Schloss Hof trübt Schönbrunns Jubel

Schloss Hof verzeichnet 2017 einen Besucheranstieg. Die Maria-Theresia-Ausstellung zieht viele Gäste an. | Foto: SKB
  • Schloss Hof verzeichnet 2017 einen Besucheranstieg. Die Maria-Theresia-Ausstellung zieht viele Gäste an.
  • Foto: SKB
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

Vizekanzler Mitterlehner zieht positive Bilanz: 2015 war erfolgreiches Jahr für Österreichs Touristenattraktion Nummer Eins das Schloss Schönbrunn. "Die hohe Besucherzahl konnte weiter gesteigert werden“, sagt Vizekanzler und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner als Eigentümervertreter der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB) zur Bilanz 2015. „Mit 3,6 Millionen Eintritten in das Schloss und die Angebote im Areal konnten die Besucherzahlen erneut um 7,7% gesteigert werden“, erläutert SKB-Geschäftsführer Franz Sattlecker.
Leichte Besucherrückgänge im Vergleich zu 2014 gab es dagegen im Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien sowie in den Marchfeldschlössern Hof und Niederweiden. 177.000 Besucher, das sind minus 5 Prozent gegenüber 2014, zählte man in dnen beiden Schlössern im Bezirk Gänserndorf. Vor allem in den sehr heißen Sommermonaten waren weniger Eintritte als 2014 verzeichnet worden.
Insgesamt konnten aber 2015 alle Attraktionen der SKB gemeinsam mit über 4,5 Millionen Gästen eine Besucherzunahme von 6,7% verzeichnen.
Der Gesamtumsatz der SKB lag im Vorjahr nach ersten Berechnungen bei 48 Millionen Euro. Davon stammten mehr als 50 % aus Ticketverkäufen, je rund ein Viertel aus Shopeinnahmen sowie aus Vermietungen und Verpachtungen.
Auch 2015 wurden wieder hohe Bauaufwendungen getätigt. Rund 9 Millionen Euro investierte die SKB in Restaurier- und Erhaltungsarbeiten sowie in das Schaffen neuer Angebote für die Besucher. Im Zentrum standen dabei u. a. der Abschluss der Neugestaltung des Hofburg-Eingangsbereichs, die Restaurierung der Chinesischen Kabinette und des gemeinsamen Schlafzimmers sowie die Errichtung von Erlebnispfaden in Schloss Hof, welche heuer in Betrieb genommen werden.

Franz Joseph-Jahr 2016

Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen des 100. Todestages von Kaiser Franz Joseph am 21. November 1916. Dazu wird von 16. März bis 27. November 2016 an vier Standorten eine Sonderausstellung zum Habsburger-Regenten gezeigt, die sich durchaus kritisch mit der Person des Kaisers auseinandersetzt. Neben dem Blick auf Franz Josephs Rolle als Herrscher und Repräsentant in Ausstellungen im Schloß Schönbrunn und in der Kaiserlichen Wagenburg bietet sich auch Gelegenheit, bisher eher unbekannte Seiten des Kaisers kennenzulernen. So widmet sich das Hofmobiliendepot • Möbel Museum Wien dem Gegensatz zwischen Franz Josephs bescheidenen persönlichen Wohnansprüchen und dem ihm auferlegten prunkvollen Lebensstil. Das Schloss Niederweiden im Marchfeld zeigt den Privatmensch Franz Joseph mit großer Liebe zum Reiten und zur Jagd.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.