"Pionier der Reisebranche" verstorben
Trauer um Christian Kneissl von Kneissl Touristik

- Abschied von Christian Kneissl: Der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer von Kneissl Touristik in Edt bei Lambach galt als Reiseliebhaber und Afrika-Fan, der Kundinnen und Kunden einmalige Erlebnisse bot.
- Foto: Kneissl Touristik
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Trauer um Christian Kneissl. Er galt als Pionier und großer Vordenker in der heimischen Reisebranche, denn er habe große Akzente in diesem Segment setzen können. Kneissl führte das gleichnamige Reisebüro mit Sitz in Edt bei Lambach. Nun ist er mit 74 Jahren verstorben.
EDT BEI LAMBACH. "Die Reisebranche hat einen ihrer großen Vordenker und Pioniere verloren", heißt es vom Unternehmen Kneissl Touristik. 1950 geboren, erlag Christian Kneissl, Firmengründer und langjähriger Eigentümer sowie Geschäftsführer der gleichnamigen Touristikfirma, seiner kurzen, schweren Krankheit mit nur 74 Jahren. Kneissl galt nicht nur als bekennender "Reiseenthusiast aus Leidenschaft", sondern habe auch sein Leben in einen Reisetraum verwanden können: Das Unternehmen ergänzt:
"Es war sein größtes Anliegen, mit Kneissl Touristik die Reiseträume von vielen Menschen ermöglichen zu können."
Stationen von Christian Kneissl
Begonnen habe alles mit Kneissls Studium der Geografie und Biologie an der Universität Salzburg und seinem Engagement bei der Österreichischen Naturschutzjugend. Seinen beruflichen Werdegang habe er als Lehrkraft an einem Welser Gymnasium gestartet. Nebenberuflich übernahm er laut seiner späteren Firma diverse Reiseleitungen. 1980 sei er hauptberuflich im Veranstalterbereich bei sabtours eingestiegen und habe unter der Marke „natur & reisen“ naturkundliche Touren entwickelt. 1984 dann die Gründung der Kneissl Touristik mit seiner Gattin Gertraud Kneissl.
Pionier der Reisebranche
Kneissls Ziel sei es gewesen, leistbare Reisen in alle Teile der Welt zu ermöglichen. "Die Zeltreisen der ersten Jahre sind bei Kneissl-Stammkunden legendär", so das Unternehmen:
"Die Kneissl Touristik expandierte – Hotels lösten Zelte ab. Neben Reisebüros in Österreich wurden auch Reisebüros in München und Passau eingerichtet."
1997 habe sich Christian Kneissl mit sabtours "einen starken Partner" gesichert und setzte damit Weichen für die Zukunft des Unternehmens, das sich überzeugt zeigt:
"Als Christian Kneissl 2015 pensionsbedingt seine Tätigkeit bei 'seiner' Kneissl Touristik beendete, konnte er mit Stolz auf ein geglücktes Lebenswerk blicken – sein Lebenstraum lebt in Kneissl Touristik weiter."
Afrika-Reisen
Viele Reisen im südlichen Afrika, die heute als Klassiker im Kneissl-Angebot gelten, gehen laut Reiseunternehmen auf die Erkundungsreisen von Christian Kneissl zurück:
"Seine Kombination der Namibia-Reise mit Chobe und Viktoria Fällen, so wie die Reise zur Wildblumenblüte im Westen Südafrikas setzte neue Maßstäbe."
Um ideale Fotos von Elefanten, Löwen und Co zu bekommen, habe sich Kneissl persönlich in nächster Nähe der Wildtiere begeben - ausgerüstet mit Kamera samt schwerem Objektiv. Nicht einmal habe er sich in Sicherheit bringen müsse.
Abschied vom Gründer
Noch am 30. August habe Christian Kneissl an dem Jubiläumsessen anlässlich des 40-jährigen Unternehmensjubiläums der Kneissl Touristik teilnehmen können. „Das Aufhören ist nicht so leicht, wie allgemein bekannt ist“, habe der Gründer laut Unternehmen einem der letzten Interviews gesagt:
„Vielleicht sehen wir uns im südlichen Afrika“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.