausenerin Mathilde Schwabeneder starb in der Nacht auf Freitag im Alter von 69 Jahren. | Foto: Schwabeneder

In Offenhausen aufgewachsen
Mathilde Schwabender mit 69 gestorben

Aufgewachsen in Wels-Land ist die gebürtige Offenhausenerin Mathilde Schwabeneder, ehemalige ORF-Korrespondentin und Autorin, in der Nacht auf Freitag im Alter von nur 69 Jahren verstorben. WELS, WELS-LAND. „Schwabeneder war nicht nur eine starke Stimme für Menschenrechte, sondern auch eine bekannte Stimme unseres Landes in der Welt", erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und zeigt sich tief betroffen über das Ableben der ORF-Korrespondentin und Menschenrechtsverfechterin Mathilde...

Traurige Gewissheit: Der 77-jährige Lenker des silbernen Opels, der in Gunskirchen von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte, verstarb im Welser Krankenhaus. | Foto: laumat
2

Schwerer Unfall in Gunskirchen
77-Jähriger stirbt nach Pkw-Crash

Wie berichtet, kam ein 77-jähriger Lenker mit seinem Fahrzeug in Gunskirchen von der Fahrbahn ab und prallte damit gegen einen Baum – nun die traurige Gewissheit: Trotz geglückter Reanimation verstarb der Mann im Klinikum Wels-Grieskirchen. GUNSKIRCHEN, WELS. Wie nun bekannt wurde, fand der schwere Auto-Crash am vergangenen Wochenende in Gunskirchen kein gutes Ende: Trotz der Befreiung des 77-jährigen Lenkers aus seinem Fahrzeug und der erfolgreichen Reanimation durch die Rettungskräfte konnte...

4

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im Februar 2025

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter...

Der Pensionist wurde von einer 44-Jährigen und weiteren Helfern reanimiert, doch der Notarzt konnte später nur noch seinen Tod feststellen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Jede Hilfe kam zu spät
Pensionist nach Fahrradsturz verstorben

Ein 82-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land stürzte am Samstag Mittag auf der B121 in Lindau, Gemeinde Gaflenz, mit seinem Fahrrad und verstarb noch am Unfallort. GAFLENZ. Am 1. Februar 2025 fuhr laut Polizei ein 82-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land gegen 12:45 Uhr mit seinem Fahrrad auf der B121 bei Lindau, Gemeinde Gaflenz, als er bei etwa Straßenkilometer 34,760 stürzte. Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land sah den Vorfall, alarmierte die Rettungskräfte und begann mit anderen...

St. Romans Altbürgermeister Matthias Kieslinger starb am 29. Dezember 2024 mit 85 Jahren.  | Foto: Kieslinger
2

Nachruf
St. Roman trauert um Altbürgermeister Matthias Kieslinger

Der ehemalige Bürgermeister von St. Roman, Matthias Kieslinger, starb am 29. Dezember 2024 im Alter von 85 Jahren. Der Trauergottesdienst und die anschließende Beerdigung finden am Samstag, 4. Jänner 2025, in der Pfarrkirche St. Roman statt. ST. ROMAN. Die Gemeinde St. Roman trauert um ihren Altortschef, der 1969 mit nur 30 Jahren das Amt des Bürgermeisters übernahm und dieses 22 Jahre innehatte. In seiner Amtszeit prägte er die Gemeindeentwicklung nachhaltig. "Gerade im Bereich der...

Foto: MeinBezirk
10

Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im November 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter...

Anton Planitzer erklärt den Kindern den Unterschied zwischen Erd- und Urnenbestattung | Foto: c) Pfarre Wippenham
4

Mit Kindern über den Tod sprechen

Der Kinderliturgiekreis der Pfarre Wippenham hat mit der Veranstaltung „Besuch am Friedhof“ die Themen Sterben, Tod, Begräbnis und Friedhof für Kinder sehr anschaulich aufbereitet. Viele Erwachsene tun sich schwer über Themen wie Sterben und Tod mit Kindern zu sprechen. Der Kinderliturgiekreis der Pfarre Wippenham hat deshalb beschlossen, dass diese Themen möglichst anschaulich aber auch behutsam im Rahmen einer Veranstaltung angesprochen werden sollen. 27 Kinder sind der Einladung gefolgt und...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Foto: Privat
9

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im Oktober 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter...

Abschied von Christian Kneissl: Der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von Kneissl Touristik in Edt bei Lambach galt als Reiseliebhaber und Afrika-Fan, der Kundinnen und Kunden einmalige Erlebnisse bot. | Foto: Kneissl Touristik

"Pionier der Reisebranche" verstorben
Trauer um Christian Kneissl von Kneissl Touristik

Trauer um Christian Kneissl. Er galt als Pionier und großer Vordenker in der heimischen Reisebranche, denn er habe große Akzente in diesem Segment setzen können. Kneissl führte das gleichnamige Reisebüro mit Sitz in Edt bei Lambach. Nun ist er mit 74 Jahren verstorben. EDT BEI LAMBACH. "Die Reisebranche hat einen ihrer großen Vordenker und Pioniere verloren", heißt es vom Unternehmen Kneissl Touristik. 1950 geboren, erlag Christian Kneissl, Firmengründer und langjähriger Eigentümer sowie...

 Stationenweg durch das Allerheiligen-Lichtermeer bietet verschiedene Materialien, Themen und Symbole an, die zum Mitdenken und Weiterdenken anregen, ohne dass das Thema Tod überfordert.  | Foto: Michael Hofer
3

Waldburg
Stationenweg durch das Allerheiligen-Lichtermeer

Das Katholische Bildungswerk Treffpunkt Bildung Waldburg bietet am Sonntag, 3. November, ab 17 Uhr, am Waldburger Friedhof für Erwachsene und Familien mit Kindern ab vier Jahren einen Stationenweg der besonderen Art an. WALDBURG. Kleine und Große haben viele Fragen zum Tod. Der Friedhof ist ein Ort, an dem man der einen oder anderen Frage nachspüren kann. Ein Stationenweg durch das Allerheiligen-Lichtermeer bietet verschiedene Materialien, Themen und Symbole an, die zum Mitdenken und...

Nicole Lengauer ist Pflegedirektorin im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg. | Foto: OÖG

Lpbz Schloss Haus in Wartberg
Eine stützende Hand bei der Trauerbewältigung

Wenn psychisch Erkrankte trauern, werden sie im Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Haus in Wartberg aufgefangen. WARTBERG. In Oberösterreich gibt es mehrere Landespflege- und Betreuungszentren (Lpbz), hier leben Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf. Auch in Wartberg im Bezirk Freistadt gibt es einen Standort. Wird jemand aus der Mitte der familiären Gemeinschaft in einem Lpbz gerissen, erhalten die Bewohner beim Tod eines ihnen nahestehenden Bewohners Unterstützung...

Beatrix Mitterhauser, stv. Leiterin des psychosozialen Dienstes, führt durch die Andachten im LPBZ Christkindl. Gemeinsam mit Ergotherapeutin Verena Poinstingel bringt sie die passende musikalische Untermalung zur Andacht.

Trauer bei psychisch Erkrankten
Eine Umarmung kann helfen

Wahrnehmung, Betroffenheit und Ergriffenheit sind unterschiedlich ausgeprägt, wenn ein Nahestehender eines psychisch Erkrankten verstirbt. Das beobachtet man in den OÖ. Landespflege- und Betreuungszentren (LPBZ), wo Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf leben, immer wieder. GARSTEN. Wichtig ist, dass jeder Bewohner, der es braucht, in seiner Trauer in einem liebevollen Umfeld aufgefangen wird. In den LPBZ gibt es dabei unterschiedliche Methoden und Rituale. Wird jemand aus der Mitte...

Hannah Obermüller (20) ermöglicht Verstorbenen einen würdevollen Abschied und gibt ihren Angehörigen einen Raum zum Trauern. | Foto: MeinBezirk

Hannah Obermüller aus Neumarkt
20-Jährige im täglichen Tun mit dem Tod

Gleich nach ihrem Schulabschluss entschied sich Hannah Obermüller dazu, in das Bestattungsunternehmen ihrer Mutter Andrea einzusteigen. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählte die Neumarkterin, was es heißt, den Tod als täglichen Begleiter zu haben. NEUMARKT. "Es ist eine Tätigkeit mit sehr viel Sinn – man kann wahnsinnig viel für den Menschen tun", sagt Hannah Obermüller. Seit fast einem Jahr wird sie von ihrer Mutter Schritt für Schritt an den Beruf der Bestatterin herangeführt – mit dem Ziel –...

Das Mobile Hospiz Eferding sucht Verstärkung. | Foto: ÖRK/LVOÖ

Trauervereine unterstützen
Umgang mit dem Tabu-Thema Tod

Um mit dem Verlust von Menschen umzugehen, werden oft Trauerbegleiter in Anspruch genommen. BEZIRKE. "Es gibt eine Theorie, die besagt, dass sich Menschen in unserer Zeit intensiv mit dem Tod befassen müssen, weil wir eine so hohe Lebenserwartung haben", weiß der aus Pollham stammende Martin Prein. Als Thanatologe geht er der Frage nach, wie wir mit dem Tod und dem Wissen, dass wir tot sein werden, leben. Um nicht in steter Todesangst zu sein, helfe die "Grande der Ungewissheit": "Wir würden...

Foto: Privat
5

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im September 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Bezirk. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage...

2

Rollende Engel erfüllen letzte Wünsche
Kilometer sammeln für guten Zweck

Einmal noch den Jubel bei einem Sportereignis hautnah miterleben. Dabei sein, wenn sich der Vorhang im Theater hebt. Seinem Lieblingskünstler live bei einem Konzert begegnen. Oder einmal noch heimkehren, um von seinen Liebsten Abschied zu nehmen. Träume wie diese und viele weitere Herzenswünsche erfüllt der Verein -Rollende Engel- schwerkranken Menschen kostenlos. Wie wir Wünsche wahr werden lassen. Ein Team aus Organisationsprofis setzt alles daran, binnen weniger Stunden den Wunsch...

Franz beim GT Open mit Andreas Goldberger. | Foto: Rollende Engel
7

Metallica, Kutschenfahrt und GT Open
Rollende Engel erfüllen letzte Wünsche im Bezirk

Der ehrenamtliche Verein "Rollende Engel" ist dafür bekannt, die letzten Wünsche von schwerkranken Patienten zu erfüllen. Für herzergreifende Geschichten haben sie auch schon mehrmals im Bezirk Braunau gesorgt. BRAUNAU. Viele Ärzte, Pfleger und Sanitäter arbeiten ehrenamtlich beim Verein Rollende Engel, um Menschen aus Österreich ihren letzten Wunsch zu erfüllen. "Wir sind binnen acht Stunden nach Eingang der Wunschanfrage in ganz Österreich einsatzbereit", erklärt Florian Aichhorn vom Verein....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Lkw überschlug sich, bevor er am Waldboden zum Liegen kam. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / MATTHIAS KALTENLEITNER
10

55-Jähriger tot
Lkw stürzte über Böschung und überschlug sich

Ein 55-jähriger Lkw-Lenker kam am Freitag ums Leben, nachdem er mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und über eine Böschung hinabgestürzt war. BEZIRK GMUNDEN. Am 16. August 2024 um 6:54 Uhr lenkte ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden seinen Lkw von Gmunden auf der Laudachseestraße kommend in Richtung Grünbergwirt. Aus unbekannter Ursache kam der Lkw am Forstweg auf das Bankett, rutschte in den Hang ab und überschlug sich in weiterer Folge über die Böschung. Das Fahrzeug kam etwa...

Der Mann verstarb am Unfallort. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / Mihajlo Maricic

Arbeitsunfall
81-Jähriger von Traktor überrollt und getötet

Ein 31-Jähriger überfuhr einen 81-Jährigen mit dem Traktor. Dieser verstarb noch am Unfallort. BEZIRK ROHRBACH. Ein 31-Jähriger und ein 81-Jähriger, beide aus dem Bezirk Rohrbach, waren am 10. August 2024 gegen 10:50 Uhr gemeinsam mit landwirtschaftlichen Arbeiten beschäftigt. Während der 31-Jährige mit einem Traktor unterwegs war und das gemähte Heu von der Wiese auflud, arbeitete der 81-Jährige zu Fuß mit einem Holzrechen. Als der 31-Jährige dann mit dem Fahrzeug rückwärts fuhr, dürfte er den...

In Prambachkirchen ist am 6. August ein 64-Jähriger bei der Obsternte ums Leben gekommen. | Foto: laumat/Matthias Lauber

Prambachkirchen
64-jähriger Mann verunglückte tödlich bei Obsternte

In Prambachkirchen ist am Nachmittag des 6. August ein 64-Jähriger bei der Obsternte abgestürzt und dabei ums Leben gekommen. PRAMBACHKIRCHEN. Der Mann stieg über eine hölzerne Außenstiege bei einer Garage seines Anwesens auf das Podest in etwa zwei Meter Höhe. Dort wollte er mit einer Zange Obst ernten. "Dabei brach eine 90 Zentimeter hohe, hölzerne Brüstung, wodurch der Mann zwei Meter in die Tiefe stürzte. Seine Gattin verständigte den Notruf – der Notarzt konnte tragischerweise nur noch den...

Am vergangenen Sonntag endete das Leben der 17-jährigen Anja aus Krenglbach. Der Schmerz über den tragischen Tod des Mädchens steckt tief. | Foto: laumat.at
1 3

Gedenken nach tragischem Tod einer 17-Jährigen
"Auf Anja konnte man sich immer verlassen"

Ein vollkommen ausgebranntes Volvo-Autowrack zeugt vom tragischen Tod zweier junger Menschen in Buchkirchen. Die 17-jährige Anja aus Krenglbach starb darin am vergangenen Sonntag. Die Gemeinde, Kameraden und Teamkollegen zeigen sich geschockt. BUCHKIRCHEN, KRENGLBACH, WELS. Ein furchtbarer Anblick bot sich den Einsatzkräften am vergangenen Sonntag, 4. August, mitten in der Nacht: In einem Maisfeld lag ein Auto, lichterloh in Flammen. Im Volvo fand man zwei Leichen. Wie sich herausstellte,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.