Holadijeh – unsere Türm san so schee
Aussichtswarten in der Südoststeiermark

Foto: Gerald Lang Photography
11Bilder
  • Foto: Gerald Lang Photography
  • hochgeladen von Gerald Lang

Die Südoststeiermark ist nicht nur reich an Schlössern und Burgen, es gibt hier auch viele tolle Aussichtswarten. Als Hobbyfotograf hab ich es mir zur Aufgabe gemacht unseren Bezirk etwas bekannter zu machen. Fünf Aussichtswarten hab ich mit der Kamera besucht und möchte diese etwas näher vorstellen.

Da hätten wir z.B. die Albrechtswarte Paraplui. Diese befindet sich im Ortsteil Bairisch Kölldorf in Bad Gleichenberg. Die Warte wurde im 19. Jahrhundert so um 1840 erbaut. Mit sechs Meter ist die Warte zwar nicht gerade die größte, dennoch wird man nach dem Erklimmen der Aussichtswarte mit einem einzigartigen Ausblick ins Thermen- und Vulkanland belohnt, bei gutem Wetter reicht die Sicht sogar bis ins slowenische Marburg. Erbauer des „Parapluies" war der Gleichenberger und Johannisbrunnen Aktienverein und nach einigen Strapazen folgte im Jahr 1882 die erste Renovierung. Die Jahreszahl wurde auch in einen der gemauerten Pfeiler eingeritzt. Auf der Warte hatte sich damals während der Besuchszeiten, stets ein Wächter aufgehalten, welcher dem Besucher zunächst ein Fremdenbuch zur Eintragung vorlegte und ihn dann zum sogenannten großen "Tubus", dem Fernrohr führte, um dem Besucher eine gute Aussicht zu gewähren. Trotz vielen Erschwernissen in der Vergangenheit, wie der totale Zerfall der hölzernen Treppe, ist die Aussichtswarte auf der Albrechtshöhe in Bad Gleichenberg noch immer erhalten und stellt ein sehr interessantes Ziel für Touristen dar. Heute wird sie von der Kameradschaft vom Edelweiß gehegt und gepflegt.

Auch die Taschartake, ( ein Wachturm aus Holz) hat eine interessante Geschichte. Die Taschartake findet man im Ortsteil Hohenbrugg in der Stadtgemeinde Fehring. Sie diente im frühen 18. Jahrhundert (1706) als Wachturm zur Grenzüberwachung und Verteidigung und war Teil einer Befestigungslinie bestehend aus Schanzen und Palisaden und sollte besonders in der Zeit der Kuruzzenkriege die Grenze zu Westungarn sichern. Die Tschartake wurde nach Originalplänen errichtet und dient heute als Aussichts- und Beobachtungswarte.

Meine persönliche Lieblings Aussichtswarte befindet sich in Unterlamm. Diese wurde erst im Winter 2023 komplett neu aufgebaut. Mit ihren 15m ragt sie über den Vorderberg und lädt dazu ein, ein paar Minuten inne zu halten und den Blick über die atemberaubende Region schweifen zu lassen. Mehr Infos zur Aussichtswarte in Unterlamm gibt es in einem eigenen Regionautenbeitrag von mir. 

Einen eindrucksvollen Blick über die Stadt hat man vom Stadtturm in Feldbach. Dieser ist neben dem Zentrum (Veranstaltungsstätte) und ist erst seit kurzem offiziell begehbar. Vor gut fünfzig Jahren wurde der Turm unmittelbar neben dem Zentrum als Schlauchturm für die dort befindliche Feuerwehr errichtet. Die Feuerwehrschläuche sollten nach dem Einsatz zum Trocknen aufgehängt werden. Im Jahr 2007 erfolgte der Umbau zu dem Aussichtsturm im heutigen Zustand. Dieser wurde aber bis jetzt nicht benutzt. Der Kindergemeinderat hatte dabei einen maßgeblichen Anteil, dass man hier nun raufkraxeln kann :-) Nach dem erklimmen der genau hundert Stufen bis zur Aussichtsplattform, bietet sich in 17 Metern Höhe ein imposanter Blick über die Bezirkshauptstadt.

Aber es geht noch um einiges höher. Ganze Sage und Schreibe 41 Meter hoch, ist die Aussichtswarte im Ortsteil Frutten-Gießelsdorf der Gemeinde St. Anna am Aigen. Die Aussichtswarte ist vor allem im Sommer und im Herbst ein echter Besuchermagnet. Zum einen liegt dies wohl an der herrlichen Aussicht, zum anderen ist der Ort ein Dreh und Angelpunkt vieler Wanderwege. Der Turm wurde zwischen 1987 und 1988 in einer Gemeinschaftsinitiative der Gemeinde Frutten-Gießelsdorf und des Tourismusvereins Frutten-Gießelsdorf erbaut. Davor stand an dieser Stelle ein kleinerer Holzturm. Über 20 Tonnen Stahl und 2.000 Stück Schrauben wurden in den Turm verbaut. 2004 wurde die Aussichtswarte restauriert. Hat man erstmals die 180 Stufen bis zum Plateau in einer Höhe von 36 Metern erreicht, wird man mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Bei klarer Sicht kann man bis weit nach Ungarn und Slowenien sehen. Wenn man schon so weit oben ist muss man einfach auch die letzten Stufen bis zur Spitze raufsteigen. Ein wunderschönes Panorama von oben. Man sollte aber schwindelfrei sein. Man hat nämlich immer einen Blick nach unten. Die Aussichtswarte eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für familienfreundliche Wanderungen. Auch kann man von hier aus in den berühmten Weinweg der Sinne (dazu gibt es auch einen eigenen Regionautenbeitrag von mir) einsteigen.
Man sieht in unserem Bezirk (Südoststeiermark) gibt es vieles zu entdecken.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer Stefan Thaller und Mitarbeiterinnen im Verkauf sind stolz auf die gelungene Modernisierung des Shop-Layouts. | Foto: MeinBezirk
12

Kaufhaus Thaller
Innenstadt-Shop für Sport und Spiel in neuem Layout

Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...

Anzeige
Die Halle A wurde schon errichtet.  | Foto: MeinBezirk
2

Wirtschaftsraum Paurach
Industriegelände nach Maß und je nach Bedarf

Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden.  PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...

Anzeige
Auf langen Strecken mit dem Elektroauto bieten sich Pausenzeiten gleichermaßen als sinnvolle Ladezeiten an. Mit Apps kann man schon vor der Abfahrt geeignete Ladepunkte planen. | Foto: Panthermedia

Elektromobilität
Mit einem Elektrofahrzeug auf der Überholspur

Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...

Anzeige
Mit zunehmendem Alter sind viele Menschen auf Pflege angewiesen. Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig über professionelle Pflege- und Betreuungsdienste in der Umgebung zu informieren. | Foto: Pixabay

Senioren- & Pflegeheime
Im Alter bestens betreut und gepflegt

Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...

Anzeige
Traditionelle und spezielle Eiskreationen versüßen wieder den Sommer. Ob erfrischend fruchtig, sündhaft schokoladig oder herrlich cremig – Eis bringt den Sommer direkt auf die Zunge. | Foto: Panthermedia

Eisgenuss Südoststeiermark
Kühler Genuss mit gaaanz viel Geschmack

Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.