Aussichtsturm

Beiträge zum Thema Aussichtsturm

Sommertrainingslager
ÖSV Techniker Truppe besuchte den Pyramidenkogel

KEUTSCHACH. Im Rahmen ihres Sommertrainingslagers in Pörtschach besuchten die ÖSV-Athleten mit ihren Trainern den Aussichtsturm Pyramidenkogel. Von Maria Wörth aus wanderten die Weltcup-Stars zum Aussichtsturm und genossen die Aussicht und die Rutschenfahrt. Bürgermeister Gerhard Oleschko und Tourismusleiter Stefan Meisterle begrüßten die Gäste und zeigten Marco Schwarz, Manuel Feller, Patrick Feuerstein, Stefan Brennsteiner, Joshua Sturm und Noel Zwischenbrugger das schönste Panorama Kärntens....

Frischlinge im Naturpark Dobersberg im Frühjahr 2025 | Foto: Naturpark Dobersberg
4

Ausblick 2025
Neuer Aussichtsturm wird im Naturpark Dobersberg errichtet

Bei der Jahreshauptversammlung des Thayatal Naturparkvereins Dobersberg fand die Neuwahl des Vorstandes statt. Für die Besucherinnen und Besucher soll der Naturpark auch in Zukunft attraktiv bleiben und einen großen Erholungsfaktor bieten. DOBERSBERG. Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand unter Obmann Leopold Ledwinka wieder gewählt und als neue Stellvertreterin wurde Christine Papst in den Vorstand gewählt. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Claudie Dielacher. Im heurigen Jahr soll der...

Foto: Gerald Lang Photography
5 4 11

Holadijeh – unsere Türm san so schee
Aussichtswarten in der Südoststeiermark

Die Südoststeiermark ist nicht nur reich an Schlössern und Burgen, es gibt hier auch viele tolle Aussichtswarten. Als Hobbyfotograf hab ich es mir zur Aufgabe gemacht unseren Bezirk etwas bekannter zu machen. Fünf Aussichtswarten hab ich mit der Kamera besucht und möchte diese etwas näher vorstellen. Da hätten wir z.B. die Albrechtswarte Paraplui. Diese befindet sich im Ortsteil Bairisch Kölldorf in Bad Gleichenberg. Die Warte wurde im 19. Jahrhundert so um 1840 erbaut. Mit sechs Meter ist die...

6 3 25

Wanderfee unterwegs im Bezirk Oberwart
Von Oberschützen über Aschau zur Willersdorfer Schlucht, Willersdorf und wieder hoam

Gestern habe ich eine weitere Tour bezüglich meiner Challange "Jeden Ort des Bezirks Oberwartes" wandernd zu erreichen, zu entdecken und drüber zu schreiben, gemacht. Da ich im Mai den Camino Krk mit einer kleinen Gruppe gehen werde, habe ich mir zusätzlich vorgenommen meine täglich gehenden Kilometer, sowie meine Geschwindigkeit, meine Ausdauer und meine Kondition zu steigern. Dies lässt sich ja gut mit meiner Bezirks-Challange kombinieren. Beide sind mit neuen Erfahrungen gespickt und ich bin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Stolz präsentiert Turmareal Eigentümer Hans Wimmer (r.) dem Schardenberger Bürgermeister Stefan Krennbauer den Vorentwurf „Turmareal Schardenberg Neu“. | Foto: gruber
17

Projekt
Pläne für neuen Aussichtsturm in Schardenberg stehen

Nach dem völlig überraschenden Aussichtsturm-Einsturz am 10. Mai 2024 in Schardenberg – wie berichtet – herrscht nun Aufbruchsstimmung. SCHARDENBERG, PASSAU. Denn jetzt kommt endlich wieder Bewegung in die Sache. Durch den Einsturz des Aussichtsturmes haben sich die Pläne für den Turm und das Ausflugslokal zeitlich nach hinten verschoben. Laut dem Besitzer, der Passauer Unternehmer Hans Wimmer, war die Stabilität des 1929 errichteten alten Turmes noch im Oktober 2023 von den zuständigen...

13

Lichterzauber am Grünberg
Ein magisches Erlebnis

Wer im Winter in Gmunden unterwegs ist, sollte den Lichterzauber am Grünberg nicht verpassen. Tausende Lichter tauchen den verschneiten Berg in eine zauberhafte Atmosphäre, die Groß und Klein begeistert. Der Berg der tausend Lichter, auch bekannt als "Lichterzauber am Grünberg", bietet bis zum 12. Januar 2025 ein unvergessliches Erlebnis. Von Donnerstag bis Sonntag können Besucher von 13 bis 20 Uhr den romantischen Rundweg erkunden. Die Wege, der Baumwipfelpfad und der Aussichtsturm sind...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Fünf Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Welcher Wirt wurde wegen Fehlleistungen aus seiner Küche getadelt?Welches Jubiläum feierten die Tourismusschulen Semmering rund um Direktor Jürgen Kürner neulich im Kattus-Keller?Mit welchem Kulturprojekt starteten Birgit und Roland Scheibenreif durch? Welcher Aussichtsturm im Bezirk wird heuer wieder zur riesigen Adventkerze umfunktioniert?Wie heißt die Juniorfirma, die in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth...

Von unten sieht man kaum noch etwas von der Beleuchtung. | Foto: Santrucek
1 12

Ternitz
Die Adventkerze am Aussichtsturm leuchtet wieder meilenweit

Am ersten Adventsonntag wird die Adventkerze auf der Gfiederwarte wieder vom ÖTK feierlich illuminiert. TERNITZ. Seit Jahren begeistert der ÖTK, Sektion Ternitz, mit seiner riesigen Adventkerze, die er in der Vorweihnachtszeit auf der Gfiederwarte leuchten lässt (meinbezirk). Und in wenigen Tagen ist es wieder soweit. Allerdings galt es im Vorfeld, einige Sanierungsarbeiten durchzuführen. Obmann Christian Karner: "Das rote Gewebe wurde erneuert. Weiters werden die LED-Schüre gegen einen...

2 1 50

Ausflug ins Burgenland
Ich erkunde Sehenswürdigkeiten von Bad Sauerbrunn

Früher bin ich einmal nur durchgefahren , vor einer Woche besuchte ich dann den Ort.  Bad Sauerbrunn liegt etwa auf halber Strecke zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg am östlichen Rand des Rosaliengebirges.  Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist die heutige Ortschaft auf dem Gemeindegebiet von Pöttsching entstanden. Zu dieser Zeit begann die verstärkte Nutzung der Mineralwasserquelle, die dann auch als „Pöttschinger Sauerbrunn“ bekannt wurde. Der Ort Sauerbrunn ist seit 1847 durch die...

Das Mauerwerk der Jubiläumswarte wurde im Jänner beschmiert und soll bald wie neu glänzen. (Archiv) | Foto: seyed roohollah marashi
3

Nach Beschmierungen
Jubiläumswarte in Ottakring erstrahlt bald wieder

Ein Wahrzeichen Ottakrings – die Jubiläumswarte – wurde im Jänner in einer Nacht-und-Nebel-Aktion beschmiert. Nun sind die Ermittlungen der Polizei abgeschlossen und die Warte wird bald wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen. WIEN/OTTAKRING. Die 31 Meter hohe Jubiläumswarte wurd Anfang des Jahres verschandelt. Die Täter hatten sich in einer Jännernacht unerlaubt auf den Aussichtsturm geschlichen und diesen von oben bis unten mit grüner, weißer und roter Farbe beschmiert. Auch der Schriftzug...

Foto: Gerald Lang Photography
2 2 10

Sehenswertes in der Südoststeiermark
Aussichtswarte in Unterlamm

Die Aussichtswarte in Unterlamm gehört zu meinen absoluten Lieblings Attraktionen in der Südoststeiermark. Mit ihren 15m ragt sie über den Vorderberg und lädt dazu ein, ein paar Minuten inne zu halten und den Blick über die atemberaubende Region schweifen zu lassen. Der Weg dorthin startet bei der Kirche in Unterlamm, wobei hier auch der Weg der Hl. Bernadette beginnt. Dieser Weg zeigt das Leben und leiden der Hl. Bernadette. Über den Bernadette Weg gibt es von mir einen eigenen...

Lupinenbüte auf der Hochalm  | Foto: H.Bachinger
12 9 18

Wandern im Salzkammergut
Aussichtsturm Kulmspitz - Radstattkapelle - Hochalm

Unsere Wanderung führt uns heute vom Wanderparkplatz Stabauer auf den Aussichtturm Kulmspitz.Zwei Möglichkeiten gibt es um auf den Kulmspitz zuwandern. Über die Forststrasse oder über den Wanderweg durch den Wald. ⁸Wir wählen natürlich den Wanderweg, obwohl anstrengender, aber auf alle Fälle wesentlich schöner. Kurz nach dem Parkplatz haben wir einem ersten schönen Ausblick auf den Mondsee.Immer durch den Wald und zuletzt doch etwas steiler zum Aussichtsturm.Nach dem Aufstieg werden wir mit...

Das Schardenberger Wahrzeichen vor dem Einsturz. | Foto: Franz Gruber
8

Wahrzeichen
Nach Turmeinsturz in Schardenberg spricht Besitzer

Der Aussichtsturm in Schardenberg ist am 10. Mai völlig überraschend eingestürzt (siehe Berichte unten). Besitzer ist Hans Wimmer, der das Schardenberger Wahrzeichen 2021 erworben hat. Der Passauer Unternehmer wollte daraus ein neues Ausflugsgasthaus machen.  Und nun? SCHARDENBERG. "Es ist wichtig, dass keine Person zu Schaden gekommen ist", betont Wimmer im Telefonat mit der BezirksRundSchau. Die Stabilität des Turmes wurde laut des Turmbesitzers noch im Oktober 2023 von den zuständigen...

Der frühere Aussichtsturm in Schardenberg stürzte am 10. Mai ein. | Foto: Pressefoto Scharinger
8

Ermittlungen laufen
Turmeinsturz in Schardenberg endete glimpflich

Mit dem Stichwort „Personenrettung – Gebäudeeinsturz“ wurden die Feuerwehren Schardenberg und Wernstein am Freitag, 10. Mai um 19.15 Uhr auf den Fronberg alarmiert. Der dort situierte frühere Aussichtsturm war eingestürzt. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. SCHARDENBERG. Einsatzleiter Sebastian Mackinger von der Feuerwehr Schardenberg wurde bereits beim Eintreffen informiert, dass sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Personen mehr unter den Trümmern befinden....

Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de
Video 22

Eingestürzt
Aussichtsturm in Schardenberg eingestürzt +++ Video

SCHARDENBERG (zema). Aussichtsturm in Schardenberg eingestürzt. In Schardenberg im oberösterreichischen Bezirk Schärding ist am Freitagabend gegen 19 Uhr das Wahrzeichen des Orts, der Aussichtsturm eingestürzt. Ein Grossaufgebot an Rettungskräften ist vor Ort. Einige Stimmen waren zu hören, das immer mehr Antennen von Mobilanbietern auf das Aussichtsplateau gebaut wurden und vielleicht das Gewicht der schweren Eisenmasten und Satellitenschüsseln dem Gewicht des Turms nicht mehr standhielt. Ob...

26

Kogelberg Warte
Wandern & Kreuzkogelwarte Steiermark

Kreuzkogelwarte - Kaindorf bei Leibnitz Bei Schönwetter Wandern und eine Aussicht genießen. Kreuzkogelwarte 496 Höhenmeter. Vom Bauernmuseum Grottenhof zur Aussichtswarte ca 35 min Gehzeit. 1849 errichtete Warte. Für Wanderer und die Panorama lieben ist es dort natürlich noch ein zusätzliches Plus. Es gibt auch eine Wander Route von Leibnitz Silberberg Plattform - Kogelwarte einfach den Link folgen. Also liebe Naturfreunde auf zum Wandern in die Steiermark!!!!!!!!!!!!!!! Natürlich bin ich jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
v.l.n.r.: Roman Bauer (Geschäftsführer Donauturm), Paul Blaguss (Gesellschafter Donauturm), Kurt Gollowitzer (Geschäftsführer Wien Holding), Wiener Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Josef Taucher (Landtagsabgeordneter für die Donaustadt) | Foto:  Donauturm Wien / Martin Steiger
38

Fotogalerie
60 Jahre Donauturm – Rückblick sowie Ausblick in die Zukunft

Wiens "Betonnadel", der Donauturm, feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde am Freitag auch ausgiebig mit Beisein von Politik und Wirtschaft begangen. Zum aktuellen Anlass hat MeinBezirk.at auch in der Archiv-Kiste herumgestöbert und zeigt eine Reihe historischer Aufnahmen des Donauturms. WIEN/DONAUSTADT. Ein bekanntes Wiener Wahrzeichen hat diese Woche ihr besonderes Jubiläum: der Donauturm. Auch gelegentlich als "Betonnadel" bezeichnet, begeht die für damalige Zeit technische...

Foto: die2Nomaden.com
27

Runde im oberen Mühlviertel
Ura-Stoa und Roadlberg

Diesmal ging es, als kleine Gruppe der Wandervögel, in die Gemeinde Alberndorf, um bei traumhaftem Wetter eine gemütliche 3,5 Stunden-Rundwanderung zum Ura-Stoa und zur Aussichtswarte am Roadlberg zu unternehmen. ALBERNDORF IN DER RIEDMARK. Dieses Mal sind wir nur zu dritt und passen in ein Auto. Der Parkplatz neben dem Gebäude der Feuerwehr ist unser heutiges Ziel. Wir packen zusammen, die Ladies nutzen am Gemeindeamt nochmals das WC und dann wenden wir uns Richtung Pfarrkirche Alberndorf. Es...

Der 13 Meter hohe Aussichtsturm im Skijuwel Alpbachtal Wildschönau wurde zum "Bau des Jahres" 2023 gekürt. | Foto:  Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
2

"Bau des Jahres" 2023
Auszeichnung für Aussichtsturm "Top of Alpbachtal"

Das Architekturbüro "Snøhetta" wurde für den Aussichtsturm "Top of Alpbachtal" mit dem renommierten "Bau des Jahres" Preis 2023 von austria-architects.com ausgezeichnet. ALPBACH. Einen "Top" Ausblick genießen kann man auf den 13 Meter hohen Aussichtsturm "Top of Alpbachtal", der im Jahr 2022 seine Fertigstellung feierte. Mit der Verbindung von modernen und traditionellen Elementen darf sich der Aussichtsturm nun auch über den Titel "Bau des Jahres" 2023 freuen, welcher von...

Der berühmte Schlögener Blick in Aschach an der Donau beeindruckt normalerweise mit seinem atemberaubenden Panorama. Dennoch findet sich eine 3-Sterne-Bewertung, die besagt: „Interessant, aber nicht viel zu sehen.“ | Foto: BRS
1 4

„Von außen ok. Kein Besuch.“
Kuriose Bewertungen von regionalen Ausflugszielen

Im Internet lassen sich die skurrilsten Bewertungen von Unternehmen, Sehenswürdkeiten oder Parks der Region finden. Wir haben das zum Anlass genommen, einmal genauer hinzusehen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Unternehmen, die von Besuchern auf unterschiedlichste Weise auf Google bewertet werden. Manche dieser Rezensionen sind so kurios, dass sie einem ein Schmunzeln entlocken. „Interessant, aber nicht viel zu...

Ulrich Achleitner, Harald Hofbauer, Josef Ramharter, Eduard Köck, Christian Drucker und Siegfried Walch (v.l.) präsentieren das Konzept für den Aussichtsturm beim Predigtstuhl. | Foto: Barbara Hofstätter
2 5

Einnahmen aus Windrädern
Aussichtsturm soll Realität werden

Die bereits 2014 erstmals aufgekommene Idee eines hohen Aussichtsturms am Predigtstuhl - dem höchsten Punkt im Bezirk Waidhofen-  soll wieder aufgegriffen werden. Nun setzen sechs Bürgermeister mit einem groben Zeitplan für einen Aussichtsturm den Startschuss für eines der regionalen Kooperationsprojekte aus möglichen Windradeinnahmen vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Jahren gibt es verschiedene Ideen und Konzepte, um Ausflugsziele in der Region zu stärken. Die Zusammenarbeit im...

Das Ainringer Moos in der Dämmerung. Es ist ein Ort um Ruhe zu finden und die Landschaft und Tiere zu beobachten. | Foto: Gemeinde Ainring
Aktion 2

Natur in Bayern
"Kraft tanken" und Tiere beobachten im Ainringer Moos

Das Ainringer Moos ist ein Moorgebiet gleich "ums Eck" in der bayrischen Nachbarschaft. Es gilt als beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Den Kinderwagen mitnehmen ist hier kein Problem. AINRING. 251 Hektar – so groß ist das Gebiet des Ainringer Mooses im nahegelegenen Bayern. Wer die Ruhe sucht oder Spannendes in Flora und Fauna entdecken will, ist hier am richtigen Platz. So können etwa verschiedene Vogelarten und die Landschaft genauer unter die Lupe genommen werden. Mit dem Kinderwagen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.