Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lesung

"Nicht für die Katz'!" Wann: 28.01.2014 19:30:00 Wo: Kurzentrum , 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Kabarettabend und Lesung

Zum Lachen und zum Weinen, Heiterer Jahresrückblick von und mit Marlene Harmtodt Rudolf Wann: 02.01.2014 19:30:00 Wo: Kurzentrum , 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
3

Lesung von Helmut Wallmann macht Gusto

Eine illustre Schar von Lehrer-Persönlichkeiten aus dem mittleren und südlichen Burgenland war bei der Lesung von Helmut Wallmann am 11. Oktober 2013 in der Dorfscheune Buchschachen versammelt. Helmut Wallmann, Jahrgang 1945, zum einen ein 68-er mit vielen Facetten, zum anderen in der Lehrer-Bildung und -Fortbildung des Landes jahrzehntelang an führender Stelle tätig. Im Vorjahr hat Helmut Wallmann das Buch „Wien – hin und zurück“ heraus gebracht. In der Dorfscheune stellte Schulpsychologe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits

Pannonian Mundoat-Konnäktschn

Tradition trifft Moderne im Haus der Volkskultur in Oberschützen. Es lesen und singen AutorInnen aus dem ganzen Burgenland und aus Wien: Gerhard Altmann, Marlene Harmtodt-Rudolf, Michael Hess, Gerald Jatzek, Willi Markom, Gernot Schönfeldinger. Musik: Ois & Nix Wann: 04.09.2013 19:30:00 Wo: Haus der Volkskultur, Hauptstraße 25, 7432 Oberschützen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Schönfeldinger

Lesungen: Péter Esterházy und Stefan Horvath / Vernissage: ... und in europa ...

Eröffnung der Ausstellung: Wolfgang Horwath Zu den KünstlerInnen: Martin Breindl (Kurator) Ausstellung: ... und in Europa ... Mit Anna Fabricius aus Ungarn und dem im Burgenland beheimateten Hans Wetzelsdorfer nähern sich zwei Künstlerpersönlichkeiten, die – diesseits und jenseits der Grenze – in der Mitte des Kontinents beheimatet sind, dem Phänomen eines Europas, dem zunehmend das Regionale und Lokale als identitätsstiftende Elemente abhanden kommen. Fabricius inszeniert in ihren Video- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz

Tagung und zweisprachige Lesung

im Rahmen der Buchwochen im OHO Am 12. Oktober befassen sich AutorInnen aus dem Burgenland gemeinsam mit KollegInnen aus Ungarn im Rahmen einer Tagung mit Fragen der Verflechtung von Politik und Kunst, aber auch mit Aspekten des Schreibens in der und über die Provinz. Als Abschluss und Krönung laden wir am Abend zu einer zweisprachigen Lesung, in der vor allem György Drágoman (dt. „Der weiße König“, Suhrkamp), Margit Halász , der von Kritikern eine „Atmosphäre lateinamerikanischer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz

"Anschiffen"

Was geschah am Tag des letzten Austria 3 Konzerts? Wie verbringt so ein Austropop-Star überhaupt seinen Tag? Hat er die gleichen Bedürfnisse und Wünsche wie unsereiner? Werden am Ende des Tages Legenden entzaubert oder werden Titanen Spielkinder der Ewigkeit sein? Wird das Floß halten und das Pinkawossa kalt genug sein? In der Uraufführung des Stückes "Das letzte Austria 3 Konzert – Eine Fiktion" von Helmut Emersberger haben diese und noch andere wichtigen Fragen beantwortet. In dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Jennifer Vass

Lesung von Jutta Treiber im Evang. Gymnasium Oberschützen

Vor kurzem besuchte die vielfach preisgekrönte Autorin Jutta Treiber für eine Lesung das Evang. Gymnasium Oberschützen. Die lebhafte Erzählweise der Autorin, die für alle Altersklassen schreibt, fand großen Anklang bei den SchülerInnen der 3. Klassen. Es gelang ihr rasch, ihr junges Publikum für sich und ihre Bücher zu begeistern. Darüber hinaus war die persönliche Begegnung mit der Autorin ein besonderes Erlebnis für die SchülerInnen. Nach der Lesung konnten sie in einem Gespräch nämlich viel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Wimmer Gymnasium
Foto: NMS Oberschützen

Autorenlesung mit Jutta Treiber

Die Zweitklässler der NMS Oberschützen hatten eine Menge Fragen an die bekannte Autorin Jutta Treiber, die für die SchülerInnen aus ihren Büchern las. Die Mädchen und Burschen lernten den Entstehungsprozess von literarischen Texten und die Überlegungen sowie die persönlichen Erfahrungen der Schriftstellerin kennen, welche die Entstehung des jeweiligen Buches beeinflusst haben. Durch den unmittelbaren Kontakt mit der Autorin erhielten die begeisterten ZuhörerInnen eine zusätzliche Motivation,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Buchautorin zu Gast in VS Kohfidisch

Die aus dem Südburgenland stammende Buchautorin Kristin Loras besuchte am 8. April die SchülerInnen der VS Kohfidisch. Im Gepäck hatte die Autorin ihre selbstverfassten Kinderbücher „ Silva: Der magische Wald“ und das erst am Freitag neu erschienene Werk „Latinis: Das Land am Meer“. Nach einer kurzen Vorstellung erklärte Frau Loras den aufmerksamen Schülern wie ein Buch entsteht – inspiriert von der eigenen Idee, über das Schreiben eines Manuskripts, das Entwerfen der Bilder bis hin zum fertig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Die Autorin (2.v.re) im Kreise Ihrer Fans | Foto: is

Kriminelles Treiben in der Stadtbücherei Jennersdorf

Jennersdorf. Die Stadtbücherei Jennersdorf lud zur Krimilesung mit der südburgenländischen Autorin und Buchpreisträgerin Ingrid Sonnleitner. Neben Auszügen aus ihrem Buch "Im Fokus der Adelheid H." präsentierte die Schriftstellerin dem Publikum auch mörderische Kurzgeschichten. Im Anschluss an die Lesung konnten Krimifans ein handsigniertes Buch erwerben und gemütlich bei einem kleinen aber feinen Buffet die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit Ingrid Sonnleitner nutzen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ingrid Sonnleitner

Beograd Gazela

Lesung und Buchpräsentation von Eduard Freudmann im Rahmen des „Café Roma“ Nahe dem Stadtzentrum, zwischen Luxushotels, Sportstadion und Autobahnbrücke, liegt Gazela, eine der 150 Elendssiedlungen von Belgrad. 800 Roma, zumeist aus dem Westen abgeschoben, leben dort, zwischen Müllbergen und in den daraus zusammengenagelten Hütten. Zehntausende fahren täglich vorbei, kaum jemand kennt aber die Siedlung und die Lebensrealität ihrer Bewohner. Lorenz Aggermann, Eduard Freudmann und Can Gülcü haben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz

"FRÜHER WAR HIER DAS ENDE DER WELT"

Lesung und Buchpräsentation mit Florian Klenk. Florian Klenk, Jurist und Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung Falter, zweimaliger Journalist des Jahres in Österreich, berichtet in seinen preisgekrönten Reportagen lakonisch und immer hart am Thema von Kriegsflüchtlingen, internationalem Mädchenhandel oder von den Methoden verdeckter Drogenermittler. Ohne moralisierenden Ton und ohne erhobenen Zeigefinger, nüchtern und unprätentiös, plastisch und eindringlich. Nach der Lesung steht Florian Klenk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Barbara Putz

Peter Wagner liest aus seinem Roman DIE BURGENBÜRGER

Der südburgenländische Autor, Regisseur und Filmemacher Peter Wagner legt mit „Die Burgenbürger“ eine Romansatire von literarischer Brillanz vor. Mit einer emotionalen Breite – von feinsinnigst bis derb und zotig, von bizarr überzeichnend bis schaurig real – erzählt er in 21 Märchen die Geschichte eines „weithin unbekannten Menschenvolkes“. Der Künstler Henryk Mossler begleitet den Band in einer skurrilen Bildsprache mit etwa 200 aquarellierten und gezeichneten Illustrationen. Wagner gelingt es...

  • Bgld
  • Güssing
  • Barbara Putz

"Grenz-Setzungen im Zusammenleben" Vortrag/Buchpräsentation von Dr.Ursula Mindler am 13.6. im Pfarrsaal Evang. Kirche A.B.

Die jüdische Gemeinde von Oberwart/FelsQQr (heute Südburgenland, früher Westungarn) steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Als jüngste jüdische Gemeinde auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes und durch ihre neologe Ausrichtung sowie durch die sprachliche, konfessionelle und lange Zeit auch rechtliche Sonderstellung des Gründungsortes stellt sie eine mehrfache Ausnahmeerscheinung dar. Trotz der schlechten Quellen- und teilweise widersprüchlichen Literaturlage sowie in dem Bewusstsein, dass Vieles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
LESEREISE BUDAPEST - DER FRIVOLE CHARME DER BRÜCKENSTADT / Lesung Cornelius Hell | Foto: Picus-Verlag

LESEREISE BUDAPEST - Lesung Cornelius Hell im OHO

LESEREISE BUDAPEST - DER FRIVOLE CHARME DER BRÜCKENSTADT Lesung Cornelius Hell Das neue Buch von Cornelius Hell ist am 28. Februar 2012 erschienen. „Die Budapester Fischerbastei mit ihrem unvergleichlichen Blick auf die Donau, feurige Zigeunermusik und der legendäre Gulaschkommunismus... Doch in letzter Zeit hat das Image der charmanten Metropole durch rechtsradikale Schlägertrupps und das umstrittene ungarische Mediengesetz einige starke Kratzer bekommen. Es zeigt sich: Budapest ist eine Stadt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Advent - Lesung und Zigeinajazz mit Samer & Sammer

KHETANPERIPE ANDO ADVENT / Lesung & Zigeinajazz IM OHO

Wenn ein Samer und ein Sammer gemeinsam auf der Buhne stehen, ist vielfältigste Musik von high speed bis melancholisch vorprogrammiert. Die mitreißende Volksmusik der Roma wird mit Gipsy, Swing, Flamenco und Jazzimprovisationen vermischt, das Ergebnis ist ein Konzertabend zwischen Lachen und Weinen, Lauschen und Staunen. Der Charme und der in Wien geschulte Schmäh des Bandleaders Hans Samer versprechen beste Unterhaltung, das Publikum darf fur einen Abend Einblick in die Welt der Roma nehmen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Thomas Raab liest aus seinem Buch "Der Metzger holt den Teufel" | Foto: Piber

DAS BÜCHERHAUS im OHO / Lesung mit Thomas Raab

Lesung und Gespräch mit CORNELIUS HELL Lesung und Publikumsgespräch Thomas Raab liest aus seinem neuesten Kriminalroman „Der Metzger holt den Teufel“ und spricht mit dem Autor und Literaturkritiker Cornelius Hell uber das Genre des Kriminalromans. Eintritt: € 8,- Wann: 20.10.2011 19:30:00 Wo: OHO, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Katharina Tiwald liest aus "Das Cosima Panorama"

OHO-LESEPFAD Katharina Tiwald liest im "Tamdhu"

Cosima Wagner - Frau des Operngranden und Antisemiten Richard Wagner, Tochter von Franz Liszt und der Schriftstellerin Marie d'Agoult - verkörpert das Drama der Muse wie kaum eine zweite: in masochistischer, wohl eingeübter (und von Papa geförderter) Selbstverleugnung unterdrückt sie das eigene Talent, um umso mehr im Werk des Mannes aufzugehen. Dazu braucht es natürlich ein gehöriges Maß an Eifer - der bei der Halbfranzösin Cosima gegen Ende ihres Lebens in absurden Deutschnationalismus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Clemens Berger liest aus seinem Buch "Das Streichelinstitut" | Foto: Wallstein

OHO-LESEPFAD Clemens Berger liest im "Cafe Schranz"

"Sebastian war ein sensationeller Streichler, beruhigend und aufregend zugleich - fand Anna jedenfalls, seine Freundin. Trotzdem war es eigentlich nur eine Urlaubsalberei, als sie ihm vorschlug, diese Fähigkeiten zu professionalisieren. Natürlich (Regel 1) niemals unterhalb der Gürtellinie! Aber in dieser kalten Welt des Gestresstseins musste es doch eine kommerziell verwertbare Sehnsucht nach Zärtlichkeiten auch oberhalb des Nabels geben." Eintritt frei Clemens Berger geboren 1979 in Güssing,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Peter Wagner liest aus seinem Buch "Die Burgenbürger" | Foto: Edition Marlit

OHO-LESEPFAD Peter Wagner liest im "Stadtwirt"

Dass er eines Tages als Romanheld wiedergeboren werden würde, hätte sich der 2008 verstorbene Fred Sinowatz wohl nicht träumen lassen. In "Die Burgenbürger", einem literarischen Experiment des südburgenländischen Autors und Regisseur Peter Wagner (53), steht er im Zentrum eines eigenwillig bis skurril anmutenden Streifzugs durch die pannonische Sagenwelt und die burgenländische Geschichte. Doch nicht nur die charakteristische Nase des Alt-Kanzlers steht einem dank der Illustrationen von Henryk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART
Stefan Horvath liest aus seinem Buch "Katzenstreu" | Foto: lexliszt12

OHO-LESEPFAD Stefan Horvath liest in der "BANK"

In dem Brief an einen Unmenschen schreibt Stefan Horvath dem Franz Fuchs, was dessen Eltern, zwei einfache Bauern in der Südsteiermark, über ihn gedacht und gesprochen und gemutmaßt haben könnten; was eine Wirtshausrunde in der österreichischen Provinz über seine Taten gesagt haben könnte, gängige Vorurteile und unterm Mantel des gesunden Menschenverstandes versteckte Ressentiments; und wie ein Rom in seinem Zimmer jahrelang nicht schlafen konnte, weil er Nacht für Nacht jene Bombe detonieren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART

ERÖFFNUNG „DAS BÜCHERHAUS“ Vernissage / Lesung / Buchpräsentation

Präsentation des Buches „Die Fallen der Autonomie. Ein Plädoyer – 30 Jahrzehnte unabhängige Kulturarbeit in Oberwart.“ Edition Marlit / Verlag Hora, Oberwart 2011 Vernissage der Photoinstallation „Lesende“ von Herbert Potzmann im Saal des OHO und der Ausstellung von Paul Muhlbauer „frische fische“ in der OHO-Galerie. ________________________________________________________________________ Eintritt frei Wann: 16.10.2011 17:00:00 Wo: Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • OFFENES HAUS OBERWART

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.