Wörterberg

Beiträge zum Thema Wörterberg

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. | Foto: Grandits
3

Bei Brüssel-Reise
FPÖ-Abgeordneter Grandits von Unbekannten überfallen

LAbg. Thomas Grandits, der sich mit einer Delegation des Landtags in Brüssel aufhielt, wurde auf offener Straße niedergeschlagen und erlitt einen Nasenbeinbruch. BRÜSSEL/WÖRTERBERG. Fatal endete für den FPÖ-Landtagsabgeordneten Thomas Grandits eine Reise nach Brüssel. Er wurde von einem Unbekannten auf offener Straße mit mehreren Schlägen niedergestreckt und erlitt einen Nasenbeinbruch. Auf offener StraßeGrandits hielt sich als Teil einer Delegation des burgenländischen Landtags für einen...

Thomas und Ulrike Hochwarter recherchierten zur Geschichte der Steirisch-Burgenländischen Grenze und fanden dabei im Ungarischen Staatsarchiv bisher unbekanntes Kartenmaterial und dessen Geschichte. | Foto: Margot Jeitler
17

Burgenland-Steiermark
Der nackte Pfarrer und der leidige Grenzkonflikt

Wo hört die Steiermark auf und wo beginnt das Burgenland? Jahrhundertelang waren einzelne Dörfer und Siedlungen entlang der Lafnitz Zankapfel von Begehrlichkeiten steirischer und ungarischer Herrschaften. Mein Bezirk tauchte mit den Lokalhistorikern Thomas und Ulrike Hochwarter auf der Aussichtswarte Wörterberg in diese spannungsgeladene Geschichte ein. STEIERMARK/BURGENLAND. Plötzlich stand er völlig entblößt da, der Herr Pfarrer von Burgau und musste Schläge von eingefallenen Ungarn...

Die Jungmusiker mit Schriftführerin Susanne Böchheimer, Obmann Stv.Klaus Böchheimer und Franziska Rath ( rechts nach links)
2

ÖKB Wörterberg überreicht Spenden
800 Euro für Feuerwehrjugend und Jungmusiker

WÖRTERBERG – Große Freude herrschte bei der Feuerwehrjugend und den Jungmusikerinnen und Jungmusikern in Wörterberg: Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) überreichte beiden Gruppen eine Spende in Höhe von jeweils 800 Euro. Möglich wurde diese großzügige Unterstützung durch die Einnahmen und Spenden im Rahmen des Faschingssamstags, bei dem der ÖKB – unterstützt vom Jugendverein, dem Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr – eine gelungene Veranstaltung auf die Beine stellte. Mit der...

Die Mannschaft am Schiff mit Obfrau Franziska Rath (Mitte)
10

Faschingssonntag in Wörterberg
Senioren und Pensionistenverein auf grosser Seefahrt

Am Faschingssonntag hieß es in Wörterberg „Schiff Ahoi!“, denn der Pensionisten- und Seniorenverein unter der Leitung von Franziska Rath veranstaltete  einen schwungvollen Faschingsnachmittag ganz im Zeichen der Seefahrt. Die Pensionisten und Senioren erschienen in fantasievollen Verkleidungen passend zum Motto – von Kapitänen über Matrosen bis hin zu eleganten Kreuzfahrtgästen war alles  mit dabei. Besonders beeindruckend: Viele trugen ihre Kostüme mit viel Liebe zum Detail  und sorgten so für...

Speckjagen 2025, Wörterberg
1 3

Faschingstradition mit großem Erfolg
Speckjagd in Wörterberg

Am Faschingssamstag fand in Wörterberg wieder die traditionelle „Speckjagd“ statt. Organisiert vom Kameradschaftsbund  mit Unterstützung des Jugendvereins und der Feuerwehr  Wörterberg zogen die Teilnehmer von Haus zu Haus, um Speck, Eier und Geld zu sammeln. Die Eier und der Speck wurden später von der Wirtin zu einer großen Eierspeis verarbeitet, während die Geldspenden der Wörterberger Jugendmusik und der Jugendfeuerwehr zugute kamen. Auch der ORF begleitete die Veranstaltung mit...

Marianne Hackl aus Wörterberg (links) und ihre vier Mitarbeiterinnen feierten Firmenjubiläum. | Foto: Otto Trimmel
17

Marianne Hackl, Wörterberg
Friseursalon in Neudau feierte seine ersten 30 Jahre

Marianne Hackl aus Wörterberg eröffnete 1995 in Neudau ihr erstes Friseurgeschäft - ein Grund zum Feiern. NEUDAU/WÖRTERBERG. Das 30-jährige Bestehen ihres Friseursalons am Neudauer Hauptplatz feierte Marianne Hackl mit Stammkundinnen und zahlreichen Freunden. Die Wörterbergerin eröffnete 1995 als frischgebackene Friseurmeisterin ihren ersten Salon im vormaligen Friseurgeschäft Klug. 1999 wurde von Hackl mit Unterstützung der Gemeinde Neudau eine Standortverlegung in das neue Friseurgeschäft...

Josef Fürbass, Petra Pfarkirchner, Johann Tschürtz, Johann  Denk, Thomas Grandits
9

Gemeinschaft, Politik und festliche Stimmung
Advent-Zauber in Wörterberg

Ein stimmungsvoller Abend mit prominenter Teilnahme Der traditionelle FPÖ-Heimatadvent lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Gemeinde und den umliegenden Orten an und überzeugte durch eine gelungene Mischung aus Geselligkeit und adventlicher Atmosphäre. Es kam auch Klubobmann Johann Tschürtz, der gemeinsam mit den FPÖ-Kandidaten aus dem Bezirk Güssing, darunter Bezirks Spitzenkandidat  Thomas Grandits und die weiteren Kandidaten Josef Fürbass und Maria Unger die Veranstaltung...

Bürgermeister Kurt Wagner, Klassenlehrerin Maria Flasch und die Volksschulkinder freuen sich über einen gelungenen Umbau des Schulhauses. | Foto: Martin Wurglits
9

Zwei Bauetappen
Wörterberger Schulsanierung spart enorm Energie ein

Das Gebäude der Volksschule und des Kindergartens wurde thermisch saniert, der Energiebedarf sinkt um 38 Prozent. WÖRTERBERG. In zwei Etappen ist das Gebäude der Volksschule und des Kindergartens baulich auf den neuesten Stand gebracht worden. Die thermische Sanierung erstreckte sich über die Jahre 2023 und 2024. Thermische Sanierung"Im Vorjahr haben wir das Dach und den Dachstuhl erneuern und dämmen lassen. Heuer sind die Fenster und Türen getauscht worden, die Fassade wurde erneuert, und das...

Der schwer geschädigte Lafnitzweg ist noch immer gesperrt. | Foto: Gemeinde Wörterberg
6

Sanierung dauert an
Wörterberg kämpft noch immer mit Unwetterschäden

Die Sanierungsarbeiten an der Straße entlang der Lafnitz wurden bereits begonnen, aber noch nicht abgeschlossen. Der Lafnitzweg ist noch immer gesperrt. WÖRTERBERG. Noch lange sind nicht alle Schäden beseitigt, die das schwere Hochwasser Anfang Juni angerichtet hat. Wörterberg wurde binnen zwei Wochen zweimal getroffen. Lafnitzweg gesperrtAm schwersten geschädigt ist der Lafnitzweg, wo die Straße unterspült wurde und Hänge von landwirtschaftlich genutzten Flächen zu Tal rutschten. "Wir gehen...

Beim Zimmergewehrschießen des Kameradschaftsbundes gewann Fritz Zotter (Mitte) die Herren-Kategorie. Bgm. Kurt Wagner, Vbgm. Marianne Hackl, ÖKB-Ortsobmann Josef Fürbass und ÖKB-Bezirksobmann Klaus Böchheimer (von links) gratulierten. | Foto: ÖKB
4

Preisschießen
Beim Kameradschaftsbund Wörterberg war Zielsicherheit gefragt

Am Zimmergewehrschießen beteiligten sich Kameradschafts-Ortsverbände aus den Bezirken Güssing, Jennersdorf und Oberwart. WÖRTERBERG. Beim Ortsverband des Kameradschaftsbundes (ÖKB) wurde ordentlich geschnapst, geschossen und gefeiert. Im Zimmergewehrschießen siegten Margarethe Schober bei den Damen und Fritz Zotter bei den Herren, im Teambewerb gesellte sich noch Karl Schiessl zu den beiden, um ein Siegertrio zu bilden Beim Schätzspiel gewann Heidi Wallner den 1. Preis. Die Siegerehrung nahmen...

Der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (Mitte) war prominenter Gast beim Familienfest, das die FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg abhielt. | Foto: Martin Wurglits
6

Nationalrats-Wahlkampf
Hofer besuchte Familienfest der FPÖ Wörterberg

Das Familienfest wurde von FPÖ-Ortsgruppenobmann Josef Fürbass und seinem Mitarbeiterteam organisiert. WÖRTERBERG. Der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ) ist einen Monat vor der Nationalratswahl am 29. September bereits voll im Wahlkampfmodus. "Ich bin vor allem bei größeren Veranstaltungen unterwegs", sagte er am Rande des Familienfests der Wörterberger FPÖ-Ortsgruppe. Hofers WahlkampfthemenDie Themen, mit denen er von Bürgerinnen und Bürgern häufig konfrontiert werde, seien...

Ballgäste: LAbg. Wolfgang Sodl, Ortsfrauenvorsitzende Martina Wippel-Marth, Bürgermeister Kurt Wagner, LAbg. Verena Dunst (von links). | Foto: Volkshilfe

SPÖ feierte
Ballvergnügen in der Wörterberger Sommernacht

WÖRTERBERG. Statt im Winter veranstaltete die SPÖ im Sommer ihren Ball in der Gemeindehalle. Für die musikalische Unterhaltung und damit viel Betrieb auf der Tanzfläche sorgten die "Musigeina", bei einer Verlosung gab es attraktive Preise zu gewinnen. Als Sommernachtsball-Gastgeber konnte Bürgermeister Kurt Wagner prominente Parteikollegen wie LAbg. Wolfgang Sodl und LAbg. Verena Dunst begrüßen.

Stehen für Wörterbergs Musiktradition: Kapellmeister Josef Mussi, Ehrenmarketenderin Natalie Rath, Siegfried Marth, Obfrau Elisabeth Mussi und Otto Rath (von links). | Foto: Martin Wurglits
33

Jubiläum
Wörterberger Musikverein feierte den Hunderter

Was 1924 als Musikkapelle gegründet wurde, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg zur "Feuerwehrkapelle", 1961 zum Musikverein und 1997 zum Trachtenmusikverein. Das Fest zum 100-jährigen Bestehen ihrer Gemeinschaft feierten die Wörterberger Musikanten zwei Tage lang mit Kollegen aus dem Bezirk Güssing und der Oststeiermark. "100 Jahre Gemeinsamkeit und 100 Jahre Freude an der Musik" waren die Triebfeder, wie Obfrau Elisabeth Mussi beim Festakt in der Gemeindehalle betonte. 24 Aktive, darunter sechs...

Am 21. und 22. Juni feiert der Trachtenmusikverein Wörterberg mit einem Fest in der Gemeindehalle sein 100-jähriges Bestehen. | Foto: Musikverein Wörterberg

Fest am 21. und 22. Juni
Trachtenmusikverein Wörterberg wird 100 Jahre

Sein 100-jähriges Bestehen feiert der Trachtenmusikverein Wörterberg am 21. und 22. Juni in der Gemeindehalle. Das Freitagsprogramm beginnt um 19.00 Uhr mit einem Musikertreffen und einem Gästekonzert. Ab 21.30 Uhr spielt die "Dorfmusik" auf.Der Samstag steht im Zeichen eines Musikertreffens für den ganzen Bezirk Güssing. Dem Festakt um 18.30 Uhr folgt ein Gästekonzert, abschließend machen die "Alpinzigeuner" Stimmung.

Hagelschäden in Weingärten in Gols | Foto: ÖHV
5

Schäden in Millionenhöhe
Hagelunwetter verursacht Spur der Verwüstung

Das erste schwere Hagelunwetter im heurigen Jahr erstreckte sich am gestrigen Nachmittag schwerpunktmäßig über dem Burgenland und hat dabei eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft hinterlassen. Die Österreichische Hagelversicherung spricht von Schäden in Millionenhöhe.  Burgenland. „Nach den ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung beträgt der Gesamtschaden in der burgenländischen Landwirtschaft 1,3 Millionen Euro“, so Dr. Kurt Weinberger,...

Bei ihrer Wahlkampftour für die EU-Wahl machte die steirische Spitzenkandidatin Elisabeth Grossmann (3. von links) auch Station in Wörterberg. Dabei waren auch LAbg. Wolfgang Sodl (links), SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl (2. von links), SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Michaela Raber (5. von rechts), SPÖ-Bezirksvorsitzender Jürgen Dolesch (2. von rechts) und Bgm. Kurt Wagner (rechts). | Foto: SPÖ
3

Elisabeth Grossmann
Steirische EU-Kandidatin der SPÖ besuchte Bezirk Güssing

Elisabeth Grossmann, steirische Spitzenkandidatin bei der kommenden EU-Wahl, absolvierte im Wahlkampf einen Besuch im Bezirk Güssing. Stationen waren ein Prosecco-Umtrunk der SPÖ Wörterberg, das Schnapsen der SPÖ Güttenbach und das Schnapsen der SPÖ Moschendorf. Grossmann will - wie sie sagte - dazu beitragen, dass die EU "sozialer und gerechter" wird. Im Wahlkampf setzt sie thematisch auf soziale Gerechtigkeit, Konsumentenschutz und Solidarität. "Die Europäische Union darf kein Elitenprojekt...

Manuela Sommer-Schuster ist eine der wenigen Ledergalanteristinnen in Österreich. Sie erzeugt Handtaschen, Geldbörsen und Schmuck. | Foto: Martin Wurglits
9

Serie "Mein Handwerk"
Wörterbergerin fertigt Lederwaren nach individuellen Wünschen

Manuela Sommer-Schuster aus Wörterberg hat sich einem sehr seltenen Handwerk verschrieben. Ledergalanteristinnen wie sie gibt es nämlich nur ganz wenige in Österreich. "Galanterie ist die eher feinere Art der Lederverarbeitung, während die Sattlerei sich mit groberen, dickeren Ledern befasst", beschreibt die geprüfte Meisterin den Unterschied. Handtaschen, Geldbörsen, LederschmuckUnd so entstehen in der seit 2017 bestehenden Werkstatt im Keller ihres Wohnhauses die feinen, handgefertigten...

v.l.nach r. BO Michael Gmeindl, LAbg.Markus Wiesler, LAbg.Johann Tschürtz, Harald Gschiel , Ortsobmann Josef Fürbass, NAbg.Christian Ries, Mario Hofer, Mag.Thomas Grandits
5

FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg
Großartiger 2. Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag

Die FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg lud zum Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag ein. Im und vor dem Jugendraum beim Feuerwehrhaus gab es Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Aufstrichbrötchen und Mehlspeise. Es war ein gemütliches Zusammenkommen im neuen Jahr. Auch  LAbg. Johann Tschürtz, LAbg. Markus Wiesler, NAbg. Christian Ries, BO Michael Gmeindl und LAbg. a.D. Ewald Schalk kamen nach Wörterberg und besuchten zwischendurch auch die beiden Gasthäuser im Ort. Es war eine sehr schöne gelungene...

Die Organisatorinnen Tamara Fabsits, Sandra Knor, Viktoria Pieber und Marianne Hackl (von links) freuten sich über das große Spendenecho. | Foto: ÖVP
3

Vor Weihnachten
115 Geschenk-Schuhkartons in Wörterberg gesammelt

115 Packerl sind in Wörterberg zu Gunsten der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" mit Spenden befüllt und verpackt worden, berichtet Vizebürgermeisterin Marianne Hackl. Die Geschenkaktion wurde von der christlichen Hilfsorganisation "Samaritan Purse" zu Gunsten bedürftiger Kinder ins Leben gerufen und wird in Wörterberg seit neun Jahren unterstützt. Zusätzlich wurden heuer noch Futterspenden für Tierheime gesammelt.

Vier Feuerwehren standen in Wörterberg im Einsatz, ein verletzter Hausbewohner wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
Video 4

Vier Feuerwehren im Einsatz
Mann bei Dachstuhlbrand in Wörterberg verletzt

Bei einem Brand ist in Wörterberg gestern, Donnerstag, Abend ein Mann verletzt worden. Das Feuer war aus noch ungeklärter Ursache im Dachstuhls bei einem Nebengebäude ausgebrochen. 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Wörterberg, Stinatz, Hackerberg und Oberwart rückten aus, um den Schwelbrand zu löschen. Der verletzte Hausbewohner wurde ins Krankenhaus gebracht.

Das neue Dach und die neue Dämmung für das Schul- und Kindergartengebäude bringen eine erhebliche Energieeinsparung, weitere Maßnahmen folgen. | Foto: Gemeinde Wörterberg
3

Dach und Dämmung
Wörterberger Schulsanierung spart 38 Prozent Energie ein

Das Gebäude der Wörterberger Volksschule und des Kindergartens wird in zwei Etappen thermisch saniert. Heuer waren Dach und Dachboden dran, im nächsten Jahr folgen Fenster und Fassade. "Wir wollen insgesamt eine Verringerung des Energieverbrauchs um 38 Prozent erreichen", erklärt Bürgermeister Kurt Wagner. Sanierung auf EtappenDie neue Dämmung und das neue Dach kosten rund 130.000 Euro, für die zweite Etappe sind 215.000 Euro veranschlagt. "In späterer Folge wollen wir dann das Heizsystem von...

Die Mauer musste zur Schalleindämmung gebaut werden, das Vordach kam dazu. | Foto: Martin Wurglits

Damit es nicht zu laut wird
Wörterberger Veranstaltungsraum bekam Schallschutzmauer

61.000 Euro musste die Gemeinde Wörterberg für einen schalldämmenden Vorbau zur Veranstaltungshalle ausgeben. Das Bauwerk war notwendig geworden, weil sich Nachbarn durch die Geräuschentwicklung bei Veranstaltungen gestört fühlten. Nun verringert ein Gemäuer den Schallpegel, außerdem kann der Platz unter dem Vordach mitgenutzt werden. Gemäß einer Vereinbarung zwischen der Gemeinde und den Nachbarn dürfen in der Halle pro Jahr nicht mehr als sechs Veranstaltungen stattfinden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.