Schloss Frauenstein

Beiträge zum Thema Schloss Frauenstein

Adelheid Schwendtner ist es gelungen, die Bolschoi Don Kosaken ins Innviertel zu holen.
1 6

Ein großartiges Konzert vor beeindruckender Kulisse

MINING. Auf Einladung von Adelheid Schwendtner, der Obfrau vom Kulturausschuss der Gemeinde Mining, gastierten die Bolschoi Don Kosaken vergangenen Freitag auf der Naturbühne beim Schloss Frauenstein. "Bolschoi" bedeutet groß. Petja Houdjakov (80) hat vor 34 Jahren den Chor gegründet. Er ist noch immer bemüht, wirklich "große Sänger" zu haben. Die Bolschoi Don Kosaken sind der einzige Chor, in dem nur ausgebildete Opernsolisten mitwirken. Großartig war dann auch das gebotene Konzert. Sehr...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Turm bei den Kraiger Schlössern
3 2

Mein Traumwohnturm in einer Traumgegend ohne Straßenlärm

Vor vielen Jahren sah ich im Fernsehen einen Film mit Marianne Koch und Heinz Rühmann, der in einem Wohnturm lebte. Das war von da an meine Traumwohnung. Vor einigen Jahren wanderten wir vom Schloß Frauenstein hinter St. Veit zu den Kraigerschlössern und kamen auf einmal zu diesem entstehenden Wohnturm. Herr Franz Gindl aus der Steiermark hatte diesen nach langem Suchen gefunden und begann, diesen auszugraben und aufzubauen. Er hatte schon bei vielen Schlössern und Burgen geholfen. Von dieser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ingeborg Müllner
2

Karten für die Bolschoi Don Kosaken in Frauenstein zu gewinnen!

Musikalisches Highlight auf der Naturbühne Schloss Frauenstein Mining holt sich ein musikalisches Highlight auf die wunderschöne Naturbühne des Schlosses Frauenstein. Die Bolschoi Don Kosaken gastieren am Freitag, 31. Juli 2015, in Mining. Das Konzert findet bei jeder Witterung statt, da die Zuschauer-Tribüne, auf der freie Platzwahl herrscht, überdacht ist. Der berühmte Männerchor lädt zu schönen Stunden bei den mystischen russisch-orthodoxen Gesängen sowie den beliebten russischen und...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair

Pfeifenmacher feiert Premiere

FRAUENSTEIN. Am 17. Juli entführen die Theatergruppen Mining und Ering die Besucher in ein Stück Heimatgeschichte. Auf der Freilichtbühne beim Schloss Frauenstein wird nach 2012 wieder "Der Pfeifenmacher" aufgeführt. Das Stück spielt um 1742 zur Zeit des Österreichischen Erbfolgekrieges und es wird die Geschichte eines jungen Pfeifenmachers erzählt. 150 Laienschauspieler, wagemutige Panduren auf ihren Pferden, französische Soldaten und ein mittelalterlicher Markt zur Pause sorgen für einen...

  • Braunau
  • Susanne Huber
Die Sängerrunde Obermühlbach stimmt sich schon auf das Schlosshofsingen ein | Foto: KK

Schlosshofsingen auf Schloss Frauenstein

Die Sängerrunde Obermühlbach lädt am Freitag, dem 10. Juli, ab 20 Uhr, in den Innenhof von Schlosses Frauenstein ein. Wie ja hinlänglich bekannt, befindet sich das Schloss Frauenstein in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Nur zu diesem einzigartigen kulturellen Hochereignis, dem Schlosshofsingen der Sängerrunde Obermühlbach, öffnen sich die Burgtore und Zugbrücken, um einen musikalischen Ohrenschmaus und männliche Augenweiden genießen zu dürfen. Mitwirkende des Abends...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin

Zünd ma uns a Pfeiferl an

Themenführung zum Historienspiel. Wie raucht es sich mit heimischen Kräutern? FRAUENSTEIN. Die Theatergruppe Mining spielt ab 17. Juli auf der Naturbühne in Frauenstein das Historienspiel "Der Pfeifenmacher". Im Zuge der Freilichtaufführungen bietet Helene Kücher eine spezielle Themenführung an. Als Kräuterweiblein verkleidet, empfängt die ausgebildete Kräuterpädagogin die Teilnehmer zeitgerecht vor Aufführungsbeginn. Auf amüsante Weise nimmt sie einen mit in die Zeit des Pfeifenmachers während...

  • Braunau
  • Andreas Huber
4 5 16

Schloss Frauenstein (Kärnten)

Das spätmittelalterliche Schloss Frauenstein steht in der Gemeinde Frauenstein nördlich von Sankt Veit an der Glan. Es zählt zu den besterhaltenen spätgotischen Schlössern Kärntens und ist ein Ausgangspunkt für Wanderwege, die zu den Ruinen der Burg Freiberg und der Kraiger Schlösser führen. Bei dem Schloss handelt es sich um eine einstige Wasserburg, eine der wenigen in Kärnten. Heute befindet sich Frauenstein in Privatbesitz.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Schlösserweg in Mining: Franz Weinberger, Ladesrat Max Hiegelsberger und Bürgermeister Günter Hasiweder. | Foto: Mühlbacher
3

800.000 Euro von der EU für Mining

Naturbühne, Grenzübergang für Radfahrer und Salzstadl: Die EU hat Mining finanziell unterstützt. MINING. Die Europäische Union fördert regelmäßig Kultur- und Freizeitprojekte in der Grenzregion. In Mining beispielsweise sind in den vergangenen Jahren fünf derartige Projekte umgesetzt worden. Für die 2,2 Millionen Euro teuren Maßnahmen hat die EU 820.000 Euro locker gemacht. Am Schloss Frauenstein wurden das Dach des "Salzstadels" und der "Torturm" saniert. Für mehrere Veranstaltungen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Alessandro aus Linz mit seinem Waldxylophon
1 6

Symphonie im Auwald

Erstes Naturschauspiel der Saison im Europerschutzgebiet Unterer Inn fand heute in Mining statt. Bei prächtigstem Wetter im Feuchtgebiet trotzdem eine trockene Angelegenheit.Allerdings entlockt das Wetter warme, trockene Wetter der vergangenen Wochen diesem Feuchtbiotop doch einige seltene Bewohner. Neben Symphonieorchester, Pflanzenbestimmung und "Peepshow" von den Dachgauben des Salzstadels vom Schloss Frauenstein, über den Inn auf die Verlandungen in Ering, konnten die Teilnehmer ihree unter...

  • Braunau
  • Helene Kücher
6 13

Schloss Frauenstein in Kärnten

Mit dem am Fuß des Kraigerberges gelegenen Schloss Frauenstein besitzt die Gemeinde eines der besterhaltenen Beispiele spätmittelalterlicher Burgenbaukunst in Kärnten. Das Schloss Frauenstein ist eines der besterhaltensten Beispiele spätmittelalterlicher Burgenbaukunst in Kärnten. Ein Ausflug zu den "alten Gemäuern" inmitten idyllischer Landschaft lohnt sich! Tipp: Picknickkorb mitnehmen! Historisches: Christoph Welzer I. von Eberstein errichtete 1519 -1521 über den Resten einer älteren Anlage...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
In 35,41 zum Sieg: Klaus Brandner.
1 17

Mit 50 zum Sieg beim Mininger Schlösserlauf

Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 16,5 km/h lief Klaus Brandner vom LC Sicking zum Sieg beim ersten Mininger Schlösserlauf. Knapp 200 Läufer und Nordic-Walker nahmen vergangenen Samstag am ersten Mininger Schlösserlauf teil. Start und Ziel der zehn Kilometer Rundstrecke war beim Schloß Frauenstein. Unter den Startern war auch Bezirkshauptmann Dr. Georg Wojak. Den Sieg holte sich der aus Nussdorf am Attersee stammende Klaus Brandner (50) vom LC Sicking, vor Franz Gradinger (TV Geinberg)...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: privat
2

140 Darsteller spielen beim "Pfeifenmacher"

MINING. Ein Stück Heimatgeschichte eröffnen die Theatergruppen Mining und Ering mit dem Historienspiel "Der Pfeifenmacher" die Zuseher. Extra für die Landesausstellung hat Autor Martin Winklbauer das Textbuch dazu verfasst. Auf geschichtlichem Hintergrund basierend, spielt das Stück um 1742 und stellt das Schicksal einer Hafner- und Pfeifenmacherfamilie während des österreichischen Erbfolgekrieges mit über 140 Mitwirkenden nach. Uraufgeführt wird "Der Pfeifenmacher" am Freitag, dem 13. Juli, um...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Freut sich auf den Premiere-Abend am 13. Juli: Herta Schmidinger vom Theaterverein Mining.
2

"Das wird eine Sensation"

Die 1.200 Einwohner zählende Gemeinde Mining ist Nebenschauplatz der diesjährigen Landesausstellung. Neben dem 11,5 Kilometer langen Schlösserweg, wollen die Mininger mit dem Theaterstück ‚Der Pfeifenmacher‘ Gäste aus Nah und Fern in den Ort holen. Die Bezirksrundschau hat mit Herta Schmidinger, der Regisseurin vom Theaterverein Mining, gesprochen. Bezirksrundschau: In drei Sätzen: worum geht es beim ‚Pfeifenmacher‘? Schmidinger: Das Stück spielt 1742, als das Innviertel heiß umkämpft war von...

  • Braunau
  • Andreas Huber
1 3

Musikalische Meisterleistung vor eindrucksvoller Kulisse

MINING (gei). 140 Mitwirkende der drei Blasmusikkapellen Mining, Altheim und Kirchdorf ließen den letzten Samstagabend im Mai auf der neu errichteten Naturbühne vor Schloss Frauenstein zu einem unvergessenen Konzerterlebnis werden. Unter dem Titel „Auklänge“ fand dieses Blasmusiktreffen, das im Zuge der Veranstaltung „Innviertel-Klangviertel“ 1998 geboren wurde, statt. Die angenehmen Temperaturen, die hervorragend arrangierte musikalische Leistung der drei Kapellen und die prächtige Kulisse...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vor dem Schloss Frauenstein: Bezirkshauptmann Georg Wojak, Oberamtswalter Helmut Binder, Landesrat Max Hiegelsberger, Bürgermeister Günter Hasiweder und Abschnitts-Feuerwehrkommandant Josef Kaiser.

Ein Bauhof und drei Schlösser in Mining

Mining hat einen neuen Bauhof – „Ein Vorzeigeprojekt für gute Teamarbeit“. MINING. Vergangenen Sonntag wurde in Mining der neue Bauhof eröffnet. Gemeinde und Feuerwehr nutzen das Gebäude gemeinsam. Der Bauhofleiter ist stellvertretender Klärleiter, der Klärleiter zu 50 Prozent im Bauhof beschäftigt. „In einer kleinen Gemeinde braucht man halt Multitalente“, weiß Bürgermeister Günter Hasiweder. „Der neue Bauhof ist ein Vorzeigeprojekt für gute Teamarbeit. Eine Gemeinde am Leben zu erhalten,...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.