Faschingswecken

Beiträge zum Thema Faschingswecken

Der Vorstand des Faschingsklubs Feldkirchen, mit Präsident Peter Kowal junior, mit der Stadtregierung und dem neuen Kinderprinzenpaar. | Foto: MeinBezirk

Feldkirchner Faschingsklub
Faschingswecken und offizielle Absage

Der Vorstand des Feldkirchner Faschingsklubs lud zum Faschingswecken auf den Feldkirchner Hauptplatz. FELDKIRCHEN. Das Faschingswecken des Faschingsklubs Feldkirchen findet in Feldkirchen traditionell, am Samstag nach dem 11. November statt. So wurde der Stadtschlüssel nun am Samstag, dem 16. November von der Stadtregierung mit Bürgermeister Martin Treffner und Stadträten an den Faschingsklub übergeben und damit die närrische Zeit offiziell eingeläutet. Abschied und VorstellungVerabschiedet...

Faschingswecken in Mallnitz | Foto: Gemeinde Mallnitz

Faschingswecken in Mallnitz
Start in die fünfte Jahreszeit mit Freibier

Nach einer längeren Pause heißt es in Mallnitz wieder "Ma-Schi-Fa"! Die Faschingssaison wurde am 11. November im Café Moni mit Freibier, Würsteln und Krapfen offiziell eingeläutet. MALLNITZ. Bürgermeister Günther Novak übergab dabei den symbolischen Kassenschlüssel an Prinz "Daniel von den Ankoglern" – die Regentschaft des Faschingspaars hat begonnen. Ein Höhepunkt der Saison ist der traditionelle Faschingsumzug am 2. März 2025. Das 115-jährige Jubiläum der Ankogler wird ebenfalls groß...

Foto: Gerhard Pulsinger (56)
56

Große Bildergalerie
St. Margarethener Faschingswecken mit hohem Besuch

WOLFSBERG. Mit drei Böllerschüssen läutete die St. Margarethener Faschingsrunde „Leeeetz fetz“ rund um Obmann Gerald Niessl gestern um Punkt 11.11 Uhr am Platz vor der Volksschule die Faschingszeit ein. Die traditionell in grün gekleideten Narren nahmen den Gemeindeschlüssel von Vizebürgermeister Alexander Radl entgegen und untermauerten ihre Regentschaft in den nächsten Monaten mit dem Verlesen der Faschingsproklamation. Dem Vizebürgermeister wurde – ebenso wie der neuen Volksschuldirektorin...

Gerald Grebenjak (4. vo links), Poldi Steindorfer (5. vo links)

Faschingswecken
Faschingsauftakt

Mit Glühwein, Gulaschsuppe und Faschingskrapfen haben die Völkermarkter Freiheitlichen beim Bauernimbiss in Völkermarkt den Faschingsauftakt begangen. Gleichzeitig wurde auch der Geburtstag der Ortsgruppenobfrau Poldi Steindorfer gefeiert, wozu sich viele Gratulanten, darunter auch Stadtrat Gerald Grebenjak, einfanden.

In Treffen wurde dem Prinzen die rote Feder auf die Hälfte gekürzt, bei dieser Tätigkeit mit dabei: Prinzessin Carina Musil die XXX. | Foto: Privat
8

Von Tralala über Lei Lei Ma Gai bis Aha!
Der Fasching wurde geweckt!

In Treffen, Maria Gail und Landskron wurde am 11.11.2023 der Beginn der Faschingssaison 2023/24 gefeiert.  REGION VILLACH. In Treffen wurde traditionell um 19:19 Uhr im Kultursaal beim Kuchlerwirt das Prinzenpaar aus der vergangenen Saison verabschiedet. Als sichtbares Zeichen dafür, wurde die rote Feder des Prinzen auf die Hälfte gekürzt. Weil das Prinzenpaar bis zur Sitzungspremiere am 19. Jänner geheim bleibt, wurde der Narrenschlüssel von Bürgermeister Klaus Glanznig an die Gilde...

Gerald Grebenjak, Markus Lakounigg, Inge Kassl, Walter Slamanig, Seppi Kassl, Gabi Pitomec, Andreas Sneditz (vo links)

Faschingswecken
ogo Logo - Faschingswecken

Laute Logo Logo Rufe wird es im Fasching 2024 beim Schlosswirt in St Peter am Wallesberg wieder geben. Das verkündete Faschingsgildenobmann Walter Slamanig beim Erwecken des Faschings in der Buschenschank Blumenhof. Mit dabei waren auch Bürgermeister Markus Lakounigg, StR Andreas Sneditz und Gerald Grebenjak und GR Gabi Pitomec, die sich auch schon auf humorvolle Stunden beim Schlosswirt in St. Peter am Wallersberg freuen. Die Faschingssitzungen finden am 19., 20., 26. und 27. Jänner 2024 statt.

3 2 57

Feldkirchen in Kärnten
Faschingswecken in der Faschings-Landeshauptstadt Feldkirchen

Faschingswecken am 11.11.2023 um 11 Uhr 11 in der Faschings-Landeshauptstadt Feldkirchen. Erstmals in der 48-jährigen Geschichte des Feldkirchner Faschingsklubs gibt es ein Faschings-Prinzenpaar in Feldkirchen in Kärnten das zugleich das Landes-Prinzenpaar ist. Prinzessin Elisabeth, die Erste und Einzige (Elisabeth Sommer) und Prinz Aurelius (Christian Sommer). Das Kinderfaschingsprinzenpaars ist ihre Lieblichkeit Prinzessin Christina I. (Christina Straka) und ihr Prinz Schalkus XIII. (Nico...

Karl Trattnig, Hans Lippitz, Siegfried Krobath und Peter Mairitsch (von links) | Foto: Teferle (19)
19

Bildergalerie
In St. Paul erweckte die Narrenrunde den Fasching

ST. PAUL. Pünktlich um 11.11 Uhr eröffnete auch die Narrenrunde St. Paul mit dem Obmann Siegfried Krobath und seinem Stellvertreter Hans Lippitz an der Spitze vor Kurzem den Fasching. Am St. Pauler Lobisser-Platz feierten die Freunde des närrischen Treibens standesgemäß mit Faschingskrapfen und Musik. Mit dabei waren unter anderen auch Bürgermeister Stefan Salzmann, Altbürgermeister Hermann Primus und Gemeinderat Marco Furian.

Foto: Gerhard Pulsinger
48

Bildergalerie
St. Margarethener Narren ließen den Fasching auferstehen

ST. MARGARETHEN. Die Faschingsrunde "Leeeetz fetz" rund um Obmann Gerald Nießl lud die Bevölkerung am 11. November zu Gratis-Krapfen, Tee und Kaffee, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit einzuläuten. Bei musikalischer Umrahmung durch die Trachtenkapelle St. Margarethen übergab Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus in Begleitung von Stadtrat Christian Stückler den Gemeindeschlüssel an die Narren. Im Anschluss zog die Narrenrunde noch durch den Ort, um die Bevölkerung zu erfreuen und auch gleich...

Die beiden Kista - Chefs Andi Hobel und Kirstin Wiedl präsentieren das heurige Arbeitsprojekt, das 1. Kärntner Rechenzentrum
14

Bildergalerie
Kista St. Andrä haute beim Faschingswecken auf die Pauke

ST. ANDRÄ. Es war ein Faschingsauftakt nach Maß, als die allgewaltige Kulturinitiative St. Andrä, kurz KISTA, zum Faschingsopening hinter das Rathaus lud. Nach den üblichen elf Böllerschüssen von "Oberklescher" Bernhard Wasserbacher und seinem Zauberlehrling Johannes Weinländer gaben KISTA-Obmann Andreas Hobel mit seiner Stellvertreterin Kirstin Wiedl mit dem Pllanungsbericht über das 1. Kärntner Rechenzentrum schon einen Vorgeschmack auf die Faschingssaison. Alle Politpromis bekamen dabei...

Dürfen wir vorstellen? Das neue Faschingsprinzenpaar rinzessin Elisabeth und Prinz Aurelius mit BÖF-Landespräsident Bruno Arendt  | Foto: MeinBezirk.at
Video 22

Mit Fotogalerie: (K)ein Faschingswecken
BÖF bricht mit der Tradition

Gilden aus ganz Kärnten sorgten heute für einen buntes Faschingsstart in Klagenfurt im Zuge der Eröffnung der Brauchtumsmesse. Heuer kein Faschingswecken am 11.11 mit den  Gilden in Klagenfurt – der Landeshauptmann ist nicht da! KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der Brauch besagt, dass am 11.11. um 11 Uhr 11 das Faschingswecken über die Bühne geht. Doch heuer ist alles anders: Der Grund ist von ganz pragmatischer Natur: Traditionell übergibt der Landeshauptmann den Kärntner-Faschings-Landesschlüssel an das...

2

Eberndorf
Bürgermeister vor der Ablöse: Am 11.11. um 11:11 Uhr übernimmt ein Prinzenpaar die Gemeindegeschäfte

Pünktlichst am 11.11. um 11:11 Uhr startet auch Eberndorf in die „5. Jahreszeit“. Nach dreijähriger Pause findet im örtlichen Cafe-Bistro „Stifterl“ wieder das Faschingswecken mit Vorstellung des Prinzenpaares statt. Wer diesmal bis zum Faschingdienstag die Regentschaft in der Marktgemeinde und den „Gemeindeschlüssel“ übernimmt, wird bis dahin nicht verraten. „Wir hoffen bei unserem Faschingswecken auf eine rege Beteiligung aus der Bevölkerung“, sagt Obmann Martin Jegart von der veranstaltenden...

2019 war die Faschingswecken-Welt noch in Ordnung: Die damalige Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz überreichte Günter Brommer von der Waidmannsdorfer Faschingsgilde den Schlüssel. | Foto: MeinBezirk.at
1

Kein Scherz!
Waidmannsdorfer lassen das Faschingswecken heuer ausfallen

Steht buntes Treiben auf der Kippe? Bei diesen Nachrichten vergeht einem regelrecht das Lachen: Waidmannsdorfer Faschingsgilde kündigt an, den Fasching ins Wasser fallen zu lassen. KLAGENFURT. Traditionell lassen die Stadtrichter beim Faschingswecken der Waidmannsdorfer Faschingsgilde den Vortritt. Um 11:11 Uhr wird traditionell am 11.11. der Fasching am Alten Platz eingeläutet. Für viele Klagenfurter ein fixer Bestandtteil, gerade die Politik lässt sich dieses Spektakel nur ungern entgehen. So...

Auch in Kötschach-Mauthen wurde die fünfte Jahreszeit erweckt. | Foto: Faschingsgilde Kötschach-Mauthen
4

Kötschach-Mauthen
Der Fasching wurde erweckt

Auch in Kötschach-Mauthen wurde am 11.11. die fünfte Jahreszeit endlich eröffnet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Pünktlich um 11.11 Uhr am 11. November weckte die Faschingsgilde Kötschach-Mauthen den Fasching für das Jahr 2023. Der Präsident Ernst Pizzato stellte nach einer kurzen Ansprache die neuen (alten) Prinzenpaare der neuen Faschingssaison vor. Nachdem auch die Saison 2022 ohne Sitzungen über die Bühne ging, wurde im Vorstand beschlossen das erwachsene Prinzenpaar um eine weitere Saison der...

Der Stadtschlüssel wurde von Bürgermeister Martin Treffner an die Feldkirchner Narren übergeben. | Foto:  Feldkirchner Faschingsklub
2

Faschingswecken
Die Faschingssaison in Feldkirchen ist eingeläutet!

Faschingssitzungen, Kindermaskenball und Faschingsumzug – am Samstag setzte der Feldkirchner Faschingsklub mit dem Faschingswecken den Auftakt für eine Saison mit allen bewährten Höhepunkten und präsentierte das neue Kinderprinzenpaar. FELDKIRCHEN. Drei Jahre des Wartens sind genug: Am Samstag konnte der Feldkirchner Faschingsklub im Rahmen des Wochenmarkts auf dem Hauptplatz in Feldkirchen endlich wieder das traditionelle Faschingswecken zelebrieren. Pünktlich um 11.11 Uhr läuteten Präsident...

Die Kinder der Volksschule übertrafen sich selbst mit ihren lustigen Tanz- und Gesangseinlagen. | Foto: Privat
7

Steinfeld
Faschingseröffnung im Singerhof

Nach Corona-bedingter Pause konnte heuer endlich wieder die Faschingseröffnung wie gewohnt stattfinden. STEINFELD. Am 11.11 um 11:11 Uhr wurde auch in Steinfeld der Fasching gebührend eingeleitet. Zusammen mit den Kindern der Volksschule Steinfeld, dem Kindergarten sowie mehrere hunderte Besucher wurde ausgelassen gefeiert. Die Show der Kinder war ein echtes Spektakel. Weiters überraschte Kanzler Peter Lanz auch das Seniorenheim und die örtliche KITA mit süßen Faschingskrapfen. Denn die...

Bürgermeisterin Maria Knauder stieg als erste in die Gondel. | Foto: Josef Emhofer
2

St. Andrä
Kista-Narren weihten die St. Andräer Hochschaubahn ein

In St. Andrä präsentierte die KISTA die neue Umfahrung in luftigen Höhen- ST. ANDRÄ. Mit genau elf Böllerschüssen aus der Kanone von „Oberklescher“ Bernhard Wasserbacher und seinem „Zauberlehrling“ Johannes Weinländer eröffnete man in St. Andrä die närrische Saison. Anschließend lag es am Chef der KISTA (Kulturinitaive St. Andrä) Andreas Hobel, gemeinsam mit Kerstin Wiedl der Politik den Narrenspiegel vorzuhalten, indem man wieder mit einem Paukenschlag der Obrigkeit eine gewaltige Aufgabe...

4 2 33

Feldkirchen in Kärnten
Faschingswecken in Feldkirchen - Gluck Gluck Olé

Faschingswecken in Feldkirchen beginnt traditionell am ersten Samstag in der "Faschingszeit" nach dem 11.11.. Der Feldkirchner Faschingsklub lud zur Schlüsselübergabe am Wochenmarkt ein. FELDKIRCHEN. Am 12. November um 11 Uhr 11 war es wieder soweit. Der Schlüssel wurde von Herrn Bürgermeister Martin Treffner an Präsident Peter Kowal übergeben. Musikalisch umrahmt wurde es von die „Gipfelsturm Musikanten“. Anwesend war auch das neue Kinderprinzenpaar. Vorgestellt von der "ersten" Ministerin...

30

hallihallo Reinhard Eberhart
Faschingswecken im Landhaushof mit Präsentation 40 Jahre Faschingszeitung

11. 11. 11 Uhr 11 halli hallo Reinhard EberhartUm die „Verrückte Zeit“ einleiten zu können, verrückte Eberhart die Uhren um eine Stunde. Damit konnte er um 12 Uhr 11, nach Sommerzeit um 11 Uhr 11, den Fasching und seine 40 Jahre Faschingszeitung im Landhaushof Klagenfurt abfeiern. Mit 111 Anekdoten, Best-off aus vorigem und jetzigem Jahrtausend, Politiker-Kunst-Collagen sowie unter den Besuchern Landeshauptmann Peter Kaiser, Gerhard Köfer, Erwin Angerer, die Klubchefs Thomas Fian, Gernot...

(v.l.) Die Prinzenpaare: Andi I. von Melk und Fett (Oberbucher), Lukas I. vom Bienenstock (Valea), Julie I. von Morgenstern, Jaqueline I. von der Prinzenregentschaft (Morgenstern). | Foto: Faschingsgilde Baldramsdorf
Video 6

Baldramsdorf
Faschingswecken in Baldramsdorf

Am 11. November fand um 11.11 Uhr das große Faschingswecken in Baldramsdorf statt. Im Zuge der Veranstaltung wurde sowohl das erwachsene Prinzenpaar bekannt gegeben, als auch das Kinderprinzenpaar. BALDRAMSDORF. "Lei ka sun" heißt es 2022/23 wieder in Baldramsdorf. Seit 17 Jahren gibt es die Baldramsdorfer Faschingsgilde, die seit diesem Zeitpunkt den Fasching in der Gemeinde feiert. Auch in den letzten zwei Jahren ließen es sich die Baldramsdorfer nicht nehmen, unter Einhaltung der...

Nach drei Jahren Zwangspause soll in der Faschingszeit 2023 wieder der Feldkirchner Faschingsgruß „Gluck Gluck – olé“ erklingen dürfen. | Foto: Feldkirchner Faschingsklub
2

Feldkirchner Faschingsklub
Das Faschingswecken feiert in Feldkirchen sein Comeback

Am 12. November läutet der Feldkirchner Faschingsklub wieder die bevorstehende Faschingssaison ein. FELDKIRCHEN. Das Faschingswecken läutet traditionell die Vorbereitungen auf die bevorstehende Faschingssaison ein. Fixtermin am HauptplatzDer Feldkirchner Faschingsklub zelebriert dieses Faschingswecken stets am ersten Samstag in der „Faschingszeit“ auf dem Hauptplatz in Feldkirchen im Rahmen des Wochenmarkts. Heuer steht es am 12. November auf dem Programm. „Wir freuen uns sehr auf das Comeback...

Bruno Arendt ist Landespräsident vom Bund Österreichischer Faschingsgilden (BFÖ). | Foto: René Brunhölzl
2

Messehalle Klagenfurt
Neuer Schlüssel für die Faschinglandeshauptstadt

Ein neu gefertigter Landesschlüssel wird am 11. November in der Messehalle vier in Klagenfurt an die heurige Fasching-Landeshauptstadt Spittal an der Drau übergeben.  KÄRNTEN. KLAGENFURT. Nicht nur die Faschingsgilde Bad St. Leonhard im Lavanttal, die 2025 selbst zur Faschingslandeshauptstadt ernannt werden wird, reist am 11. November zur Schlüsselübergabe und dem „Kärntner Faschingswecken“ nach Klagenfurt, sondern auch zahlreiche andere Abordnungen der 41 Kärntner Faschingsgilden. Die Anreise...

Reinhard Eberhart ist der selbsternannte Faschingsgeneralintendant | Foto: Privat

Am 11.11 um 11 Uhr 11 geht es los
Faschingswecken 2022 in Klagenfurt

Am 11. November wird traditionell um 11.11 Uhr der Fasching geweckt. Im Anschluss an die Eröffnung der Brauchtumsmesse in Klagenfurt wecken die Kärntner Faschingsgilden, gemeinsam mit Bürgermeister Christian Scheider und Landeshauptmann Peter Kaiser den Fasching. Hier wird die Faschings-Landeshauptstadt ernannt und das Faschings-Landesprinzenpaar 2022/2023 präsentiert. KLAGENFURT. Neben dem offiziellen Faschingswecken nach der Eröffnung der Brauchtumsmesse finden weitere Faschingswecken statt....

"Lei-ka-Sun": Kanzler Günter Brunner und Bürgermeister Friedrich Paulitsch samt Prinzenpaaren | Foto: Kleinsasser

Lei-ka-Sun
Baldramsdorf für 110 Tage unter neuer Führung

Baldramsdorf: Neues Prinzenpaar wurde vorgestellt. Baldramsdorf hat ein neues Prinzenpaar! Prinzessin Jana I. von Unterhausen (Lechanova)  und Prinz Herbert I. von Burghausen (Burghauser) übernehmen im Fasching, der bis 1. März bzw. 110 Tage dauert, die Regentschaft in der "Schattseitn". Die Beiden lösten Anna Kleinsasser und Michael Lackner als Langzeit-Prinzenpaar ab. Auch ein neues Kinder-Prinzenpaar gibt's mit Prinzessin Miriam I. vom Blumenfelde (Feichter) und Prinz Felix I. vom Herzfelde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.