Faschingswecken

Beiträge zum Thema Faschingswecken

Im Kreis der Gilde wird der Faschingsauftakt heuer in Bad St. Leonhard zelebriert. | Foto: Leonharder Blogspot
6

Faschingswecken im Lavanttal
Narren läuten die fünfte Jahreszeit ein

Lavanttaler Narren reißen den Fasching heuer zumindest im kleinen Rahmen aus dem Schlaf. LAVANTTAL. Am Donnerstag, 11. November, beginnt die fünfte Jahreszeit: Wie schon im letzten Jahr wird der Fasching heuer nur in abgespeckter Form von den Narren aus dem Schlaf erweckt. Auch Entscheidungen zur Durchführung der Faschingssitzungen im Jänner beziehungsweise Februar 2022 werden erst fallen. Ein leises "Lei Blau"Die Mitglieder der Faschingsgilde Bad St. Leonhard treffen sich an diesem Tag zur...

2019 fand die letzte Schlüsselübergabe mit der damaligen Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz mit der Waidmannsdorfer Faschingsgilde statt. Christian Scheider liebäugelte bereits damals mit dem Schlüssel. Am 11. November wird Scheider den Schlüssel erhalten. | Foto: MeinBezirk.at

Klagenfurter Faschingswecken
Schlüsselübergabe "light" heuer am Neuen Platz

KLAGENFURT. "Ja, wir werden etwas zum Faschingswecken machen, wenn auch nur im kleinen Rahmen", sagt Günter Brommer von der Waidmannsdorfer Faschingsgilde. Am 11. November UM 11.11 Uhr 2021 übergibt die Faschingsgilde Waidmannsdorf traditionell der Stadtregierung den Schlüssel zum Regieren. Dieses Faschingswecken ist üblicherweise mit einer kleinen Feierlichkeit am Alten Platz verbunden. "Heuer werden wir die Schlüsselübergabe beim Lindwurm am Neuen Platz mit etwas Musik veranstalten. Es werden...

Haben den Fasching heuer digital geweckt: Die Faschingsgilde Völkermarkt. | Foto: Privat

Völkermarkt
"Blatsch Blatsch" heuer leider nur online

Über Facebook hat die Faschingsgilde Völkermarkt heute den Fasching geweckt. VÖLKERMARKT. Auch vor dem Fasching macht Corona heuer nicht halt. Trotzdem versuchen die Narren den Menschen auch heuer am 11. November um 11.11 Uhr auf kreative Art und Weise ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. So auch die Faschingsgilde Völkermarkt. Um Punkt 11.11 Uhr wurde die fünfte Jahreszeit von der Gilde auf Facebook eingeläutet.  "2020 du elendes Jahr leg Dich ganz bald nieder" Auf der Facebookseite der...

Pünktlich um 11.11 Uhr wurde der Gemeindeschlüssel von Bürgermeister Günther Vallant an die Faschingsnarren übergeben | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud (3)
3

Wolfsberg
Start in die fünfte Jahreszeit

Heute nahm das närrische Treiben in Frantschach-St. Gertraud wieder seinen Anfang. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Vergangenen Montag rissen die Narren der Brauchtumsgruppe FaBuLe den Fasching aus dem Schlaf. Die Schüler und Kindergartenkinder sorgten für eine tolle Kulisse am Schulhof. Faschingswecken Die traditionelle Eröffnung der fünften Jahreszeit stand am 11. November um 11.11 Uhr am Schulhof in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud am Programm. Nach dem Verlesen der Proklamation durch...

Faschingswecken in St. margarethen o. T.

Auch in St. Margarethen o. Töllerberg wurden am 11.11. um 11.11 Uhr in Poldi`s Trixnerstube die Faschingsnarren geweckt. Gleichzeitig wurde auch der Geburtstag der Wirtin gefeiert, wozu sich zahlreiche Gratulanten, darunter auch StR Gerald Grebenjak, einstellten. Herzliche Gratulation auch von dieser Stelle aus.

Faschingswecken in St Peter a. Wallersberg

Mit einem kräftigen Logo Logo wurde der Fasching von der Faschingsgilde St. Peter am Wallersberg unter Obmann Walter Slamanig aus dem Schlaf geholt und herzlichst begrüßt. Mit dabei beim fröhlichen Faschingswecken in der Buschenschenke Blumenhof war auch Vbgm Markus Lakounigg, StR Gerald Grebenjak und StR Andreas Sneditz.

Alles was im Kärntner Fasching Rang und Namen hat war bei der Proklamation des Landesprinzenpaares und der Fasching-Landeshauptstadt 2020 anwesend.
2 287

Faschingswecken
Proklamation des Landesprinzenpaares

Spiegelsaal platzte aus allen Nähten. Faschingsgilden aus ganz Kärnten. Oberdrauburg ist Kärntner Faschings-Landeshauptstadt 2020. KLAGENFURT (bk). Faschingsgilden aus ganz Kärnten fanden sich im Spiegelsaal in der Kärntner Landesregierung auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser zur Proklamation des diesjährigen Landesprinzenpaares und der Kärntner Faschings-Landeshauptstadt 2020 ein. Bruno Arendt, Landesvorsitzender des BÖF-Kärnten, übernahm die ehrenvolle Aufgabe, Heidi Brandstätter...

Ein Erinnerungsfoto vom ersten Landes-Faschingswecken aus dem Vorjahr: Heuer treffen Narren aus ganz Kärnten am Sonntag, 10. November, vor der Landesregierung in Klagenfurt ein | Foto: Gerhard Kampitsch
2

Kärntner Fasching
Die Narren stürmen die Landesregierung

Am Sonntag, 10. November, pilgern Faschingsnarren aus allen Himmelsrichtungen zum Landes-Faschingswecken nach Klagenfurt. Oberdrauburg löst Villach als „Faschings-Landeshauptstadt“ ab. KÄRNTEN. Von „Lei Lei“ in Villach bis „Bla Bla“ in Klagenfurt, von „Gluck Gluck – olé“ in Feldkirchen bis „Namla Woll Woll“ in St. Veit, von „Blatsch Blatsch“ in Völkermarkt bis „Lei Blau“ in Bad St. Leonhard und von „He Lei“ in Spittal bis „Bussi Bussi Lei Lei“ in Kötschach-Mauthen – ab 11. November erschallen...

In Bleiburg wird am 11. November um 11.11 Uhr der Stadtschlüssel von Bürgermeister Stefan Visotschnig an die Narren des Faschingskabaretts übergeben | Foto: Bleiburger Faschingskabarett

Völkermarkt
Närrisches Treiben steht wieder bevor

Bald eröffnen die Faschingsnarren die fünfte Jahreszeit. VÖLKERMARKT. Am Montag wird der Fasching aus dem Schlaf gerissen und die Narren übernehmen wieder die Regentschaft im gesamten Bezirk. Faschingswecken im BezirkAm 11. 11. um 11.11 Uhr findet in Eberndorf der Auftakt in die Faschingssaison statt. Dabei übergibt Bürgermeister Gottfried Wedenig den Gemeindeschlüssel an das neue Prinzenpaar. Ebenfalls am 11. 11. um 11.11 Uhr findet das Faschingswecken am Hauptplatz in Völkermarkt statt. Dort...

Karten für die Faschingssitzungen der Narrenrunde Lavamünd können heuer in ihrem neuen Büro erworben werden | Foto: Narrenrunde Lavamünd

Wolfsberg
Die Faschings-Narren sind los

Bald läuten die Narren wieder die fünfte Jahreszeit im Bezirk ein. LAVANTTAL. Ab Montag übernehmen die Narren die Regentschaft im Lavanttal. Von Bad St. Leonhard bis Lavamünd wird der Fasching beim sogenannten Faschingswecken eröffnet. Prinzenpaar 2020Am 11. November um 19.11 Uhr eröffnet die Faschingsgilde Bad St. Leonhard das närrische Treiben beim Gasthof Geiger. Im Rahmen der Eröffnung wird auch das neue Prinzenpaar vorgestellt. Neben der Seniorensitzung am Mittwoch, 29. Jänner 2020, finden...

5

Faschingswecken in Arnoldstein
DREI - DREI klingt es wieder in Arnoldstein

Am 11.11. werden jedes Jahr die Narren geweckt. So auch in Arnoldstein. Wir von der Bergbau und Hütten Traditionsmusik haben dies mit der Vorstellung und Taufe des neuen Prinzenpaares im „Weißen Saal“ beim Genusswirt Wallner in Gailitz um 18:11 Uhr vollzogen. Im Fasching 2019 regieren Prinz Blasius Musikus Harald der XXVI (Harald Ottowitz) – Finanzbaron zu Arnoldstein und ihre Lieblichkeit Prinzessin Claudia (Claudia Tilly) – Gourmetfürstin zu Arnoldstein. Die Faschingssitzungen finden statt:...

Die St. Pauler Narrenrunde mit Bürgermeister Hermann Primus und Vizebürgermeister Adolf Streit  | Foto: Teferle (25)
25

Fasching 2018/19
Faschingswecken in St. Paul

Mit dem gemeinsamen Absingen der St. Pauler Faschingshymne eröffnete die Narrenrunde den Fasching 2018/19. ST. PAUL. Der Obmann der St. Pauler Narrenrunde, Marco Webersdorfer, und Bürgermeister Hermann Primus gaben am Lobisserplatz gemeinsam den Startschuss für die neue Faschingssaison. Mit dabei waren unter anderem auch noch Vizebürgermeister Adolf Streit, Gemeindevorstand Marco Furian,  Gemeinderat Karl Schwabe, Mediziner Paul Kurnig und Martina Mahkovec vom Café-Pub MM. Standesgemäß feierte...

45

Faschingsgilde Frauenstein
Frauenstein mit neuer Burgfrau in der Regentschaft der Narren

FRAUENSTEIN (ch).  Am Samstag, dem 10. November 2018 lud die Frauensteiner Faschingsgilde ins örtliche Kulturhaus um die Übernahme des Schlüssels des Gemeindeamtes von Bürgermeister Harald Jannach zu fordern. Überschattet wurde die Zeremonie von der Entführung von "Burgfrau" Annemarie Grabner. "Freiherr Dietrich von Kraig" Christian Schmied rief nach einer neuen Burgfrau und freute sich, in "Burgfrau Camilla I." Nadja Prasser eine Gefährtin für die närrische Zeit gefunden zu haben.  Mit dabei...

Der Präsident der St. Veiter Faschingsgilde, Martin Kircher, und Philipp Subosits, Herzog Philipp I | Foto: Pugganig

Fasching
Wo die Narrenzeit schon am 10.11. beginnt ...

Die Faschingszeit steht vor der Tür. Vielerorts beginnen die Gilden das lustige Treiben schon am 10. November.  BEZIRK ST. VEIT (stp). Die Faschingsgilden rüsten sich für das jährliche Faschingswecken am 11. November. Doch nicht alle feiern heuer genau am 11. November den Faschingsbeginn, sondern bereits einen Tag früher. Grund dafür ist das gemeinsame Narrenwecken aller Kärntner Faschingsgilden in der Kärntner Landesregierung am 11.11. Althofen: Narrenwecken um 11.10 UhrSo ist auch die...

7

Faschingswecken in Arnoldstein

Fulminantes Faschingswecken in Arnoldstein Schon in alter Tradition wurde der Fasching in Arnoldstein von der Bergbau und Hütten Traditionsmusik am Sonntag, 12. 11. mit einem Großaufgebot eingeläutet. So konnte Kanzler Johann Kugi neben der Musikkapelle, der Garde, dem neuen und alten Prinzenpaar, Vzbgm. Ing. Reinhard Antolitsch sowie viele Schaulustige beim Genusswirt Wallner begrüßen. Neben der Schlüsselübergabe wurde das Prinzenpaar auch kräftig mit Prosecco getauft. Prinz „Blasius Musikus...

1 15

Auch in Maria Gail wurde der Fasching geweckt

Am 11. November um 18.18 wurde auch in Maria Gail der Fasching geweckt. Präsidentin Kerstin Belohuby und Kanzler Heinz Zitta stellten in ihrer Proklamation das Programm 2018 vor, das wie immer eine bewährt bunte und abwechslungsreiche Mischung aus Prangerreden, Sketches, Tanz und Musikeinlagen sein wird. Die sorgfältigen Vorbereitungen auf die neue Saison haben natürlich längst begonnen! Musikalisch umrahmt wurde der nette Abend von den Jagdhornbläsern der Gruppe Faaker See unter der Leitung...

Faschingswecken mit Livemusik

Auch in in Poldis Trixnerstube St. Margarethen o. T. wurde am 11.11. der Fasching geweckt. Pünktlich um 11.11 Uhr wurde mit Live-Musik die närrische Zeit eingeläutet und der Fasching mit Krapfen und Glühwein begrüßt. Gleichzeitig feierte die Wirtin Poldi Steindorfer ihren Geburtstag, wozu ihr Stadtrat Gerald Grebenjak recht herzlich gratulierte.

Walter Slamanig, Inge Kassl, Gerald u Maria Grebenjak, Oliver Slamanig

Faschingswecken in St. Peter a. W.

Mit einem kräftigen Logo Logo wurde auch in St. Peter am Wallersberg der Fasching begrüßt. Gildenobmann Walter Slamanig konnte unter den zahlreichen Gästen auch Stadtrat Gerald Grebenjak begrüßen. Auch heuer wieder wird es beim Schlosswirt in St. Peter am Wallersberg Faschingssitzungen geben, wofür die Mitwirkenden schon fleißig am Vorbereiten sind.

1 52

Machtübernahme der Narren in Althofen

Pünktlich, am 11.11. um 11 Uhr 11 musste der Althofener Bürgermeister Aleaxander Bendedikt den Stadtschlüssel an das neue  Gemeindeoberhaupt, Gildenpräsident Bernhard Seidl, übergeben. "Äha - schau, schau!".

Kanzler Heinz Zitta und Präsidentin Kerstin Belohuby wecken am 11.11.2017 den Maria Gailer Fasching.

Faschingswecken in Maria Gail

Am Samstag, 11.11.2017 um 18.18 ist beim Kulturhaus Maria Gail das traditionelle Faschingswecken der Faschingsgilde des Kulturspektrums Maria Gail. Präsidentin Kerstin Belohuby und Kanzler Heinz Zitta stellen in ihrer Proklamation das Programm 2018 vor, das wie immer eine bewährt bunte und abwechslungsreiche Mischung aus Prangerreden, Sketches, Tanz und Musikeinlagen sein wird. Die sorgfältigen Vorbereitungen auf die neue Saison haben natürlich längst begonnen! Musikalisch umrahmt wird der...

Haben den Fasching geweckt: die Burgrichter zu Gurnitz | Foto: Burgrichter zu Gurnitz
1 2

Die Burgrichter regieren wieder!

Beim Faschingswecken in Gurnitz trotzten die Burgrichter der Kälte. EBENTHAL. Elf Salut-Schüsse, durchgeführt durch Erwin Eicher, begleiteten die Übergabe des Gemeinde-Schlüssels durch Bürgermeister Franz Felsberger an die Burgrichter zu Gurnitz. Natürlich wurde beim Faschingswecken auch die Proklamation verlesen. Die Burgrichter luden die Gäste, darunter auch Vize-Bgm. Mario Käfer, Gemeindevorstände und -räte, auf Speis und Trank ein. Den Höhepunkt der Faschingszeit bilden übrigens die...

1 14

Faschingswecken in St. Andrä

ST. ANDRÄ (dama). Hoch her ging es am Freitag beim Faschingswecken der Kulturinitiative (KISTA) in St. Andrä am neuen Rathausplatz.

1 33

"FaBuLe" läutete den Fasching 2016 ein

FRANTSCHACH (gekl). Die sogenannte "fünfte" Jahreszeit, der Fasching, dauert diesmal nur knapp drei Monate. Der Faschingsdienstg fällt im Jahr 2016 auf den 9. Februar. Pünktlich um11.11 Uhr am 11.11. hat die St. Gertrauder Faschingsgilde "FaBuLe" (Fasching - Brauchtum - Leben) im Schulhof des örtlichen Bildungszentrums mit einer Kundgebung den Fasching eingeläutet. Mit dabei waren nicht nur die politische Elite der Marktgemeinde mit Bürgermeister Günther Vallant und Vizebürgermeisterin Melitta...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.