Marianne Hackl

Beiträge zum Thema Marianne Hackl

Anzeige

Erste Sitzung des Seniorenparlaments im Bundesrat

Über Einladung des derzeitigen Präsidenten des Bundesrates Josef Saller fand am Mittwoch, dem 25. Mai 2015, die erste Sitzung eines Seniorenbundesrates statt. Delegierte Senioren aus allen Bundesländern und allen Fraktionen, die im Bundesrat vertreten sind, kamen nach Wien, um im Rahmen einer fiktiven Sitzung über ein vom Nationalrat beschlossenes Gesetz beraten. Die Idee zu einem Seniorenparlament hatte Josef Saller in Anlehnung an das bereits bestehende Jugendparlament. Gemeinsam mit allen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volkspartei Burgenland
Marianne Hackl (links) hat die Nachfolge von Josefine Sinkovits (rechts) angetreten. In der Mitte Bundesleiterin Dorothea Schittenhelm. | Foto: ÖVP

Neue Bezirksleiterin der ÖVP-Frauen im Bezirk Güssing

Wechsel an der Spitze nach 10 Jahren Die ÖVP-Frauen des Bezirks Güssing haben eine neue Obfrau. Die Wörterberger Vizebürgermeisterin und Bundesrätin Marianne Hackl hat die Nachfolge von Josefine Sinkovits aus Strem angetreten, die die Bezirksleitung seit dem Jahr 2006 innegehabt hatte. Die Wahl beim Bezirkstag leitete NR-Abg. Dorothea Schittenhelm, die Bundesleiterin der ÖVP-Frauen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schauten beim Maibaumaufstellen zu (von links): Vbgm. Marianne Hackl, Alexander van der Bellen, Bgm. Kurt Wagner. | Foto: Privat
2

Van der Bellen zu Besuch in der alten "Heimat"

Ein prominenter Zaungast schaute beim Maibaumaufstellen in Wörterberg vorbei. Bundespräsidentschaftskandidat Alexander van der Bellen legte eine kurze Wahlkampfpause ein und war zu Besuch in seiner ehemaligen Zweit-Heimat. Mit Bürgermeister Kurt Wagner und Vizebürgermeisterin Marianne Hackl kam er angeregt ins Plaudern. Van der Bellen hatte bis voriges Jahr einen Zweitwohnsitz in Wörterberg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Ein starkes Land braucht starke Frauen

Frauen erbringen immense Leistungen – ob für Familie, Kinder oder Beruf. Umso wichtiger ist es, anlässlich des Weltfrauentages frauenrelevante Themen in den Fokus zu rücken. Michaela Resetar, Andrea Fraunschiel und Marianne Hackl sprechen sich für gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiches Einkommen aus und sind sich einig: Chancengleichheit darf nicht nur ein Schlagwort sein! Resetar: Gleiche Rechte, gleiche Chancen, gleiches Einkommen Bis heute ist Chancengleichheit von Frauen und Männern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die steigende Arbeitslosigkeit bereitet Walter Temmel und Marianne Hackl Sorgen. | Foto: ÖVP

ÖVP Güssing: Ländlichen Raum stärken

Die ÖVP des Bezirks Güssing fordert mehr Investitionen in den öffentlichen Verkehr und eine flächendeckende Versorgung mit Breitbandinternet. "Bei allen Rad- und Kanalprojekten sollen künftig Glasfaserleitungen mitvergelegt werden", schlägt LAbg. Walter Temmel vor. Beim öffentlichen Verkehr sei das Südburgenland benachteiligt. "Während die Zentren Bahn- und Busverbindungen haben, die zur Gänze von Bund und Land finanziert werden, müssen unsere Gemeinden kräftig mitzahlen." Bundesrätin Marianne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

117 Geschenkpackerl für Menschen in Not

117 Packerl, gefüllt mit Weihnachtsgeschenken, sind auf Initiative von Bundesrätin Marianne Hackl (ÖVP) in den letzten Wochen in den südburgenländischen Bezirken gesammelt worden. "Die Geschenke werden an Südburgenländer verteilt, die im Moment nicht so vom Glück verwöhnt sind", erklären Hackl und Helga Galosch, Vorstandsmitglied von LEADER Plus. Befüllt und weihnachtlich verpackt wurden die Kartons von Familien, die sich freiwillig dazu bereiterklärt haben. Verteilt werden die Präsente über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Hackl startet Geschenk-Aktion für Menschen in Not

Vorweihnachtliche Spenden werden im Südburgenland verteilt Vorbild war die internationale Adventaktion "Weihnachten im Schuhkarton", bei der Spender Geschenkschachteln für bedürftige Kinder befüllen. Für das Südburgenland hat Bundesrätin Marianne Hackl (ÖVP) nun gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine ähnliche Aktion gestartet. Unter dem Namen „Ein Stück vom Glück bei uns daheim“ lädt sie großherzige Menschen ein, Geschenk-Kartons zur Verfügung zu stellen. „Für Familien mit Kindern, die sich in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wieder im Bundesrat: Inge Posch-Gruska (SPÖ) | Foto: SPÖ
3

Burgenland entsendet drei Bundesräte

Gemäß dem Ergebnis der Landtagswahl entsendet das Burgenland in die Länderkammer des Burgenlandes drei Mandatare. Zwei Sitze stehen der SPÖ zu, einer der ÖVP. Inge Posch-Gruska (SPÖ) zieht erneut in den Bundesrat ein. Die Hirmer Bürgermeisterin ist schon seit 2010 Mitglied und fungierte auch bereits als ständige Vizepräsidentin. Posch-Gruska ist SPÖ-Frauenvorsitzende im Bezirk Mattersburg. Neu ist ihr Parteikollege Peter Heger. Der Horitschoner Bürgermeister arbeitet in der Arbeiterkammer und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Wörterberger Vizebürgermeisterin Marianne Hackl folgt Walter Temmel als burgenländisches ÖVP-Mitglied im Bundesrat.
3

Hackl will "Frauen-Power" nach Wien tragen

Marianne Hackl zieht am 30. Juni für die ÖVP in den Bundesrat ein Politisch hat Marianne Hackl eine Blitzkarriere hingelegt. Seit 2013 ist sie Vizebürgermeisterin von Wörterberg, seit dem heurigen März stellvertretende ÖVP-Landeschefin, und am 30. Juni wird sie in Wien als neue Bundesrätin für die ÖVP Burgenland angelobt. "Ich will gerne ein bisschen Frauenpower aus dem Süden ins Parlament bringen", lautet Hackls Ziel. "Als Bundesrätin möchte ich mir in Wien ein Netzwerk aufbauen, das dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.