Narren

Beiträge zum Thema Narren

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler empfing im Schloss Mirabell Repräsentanten der fünften Jahreszeit | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Narrenzeit
Faschingsprinzenpaar besuchte Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler im Schloss Mirabell

SALZBURG. Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler empfing im Schloss Mirabell Repräsentanten der fünften Jahreszeit: Eine Delegation der Salzburger Faschingsgilde und das heurige Faschings-Prinzenpaar Basti I. von der Roten Stiege und Karoline I. von Schlumberger machten ihre Aufwartung. Als Gastgeschenk erhielt Unterkofler den Jahresorden der Ersten Großen Faschingsgilde. Bei dieser Gelegenheit wurde ein "närrischer Sturm auf Schloss Mirabell" am 4. Jänner um 14 Uhr angekündigt.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anita Atzler und ihr Vater Johann umgeben von 850 Faschingskostümen. | Foto: Hofbauer
16

Faschingsverein
Wer ein Kostüm braucht, muss nach Wartberg (+ Video)

Der Faschingsverein Wartberg organisiert nicht nur den mittlerweile größten Faschingsumzug der Steiermark sondern beherbergt auch einen der umfangreichsten Kostümsammlungen in der Region. Im Dachgeschoß der Volksschule Wartberg befinden sich die Vereinsräumlichkeiten, in denen sich über 850 Faschingskostüme befinden. Der Mann, der genau weiß wo sich jeder Hut und jede Maske befindet ist Johann Atzler, Vater der Obfrau des Faschingsvereins Anita Atzler. "Ich bin jeden Tag einmal hier und schaue...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
30

Neunkirchen
Die Neunkirchner Narrenschar ist erwacht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fast schon intim könnte man die kleine Runde der Neunkirchner Faschingsgilde nennen, die sich am 11.11. um 17.11 Uhr zum Narrenwecken vorm Neunkirchner Rathaus einfand. Annemarie I. ( Schlief) war bereits 2015/16 Prinzessin der Neunkirchens Narrenschar. Heuer führt sie gemeinsam mit ihrem neuen Prinzen – Freund Thomas III. (Satzinger aus Wien) – das Narrenvolk an. Wie es Brauch ist übergab Bürgermeister Herbert Osterbauer am 11.11., 17.11 Uhr, den symbolischen Schlüssel zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Fasching
Narrenwecken im ganzen Bezirk

Am 11.11 um 11.11 beginnt wieder die närrische Zeit. BEZIRK SPITTAL. Ab 11.11. um 11.11 Uhr regieren wieder die Narren. In der Lieserstadt läutet traditionell der Prinzenball am Samstag, dem 16. November im Schloss Porcia, den Fasching ein. Traditionell übergibt der Spittaler Bürgermeister Gerhard Pirih im Rahmen des Feste um 19.30 Uhr den Rathausschlüssel an die Narren. Außerdem wird das 54. Prinzenpaar vorgestellt!  Hofnärrin mit dabeiDas Millstätter Narrenparlament startet am Samstag, dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Langeweile hat ab 16. November 2019 ein Ende: der Vorstand des Feldkirchner Faschingsklubs um Präsident Werner Robinig (Mitte) | Foto: Maggie Pirker
2

16. November 2019
Feldkirchner Narrenwecken für den guten Zweck

Wenn am Samstag, 16. November 2019, die Narren erwachen, überreicht der Feldkirchner Faschingsklub am Wochenmarkt um 11.11 Uhr Spenden in Höhe von insgesamt 4.444 Euro. Die närrische Uhr tickt! Der Feldkirchner Faschingsklub führt sein alljährliches Narrenwecken traditionell am ersten Samstag in der Faschingszeit durch. Präsident Werner Robinig und seine Kollegen übernehmen am Samstag, 16. November 2019, pünktlich um 11.11 Uhr im Rahmen Wochenmarkts auf dem Hauptplatz wieder die Regenschaft in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Feldkirchner Faschingsklub
Die Festung ist die spektakuläre Kulisse für das beliebte Mittelalterfest. Die historischen Gemäuer sind aufwendig restauriert und erstrahlen als Erlebnisburg. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Kurt Kirschner
1 6

Mittelalterfest in Altminstermünz und Bogenturnier in Pfunds

NAUDERS/PFUNDS. Die Schlossmauern von Altfinstermünz bieten am 30. Mai 2019 die imposante Kulisse des eindrucksvollen Mittelalterfestes im Tiroler Oberland. Am 1. Juni folgt dem historischen Event ein sportliches Highlight – in Pfunds/Tschingls messen sich die Bogenschützen im spannenden Wettbewerb. Mittelalterfest in der Erlebnisburg Altfinstermünz Der Tourismusverband Tiroler Oberland veranstaltet alljährlich in Zusammenarbeit mit dem Verein Altfinstermünz das beliebte Fest rund um das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Meister der spontanen Unterhaltung: Del Vede

Karntn is lei ans
Von Narren und Meistern

Wir haben die Hauptstadt der Narren, die Hauptstadt der Meister, ein Fußball Stadion ohne Spitzenverein, einen Europaliga Fußball Verein ohne passendes Stadion, Politiker mit Brett vorm Kopf und Wald im Stadion, ausgezeichnete Künstler in den kleinsten Ortschaften und Dauerläufer in den Städten, Linkslinke Demonstranten die auf Kosten rechter Steuerzahler leben und rechte Steuerzahler die Links liegen gelassen werden, Politiker die als Schnappschussfotografen herumlaufen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
johann zehner
1 50

Karneval 2019
Prima Stimmung beim Faschingsumzug in Mattighofen

Wieder kamen viele Besucher um den Umzug von Mattighofen zu bestaunen. Er war sicherlich nicht der längste, doch einige tolle Wagen und Gruppen zeigten sich den Besuchern. Die Blütenpracht, die Schulen, die Stadtgemeinde, Zwergerl Helga und viele mehr.

  • Braunau
  • Johann Zehner
Die Faschingsgruppe präsentierte die mystische Welt von "Alice im Wunderland".
73

Fasching
Wenn die Narren durch die Straßen ziehen

KÖSSEN/ST. JOHANN (jos). Bereits letzte Woche gingen im Bezirk Kitzbühel zahlreiche Faschingsveranstaltungen in Szene (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Am Faschingssamstag und am Faschingsdienstag wurde das bunte Treiben in vielen Orten fortgesetzt. Unter anderem kamen viele Faschingsliebhaber zum Faschingsball in St. Johann, zur 8. Sainihånser Faschingsgaudi am Markplatz unter dem Motto "Tierisch guat" sowie zu den traditionellen Faschingsumzügen in Schwendt und Kössen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
68

Fasching im Bezirk Gänserndorf
Deutsch-Wagrams Narrenzug & der oberste Narr

DEUTSCH-WAGRAM. Unzählige bunte Wägen mit noch mehr noch bunteren Narren, ein Prinzenpaar und an der Spitze des Zuges der Obernarr. Diese Zutaten für einen gelungenen Faschingsdienstag lieferte Deutsch-Wagram und die Teilnehmer zeigten sich von ihrer närrischten Seite. Dass auch ein Stadtchef über sich selbst lachen kann, bewies "Obernarr" Bürgermeister Fritz Qurigst eindrucksvoll, dessen gute Laune einfach ansteckend war. Fotos: Altmann

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die kleine Lorena ließ sich am Bezirksrundschau-Stand schminken.
19

Welser Fasching
Die Narren sind los

WELS. (ms/mb) Pünktlich um 11.11 Uhr übernahmen am Faschingsdienstag die Narren das Regiment in der Messestadt. An diversen Ständen in der Innenstadt wurde von den Welser Honoratioren die fünfte Jahreszeit ausgeklungen, auch die Nachwuchsnarren verschiedener Schulen waren mit dabei und konnten sich unter anderem am BezirksRundschau-Stand schminken lassen. Alle Fotos: BezirksRundschau

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: M. Hartner
1 2 6

Fasching
Narrenumzug in Schwanberg

SCHWNABERG. Auch in Schwanberg fand ein Faschingsumzug statt, der die Fantasie aller Darsteller vor den Vorhang holte.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Da lebten alte Punk-Zeiten wieder auf... | Foto: Kogler
134

Fasching
Bunt trieben es die Narren am Faschings-Wochenende

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab dem "Unsinnigen Donnerstag" gingen zahlreiche Faschingsveranstaltungen im Bezirk in Szene. Bunt trieben es die Narren u. a. beim großen Umzug in Waidring, beim Kinderumzug in Reith, beim Kinderfasching in Jochberg, Waidring und vielen anderen Orten, beim wiederbelebten Ball in St. Johann sowie beim Ball im Schindldorf, bei der Party im Kirchdorfer Jugendzentrum und beim musikalischen Kinderfasching in Kirchdorf, beim Kinderfreunde-Ball in Kitzbühel, bei der Gaudi am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Burgrichter zu Gurnitz waren auch dabei
1 180

Niederdorf wurde zum "Narrendorf"

Großer Faschingsumzug in Niederdorf. Hunderte Närrinen und Narren begleiteten den Umzug. Einhörner, Prinzessinen, Ritter, Polizisten - und noch viele mehr waren dabei. NIEDERDORF (bk). Der Obmann des Niederdorfer Brauchtumsvereines, Oliver Wulz, war sichtlich zufrieden mit dem großen Erfolg der Veranstaltung. "Es freut uns ganz besonders, dass so viele Faschingsfans hier am Umzug in Niederdorf teilnehmen, zeigt es doch, dass die Gemeinschaft noch einen sehr hohen Stellenwert hat", meinte Wulz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.