Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8

Stubai-Wipptal - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Freizeit Spezial

Vorab der Freizeitführer für Tirol! Informieren Sie sich gleich über Tirols Skigebiete, die neueste Ski-Ausrüstung und den Events Bitte hier klicken! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-700 Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Anzeige
Im Dezember sind wir auf der Suche nach Bildern, die die traditionelle Speisen und Bräuche zeigen. | Foto: iStock
18

Innsbruck-Land: Letzte Möglichkeit zum großen Fotogewinnspiel zum Thema "Weihnachtliche Traditionsspeisen und -bräuche"

Im Dezember sind wir auf der Suche nach Bildern, die die Zubereitung von traditionelle Speisen, wie Zelten, Kekse, Weihnachtsnudeln, etc. und Bräuche, wie Adventkranzbinden, weihnachtliches Handwerk, Perchten, … zur Advent- und Weihnachtszeit zeigen. Der Advent und Weihnachten ist jene Zeit im Jahr, in der traditionell viele Bräuche verankert sind. Vor dem ersten Adventsonntag werden viele Küchen zu Adventwerkstätten: Adventkranz binden, Kekse und Zelten backen – es duftet nach Tannenzweigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Europa im Kochtopf: Dir. Peter Kreiger, LH Günther Platter und Staatssekr. Wolfgang Waldner
2

Andere Länder, andere Küchen: Europakochbuch

SmØrrebrØd, Kartulipörsad, Pismunkit, Piroggen: So schön klingen Gerichte aus Dänemark, Finnland oder Lettland. Ein tolles Projekt der 4AK-Klasse der Villa Blanka „Europa bittet zu Tisch – eine kulinarische Reise“, und durchgeführt in Zusammenarbeit mit den Hotelfachschulen Kaiserhof und Cesare Ritz in Meran, endete mit der Gestaltung eines europäischen Kochbuchs. Über Initiative der EU-Abteilungen der Landesregierungen Tirols und Südtirols wurde dieses Projekt gestartet. Ziel war die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Gesundheit und großer Geschmack: Der Tiroler Apfel hat‘s

Gesunder Gruß. Der Verband „Tirol Obst“ – dem knapp 100 Obstbauern aus ganz Tirol angehören – überraschte unter Obmann Hermann Kuenz (re.) aus Döllsach, Obmann-Stvin. Regina Norz aus Thaur und AM-Tirol-GF Wendelin Juen (li.) mit einem gesunden Gruß anlässlich des Tages des Apfels am 11. November die Bezirksblätter-Zentrale. Heuer war kein leichtes Apfeljahr, Fröste, Trockenheit und Schnee Ende September erschwerten die Produktion. Trotzdem schmecken die Tiroler Äpfel heuer besonders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Machen Sie Schluss mit dem lästigen Laster – wirksam und dauerhaft. | Foto: TCAG

Nichtraucher in 3 Stunden durch Tiefenentspannung

Bis jetzt wurde das Seminar „Nichtraucher in drei Stunden“ nur in Südtirol angeboten. Dort haben mittlerweile mehr als 3.400 Teilnehmer das Seminar besucht und die Erfolgsquote von 85 Prozent spricht für sich. Am Sonntag, 13. November, findet nun dieses erfolgversprechende Seminar mit Tiefenentspannungsspezialist Peter Phillip Koss von 15 bis 19 Uhr im Hotel Grauer Bär in Innsbruck statt. Ein Programm ohne Pflaster, Kaugummis oder Tabletten, ohne großartige Willensanstregung – schnell und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
143

Keschtnweg von Feldthurns nach Klausen,Säben

Ein einziges Band von Kastanienhainen streckt sich von Vahrn bei Brixen längs der Hänge des Eisacktals bis hin zum Rittner Hochplateau und hinunter in den Bozner Talkessel zur legendären Bilderburg Runkelstein: Eine ideale Route für den „Keschtnweg“. Der Weg soll nicht nur als Wanderweg für den Herbst verstanden werden, denn die vielfältige Vegetation bietet einen unvergleichbaren landschaftlichen Reiz. Der markierte Weg führt durch farbenprächtige Mischwälder, sattgrüne Wiesen und imposante...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Alisa Steiner
Anzeige
Im November sind wir auf der Suche nach Bildern, die Tätigkeiten rund um Schnaps und Schnapsbrennen zeigen.
10

Innsbruck-Land: Schnaps als Tiroler Kulturgut, Agrarmarketing Tirol Foto-Wettbewerb November

Im November sind wir auf der Suche nach Bildern, die Tätigkeiten rund um Schnaps und Schnapsbrennen zeigen - Schnaps als Tiroler Kulturgut“. Das Schnapsbrennen in Tirol ist vielfach ein Fixpunkt im bäuerlichen Arbeitsjahr. Obstgärten und Bauernhöfe bilden in Tirol eine unzertrennliche Einheit. Landauf und landab prägen Streuobstbäume unser Orts- und Landschaftsbild. Die Schnapsbrenner erhalten und pflegen diese landschaftsprägenden Elemente durch ihre Tätigkeit. Tiroler Destillate liegen in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Sina

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Steiner
Anzeige
Gewinne eine von 4 Tirol Regio Cards und der Winter kann kommen!
48

Regio Card 2011/12

Das beliebte Bezirksblatter-Gewinnspiel geht in die nachste Runde: Lieblingsschigebiet nennen und eine Tirol Regio Card gewinnen! Die guten Zeiten für einheimische Skifahrer, Snowboarder, Bade- und Wanderfexen beginnen für das Regiojahr bereits wieder am 1.Oktober 2011. Und das Sensationelle dabei: ES GIBT KEINE PREISERHÖHUNG Tausende Bezirksblatter- LeserInnen haben in den letzten Jahren bereits teilgenommen. Auch heuer wieder verlosen wir 4 Tirol Regio Cards im Wert von insgesamt € 1.560,-!...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
3

Nutzen Sie die Kraft der Natur für die Gesundheit von Körper und Seele

Worin besteht wahres Glück? Für die meisten Menschen gehören dazu Gesundheit, Wohlbefinden und hohe Lebensqualität. Im Ferienland Kufstein finden Sie alles, was Sie für einen rundum gesunden und erholsamen Urlaub brauchen – ein umfangreiches Wellnessangebot, vielfältige sportliche Aktivitäten inmitten der herrlichen Tiroler Bergwelt und nicht zuletzt hochwertige Naturprodukte auf Ihrem Teller. Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, nehmen Sie sich Zeit zum Glücklich sein! Das Ferienland,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ferienland Kufstein
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
13

Kunst/Kultur: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hypo Tirol Bank AG
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
12

Technik: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hypo Tirol Bank AG
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
11

Persönliches: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hypo Tirol Bank AG
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
15

Freizeit: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hypo Tirol Bank AG
Anzeige

Bienenlehrpfad Stift Eberndorf

Mit Hilfe des Bienenlehrpfades sollen die Besucher die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem besser verstehen lernen. Mit dem Ziel der Sicherung und flächendeckenden Bestäubungstätigkeit, sowie die Pflege einmaliger Natur- und Kulturlandschaften zu fördern, und schließlich die Erhaltung der Jahrhunderte alten Tradition der Imkerei zu würdigen. Schautafeln informieren über die Bienen und veranschaulichen das Leben im Bienenstaat. Bienen gehören zu den Staaten bildenden Insekten. Bestandteil...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf

Freizeit Spezial

Tirols Top-Freizeitangebote und die besten Ausflugsziele im Überblick! Blättern Sie jetzt online duch den aktuellen Tiroler Freizeitführer! Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Tel.: 0512/320-700 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Spaß haben und Englisch lernen im Camp vom Verein Case | Foto: Case
4

Gewinnspiel: Gewinn‘ einen Feriencamp-Platz

BEZIRKSBLÄTTER verlosen zwei Plätze im Sprachen-Feriencamp im Wert von insgesamt rund 1.100 Euro Diese ultimativen Camps stehen unter dem Motto „Englisch macht Spaß“. Am Vormittag wird in kleinen Gruppen Englisch unterrichtet. Am Nachmittag stehen die verschiedensten Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Am Abend kommt bei Millionenshow, Disco, Casinoabend, Hair and Style und Fackelwanderung sicherlich keine Langeweile auf. Auch das Barbecue am Lagerfeuer ist jedes Jahr ein großer Hit. Unter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Genuss-Ecke im Stift

In den Räumlichkeiten des Tourismusvereins Eberndorf befindet sich die Genuss-Ecke im Stift Eberndorf. Neben den Genuss Regionen Jauntaler Salami, Jauntaler Had´n und Lavanttaler Apfelwein, finden noch zahlreiche weitere bäuerliche Spitzenprodukte der Region hier Ihren Platz. Die Genuss-Ecke im Stift wurde gemeinsam mit der Genuss Region Jauntaler Salami ins Leben gerufen, und bietet nicht nur Urlaubern, sondern auch Einheimischen einen kulinarischen Einblick in die Region. Egal ob einzelne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
2

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin & Der Stubaier

Das offizielle Gäste- und Eventmagazin für das Stubaital Blättern Sie jetzt online durch die aktuellen Magazine! Für das Stubai Magazin - bitte hier klicken! Für den Stubaier - bitte hier klicken! Nähere Informationen erhalten Sie unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Tel.: 0512/320-700 blagger@bezirksblaetter.com

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten beim Gasthof Wallerwirt

Der Gasthof Wallerwirt ist ein kleiner familienfreundlicher Betrieb im Ortskern von Gösselsdorf in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Die Familie Sdovc hat sich vor allem auf Fischerei- und Familienurlaub spezialisiert. Der nahe gelegene Gösselsdorfer See, bietet sportlichen sowie entspannungssuchenden Fischern, oder badefreudigen Familien viele Möglichkeiten eine schöne Urlaubszeit zu verbringen. Der Gasthof Wallerwirt steht aber auch kulinarische Genüsse. Nur ausgewählte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten beim Kirchenwirt

Der Kirchenwirt liegt im Zentrum von Eberndorf in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Die einstige Wirtschaft wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges geschlossen und erst 1948 wieder feierlich eröffnet. 1985 übernahm die Familie Kolleritsch den Gasthof. Heute erstrahlt der Kirchenwirt durch ständige Modernisierungen im neuen Glanz. Gäste sowie Einheimische werden in den wunderschönen Lokalitäten mit herrlicher Terrasse, vorzüglicher Küche sowie schönen Fremdenzimmern bestens verwöhnt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige

Urlaub in der Region Klopeiner See - Südkärnten im Sablatnighof

Der Sablatnighof ist ein traditioneller Familienbetrieb, der seit 50 Jahren von der Familie Roscher liebevoll geführt wird. Der Sablatnighof liegt im Mitten der Kärntner Seen, in der Tourismusregion Klopeiner See - Südkärnten. Besonderes Augenmerk legt die Familie Roscher auf Familienfreundlichkeit, sowohl Erwachsen als auch Kindern werden abwechslungsreiche Urlaubstage geboten. Neben den großzügig gestalteten Kinderspielplätzen sorgt auch der beheizbare Swimmingpool für grenzenlosen Spaß. Der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige
Ferienwohnung Bergjuwel
4

Ferienwohnung Bergjuwel

Herzlich Willkommen im Haus Bergjuwel! Neuerbautes Haus mit zwei komfortablen Ferienwohnungen Ferienwohnung Juwel 2-4 Personen: bestehend aus einem getrennten Schlafzimmer, einem Wohn-/Schlafraum mit komplett ausgestatteter Wohnküche, Dusche und WC, Sat-TV, Terrasse. Ferienwohnung Cristall 2-4 Personen: bestehend aus 2 getrennten Schlafzimmern, einem Wohn-/Schlafraum mit komplett ausgestatteter Wohnküche, Dusche und WC, eigener Wellnessbereich, Sat-TV, Terrasse. Loipe direkt am Haus, Ski- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ferienregion Pitztal

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.