Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Anzeige
Foto: Fotolia
5

Frühjahrsputz im Garten - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher - Terrasse & Garten Teil 2: Wer jetzt glaubt, mit dem Einölen unseres Terrassenbodens sei‘s getan, den muss ich enttäuschen. Frühling heißt für den Gartenbesitzer auch gleich Arbeit. Es gibt noch viel zu tun, damit der Sommer kommen kann... Der Terrassenboden erstrahlt in neuem Glanz. Mit dem Einölen haben sich nicht nur die Holzfasern gelegt, der Boden hat auch wieder einen satten Holzton bekommen. Richtig schön, die Arbeit hat sich rentiert. Gartenmöbel wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Anzeige
3

Terrasse frühlingsfit machen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Experten-Tipp von Farben Morscher: Auf in den Garten! Die Frühlingssaison steht in den Startlöchern - sobald es das Wetter zulässt, können wir uns dem Terrassenboden, den Balkonmöbeln, Gartenhäusern und Zäunen widmen - Achtung – fertig – chillen – LOS! Die Frühlingssaison ist für mich die spannendste Jahreszeit. Die Natur reagiert auf die steigenden Temperaturen, alles wächst und wird grün. Haben die Blumenzwiebeln im Beet überlebt? Welche Ziertöpfe, welche Dekosachen sind trendy? Und noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Anzeige
Farbe für die Küche | Foto: pixabay/sativis - Symbolbild
2

Der Küche einen neuen Anstrich verpassen - Experten-Tipp von Farben Morscher

Die Küche ist für viele zuhause der Dreh- und Angelpunkt. Gemeinsam Kochen Treffpunkt, Gesprächsrunde - ob mit der Familie oder mit Freunden. Wenn die Küche dann langsam in die Jahre gekommen ist, gilt es etwas zu unternehmen! Unsere Küche ist eigentlich immer noch recht gut in Schuss. Kästen und Schubladen funktionieren einwandfrei, die Geräte sind erneuert, Schnitt und Aufteilung passen nach wie vor. - Das alles klingt doch schon mal recht ansprechend. Und trotzdem bin ich nicht mehr so ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Farben Morscher
Dorferneuerung 2017: LR Johannes Tratter zieht positive Bilanz. | Foto: Land Tirol/Berger

Dorferneuerung: Rückblick auf erreichte Ziele

In einem Jahresrückblick über das Jahr 2017 zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz, über das Projekt der seit 30 Jahren bestehende Dorferneuerung. Ziel ist es das traditionelle Ortsbild zu erhalten, das wertvolle kulturelle Erbe zu wahren aber auch eine zeitgemäße Nutzung einzuführen. TIROL. Stolz erläutert LR Tratter die erreichten Ziele 2017: "In vier Landesbeiratssitzung wurden 125 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 1,2 Millionen Euro beschlossen." Inzwischen läuft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Renovierung der Kirche Heiligkreuz

Die Kirche Heiligkreuz bekommt einen neuen Glanz Seit einigen Monaten steht nun schon ein riesiges Baugerüst um die Kirche in Heiligkreuz. Doch vorzu wurde es nun abgebaut und nur mehr teilweise stehen gelassen. Grund dafür sind Restaurierungs- und Malerarbeiten an den Aussenseiten der Kirche. Ebenso wurde das Kirchenschiff zur gänze neu Eingekleidet mit neuen Dachschindeln sowie neuen Blechverkleidungen. An vielen Stellen kann man bereits die Ergebnisse sehen. Der Kirchturm erstrahlt in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
Die Ögghöfe in Kaunertal - ein Beispiel für gelungenen Ensembleschutz in Tirol. | Foto: Land Tirol
2

Bäuerliche Ensembles: Baukultur wird mehr geschützt

Die Landesinitiative "Ensembleschutz - Baukultur - Kulturlandschaft" hat ein neues Vorzeigeprojekt: die Ögghöfe. Dieses Gebäudeensemble in einmaliger Lage prägt, wie so viele andere Gebäude in Tirol das Erscheinungsbild der Landschaft und die Baukultur. Die Erhaltung solcher Siedlungsstrukturen soll anhand von Leitlinien sowie der Festlegung kleinräumiger Schutzzonen gefördert werden. TIROL. Bei der Pressekonferenz in der Gemeinde Kaunertal präsentierte LR Johannes Tratter gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter und Bgm Evi Posch gratulieren der Kindergartenführung.
8

Stein auf Stein

Mit diesem Kinderlied freuten sich die KiGa-Kinder Bachlechnerstraße gemeinsam mit ihren Betreuerinnen über die Renovierung und Erweiterung des Kindergartengebäudes. Zusammen mit dem Gemeinderat der Stadt Hall freuten sich auch LR Johannes Tratter und Baumeister Mario Handle, der für die Renovierung bzw. Planung und Ausführung des Anbaus verantwortlich zeichnete. Dass letzterer zur Gänze in Holzbauweise ausgeführt wurde, ist auf den ersten Blick offensichtlich, erst auf den zweiten Blick...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Die Mooskapelle liegt der Feuerwehr am Herzen – das Kleinod wurde von der Mannschaft renoviert. | Foto: privat
12

Die Feuerwehr Grinzens und die Mooskapelle

Die Feuerwehrmänner sorgten in vielen Arbeitsstunden für die Renovierung des Kleinods! Das Ereignis liegt bereits etwas zurück  – die Leistung und der Arbeitseinsatz der Feuerwehr Grinzens soll allerdings nicht unerwähnt bleiben. Die Mooskapelle – ein Kleinod am Waldrand Richtung Untergrinzens – wurde von der Mannschaft um Kommandant Helmut Buchrainer renoviert. Geschichte Die ganze Geschichte der kleinen, zur Gänze aus Moos erbauten Kapelle füllt in den Chroniken ganze Seiten. Nur soviel sei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Pfarre St. Nikolaus sucht Paten

Mit Herbst vergangenen Jahres wurde der dritte Bauabschnitt der Kirchenrenovierung der Pfarrkirche Hall St. Nikolaus erfolgreich abgeschlossen. Mit 08. Mai 2017, nach Erstkommunion und Firmung, wird wir die Pfarrkirche wieder geschlossen und in die Jesuitenkirche übersiedelt. Die Pfarrkirche wird dann am 29. Oktober 2017 um 9:30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst wiedereröffnet, bei dem der neue Bischof den Altar weihen wird. Während des letzten Bauabschnitts werden die Fresken im westlichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Stift Stams | Foto: Alexandra Rangger
2 181

Stift Stams erstrahlt in neuem Glanz - Festtage zum dreifachen Jubiläum wurden gebührend gefeiert

STAMS(alra). Strahlend präsentierte sich das Stift Stams anlässlich des großen Jubiläumswochenendes vom 23. - 25. September, an dem es einiges zu feiern gab. Die Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren, die Wiederbelebung des Klosters nach der bayrischen Besatzung vor 200 Jahren und nicht zuletzt der sichtbar erfolgreiche Abschluss der größten und umfassendsten Renovierungsarbeiten, die das Stift in seiner über 700-Jährigen Geschichte erlebte. Abt German Erd und der Konvent des Stiftes Stams...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die jungen Freiwilligen haben im Namen der Naturfreunde Jugend den Sinnesparcours vor der Voldertalhütte saniert. | Foto: Naturfreunde Jugend
1 6

Junge Freiwillige erweitern und renovieren Sinnesparcours Voldertalhütte

Jedes Jahr treffen zahlreiche junge Menschen aus aller Welt in den von Naturfreunden und Naturfreundejugend organisierten Umweltworkcamps in ganz Österreich zusammen, um freiwilliges Engagement mit Umwelt- und Naturschutz zu verbinden. Auch auf der Voldertalhütte wird fleißig gewerkelt – bereits zum vierten Mal erweitern und renovieren Freiwillige den dortigen Sinnesparcours. VOLDERS. Fünf Tage, sieben Freiwillige, ein Projekt - zwischen 10. und 15. Juli nehmen sieben junge, engagierte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vertreter der Imster Zünfte übergeben den Scheck über 15.000 Euro an Pfarrer Cons. Alois Oberhuber: v.l.n.r. Karl Perktold, Helmut Lung, Pf.Cons.Alois Oberhuber, Nikolaus Larcher, Emil Perktold, Mayr Robert, Heinrich Gstrein, Josef Koler, Werner Senn
5

Imster Zünfte übergeben großzügige Spende zugunsten Renovierung der Johanneskirche

IMST(alra). Als im Jahr 2004 das Innere der Johanneskirche in Imst, die übrigens eine der ältesten Johanneskirchen Tirols ist, renoviert wurde, sollten die Arbeiten am Äußeren des Gebäudes bald fortgesetzt werden. Es verging jedoch eine lange Zeit bis heuer dann auch diese dringend notwendigen Restaurierungsarbeiten am markanten neo-romanischen Bau mitten in Imst in einem Zeitraum von sieben Wochen durchgeführt wurden. Ein aufwendiges und auch kostspieliges Unterfangen, das unter anderem auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Freude bei Pfarrer Sigmund, Alfred Schmid, Elke Budweiser, LR Johannes Tratter, Bgm. Toni Schiffmann  und LT-Präs. Herwig van Staa (v.l.n.r.)
14

Festakt für ein "Kapellen-Juwel" in St. Sigmund

Strömender Regen tat der festlichen Stimmung keinen Abbruch – das Kleinod erstrahlt in neuem Glanz! Man wußte zwar nicht genau, warum der Himmel ausgerechnet bei der festlichen Weihe einer renovierten Kapelle seine Schleusen derart öffnet, aber letztlich konnte der strömende Regen am Samstagvormittag nichts an der festlichen Stimmung ändern. Die kleine Kapelle Maria Schnee bei der "Oase Forellenhof" in Haggen/St. Sigmund erstrahlt im wahrsten Sinn des Wortes wieder in neuenm Glanz. Das Kleinod...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
16

FZZ Axams erstrahlt in neuem Glanz

Nach den umfangreichen Umbauarbeiten ist das Freizeitzentrum ab sofort wieder geöffnet! FZZ-Geschäftsführer Martin Leis zeigt sich zufrieden: "Trotz der kurzen Zu- und Umbauphase von lediglich 15 Wochen ist es gelungen, ein attraktives Konzept umzusetzen, das vor allem auf die Bedürfnisse von Familien und Erholungssuchenden maßgeschneidert wurde." Im neuen Kinderbereich mit seinen vielen Spielmöglichkeiten wie Indoorrutsche, Wasserpilz, Wassershooter u. v. a. m. fühlen sich sowohl Eltern wie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landeskonservator Walter Hauser erklärt die diffizilen Renovierungsarbeiten in einem Haller Altstadthaus.
6

Altes erHALLten

In einem neu konzipierten Projekt möchte die Stadtarchäologie Hall interessierte Einwohner und Besucher in die Geschichte der ehrwürdigen Stadthäuser einweihen. Vergangene Woche war es erstmals soweit und das Pilotprojekt konnte mit einer Besichtigung des Hauses Schlossergasse 10 starten. Zu erfahren war nicht nur, wie ein altes Haus mit Liebe zum Detail renoviert und revitalisiert wurde, sondern auch Spannendes zu den archäologischen Untersuchungen, die im Oktober 2014 stattfanden. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
So wird das neue Kinderparadies ausschauen, dessen Bereich völlig neu gestaltet wird. | Foto: FZZ
3

Freizeitzentrum: Da entsteht etwas Neues!

Umfangreiche Um- und Zubauarbeiten im FZZ Axams starten mit Ende der Sommersaison! Als eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen im Westlichen Mittelgebirge ist das Freizeitzentrum Axams seit fast 40 Jahren gleichermaßen touristische Attraktion wie Erholungs- und Freizeitraum für die einheimische Bevölkerung. "Jetzt ist es an Zeit, dass wieder etwas Neues entsteht", so Geschäftsführer Martin Leis, dem die Pläne für umfangreiche Umbauarbeiten bereits vorliegen. Drei Eckpfeiler Das Planungsbüro...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Die Pfarrkirche „St. Nikolaus“ in Hall wird renoviert.
1

Landesgedächtnisstiftung fördert Kirchen und St. Magdalena

Die Landesgedächtnisstiftung hat bei ihrer letzten Sitzung Mittel für die Restaurierung von zahlreichen kulturell erhaltenswerten Objekten beschlossen. Die Stiftung fördert neben SchülerInnen und StudentInnen vor allem die Erhaltung unseres baukulturellen Erbes. Im Fokus stehen unter anderem kulturhistorisch bedeutsame Klöster, bedeutsame Kleindenkmäler, aber auch Profanbauten sowie archäologische Tätigkeiten. So wurde die Außenrestaurierung der Kirche in Judenstein mit € 15.000,- gefördert. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Renovierung Haller Pfarrkirche

Am 31.03.2014 fand im Kolpingsaal in Hall eine Informationsveranstaltung zur Renovierung der Haller Pfarrkirche statt. Der Obmann des Pfarrkirchenrates, Dr. Thomas Obholzer, freute sich, weit über 100 Besucher begrüßen zu dürfen. Nach einem Rückblick auf die Probesanierung und einen Ausblick auf die kommenden Renovierungsphasen durch den Projekt- und Bauleiter Ing. Dieter Geisler, nahm Generavikar Msgn. Mag. Jakob Bürgler als Vertreter der Diözese zur neuen Altarraumgestaltung Stellung....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Foto: Pfarre Hall
3

Goldaltar wird restauriert

Der beliebte Goldaltar des Hochaltars der Haller Pfarrkirche kann dieses Jahr zu Weihnachten leider nicht bewundert werden. Der schlechte Zustand machte eine Restaurierung notwendig, die einige Zeit in Anspruch nehmen wird. „Die Kosten für die Restaurierung übernimmt die Messerschmitt-Stiftung mit ihrem Präsidenten Dr. Hans-Heinrich Sribk, dafür ein herzliches Vergelt´s Gott“, so Parrer Jakob Patsch, der darauf hinweist, dass Herr Dr. Sirbik durch seine Spendenbereitschaft immer wieder seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Pfarre Hall
5

Generalsanierung der Haller Pfarrkirche steht an!

Wie in keiner anderen Stadt prägt die Haller Pfarrkirche gemeinsam mit dem Rathaus das Bild des Stadtzentrums. Im Jahre 1281 wird zum ersten Mal ein Kirchlein zum heiligen Nikolaus in Hall urkundlich erwähnt. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder erweitert und renoviert. Herabfallende Gewölbeputzteile haben eine umfangreiche Untersuchung der Kircheninnenhaut veranlasst. Das Ergebnis zeigt eine große negative Einwirkung auf den Innenputz von außen durch Nässe und Schmutz....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ein denkmalgeschützes Haus zu sanieren ist teuer und technisch anspruchsvoll.

„Hilfe, ich habe ein Denkmal“

Spannende Podiumsdiskussion am 18. Oktober in Hall Einer großen Verantwortung und einer wohl noch größeren Herausforderung stellt sich jeder, der ein denkmalgeschütztes Haus renovieren möchte – oder muss. Rechtlich, planerisch und kostenseitig gilt es weit mehr zu berücksichtigen als bei einem „normalen“ Bauvorhaben. Wie man es am besten angeht, erfahren alle Interessierten am 18. Oktober in Hall: Im Rahmen des EU/Interreg IV REVITA-Projekts „Alte Städte:Neues Leben“ freuen sich namhafte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
4

Tag des Denkmals „aus Holz“, Sonntag, 25.9.2011

Am Tag des Denkmals können Sie im Rahmen eines kleinen Festes eine Schaurestaurierung der Rosannabrücke erleben. Tirol ist ein Land der Brücken und besitzt noch eine große Zahl historischer Holzbrücken. Eine der wertvollsten ist die Rosannabrücke bei Strengen. Sie wurde 1765 erbaut und überspannt mit 18 Metern die Rosanna hoch über dem Talgrund. Die Holzkonstruktion kommt ohne eiserne Verbindung aus, ist überdacht und an der Wetterseite verschalt. Im Rahmen eines Ausbildungsprojektes für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.