Markus Wieser

Beiträge zum Thema Markus Wieser

AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich gemeinsam mit ÖGB-NÖ-Landessekretär Christian Farthofer (l.) und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer (r.) über das gelungene Gleichenfest. | Foto: Kromus/AKNÖ
2

Gleichenfeier für das ArbeitnehmerInnen-Zentrum in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Das neue ArbeitnehmerInnen-Zentrum in der Herzogenburger Straße nimmt sichtlich Gestalt an: 212 Tage nach der Grundsteinlegung ist bereits die Dachgleiche erreicht. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bürgermeister Matthias Stadler zeigten sich im Rahmen der Gleichenfeier äußerst zufrieden mit dem raschen Baufortschritt. "Impuls für die Wirtschaft" „Es ist mehr als erfreulich, dass der Bau so zügig voran geht. Heute wollen wir die enormen Leistungen würdigen, die dahinter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer und AKNÖ-Präsident Markus Wieser besuchten die AKNÖ-Jugend- und Bildungsmesse "Zukunft.Arbeit.Leben" im VAZ St. Pölten. | Foto: privat

1.200 Besucher bei „Zukunft.Arbeit.Leben“ in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). 1.200 Eltern und Schüler besuchten die traditionelle Jugend- und Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“ der Arbeiterkammer Niederösterreich im VAZ St. Pölten und informierten sich über Berufe und Weiterbildungsmöglichkeiten. „Viele sind unsicher oder wissen über ihre Talente nicht Bescheid. Für 13- bis 15-Jährige ist es deshalb eine große Herausforderung, sich nach der Pflichtschule für einen Beruf oder eine Ausbildung entscheiden zu müssen“, so AKNÖ-Präsident Markus Wieser...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Berufs- und Bildungsinfos im VAZ St. Pölten

AKNÖ-Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“ startet am 20. September mit Infotag für Eltern und SchülerInnen. ST. PÖLTEN (red). Einen der 200 Lehrberufe erlernen oder doch eine weiterführende Schule besuchen? Und, welche Berufe gibt es überhaupt? Das sind Fragen, die sich Jugendliche am Ende ihrer Pflichtschulzeit oft stellen. Antworten darauf bekommen sie bei der AKNÖ-Bildungsmesse „Zukunft.Arbeit.Leben“, die am 20. September im VAZ St. Pölten mit einem öffentlichen Infotag für Eltern und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

"Rüstiger Frührentner" beim Sommerempfang

ST. PÖLTEN (red). Man müsse sich verstärkt auf die Arbeitslosen 50+ konzentrieren, hielt Markus Wieser beim Frühsommerempfang der AKNÖ in St. Pölten vor fast 400 Gästen fest. Dieses Thema sei auch ihm wichtig, meinte darauf Peter Rapp erfreut. Denn er arbeite ja beim ORF, und das sei die Abkürzung für "Organisation rüstiger Frührentner".

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
AKNÖ Präsident Markus Wieser gab sich in St. Pölten siegessicher | Foto: Zeiss
2

Wieser: "Runter mit dem Einstiegssteuersatz auf 25 Prozent"

FSG NÖ schwört Mitglieder auf das Wahlkampffinale der Arbeiterkammerwahl ein. NÖ (dz). Die FSG, die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter, hat am Samstag im Veranstaltungszentrum (VAZ) in St. Pölten ihre Basis und die Mitglieder auf das Finale der Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich (6.5. – 19.5.2014) eingeschworen. "Wir sind erst am Anfang der Zielgeraden", rief AKNÖ Präsident Markus Wieser seinen Genossen zu. "Wir werden diese Wahlen gewinnen", stellte gleich zu Beginn der...

  • St. Pölten
  • Dietmar Zeiss
9

Grundstein für neue Arbeiterkammer gelegt

ST. PÖLTEN (red). "Als wir im Mai 2011 den Beschluss für das Zentrum gefasst haben, wusste ich, dass wir einen langen Weg vor uns haben. Heute haben wir die Hälfte dieses Weges erfolgreich hinter uns gebracht", sagte Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, im Zuge der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Arbeitnehmer-Zentrum von Arbeiterkammer und Gewerkschaft in der St. Pöltner Herzogenburger Straße. Übersiedlung Anfang 2016 Hier entsteht ein Bürogebäude mit einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Gretzl

Arbeiterkammer: 2,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer gesichert

ST. PÖLTEN (red). Eine für die Arbeiterkammer durchaus erfolgreiche Bilanz präsentierten AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Bezirksstellenleiter Andreas Windl und der Leiter des Rechtsschutzbüros Karl Heigel. Für 442 Arbeitnehmer konnte die Arbeiterkammer St. Pölten 638.456 Euro an Entgeltnachzahlungen erreichen. Zudem wurden 1,5 Millionen Euro für 334 Arbeitnehmer aus 39 insolventen Betrieben gesichert.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
14

Wirtschaftsempfang in den Rathaushallen

Hunderte Promis aus der St. Pöltner Wirtschaft pilgerten zum Neujahrsempfang ins Rathaus. ST. PÖLTEN (HH). Vergangenen Donnerstag war in der St. Pöltner Innenstadt gehörig der Bär los. Pilgerten doch Hunderte Wirtschaftstreibende zum Neujahrsempfang ins Rathaus und folgten somit der Einladung von Bürgermeister Matthias Stadler. Dieser betonte, dass die Wirtschaftskrise zwar noch nicht vorbei, aber St. Pölten gewaltig auf der Überholspur sei. Stadler betonte, dass es inzwischen mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
18

Junge können aus 240 Lehrberufen auswählen

¶ST. PÖLTEN (wp). Fachkräfte sind in der Wirtschaft hochbegehrt. Allerdings nicht unbedingt Friseusen und Automechaniker. Trotzdem sind diese beiden Berufe bei jenen jungen Damen und Herren, die nach der Pflichtschule in die Berufswelt einsteigen, oberstes Ziel. Allerdings wollen laut Arbeiterkammer überhaupt nur 39 Prozent der Jungen eine Lehre ergreifen. Obwohl die Verdienstmöglichkeiten langfristig ausgezeichnet sind. Bis 7. November bieten die Arbeiterkammer und viele Partner Einblick in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
2 39

Protestmarsch der NÖ-Gemeindebediensteten in St. Pölten

ST. PÖLTEN/NÖ (wp). Die Innenstadt St. Pöltens wurde heute Schauplatz eines umfangreichen Streiks von Gemeindenbediensteten aus Niederösterreich. Laut Veranstalter nahmen daran rund 3.000 Personen teil. Sie protestierten gegen eine geplante Nulllohnrunde und fordern Verhandlungen mit dem Land NÖ. Unterstützung bekamen die Demonstranten, die von der St. Pöltner Innenstadt zum Landhaus marschierten, von Kollegen aus Kärnten und Wien, die mit Bussen nach Niederösterreich kamen. "Das ist nur der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.