Marianne Hackl

Beiträge zum Thema Marianne Hackl

Marianne Hackl aus Wörterberg (links) und ihre vier Mitarbeiterinnen feierten Firmenjubiläum. | Foto: Otto Trimmel
17

Marianne Hackl, Wörterberg
Friseursalon in Neudau feierte seine ersten 30 Jahre

Marianne Hackl aus Wörterberg eröffnete 1995 in Neudau ihr erstes Friseurgeschäft - ein Grund zum Feiern. NEUDAU/WÖRTERBERG. Das 30-jährige Bestehen ihres Friseursalons am Neudauer Hauptplatz feierte Marianne Hackl mit Stammkundinnen und zahlreichen Freunden. Die Wörterbergerin eröffnete 1995 als frischgebackene Friseurmeisterin ihren ersten Salon im vormaligen Friseurgeschäft Klug. 1999 wurde von Hackl mit Unterstützung der Gemeinde Neudau eine Standortverlegung in das neue Friseurgeschäft...

Bgm. LAbg. Wolfgang Dolesch und WKO-Obmann Christian Sommerbauer gratulierten Marianne Hackl zum Jubiläum. | Foto: Otto Trimmel
12

Marktgemeinde Neudau
Seit 30 Jahren im Dienste der Haarpflege

Friseurmeisterin Marianne Hackl feierte das 30-jährige Betriebsjubiläum ihres Salons „Friseurteam Hackl“ am Hauptplatz in Neudau. NEUDAU. Im Jahr 1995 eröffnete Friseurmeisterin Marianne Hackl aus Wörterberg im damaligen Friseurgeschäft Klug ihren ersten Frisiersalon in Neudau. Bereits vier Jahre später erfolgte ihr der Umzug in die jetzigen Betriebsräumlichkeiten direkt am Hauptplatz. Zahlreiche Gratulanten Das 30 Jahr-Jubiläum des Friseurteams Marianne wurde kürzlich in Anwesenheit...

Die Organisatorinnen Tamara Fabsits, Sandra Knor, Viktoria Pieber und Marianne Hackl (von links) freuten sich über das große Spendenecho. | Foto: ÖVP
3

Vor Weihnachten
115 Geschenk-Schuhkartons in Wörterberg gesammelt

115 Packerl sind in Wörterberg zu Gunsten der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" mit Spenden befüllt und verpackt worden, berichtet Vizebürgermeisterin Marianne Hackl. Die Geschenkaktion wurde von der christlichen Hilfsorganisation "Samaritan Purse" zu Gunsten bedürftiger Kinder ins Leben gerufen und wird in Wörterberg seit neun Jahren unterstützt. Zusätzlich wurden heuer noch Futterspenden für Tierheime gesammelt.

Der wiedergewählten Bezirks-Frauenchefin Marianne Hackl (Mitte) sowie ihren Stellvertreterinnen Christa Potzmann und Karin Kirisits (2. von rechts) gratulierten die ÖVP-Bezirksobmänner Bernd Strobl (links) und Walter Temmel. | Foto: ÖVP

Wiederwahl
Hackl bleibt ÖVP-Frauenchefin im Bezirk Güssing

Marianne Hackl steht weiterhin an der Spitze der ÖVP-Frauen des Bezirks Güssing. Die Wörterberger Vizebürgermeisterin wurde beim Bezirkstag erneut in ihre Parteifunktion gewählt. Als ihre Stellvertreterinnen fungieren die Hackerberger Bürgermeisterin Karin Kirisits und die Güssinger Frauen-Stadtleiterin Christa Potzmann. Hackl will "weiterhin Frauenthemen aufzeigen, die unter den Nägeln brennen", wie sie nach ihrer Wiederwahl betonte.

Das Geld stellten Ingrid Temmel, Marianne Hackl und Ilse Gassler (von links) dem Verein "Hilfe im eigenen Land" zur Verfügung. | Foto: ÖVP

1.000 Euro
ÖVP-Frauen des Bezirks Güssing wanderten und spendeten

1.000 Euro stellen die ÖVP-Frauen des Bezirks Güssing dem Verein "Hilfe im eigenen Land" zur Verfügung. Er entstammt der Initiative "Schritt für Schritt gegen Gewalt" und unterstützt Menschen, die unverschuldet in Not geraten, erklärt Bezirksvorsitzende Marianne Hackl. Die ÖVP-Frauen waren aufgerufen, jede für sich Bewegung zu machen. Die gegangenen Kilometer wurden in Euro umgewandelt und von der Landespartei verdoppelt.

Neudau Plus | Foto: Neudau Plus
18

FEIER – ABEND
Unter dem Motto „Wirtschaft Verbindet“

wurde von Friseurteam Marianne und vom Kernteam der „Wirtschaft Region Neudau Plus“ zum Grenzüberschreitenden Regionalen und gemeinsamen Netzwerken geladen, wobei Regionalität und Netzwerk an erster Stelle stand. Wie es Marianne Hackl richtig sagt, gemeinsam stark gehen wir in die Zukunft - für unsere Region Steiermark und Burgenland! LAbg. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch begrüßt, dass sich in Zukunft die Betriebe noch besser verstehen und somit enger verbunden werden. Bürgermeister LAbg. Mag. Dr....

Das Kernteam von NeudauPlus bei Frisörteam Marianne (von links): Jochen Sabara, Ewald Pieber, Marianne Hackl, Anton Dorn | Foto: Karin Vorauer
1 2 19

Feier-Abend mit Neudau Plus
Neudauer Wirtschaft netzwerkt im Frisörsalon von Marianne Hackl

NEUDAU (kv). Mit der Aktion "Feier-Abend" möchte das Team der Wirtschaft der Region Neudau Plus  die Wirtschaftstreibenden in der Region des Mittleren Lafnitztales unterstützen.  "Es ist ein geselliges Beisammensein zum Austausch und Netzwerken der regionalen Wirtschaftstreibenden." (Anton Dorn) Gestartet wurde am 7. August 2020 beim Frisörteam Marianne in Neudau. Neben der Gastgeberin Marianne Hackl mit ihrem Team Bernadette und Cora waren unter anderem auch Neudaus Bgm. Wolfgang Dolesch,...

Inhaberin Marianne Hackl mit Gratulant Wolfgang Ivancsics.
 | Foto: Wirtschaftsbund

25 Jahre
Silber-Jubiläum für Neudauer "Frisörteam Marianne"

Vor 25 Jahren hat Marianne Hackl ihren Salon "Frisörteam Marianne" in Neudau eröffnet. Die Frisörmeisterin ist daneben Vizebürgermeisterin in Wörterberg und war fünf Jahre Mitglied des Bundesrates. Zum silbernen Betriebsjubiläum gratulierte auch der Güssinger Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics.

Die letzten ÖVP-Personalentscheidungen nach der Landtagswahl sind gefallen: Hirczy (li.) wird Bundesrat, Rosner (mi.) zweiter Landtagspräsident. | Foto: Uchann

ÖVP Burgenland
Georg Rosner wird Zweiter Landtagspräsident

Der Oberwarter Bürgermeister Georg Rosner wird Zweiter Landtagspräsident. Das Bundesratsmandat der ÖVP Burgenland wechselt von Marianne Hackl zu Bernhard Hirczy. BURGENLAND. Die Entscheidung für Georg Rosner fiel im ÖVP-Landesparteivorstand einstimmig. „Rosner hat als Abgeordneter ausreichend Erfahrung im parlamentarischen Prozess gesammelt. Und als Bürgermeister hat er die Parteipolitik in den Hintergrund gestellt. Das ist auch ein wichtiges Anforderungsprofil für den Landtagspräsidenten“,...

Marianne Hackl (2. von links) mit den Landtagskandidatinnen Carina Laschober-Luif (links) und Melanie Eckhardt sowie ÖVP-Landesobmann  Thomas Steiner. | Foto: ÖVP

An Bund und Land
Hackl: Verwaltung in die Regionen verlagern

Bundesrätin Marianne Hackl (ÖVP) spricht sich dafür aus, mehr Verwaltungseinheiten in die Regionen zu verlagern. "Der Bundesrat hat beschlossen, dass Minister künftig verpflichtend prüfen müssen, ob Bundesdienststellen in den Bundesländern angesiedelt werden sollen", berichtet das Mitglied der Länderkammer. Das Land solle hier nachziehen und die gesamte Landesverwaltung unter die Lupe nehmen, um eine sinnvolle Dezentralisierung voranzutreiben, fordert Hackl. "In Niederösterreich sollen zwischen...

Thomas Steiner, Andrea Steiner, Renate Platzer-Stipsits, Viktoria Pieber, Marianne Hackl, Manfred Hackl (von links). | Foto: ÖVP

Tanzen und feiern
"Winterzauber" beim Wörterberger ÖVP-Ball

"Winterzauber" lautete das Motto des ÖVP-Balls in Wörterberg. Bei guter Stimmung und Musik von den "Musigeinan" wurde bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert. Vizebürgermeisterin Marianne Hackl freute sich, einen prominenten Gast begrüßen zu können: ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner kam mit seiner Gattin Andrea ins Gasthaus Gradwohl.

Foto: EPD/Uschmann

Reaktionen
Karfreitag "neu": Was burgenländische Parteienvertreter davon halten

War schon der vorherige Vorschlag der Bundesregierung, den Karfreitag zu einem halben Feiertag zu machen, heftig umstritten, so stößt auch die neue Regelung, die der Nationalrat gestern beschlossen hat, nicht überall auf Wohlwollen. Demnach wird der Karfreitag als gesetzlicher Feiertag für Protestanten und Altkatholiken gestrichen. Stattdessen wird ein wahlweiser "persönlicher Feiertag" für alle eingeführt. Das heißt, jede/r Arbeitnehmer/in kann künftig einen Tag im Jahr auswählen, an dem...

Enttäuscht über Abstimmungs-Nein der SPÖ: ÖVP-Bundesrätin Marianne Hackl (links) mit Umweltministerin Elisabeth Köstinger. | Foto: ÖVP
2

Nach Scheitern im Bundesrat
Ökostrom-Streit zwischen ÖVP und SPÖ hält an

Die Ablehnung des zuvor vom Nationalrat beschlossenen neuen Ökostromgesetzes durch den Bundesrat hat in der ÖVP für heftige Kritik gesorgt. An die Adresse der SPÖ gerichtet, die mit ihrer Sperrminorität in der Länderkammer das Gesetz zu Fall gebracht hat, sprach LAbg. Walter Temmel (ÖVP) aus Bildein von einer "Vernichtung tausender Arbeitsplätze im ganzen Land". ÖVP fürchtet wirtschaftliche SchädenAls Auswirkungen auf das Burgenland nannte die Wörterberger Bundesrätin Marianne Hackl (ÖVP) den...

SPÖ-Vertreter gegen das neue Ökostrom-Gesetz: LAbg. Wolfgang Sodl, BR Jürgen Schabhüttl, BR Inge Posch-Gruska, LGF Christian Dax (von links). | Foto: SPÖ
1

SPÖ gegen ÖVP
Ökostrom aus Biomasse gerät in Parteien-Streit

Der Novelle zum Ökostrom-Gesetz, das den Nationalrat bereits passiert hat, droht diesen Donnerstag das Scheitern im Bundesrat. Die SPÖ-Fraktion, deren Zustimmung für die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich ist, will der vorgesehenen Verlängerung der Ökostromförderung nicht zustimmen. „Die Gesetzesnovelle ist völlig intransparent. Die Tarife sind nicht festgelegt, es geht nicht hervor, welche Anlagen gefördert werden sollen und es wurde auch keine Begutachtung zugelassen. Dese...

Die Gerechtigkeitsskulptur wurde symbolisch von Waltraud Schranz (3.v.r.) an Marianne Hackl übergeben.
2

ÖVP Frauen
16 Tage für Gerechtigkeit an Frauen - Gerechtigkeitsskulptur war in Oberwart

OEBRWART. Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ vom 25.11. bis 10.12.2018 wird das Recht auf ein gewaltfreies Leben für Frauen eingefordert. Die ÖVP Frauen nutzen diese Aktionstage, um ein sichtbares Zeichen in allen Bezirken des Landes zu setzen. Eine von der Ortsgruppe Podersdorf kreierte Gerechtigkeitsskulptur wird von den Bezirksgruppen der ÖVP Frauen durch das ganze Burgenland getragen. Veranstaltung im Turnsaal Oberwart„In jedem Bezirk finden...

Alois Pieber beherrscht noch das Handwerk des Rechenmachens, das langsam in Vergessenheit gerät.
2 23

Alois Pieber aus Wörterberg ist der letzte Rechenmacher Burgenlands

Seit mehr als 70 Jahren fertigt Alois Pieber Holzrechen per Hand an. WÖRTERBERG (kv). Sein Großvater Alois gab die Fertigkeiten des Rechenmachens an Sohn Josef weiter, der es wiederum seinem Sohn Alois beigebracht hat. Als Alois Vater im Jahr 1959 verstarb, hatte er alles gelernt, was er wissen musste. "Dieses Handwerk lernt man nicht von heute auf morgen, dazu braucht es jahrelange Übung", sagt Alois Pieber. Kalte Winterzeit Die Landwirte nutzten die Winterzeit, um aus verschiedenen Holzarten...

Jede Stimme zählt: Vor 5 Jahren konnte die SPÖ mit einem Vorsprung von 67 Stimmen einen Farbwechsel herbeiführen. | Foto: Martin Wurglits

Gemeinde Wörterberg wählt

Gemeinderatswahl 2017: Kann sich die Volkspartei den Thron zurückholen? Bei den letzten Wahlen konnte die SPÖ zwei Mandate dazugewinnen und somit die neue Mehrheit im Gemeinderat erringen. Kurt Wagner (SPÖ) tritt erneut als Bürgermeisterkandidat an. Die ÖVP setzt weiterhin auf Vizebürgermeisterin Marianne Hackl. Sie wurde nicht nur zur Spitzenkandidatin gewählt, sondern auch erneut zur ÖVP-Ortsobfrau ernannt. Einwohnerzahl: 505 Wahlberechtigte: 437 Gemeinderat: SPÖ 7, ÖVP 4 Mehr Beiträge zur...

Foto: Otto Trimmel
1 10

Holzfässer aus der Lafnitz in Wörterberg

Sensationelle Funde aus der Römerzeit bei Ausgrabungen im Raum Wörth und Neudau. Der Abschnitt der Lafnitz im Bereich der Gemeinden Bierbaum (Bad Blumau), Burgau, Neudau und Wörth an der Lafnitz (Rohr) birgt eine interessante und, teilweise noch im Dunkel liegende, faszinierende Geschichte. Ausgrabungen in Neudau zeugen davon, dass dieses Gebiet von den Kelten schon vor mindestens 2.000 Jahren besiedelt wurde. Als Grabbeigabe wurde in einem Keltengrab unter anderem ein Teller gefunden. In der...

Der Pflegebedarf im Land steigt, machen BR Marianne Hackl und LAbg. Patrik Fazekas aufmerksam. | Foto: ÖVP

ÖVP: Hackl fordert mehr Pflegeplätze in burgenländischen Heimen

Die Landesregierung soll mehr Geld für betreutes Wohnen aufwenden, fordert die Wörterberger Bundesrätin Marianne Hackl (ÖVP). "Wir brauchen im Burgenland mehr Pflegeheime und eine Aufstockung der Tagsatzvereinbarungen in den bestehenden Heimen.“ Im Burgenland rechnen Experten bis zum Jahr 2022 mit einem Anstieg von Pflegegeldbeziehern um mehr als 14 %, sagt Hackl. ÖVP-Jugendsprecher LAbg. Patrik Fazekas spricht sich für einen vereinfachten Zugang zur Ausbildung als Pflegeassistenz aus. "Die...

Anzeige

Bildungsreform bringt Verbesserungen für den ländlichen Raum

„Unterschiedlichste Interessen unter einen Hut zu bringen und ein umfassendes Reformpaket auf den Weg zu bringen, ist nicht einfach. Deshalb freut mich ganz besonders, dass diese Bildungsreform beschlossen werden konnte – nun gilt es, die Reformen auch wirklich umzusetzen“, betont Bundesrätin Marianne Hackl in ihrer heutigen Rede im Bundesrat. Folgende Punkte sind vor allem für ländliche Regionen besonders wichtig: Eltern, Lehrer und Schüler wissen am besten, welche Dinge vor Ort in den Schulen...

Bundesrätin Marianne Hackl (4. von links) mit ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner (Mitte), NR-Abg. Nikolaus Berlakovich (links außen), 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer (4. von rechts) und weiteren Gratulanten. | Foto: ÖVP
1 2

Bundesrätin Marianne Hackl feierte ihren 50er

In Wörterberg beging Bundesrätin Marianne Hackl ihren 50. Geburtstag. Namens der ÖVP-Gratulantenschar überbrachte Landesparteiobmann Thomas Steiner die besten Wünsche. Dazu gesellten sich ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel, zahlreiche Bürgermeister, Funktionäre, Familienangehörige und Freunde. Marianne Hackl ist seit 2013 ÖVP-Obfrau und seit 2014 Vizebürgermeisterin in Wörterberg. Seit 2015 ist sie im Bundesrat.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.