Manfred Sampl

Beiträge zum Thema Manfred Sampl

Informationsabend in St. Michael: Notar Utz Rothlauer, LAbg. Brigitta Pallauf, Franz Bäckenberger, Manuela Wimmer, Bgm. Manfred Sampl und ÖVP-Ortsparteiobmann Otto Brandstätter (v. li.). | Foto: övp

Rund um das Thema Pflege

Informationsabend der ÖVP St. Michael für Senioren und Angehörige Am Donnerstag letzter Woche lud die ÖVP St. Michael zu einem Pflege-Informationsabend ein, den an die 200 Interessierte besuchten. ST. MICHAEL. Im gesamten Bundesland Salzburg werden über 19.000 pflegebedürftige Personen zu Hause von Angehörigen und Hilfsdiensten betreut. Manuela Wimmer vom Seniorenbund Salzburg, Franz Bäckenberger vom Hilfswerk Lungau, Notar Utz Rothlauer und LAbg. Brigitta Pallauf informierten über rechtliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Foto: Lebenshilfe

Gesellschaft „All inclusive“

Aufruf zur Selbstbestimmung am Tag der Menschen mit Behinderung „Selbstvertreter“ der Lebenshilfewerkstätte Tamsweg überreichten anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung die neuen Dialogpapiere der Lebenshilfe zum Thema Inklusion. Statt reiner Betreuung sollen Menschen mit Beeinträchtigungen von der Gesellschaft mehr aktiv integriert – inkludiert – werden. TAMSWEG (rec). LAbg. Manfred Sampl (ÖVP), LAbg. Peter Pfeifenberger (SPÖ) sowie Mag. Alexandra Krabath von der BH Tamsweg waren am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
"Die Zahl dubioser Werbeanrufe nimmt ständig zu", LAbg. Manfred Sampl. | Foto: Roland Holitzky

Schutz gegen Telefonkeiler

LAbg. Manfred Sampl begrüßt Gesetzesvorlage der Bundesregierung Im Salzburger Landtag mehrfach auf dubiose Geschäfte von Telefonkeilern hingewiesen, begrüßt der ÖVP-Konsumentensprecher LAbg. Manfred Sampl eine diesbezügliche Gesetzesvorlage des Bundes, die bessere rechtliche Bedingungen für Betroffene schaffen soll. SALZBURG (rec). Die Zahl unerwünschter, dubioser Werbeanrufe nehme ständig zu, so LAbg. Manfred Sampl: „Nicht selten enden solche Anrufe gewiefter Telefonkeiler, die in der Regel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Rundgang auf der Baustelle des Hotels Almgut in St. Margarethen: LAbg. Manfred Sampl, Hans und Irmi Lüftenegger, Martin Sagmeister (v. li.).

Fördertopf steht noch offen

Sonder-Impulsprogramm für Lungauer Tourismus endet im April 2011 Seit Mai 2009 läuft das Sonder-Impulsprogramm des Landes für Lungauer Tourismusbetriebe. Rund vierzig Unternehmer haben diese Chance bisher genutzt und bei Investitionen insgesamt eine Million Euro an Zuschüssen lukriert. Noch bis April 2011 können Förderungen abgeholt werden. LUNGAU (rec). Voraussetzung für das von LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) ins Leben gerufene Sonder-Impulsprogramm für den Lungauer Tourismus ist die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Kinder bestmöglich fördern: | Foto: BB/Archiv

Erst ein Kann, jetzt ein Muss

Mit September trat das „Verpflichtende Kindergartenjahr“ für alle, die ein Jahr vor dem Schuleintritt stehen, auch im Pongau in Kraft. Ein Thema, an dem sich die Geister scheiden: Eltern und Kindergartenpädagogen aus dem Pongau argumentieren mit einem Pro für die Bildungsförderung und einem Kontra für Verpflichtungen. PONGAU (jb). Bis zum September 2010 war es den Eltern im Pongau freigestellt ob sie ihre Kinder vor dem Schuleintritt in den Kindergarten schicken oder nicht. Eine Regelung, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Foto: Reinhold Mayer
24

Treffen der Giganten und 10 Jahre Partnerschaft

ST. MICHAEL (ram). Alle zehn Lungauer Samsone und zwei aus der benachbarten Steiermark trafen sich am Samstag in St. Michael. Begleitet wurden sie von der Trachtenmusik Bad Leonfelden und der Bürgermusik St. Michael sowie den St. Michaeler Schützen. Vorab präsentierte der Traktor-Oldtimerclub St. Michael in einem Korso seine liebevoll restaurierten Prunkstücke. Nach dem Ehrentanz der Giganten bedankte sich die Schützenkompanie mit einem Salut. Die Samsone, mit einer Größe von bis zu 6,80 Metern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Sicherheitstag1 | Foto: Peter J. Wieland
3

Vandalen stören die nächtliche Ruhe

Die St. Michaeler drückt der Schuh: Betrunkene Unruhestifter versetzen die Polizei in Alarmbereitschaft Das eigentliche Thema des Sicherheitstages in St. Michael sollte der Schutz des Eigenheims vor Dieben sein. Der hochkarätigen Diskussionsrunde wurde jedoch bald klar, wo es wirklich zwickt: Vandalismus betrunkener Krawall-Macher bereitet der Bevölkerung Sorgen, ein paar schwarze Schafe stören die nächtliche Ruhe. ST. MICHAEL (pjw). Beim Informationstag zum Thema „Sicherheit für Salzburg“ im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.