Einbrüche

Beiträge zum Thema Einbrüche

Klärung von Straftaten in St Johann

ST. JOHANN. Beamte der PI St Johann konnten sieben einheimische Burschen (Alter zw. 15 und 21 Jahren) eine Vielzahl von Straftaten, u. a. von Einbrüchen und Diebstählen, zw. 1. 10. und 22. 11. nachzuweisen. Die Burschen erbeuteten vorwiegend Bargeld, Elektrogeräte und Werkzeuge. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Täter werden auf freiem Fuße der Staatsanwaltschaft angezeigt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mehr Prävention: Einbrecher schlagen besonders häufig im Herbst zu. | Foto: P8/Tir. Versicherung

Prävention gegen Einbrücke

Im Herbst steigt das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohungen BEZIRK. "Die Anfallszahlen bei Wohnungs- und Wohnhauseinbruchsdiebstählen waren in den vergangenen Jahren im Bezirk Landeck auf sehr niederem Niveau", berichtet Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser. Gerade in der Herbstzeit steigt durch das frühere Einsetzen der Dämmerung das Risiko für Einbruchsdiebstähle in Eigenheime und Wohnungen. "Umso wichtiger ist es, sich durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, welche oft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Gschnitztal: Einbrüche in Gasthäuser

GSCHNITZ. In der Nacht auf 17. Juli sind zwei Unbekannte in zwei Gastbetriebe im Gschnitztal eingebrochen. Dabei entwendeten sie eine Kellnergeldtasche, ein iPad und ein Mobiltelefon. Der Gesamtschaden liegt bei mehr als 1000 Euro.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Ermittlungen nach den Einbruchsdiebstählen am Telfer Obermarkt.
2

Mehrere Einbrüche in Telfs

TELFS. In der Nacht zum 2. Juli 2014 brachen bisher unbekannte Täter in fünf Firmen in Telfs ein, darunter drei Betriebe im Telfer Obermarkt, auch die BEZIRKSBLÄTTER waren betroffen. Die unbekannten Täter brachen die Türen mit Gewalt auf, durchsuchten die Lokalitäten und stahlen in Summe einen Laptop sowie Bargeld in der Gesamt-Höhe eines vierstelligen Eurobetrages.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Klärung einer Einbruchserie im Bezirk Kufstein und Kitzbühel

KITZBÜHEL/KUFSTEIN. Im Zuge der Ermittlungen der PI Kufstein mit Beamten des Bezirkes Kitzbühel und der PI Kiefersfelden gelang es drei jugendliche Österreicher im Alter von 15 bis 17 Jahren und einen 15-jährigen türkischen Jugendlichen auszuforschen, die im Verdacht stehen eine Vielzahl an KFZ- und Automateneinbrüchen in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel sowie in Bayern begangen zu haben. Die Jugendlichen dürften seit Mitte Februar 2014 mindestens 22 Einbruchsdiebstähle insbesondere in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Einbruchserie in Telfs und Oberhofen

Mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche ereigneten sich innerhalb kurzer Zeit in Telfs und Oberhofen. TELFS. In der Nacht vom 06.01.2014 auf den 07.01.2014, kam es durch bislang unbekannte Täter im Raum Telfs zu drei Einbruchsdiebstählen. Bei einem Objekt wurde ein Kellerfenster aufgedrückt. Die Täterschaft stieg ins Gebäude ein und brach dort zwei weitere Türen auf. Es wurden div. Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen durchsucht. Gestohlen wurden div. elektronische Geräte. Auf einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
2

Fall in Zirl geklärt: Kinder waren die Hütteneinbrecher!

ZIRL. In der Zeit vom 18.10. bis 21.10.2013 brachen vorerst unbekannte Täter in eine Berghütte im Brunntal in Zirl ein, warfen dort Gegenstände aus dem Fenster, bemalten die Eingangstüre und schlugen Fenster ein. In eine in der Nähe befindliche Hütte versuchten die Täter über die Eingangstüre bzw über ein Fenster im 1. Stock in die Hütte einzudringen, was jedoch misslang. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten nun drei Kinder im Alter zwischen zehn und elf Jahren aus dem Bezirk Innsbruck Land...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einbrecher haben immer Saison und sie nutzen auch die Feiertage

Denken Sie daran, wenn Sie das Haus oder die Wohnung zu den bevorstehenden Feiertagen auch nur kurz verlassen oder vielleicht sogar verreisen – über ein Drittel der Wohnungseinbrüche werden tagsüber begangen. TIROL. Während sie sich auf die Feiertage freuen, rüsten sich andere in weniger guter Absicht und halten Ausschau nach leer stehenden Häusern und Wohnungen. Ein Einbruch in den eigenen vier Wände bewirkt für die Betroffenen nicht nur materiellen Schaden, sondern bedeutet einen nur schwer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: Archiv

Urlaubszeit – Vorsicht vor Einbrechern

TELFS. Unbeschwert und erholsam soll der Urlaub, die Reise sein. Mit der Erholung vorbei ist es aber, wenn nach der Heimkehr festgestellt wurde, dass ins Haus oder in die Wohnung eingebrochen wurde. Die Polizeiinspektionen wollen die Bevölkerung sensibilisieren und darauf hinweisen, dass man sich oft mit einfachen Mitteln vor derartigen Überraschungen schützen kann. Beim Eindringen in Gebäude oder Wohnungen gelangt die Täterschaft meist über Nachbargrundstücke oder Gärten, brechen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Erfolglose Einbrüche in Neustift

NEUSTIFT. Am 22. Juli hat ein Urlauberkind einen Hoteleinbrecher verscheucht. Der unbekannte Täter hatte nach Polizeiangaben offenbar den Dienstschluss des Hotelpersonals abgewartet und dann die Fensterscheibe zur Rezeption eingeschlagen. Das Kind hörte den Lärm und sah nach, was den Einbrecher zur Flucht veranlasst haben dürfte. In der Nacht auf den 25. Juli wurde in den Neustifter Recyclinghof eingebrochen. Ein Unbekannter hatte ein Vorhängeschloss aufgezwickt und sich so Zutritt verschafft....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Einbruchserie in Wattens

WATTENS (red). Vergangene Woche brachen unbekannte Täter in Bürocontainer sowie Bürogebäude in Wattens ein und stahlen sowohl einen Firmen Pkw als auch einen Laptop und Bargeld. Weiters wurde aus einem unversperrten Pkw ein Geldtasche gestohlen. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Hinweise an die PI Wattens: Tel.: 059133/7128

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Sechs Einbrüche in einer einzigen Nacht

WEISSENBACH. Insgesamt wurde in der Nacht zum 13.06.2013 in der Gemeinde Weißenbach an sechs Tatorten eingebrochen. Die bislang unbekannte Täterschaft drang dabei meistens über zuvor aufgebrochene Fenster in die Gebäude ein und durchsuchte sämtliche Räume nach Bargeld. Bislang wird die Beute mit ca. € 1000,- angegeben. Bis auf eine Digitalkamera und vier Mobiltelefone - originalverpackte Firmenhandys - wurde von den Tätern ausschließlich Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden dürfte jedoch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bezirkskdt. Werner Hauser glaubt, dass der Bezirk in Sachen Sicherheitslage  "auf keinem schlechten Weg ist". | Foto: Archiv

Skidiebstahl trübt Statistik

Die Zahl der angezeigten Straftaten ist um 1,7 Prozent gesunken - Rückgang bei Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Das Bezirkspolizeikommando zog kürzlich Bilanz zur Kriminalitätsentwicklung sowie zu den Verkehrs- und Alpinunfällen. Die Zahl der angezeigten Straftaten belief sich im Vorjahr auf 4.155 bekannt gewordene Fälle (2011: 4.225). Davon wurden insgesamt 1.422 Fälle aufgeklärt (2011: 1.508), was eine Aufklärungsquote von 34,2 Prozent bedeutet. "Wenngleich Einfluss organisierter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Einbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser - Warnhinweis

BEZIRK. In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Wohnhäuser, wobei eingefriedete Einfamilienhäuser bevorzugt wurden. Seitens der Täter wurde dabei die einbrechende Dämmerung verbunden mit zumeist berufsbedingter Abwesenheit der Hausbewohner ausgenützt. Die Bevölkerung wird von der Polizei aufgerufen, verstärkt auf Vorsichtsmaßnahmen zu achten. Insbesondere soll darauf geachtet werden, dass besondere Schwachstellen wie Terrassentüren und Fenster geschlossen sind und nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Vorsicht: Polizei Tirol warnt vor Einbrüchen

TIROL. In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Wohnhäuser, wobei eingefriedete Einfamilienhäuser bevorzugt wurden. Seitens der Täter wurde dabei die einbrechende Dämmerung verbunden mit zumeist berufsbedingter Abwesenheit der Hausbewohner ausgenützt. Die Bevölkerung wird daher aufgerufen, verstärkt auf Vorsichtsmaßnahmen zu achten. Insbesondere möge darauf geachtet werden, dass besondere Schwachstellen wie Terrassentüren und Fenster geschlossen sind und nach Möglichkeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Einbrüche im Wipptal

GRIES/STEINACH. Am Donnerstag wurde im Wipptal gleich zweimal eingebrochen. Gegen 16.30 uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Lueg in Gries am Brenner ein und erbeuteten Schmuck. Die Täter wurden vom Sohn des Eigentümers bemerkt. Er nahm die Verfolgung auf und konnte feststellen, dass die Männer Richtung B182/Brennerbundesstraße flüchteten. Dort stiegen sie in ein Fahrzeug (Alfa Romeo, Farbe silber mit grünlichem Schimmer) und fuhren Richtung Süden davon. Die eingeleitete...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Einbruchserie in Medraz

FULPMES. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen sind Unbekannte in insgesamt fünf Firmengebäude im Industriegelände Medratz eingebrochen. Dabei wurde Bargeld in noch nicht bekannter Höhe gestohlen. Erst in der Vorwoche wurde bekannt, dass auch Ende Juni in eine weitere Firma eingebrochen wurde. Dabei wurden aus der Handkassa mehrere Hundert Euro erbeutet. Die Polizei Fulpmes bittet um Hinweise.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Einbrüche in Ehrwald/Lermoos

EHRWALD/LERMOOS. Am 17.02.2012 in der Zeit zwischen 0.30 und 6.50 Uhr brachen unbekannter Täter in ein Hotel in der Wettersteinstrasse ein, brachen eine Kassaschublade auf und entwendeten Bargeld in Höhe von ca. 1.100€. In der selben Nacht zwischen 4 Uhr und 6 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Hotel im Mösle/Lermoos ein und brachen einen Tresor auf. Die Täter konnten mit der Beute in der Höhe von 7.000€ unerkannt flüchten. Die PI Leermoos ersucht in beiden Fällen um Hinweise aus der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Auch in die Bahnhofstrafik von
Roland FRÖTSCHER wurde eingebrochen und jede Menge Zigaretten gestohlen. | Foto: Zoom-Tirol
2

Einbrüche in Fritzens - Dringender ZEUGENAUFRUF

In der Nacht vom 22. auf 23.09.2011 ereigneten sich im Gemeindegebiet von Fritzens mehrere Einbrüche. Betroffen waren VIER Einfamilienhäuser, eine Trafik sowie eine Werkstätte. In diesem Zusammenhang wurde das Fahrzeug der Marke MAZDA, Type 626, rot, mit dem Kennzeichen IL-579GP, gestohlen. Da nicht auszuschließen ist, dass die Täter sich noch im Nahbereich aufhalten, ergeht das Ersuchen verdächtige Wahrnehmungen bzw. Erkenntnisse zum Aufenthalt des gesuchten Fahrzeuges der Polizei Wattens,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Einbrüche in zwei Schulen in Telfs

TELFS. Bisher unbekannte Täter gelangten zwischen dem 19. und dem 27.04.2011 in Telfs durch Aufdrücken eines WC-Fensters in das Innere der Anton-Auer-Hauptschule, wo sie im Konferenzzimmer einen Kasten aufbrachen. Aus diesem stahlen sie einen Digitalfotoapparat und eine digitale Videokamera. Weiters wurden kleine Schokoladetafeln sowie fünf Holzkreuze (ca. 5 cm groß) gestohlen. Unbekannte Täter gelangten weiters durch Aufzwängen bzw. Aufreißen der Terrassentüre in die Heinrich-Jacobi-Schule in...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Mehrere Einbrüche und ein Raubüberfall

Firmen, Arztpraxen, Haushalt heimgesucht - 49-Jähriger niedergeschlagen Vor wenigen Tagen herrschte Hochbetrieb für Einbrecher im Stadtgebiet von Wörgl In der Nacht zum Freitag (21. 2.) wurde in drei Firmenobjekte und zwei Arztpraxen von einer bisher unbekannten Täterschaft eingebrochen. Die Objekte wurden durchsucht und Bargeld, Laptop und Digitalkameras gestohlen. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Am 11. Februar zwischen 8 und 12 Uhr brach ein unbekannter Täter gewaltsam bei einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Enbrecher in den Vormittagsstunden in Jenbach. Foto: Symbolbild.

Zwei freche Einbrüche in Jenbach

JENBACH (tti/Polizei). Derzeit unbekannte Täter zwängten am Vormittag des 3.02.2011 ein Kellerfenster eines Wohnhauses in der Herbert-von-Pichler Strasse in Jenbach auf, stiegen ein, durchsuchten die Räumlichkeiten, durchwühlten die Kästen und stahlen zahlreiche Schmuckgegenstände. Vermutlich kundschafteten die Täter das Wohnhaus bereits längere Zeit zuvor aus und nutzten die Abwesenheit der Hausbewohner für den Einbruch. Derzeit gibt es keine Hinweise auf die Täterschaft. Die Bevölkerung wird...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.