Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Flip Flop mit Muscheln
11 20

Nespressokapsel- SOMMER -Kollektion!!!

Meine 3 Kollektion SOMMER!!!!!! Ich habe mich laut Wunsch mit Ohrringen beschäftigt und habe auch Flip Flops gemacht. Ketten ,Ringe,Haarreifen,Taschen und Taschen Anhänger !! Meine Ideen Sprießen und ich habe noch viel vor!:-) Ich werde Euch am laufenden halten. Viele Spaß beim anschauen. Ich freu mich natürlich immer über Anregungen!!! ganz liebe Grüße und schönen Sommer, Eure Heidi :-)

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Kellerjoch Hütte 2237m
6

Mountainbiketour Kellerjoch Hütte 2237m - Umrundung des Kellerjochs ab Schwaz und nach Schwaz.

Ab Schwaz fahren wir gemütlich den Radweg nach Strass, weiter nach Fügen zur Spieljochbahn. Die Plackerei hoch zum Spieljoch schenken wir uns mit der Spieljochbahn geht es auf 1862m zur Bergstation ohne Mühen. Ab Bergstation die Trasse zum Onkeljoch hoch dem Weg 8a folgen gerade aus auf Weg 10 ansteigen zu den Lawinengalerien unter dem Metzenjoch weiter Abfahrt zur Gartalm Hochleger 1849m. Hier beginnt die Tragepassage auf die Kellerjochhütte ca. 1 Stunde 400 Höhenmeter. Von der Hütte haben wir...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Gerlosstein Wand 2166m Stephan Oberlechner
4

Gerlosstein Wand 2166m Mountainbiketour

Die Gerlosstein Wand als Ziel für eine Biketour ist ungewöhnlich aber interessant. Wir starten in Hainzenberg Auffahrt mit der Gerlossteinbahn weiter am Berggasthof Gerlosstein vorbei nach links leicht ansteigend bis zur ersten Alm dort Wegweiser Gerlosstein Wand folgen. Über Almböden und Latschen tragen wir das Bike ca. 500 Höhenmeter zum Gipfelplateau der Gerlosstein Wand. Dort treffen wir Wanderer, Klettersteigler und Solche die wir auf unserer Route selten zu Gesicht bekommen. Die Abfahrt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Glungezer Hütte 2610m
5

Mountainbiketour Glungezer Hütte 2610m Start: Tulfes 923m Mtb Route 517 - Tulfeinjöchl 2278m - Tragepassage Glungezer Hütte.

Unsere Mountainbiketour startet in Tulfes, Parken am Beginn der Mtb Route 517 links der Kirche nach ca. 150 Meter oder am Parkplatz der Glungezer Bahn. Ein kurzes Stück auf Asphalt dann Schotterpiste zur Tulfeiner Alm 2035m weiter zum Tulfeinjöchl 2278m. Bis zum Jöchl haben wir ca. 1350 Höhenmeter mit dem Bike bewältigt, wer jetzt aso wie ich das Bike schultert auf dem Weg 33 die letzten 330 Höhenmeter zur Hütte will braucht noch gut 45 Minuten. Auf der Hütte erwartet uns ein sehr freundlicher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Oberlechner
Für ältere Verkehrsteilnehmer steigt das Risiko vor allem ab 75 Jahren stark an. | Foto: Allianz

Senioren ab 75 besonders gefährdet

Verkehrsteilnehmer über 75 Jahren leben im Verkehr gefährlich (red.). Der Verkehr wird dichter und die Menschen immer älter. Vor allem für Verkehrsteilnehmer über 75 Jahren ist das eine brisante Mischung, wie eine Studie der Allianz zeigt. Schon jetzt stellen sie die Altersgruppe mit den meisten Verkehrstoten. Durch die steigende Lebenserwartung wächst auch die Zahl älterer Menschen im Straßenverkehr rapide an. Das Allianz Zentrum für Technik (AZT) hat die Unfallhäufigkeit bei älteren Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausdauertraining baut die Muskeln auf und hält so den Muskelabbau, eine Begleiterscheinung bei Herzschwäche, auf. | Foto: APA/dpa

Ausdauersport stärkt ein schwaches Herz

Eine neue Studie widerlegt die Ansicht, dass sich herzschwache Patienten schonen sollten. Nicht Ruhe, sondern Ausdauer­sport verbessert das Leiden von Herzschwächepatienten. Schleichender Muskelabbau „Außerdem konnte der Nachweis erbracht werden, dass das Ausdauertraining keinesfalls nur jüngeren, sondern auch über 70-jährigen Herzschwäche-Patienten hilft“, erklärt Forschungsleiter Stephan Gielen vom Universitätsklinikum Halle. Menschen mit chronischer Herzschwäche leiden nach Angaben der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

Vernünftig aber ganz und gar nicht bieder

Hyundais i40 fährt als gut ausgestattete Limousine mit 136 Diesel-PS ab 26.990 Euro vor. Der i40 Kombi lehrte die deutschen Hersteller das Fürchten: Viel Platz und Ausstattung sowie flottes Design zum günstigen Preis. Das gilt auch für die etwas im Schatten des Kombis stehende Limousine. ANTRIEB: Passt Sie fährt ebenfalls mit dem etwas rauh laufenden 1,7 Liter-Turbodiesel vor, der in der stärkeren Variante 136 PS leistet. Genug, um ordentlich voranzukommen, aber nicht ganz ausreichend, um die...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Mobitipp

Heuer neu: intelligentes Verkehrssystem

GMUNDEN (km). Die Organisatoren des 51. Lichterfestes haben sich wieder für ein ausgeklügeltes Verkehrsleitsystem gesorgt. Den Festgästen wird somit ein reibungsloser Ablauf ermöglicht. Die B120 zwischen Kuferzeile und Klosterplatz ist ab 15 Uhr gesperrt, nur Berechtigte dürfen zufahren. Dafür fahren die City Busse und die Straßenbahn ab 16.30 Uhr gratis! Im Halb-Stunden-Takt fahren die öffentlichen Verkehrsmittel, für die Busse sind die "Bahnhöfe" die Habertstraße bzw. der Klosterplatz. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Verkehrsunfall in Axams

AXAMS. In der Vorwoche lenkte eine 18-jährige Frau aus Götzens ihren Pkw am frühen Abend auf der Gemeindestraße in Axams im Gewerbegebiet in Richtung Süden. Eine Arbeitsmappe, die am Armaturenbrett abgelegt war, rutschte während der Fahrt gegen das Lenkrad und blockierte die Lenkung. Der Pkw kam von der Straße ab und stürzte über eine Böschung. Lenkerin und Beifahrer verletzten sich bei dem Unfall unbestimmten Grades und wurden mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Als Medienpartner mitten im Geschehen, die BEZIRKSBLÄTTER
1 489

2. Harley Mountain Roadeo von 26. bis 29. Juli 2012 in Ischgl.

Die geführte Tour am Freitag führte von Ischgl nach Landeck, Eichholz, Fließ, Gaachen Blick, Kaunerberg, Feichten zum Stausee, dann die herrliche Panoramastrasse hinauf auf den Kaunertaler Gletscher nach kurzer Rast und Mittagspause wieder retour nach Ischgl, geniessen sie die folgenden Bilder ISCHGL (otko/H.P.). Mit der zweiten Auflage des Harley-Treffens gelang dem Verein Ischgl Mountain Roadeo unter Obmann Niki Ganahl wiederum ein genialer Coup. Ischgl ist neben Wien und Faak am See der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
BMW M5: Große Lufteinlässe, große Räder – ansonsten gibt sich der M5 eher dezent | Foto: BMW
5

Ein Kraftlackel aus Bayern

Test: Für 121.950 Euro bietet der BMW M5 flugzeugähnliche Beschleunigung. Antrieb: **** Ein 4,4-Liter-V8-Turbo, dessen 560 Pferde den M5 aus den End-rohren voran- und in 4,4 Sekunden auf 100 km/h treiben. Der Kraftprotz beweist Sprinter-Qualitäten. Fahrwerk: ***** Selbst im sportlichsten Modus federt der M5 ausreichend und zeigt auch im Komfort-Modus Sportsgeist. Dank variabler Verteilung der Kraft zwischen den Hinterrädern bringt er seine 560 PS stets perfekt auf den Asphalt. Innere Werte:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Nur jeder Achte hat einen Feuerlöscher mit. | Foto: ÖAMTC
3

Bei Fahrzeugbrand entscheiden oft Sekunden

Mehr als 330 Fahrzeugbrände ereignen sich jährlich auf Oberösterreichs Straßen. 335 Mal mussten alleine im Vorjahr die 888 Freiwilligen und 35 Betriebsfeuerwehren im Land ob der Enns zu einem derartigen Einsatz ausrücken. Gerade jetzt im Sommer, zur Hauptreisezeit vieler Urlauber, ist es wieder besonderes brandgefährlich. Denn lange Autofahrten sind nicht nur eine große Belastung für uns Menschen, auch das Fahrzeug erbringt während der Sommermonate Höchstleistungen. Nur 14 Prozent haben einen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
ÖAMTC-Reiseexpertin Jaqueline Bauer informiert über die Tricks der Reiseveranstalter. | Foto: ÖAMTC
2

"Katalogdeutsch für Anfänger" - Teil 1

Damit der Urlaub nicht zum Albtraum wird - ÖAMTC-Reiseexpertin Jaqueline Bauer informiert über die Tricks der Reiseveranstalter Bei Last-Minute-Angeboten ist Vorsicht geboten. Hinter so mancher Beschreibung verbirgt sich nicht immer das, was man darunter erwartet. "Die trickreiche Sprache der Reiseveranstalter kann Urlauber leicht hinters Licht führen", weiß ÖAMTC-Reiseexpertin Jaqueline Bauer, "’Direkt am Meer’ bedeutet beispielsweise nicht zwingend, dass sich das Hotel am Strand befindet....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Wer ins Ausland fährt, braucht immer einen Reisepass oder Personalausweis. Der Führerschein allein reicht nicht. | Foto: ÖAMTC

Die zehn häufigsten Irrtümer rund um Reisepass und Personalausweis

Der ÖAMTC informiert, welche Reisedokumente im Gepäck sein müssen. Wer mit der ganzen Familie auf Urlaub fährt, hat seit 15. Juni 2012 eine wichtige Änderung zu berücksichtigen. "Seit diesem Tag benötigt jedes Kind bei Auslandsreisen ein eigenes Reisedokument. Die Kindermiteintragung im Pass der Eltern hat ausgedient", erklärt ÖAMTC-Reiseexpertin Silvie Bergant. Aber nicht nur Kinder, alle Reisenden müssen im Ausland stets ein gültiges Reisedokument bei sich haben. Rund um Reisepass und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Dynamische Erscheinung mit vier Ringen: Besonders auffällig ist die nach hinten abfallende Dachlinie des Audi Q3 | Foto: Audi

Kleiner SUV mit Qualitäten

test: Audi Q3 fährt mit 177-Turbodiesel-PS und quattro ab 39.900 Euro vor. Antrieb: **** 177 Turbodiesel-PS machen den urbanen SUV mit seinen 1,6 Tonnen zwar nicht zum Sportwagen, aber zum äußerst agilen Alltagsgefährt. Die Automatik sortiert die Gänge schnell und fast unmerklich, der Sportmodus ist freilich nicht mehr als eine Spielerei. Fahrwerk: ***** Ausgewogene Federung, direkte und exakte Lenkung, gute Bremsen sowie eine solide Kurvenlage: Das Fahrwerk des Q3 ist für einen SUV perfekt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober
Anzeige
1 2

Tullner Spritsparwettbewerb

Die Bezirksblätter und Toyota Keusch suchen den Tullner Spritsparmeister. Bis Mitte September haben Sie die Möglichkeit zu beweisen, dass Sie alle Tricks zum Spritsparen kennen. Die Herausforderung Die Teilnehmer fahren mit dem neuen Toyota Yaris Hybrid eine vorgegebene Strecke: Toyota Keusch Tulln – Nitzing – Frauenhofen – Klein Staasdorf – Baumgarten – Judenau – Michelhausen – Rust – Neusiedl – Asparn – Toyota Keusch Tulln. Auf dieser 31 Kilometer langen Strecke gilt es, den Normverbrauch von...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Tulln
Beim Skaten wird dringend empfohlen, einen Helm zu tragen. | Foto: Archiv

Inlineskater: Immer mehr tragen Helm

BEZIRK (red). 4800 Personen verletzen sich jedes Jahr beim Inlineskaten so schwer, dass sie ärztlich behandelt werden müssen. Angesichts dieser Zahlen ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Skater Helm tragen. Neun von zehn Unfällen sind Stürze, so das das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Knochenbrüche sind mit 43 % die häufigste Verletzungsart. Mehr als ein Viertel der Verunglückten (28 %) erleidet Prellungen. Etwa 10 % ziehen sich Kopfverletzungen zu, die mitunter...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Sommer: Innerhalb von wenigen Minuten kann das Wageninnere schnell auf über 50 Grad aufheizen. | Foto: Fotolia

Auto wird zur Todesfalle

Im Sommer sollte das parkende Auto für den Vierbeiner tabu sein, Gefahr droht bereits ab 20 Grad. BEZIRK. Viele Hundebesitzer wollen sich bei den alltäglichen Besorgungen und auch im Urlaub nicht von ihrem Liebling trennen. Grundsätzlich spricht nichts dagegen, den Hund im Auto mitzunehmen – vorausgesetzt man trifft gewisse Vorkehrungen und lässt den Vierbeiner nicht alleine im Auto. "Über das Jahr gesehen, werden unsere Pannenfahrer durchschnittlich bis zu vier Mal pro Monat zu einem Einsatz...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Stephan Oberlechner und Simon Gitsels aus Köln Eröffnung Downhill Zell Zillertal Arena
8

Eröffnung der Downhillstrecke in Zell am Ziller - Zillertal Arena

Am 21.07.2012 eröffnete die neue Downhillstrecke in der Zillertal Arena Zell. Mit Gondel - Transfer zur Wiesenalm von wo aus der Trail startet. Mit 730 Höhenmeter und 5,2 km Länge eine super Strecke mit allem was das Herz höherschlagen lässt. Nicht nur Prorider kommen auf ihre Rechnung auch Anfänger können sich hier die Hörner abstossen. Die Strecke wurde auch nach der vierten Abfahrt noch nicht langweilig also testen und Süchtig werden. Die Tageskarte für Erwachsene 22,- Kinder 11,- Euro auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
25

Edle Asphalt-Yacht mit Allradantrieb

Das viertürige Coupé Mercedes CLS fährt als 265 PS starker 350 CDI ab 74.180 Euro auch mit Allrad vor. Dank Allradantrieb statt des bei Mercedes grundsätzlich üblichen Heckantriebs kann der stärkste Turbodiesel-CLS damit auch bei Regen, Schnee und Eis seine Kraft perfekt auf die Straße bringen. ANTRIEB: Perfekt Und an der mangelt es der edlen Asphalt-Yacht nicht. 265 Pferdestärken und vor allem die gewaltigen 620 Newtonmeter Drehmoment sorgen für gewaltigen Vortrieb – ohne Unterbrechung, dank...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.