Brand

Beiträge zum Thema Brand

Symbolbild: Franz Neumayr

Einfamilienhaus brannte in Eugendorf

In einem Einfamilienhaus in Eugendorf brach am Donnerstag, 03.03.2011 gegen 19 Ur, ein Brand aus. Die Brandursache konnte bisher noch nicht ermittelt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Eugendorf war mit 40 Mann im Einsatz. Bei dem Brand entstand erheblicher Sachschaden in unbekannter Höhe. Quelle: www.bmi.gv.at Zum Nachtrag

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Brand in Wohnhaus in Wals-Siezenheim

Zu einem Schmorbrand im Keller eines Wohnhauses kam es am Donnerstag, 17.02.2011 gegen 22:15 Uhr, in Viehausen. Die Freiwillige Feuerwehr Wals-Siezenheim war mit 20 Mann und drei Fahrzeugen im Löscheinsatz. Es wurden keine Personen verletzt. Über die Schadenshöhe können bis dato noch keine Angaben gemacht werden. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Wohnungsbrand in Großgmain

Am Donnerstag, 10.02.2011 gegen 17 Uhr, kam es zu einem Wohnungsbrand in Großgmain. Die Mitbewohner der Wohnsiedlung waren durch Brandgeruch auf das Feuer aufmerksam geworden. Die 43-jährige Wohnungsbesitzerung war zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Der Brand konnte innerhalb kurzer Zeit von der Feuerwehr Großgmain gelöscht werden, welche mit 4 Einsatzfahrzeugen und 30 Mann vor Ort war. Der Brand war aus bisher noch unbekannter Ursache in der Küche ausgebrochen. Mit Hilfe eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Hüttenbrand in Straßwalchen

In einem Wald bei Straßwalchen brannte am Mittwoch, 09.02.2011, gegen 16 Uhr eine unbewohnte Hütte nieder. Es wurde niemand verletzt, bis dato konnte die Brandursache noch nicht ermittelt werden. Die Feuerwehren Straßwalchen, Steindorf und Irrsdorf waren mit gesamt fünf Fahrzeugen und 25 Mann im Löscheinsatz. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl
3

Brand beim Umspannwerk

Beim neuen Umspannwerk der APG zwischen Elixhausen und Seekirchen brach Sonntagnachmittag ein Brand aus. „Der Endverschluss eines 220-kV-Kabelprovisoriums ist abgebrannt. Die Ursache für den Defekt, der zu einem Funkenschlag führte, stehe noch nicht fest. Die neue 380-kV-Leitung sei nicht betroffen. Die Feuerwehr Seekirchen war rasch mit 30 Mann zur Stelle. „Ein Isolator musste gekühlt werden“, erklärt Ortskommandant Johann Gschaider.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Andreas Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.