MTB Rennen

Beiträge zum Thema MTB Rennen

1 4

Aldranser Alm Rennen

Am Sonntag, 21. September 2014 veranstaltet der Sportverein Aldrans zusammen mit dem Sportverein Ampass das schon traditionelle „Aldranser Alm Rennen“. Dabei können die Teilnehmer zwischen den Disziplinen Mountainbiking, Berglauf oder Walking wählen. Start ist um 10:00 Uhr Starkensiedlung, es gilt 580 Höhenmeter zu überwinden. Für alle Teilnehmer gibt es ein Essen und Getränk auf der Aldranser Alm, wo im Anschluss an das Rennen auch die Siegerehrung stattfindet. Außerdem warten auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Armin Niederkofler

21. Großer Aufi & OwiPreis 2014

Der Countdown zum 21. Großen Aufi & Owi – Sport Wielandner Preis 2014 mit Kinder-Cross-Country läuft. Am Samstag, den 06. September ist es wieder soweit. Um 14.00 Uhr fällt am Stadtplatz von St. Johann der Startschuss zum MTB-Rennen des MTB- Clubs Aufi & Owi, dem 21. Großen Aufi & Owi Preis 2014. Die Teilnehmer haben eine Streckenlänge von 9,6 Km und einen Höhenunterschied von 673 m zu bewältigen. Die Strecke führt vom Stadtplatz, über die Großarler Landesstraße ins Alpendorf, weiter über den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Robert Grießenböck
Foto: USC Abersee

Zwölferhorn-Mountainbike-Jubiläumsrennen

Bereits zum 25. Mal geht am Sonntag, 24. August das vom USC Abersee veranstaltete „Zwölferhorn-Mountainbike-Rennen“ über die Bühne. Der Startschuss fällt um 10.00 Uhr am Sportplatz in Abersee. Die selektive Strecke führt über Forststraßen und Singletrails auf das Zwölferhorn und "downhill" zurück zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer haben dabei nicht weniger als 34 Kilometer und 1171 Meter Höhendifferenz zu bewältigen. Auch heuer ist diese Strecke sicherlich wieder für viele Bikerinnen und Biker...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Alexandra Rainer
Markus Hamedinger bei der Salzkammergut Trophy. | Foto: team alpha
7

"team alpha" fährt weiter auf Erfolgskurs

OÖ (bed). Beim größten Mountainbike - Marathon Österreichs, der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern (12.7.), konnten die beiden team alpha - Fahrer, Andreas Kislinger und Markus Hamedinger sehr gute Resultate verbuchen. Kislinger, der bereits um 05:00 Uhr morgens ins Rennen startete, absolvierte die, mit 7000 Höhenmetern gespickte Renndistanz von 211 km in der Zeit von knapp 12 Stunden und sicherte sich damit Platz sechs seiner Klasse. Hamedinger, der die Strecke von 54 km fuhr, belegte unter...

  • Schärding
  • Daniel Beham
3 1 5

Das wohl witzigste MTB-Enduro-Rennen der Saison, die „Schnitzeljagd“ in Sölden

Die Bike Junkies Tyrol waren natürlich mit dabei. Schauplatz Sölden bei der Talstation der Gaislachkogelbahn am Samstag 28.06.2014 um 08:00 Uhr morgens. Alles ist ruhig und verschlafen, der Parkplatz der Bergbahn leergefegt, die Geschäfte ringsum geschlossen, lediglich ein paar vereinzelte Rennradfahrer die vermutlich für den Ötztal Radmarathon trainieren sind zu sehen. „Findet hier heute schon die Schnitzeljagd statt, an dem 200 Fahrer am Start sind“ fragte ich meinen Teamkollegen. Doch der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Patrick Schenker
Foto: Foto: Yoshida

Ötztal Scott Racing: Erfolge bei Austria MTB-Liga in Windhaag

Beim vorletzten Rennen der Austria-Mountainbike-Liga in Windhaag konnte das Team Ötztal SCOTT Racing voll punkten. Karl Markt belegt den ausgezeichneten zweiten Platz. WINDHAAG. Der ASVÖ Mountainbike GP in Windhaag ist eines der traditionellsten Mountainbike-Rennen in Österreich. Die selektive Strecke hat heute bei sehr guten Wetterbedingungen wieder ihre Zähne gezeigt. Ein sehr schneller und staubiger Cross Country brachte für Ötztal SCOTT Racing ein tolles Mannschaftsergebnis. Karl Markt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Tamara Muhr stand wieder ganz oben am Podest

Muhr siegt mit neuem Streckenrekord am Feuerkogel

Tamara Muhr vom Flachgauer Mountainbike-Verein biking6.at verteidigte Ihren Titel beim Feuerkogel MTB Attack in Ebensee souverän mit neuem Damen-Streckenrekord von 1:04:50. Mit dieser Leistung ließ sie beim Hillclimb, der zugleich die erste Station des Salzkammergut Bikecup ist, über 14 km und knapp 1.200 Höhenmeter gut zwei Drittel (!) der männlichen Starter hinter sich. Auch die weiteren biking6-Athleten schlugen sich beachtlich, und platzierten sich allesamt im vorderen Drittel. So verfehlte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Zallinger
Michael Holland U/15
7

Ötztaler MTB Festival am 03. Mai

Homepage Sehr erfolgreiches Wochenende für die Geschwister Holland beim Ötztaler MTB Festival in Haiming am 03. Mai. Beide für die Naturfreunde Wilhelmsburg startend, konnten sie sich auf den technisch schwierigen Kurs auch gegen die starken Tiroler und Vorarlberger durchsetzen, und so holte Conny sich in der Kategorie U/13 als auch Michael in der U/15 Gold im Cross Country Bewerb (XC).Ergebnisliste: Wo: Holland Thomas, Herweghstr. 8, 3150 Wilhelmsburg auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Thomas Holland
In Kempten siegte Verena Krenslehner-Schmid (Mitte). Jetzt geht es weiter nach Riva am Gardasee. | Foto: privat

Krenslehner siegte mit einem „Platten“

Mit einem Sieg startete Verna Krenslehner-Schmid in die neue Radsaison. Ein Auftakt nach Maß. KEMPTEN (rei). 36 Kilometer und 700 Höhenmeter gelten für Biker als Kurzstrecke. Die können aber enorm schwer sein, zum Beispiel wenn starker Regen, Wind und Kälte ein Begleiter sind. Verena Krenslehner-Schmid meisterte diese Bedingungen aber bei ihrem ersten Saisonsrennen souverän und holte sich den Sieg. Und der war alles andere als selbstverständlich, denn „einige Kilometer vor dem Ziel verlor ich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

The LOVERIDE, Episode 1

The Loveride – Season 1 Alles neu! Auch 2014 gibt es wieder eine Mountainbike-Rennserie in und um Horn, und das in einem brandneuen Format. Der Horner Jugendverein „JuKu“ veranstaltet in Kooperation mit dem ÖAMTC–Zweigverein Horn und der Loveride Bike Crew eine lizenzfreie, internationale Mountainbike-Rennserie im Umfang von drei Radrennen. Episode 1: Rundenrennen auf der BMX Bahn in Horn, 18.05.2014 Episode 2: Bergsprint auf die Papstwarte, 20.07.2014 Episode 3: Enduro Rennen in Gars am Kamp,...

  • Horn
  • Lukas So
Das OK-Team für den Granitmarathon steckt bereits voll in den Vorbereitungsarbeiten für das Rennwochenende von 6. bis 8. Juni in Kleinzell. | Foto: Foto: privat
4

Anmelderekord bei Granitmarathon

KLEINZELL. "Wir haben heuer bereits mehr Anmeldungen als je zuvor um diese Zeit! Das heißt, wir dürfen wieder auf viele Teilnehmer und einen Bikeevent der Extraklasse hoffen", sagt der Organisator des Mountainbike Granitmarathons 2014, Klaus Falkinger. Während beim Granitmarathon am Sonntag, 8. Juni, Profis und Hobbyfahrer gleichermaßen im Fokus stehen, gehört der Samstag, 7. Juni, den Stars von morgen. Bei der ASVÖ Junior Granit Challenge drehen die Nachwuchssportler ihre Runden beim Cross...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto vom Bewerb 2013 (Foto: Radclub Walding | Alfred Reiter)
8

Radclub Walding eröffnet am 12. April den OÖ-MTB-Nachwuchscup

Der Radclub Walding eröffnet am 12. April den oberösterreichischen Nachwuchscup im Mountainbike auf dem Gelände des Sportparks in Walding. Dieses traditionelle und interessante Rennen wird in einer Kombination aus einem Technikbewerb (15 unterschiedliche Hindernisse im Technikparcours) und einem Cross-Country (Ausdauerbewerb mit sechs bis 12 Runden mit einer Gesamtlänge zwischen von ca. 1.680 bis ca. 7.680 Meter) ausgetragen. Gestartet wird ab 13 Uhr in den Kategorien U9 bis U17 und ist mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Radclub Walding

13. Int. Sparkassen Kids-Cup MTB Rennen

ST. JOHANN. Die Radunion St. Johann veranstaltet das 13. Int. Sparkassen Kid`s – Cup MTB-Rennen am Sonntag den 6. 10. Der Start beginnt ab 12 Uhr bei der Trabrennbahn Lafferer in St. Johann, Nummernausgabe ab 10 Uhr und Nachmeldungen bis 11 Uhr am Start möglich. Anmeldung Vereine über info@radunion-stjohann.at und www.mtb-kidscup.de, Startgebühr 6 €, Nachmeldegebühr 6 €, Klasseneinteilungen von U7 (bis 2007), U9, U11, U13, U15 bis U17 (1998 – 1997).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: wsv thaur

Auf gehts zum Thaurer Alm Rennen

Am Samstag, dem 21. September 2013 steht Thaur bereits zum 19. Mal in Folge ganz im Zeichen des traditionellen MTB-Rennens auf die Thaurer Alm. Die Strecke führt vom Start um 13 Uhr beim Ghf.Purner über 7,2 km und 840 Hm hinauf zur Thaurer Alm in 1.464 m Höhe. Wie seit zwei Jahren - wird kurz danach abgezweigt in den neuen „Ladins“-Forstweg etwas direkter als bisher hinauf zum Schlossbauern und zur Adolf-Pichler-Weg-Kreuzung – hier treffen die neue und alte Strecke wieder zusammen – damit ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Michi Holland Naturfreunde Wilhelmsburg
2

Österreichische Meisterschaften MTB Cross Country

Der Wilhelmsburger Michael Holland konnte sich bei den Österreichischen Meisterschaften in Cross Country am 20. Juli in Payerbach wieder stark in Szene setzten. Nach einem gewohnten schnellen Start setzte er sich an die Spitze und konnte sogar seine Führung etwas ausbauen. Die hielt bis zur letzten Runde, dann aber startete der Steirer Simon Ulrich am letzten Anstieg einen Konter und konnte noch Michi vorbeiziehen. Zum Schluss fehlten Michi ca. 10 Sekunden auf den Titel, trotzdem eine...

  • St. Pölten
  • Thomas Holland
1. Platz: Conny Holland Naturfreunde Wilhelmsburg
2

2x Gold für die Naturfreunde Wilhelmsburg bei der Junior Trophy am 14. Juli in Bad Goisern!

Hochmotiviert ging Conny Holland in das U/13 Rennen. Conny lag schon ab der ersten Runde in Führung, verteidigte den Platz gegen die immer wieder angreifende Oberösterreicherin, und konnte sich nach dem Zielsprint über Gold freuen! Ihr Bruder Michael Holland war in der Kategorie U/15 am Start. Michi hielt sich am Anfang noch etwas zurück, bis er den Führenden Tschechen überholen konnte. Nun gab er aber richtig Gas und baute seine Führung Runde für Runde aus und wurde mit 1´45“ Vorsprung auf den...

  • St. Pölten
  • Thomas Holland
2 2

Tiroler Meistertitel in Mountainbike Orienteering geht an Patrick Schenker von den Bike Junkies Tyrol

Vergangen Donnertsag den 30.05.13 gingen die Tiroler Meisterschaften in Mountainbike Orienteering am Lanser Kopf über die Bühne. Bei Regen und unter +10°C zeigte sich das Gebiet rund um den Lanser See von seiner anspruchsvollen Seite. Eine Länge von ca. 12,5 km und 520 hm mit 19 Pflichtpunkten verlangte den Teilnehmern alles an Kondition ab und wurzelige Trails und extreme Steilpassagen forderten das gesamte Technik können. Am Ende setzte sich Patrick Schenker aus Absam mit 2 Minuten Vorsprung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Patrick Schenker

MTB Cross Cup 2013 - 3. Lauf (Finale)

Neues Jahr, neue Rennserie! Auch 2013 veranstaltet der Horner Jugendverein „JuKu“ in Kooperation mit dem ÖAMTC–Zweigverein Horn einen lizenzfreien, internationalen Mountainbike-Cup im Umfang von drei Radrennen auf der BMX-Bahn des ÖAMTC Stützpunktes in der Pragerstraße. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Hobby-Radler, als auch professionelle Mountainbiker in den Altersklassen U10, U16 und Ü16. Die Teilnahme ist kostenlos!! Helmpflicht, Teilnahme auf eigene Gefahr. Ausschreibung:...

  • Horn
  • Lukas So

MTB Cross Cup 2013 - 2. Lauf

Neues Jahr, neue Rennserie! Auch 2013 veranstaltet der Horner Jugendverein „JuKu“ in Kooperation mit dem ÖAMTC–Zweigverein Horn einen lizenzfreien, internationalen Mountainbike-Cup im Umfang von drei Radrennen auf der BMX-Bahn des ÖAMTC Stützpunktes in der Pragerstraße. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Hobby-Radler, als auch professionelle Mountainbiker in den Altersklassen U10, U16 und Ü16. Die Teilnahme ist kostenlos!! Helmpflicht, Teilnahme auf eigene Gefahr. Ausschreibung:...

  • Horn
  • Lukas So

MTB Cross Cup 2013 - 1. Lauf

Neues Jahr, neue Rennserie! Auch 2013 veranstaltet der Horner Jugendverein „JuKu“ in Kooperation mit dem ÖAMTC–Zweigverein Horn einen lizenzfreien, internationalen Mountainbike-Cup im Umfang von drei Radrennen auf der BMX-Bahn des ÖAMTC Stützpunktes in der Pragerstraße. Teilnahmeberechtigt sind sowohl Hobby-Radler, als auch professionelle Mountainbiker in den Altersklassen U10, U16 und Ü16. Die Teilnahme ist kostenlos!! Helmpflicht, Teilnahme auf eigene Gefahr. Ausschreibung:...

  • Horn
  • Lukas So
Das wilde Wombat kommt wieder nach Gnas!
6

Wild Wombat Mountainbike Challenge 2013

« 2, 4 oder 8 Stunden Mountainbike Rennen in Gnas » Die Wild Wombat MTB Challenge findet am 19. Mai 2013 in Gnas in der Südoststeiermark statt. Mit dem ganz spezifisch australischen Streckeneinschlag hat sich das Stundenrennen in den letzten Jahren schon bei heimischen Mountainbikern und Gastfahrern aus dem nahen Ausland beliebt gemacht. Bei der Wild Wombat MTB Challenge kann in Teams und einzeln gefahren werden - angeboten werden 2, 4 und 8 Stundenwertungen, sowie Elite, 40+ und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Juliane Wisata
4

Mit 136 km/h über den Gletscher ins Tal

Vom Mittelallalin in 3500 m.ü.M ins Tal auf 1800 m.ü.M. in gerade mal 10 Minuten und das mit dem Mountainbike. Die Bike Junkies Tyrol auf Überholmanöver! Nach 7 Stunden Autofahrt und 450km weiter im Westen haben wir endlich Saas Fee erreicht. Nahe dem Matterhorn gelegen ist dies der Austragungsort für das Adrenalin reichste Rennen der Snowdownhill Saison dem 10. Glacierbike Downhill. 253 Fahrer aus 9 Nationen waren am 2.März 2013 am Start und mit 8 Vereinsmitgliedern der Bike Junkies Tyrol war...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Patrick Schenker
Foto: Foto: Ötztal Tourismus
3

Erfreulicher erster internationaler Auftritt von Ötztal SCOTT Racing

BEZIRK. Der Sunshine Cup in Zypern ist für viele internationale Mountainbike-Teams der erste Gradmesser der Saison. Für die vier Fahrer von Ötztal SCOTT Racing – dem neuen österreichischen MTB-Weltcupteam – brachte das erste Rennen auf Zypern gute Platzierungen, viele Erfahrungen und leider auch zwei technische Ausfälle. VOROKLINI/Zypern – Der erste Cross Country des Sunshine Cups 2013 war für das neue Weltcupteam aus dem Ötztal ein wichtiger Gradmesser im Vergleich zur internationalen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Wer Bremst verliert!

Nein, das war nicht das Motto der Bike Junkies Tyrol am vergangenen Wochenende beim „Ride the Night-on Snow“ im Schweizerischen Davos sondern die Taktik fast aller Rennfahrer bei diesem wirklich spektakulären Downhill-Rennen. Denn „Gripp“ hatten die Mountainbikes mit normaler Bereifung (Spikes verbot) nur selten und noch weniger wenn man Bremste, so ein Teamfahrer der Bike Junkies Tyrol. Dennoch erreichten die meisten der Fahrer über 100km/h auf der wenig präparierten Skipiste die an diesem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Patrick Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.