St. Georgen bei Obernberg

Beiträge zum Thema St. Georgen bei Obernberg

Wanderung für Groß und Klein

Bereits zum vierten Mal veranstalten die Grünen St. Georgen und Obernberg eine Bachwanderung. 2013 führt die Wanderung von hub (Steinerne Brücke) den Gurtenbach entlang nach Obernberg. Zwei Experten werden die Wanderung begleiten und ihr Fachwissen an die Wanderer weitergeben. Treffpunkt ist am Freitag, 12. April um 16.30 Uhr beim Kirchenplatz in Obernberg oder um 17 Uhr direkt an der "Steinernen Brücke" in Hub. Wann: 12.04.2013 16:30:00 Wo: Obernberg am Inn, 4982 Obernberg am Inn auf Karte...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
O´zapft is. | Foto: privat

Starkbier, G´stanzl und lustige Lieder

Zum 11. Mal in Folge findet in St. Georgen bei Obg. das erfolgreiche „Starkbier, G’stanzl und lustige Lieder“ statt. Am Samstag den 2. März wird in St. Georgen/Obg. wieder gekonnt musikalisch pointiert und stilvoll kritisiert. Der Musikverein St. Georgen/Obg. freut sich besonders, seine diesjährigen Gäste begrüßen zu dürfen: Die Gutauer Stubenhocker Karlheinz Resch und Fritz Renhart widmen sich seit ca. 30 Jahren humorvollen Wirtshausliedern. Die beiden, der eine Wirt und der andere Landwirt im...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Rundgang durch St. Georgen: Eva Pirklbauer, Marion Hiptmair, Daniel Unterberger, Franz Augustin, Johann Oblinger. | Foto: EMI

Mobilitäts-Check im Sonnendorf

St. Georgen soll im Bereich der Mobilität noch attraktiver und bedarfsorientierter gestaltet werden. ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. St. Georgen bei Obernberg ist eine Mitgliedsgemeinde der Energieautarken Modellregion Innviertel-Hausruck (EMI). Nun nutzte das "Sonnendorf" eine kostenlose Basisberatung für klimafreundliche Verkehrslösungen im Rahmen des klima:aktiv mobil Beratungsprogramms "Mobilitätsmanagement für Städte, Gemeinden und Regionen". "St. Georgen ist neben Weng nun die zweite...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

1. Gemeinde - Flohmarkt in St. Georgen bei Obernberg/Innviertel !

Veranstalter: Verein L(i)ebenswertes St. Georgen Wann: SA 20. Oktober 2012 ,von 13 – 17h Wo: Ortszentrum, altes Spargeschäft. Was: Von Kleidung über Bücher, Möbel, Kleinmobiliar, Geschirr bis KrimsKrams, Spielsachen und alles, was das Herz begehrt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Ein Teil der Stand- und Getränkeeinnahmen wird einem gemeinnützigen Zweck gewidmet. Erstmals veranstaltet die Gemeinde St. Georgen bei Obernberg einen Gemeindeflohmarkt. St. Georgener und St....

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Bürgermeister Franz Augustin (r.) ist stolz auf die E-Tankstelle. | Foto: Gemeinde

Ein Jahr E-Tankstelle St. Georgen

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Im August 2011 wurde in St. Georgen eine der ersten E-Tankstellen des Bezirks in Betrieb genommen. Die Ladestation für Elektrofahrzeuge wurde vom ortsansässigen Unternehmer Markus Rauchenecker der marasolar GmbH errichtet und mit Unterstützung von Landesfördermitteln finanziert. In St. Georgen gibt es bereits zwei Elektroautos und über 25 Elektrofahrräder. Diese können nun seit mehr als einem Jahr kostenlos an der Gemeinde E-Tankstelle aufgeladen werden. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Schwerer Verkehrsunfall in St. Georgen bei Obernberg

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Ein 79-jähriger Pensionist aus Altmünster lenkte am 20. August 2012 um 9:50 Uhr seinen PKW auf der Weilbacher LStr. 510 von Weilbach in Richung Obernberg am Inn. Im Gemeindegebiet von St. Georgen am Obernberg wollte er die Altheimer BStr. 148 überqueren, wobei er einen PKW der aus aus Reichersberg kam übersah. Dieser PKW wurde von einem 64-jährigen Pensionisten gelenkt. Der 79-jährige Pensionist prallte mit seinem PKW frontal gegen die linke Seite des PKW des...

  • Ried
  • Thomas Streif
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (rechts) und Hanspeter Haferlbauer, Leiter der Bezirksforstinspektionen Ried und Schärding (links) mit Monika und Georg Glechner. In ihrem Wald müssen, um ein Ausbreiten des Asiatischen Laubholzbockkäfers zu verhindern, mehr als 300 Eichen und Laubbäume gefällt werden. | Foto: Land OÖ

Kampf gegen Schädling

Asiatischer Laubholzbockkäfer: Landesrat Hiegelsberger fordert nun Importkontrollen auszuweiten. BEZIRK. Nachdem Anfang August in der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg Larven des Asiatischen Laubholzbockkäfers gefunden wurden, fordert Landesrat Max Hiegelsberger nun verstärkte Kontrollen. Diese sollen bereits am Importhafen, dort wo die Ware die EU-Grenze übertritt, durchgeführt werden. "Der Fund des Asiatischen Laubholzbockkäfers in St. Georgen hat erneut aufgezeigt, dass die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

UKK-Walking Test

Teste wie fit du und dein Herz-Kreislaufsystem sind. Am Donnerstag den 23. August findet um 18:30 Uhr bei der Mehrzweckhalle ein Fitness-Check der Sozialversicherungsanstalt der Bauern zur Feststellung der persönlichen und körperlichen Leistungsfähigkeit statt. Die Testergebnisse zeigen wo man körperlich steht und es gibt individuelle Tipps mit welcher Intensität ein Training am besten zu absolvieren ist. Wir laden alle St. Georgenerinnen und St. Georgener dazu ein! Die Teilnahme ist kostenlos....

  • Ried
  • Barbara Vlazny
Foto: privat

Lungau Bigband und Vienna Swing Sisters zelebrieren den Swing

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Irghof, Nonsbach. Am Sonntag, 26. August, findet ab 11.00 Uhr eine Benefiz-Matinee am Irghof statt. Die „Vienna Swing Sisters“ feiern gemeinsam mit der Lungau Bigband eine Hommage an die legendären „Andrews Sisters“ und die „Swing Ära“ der 1930er Jahre. Das Benefizkonzert unter dem Motto „Swing in the Fields“ bringt die großartige Musik der Andrew Sisters in das gepflegte Ambiente des Irghofs. Dabei werden auch Highlights legendärer Big Bands mit Originalarrangements...

  • Ried
  • Barbara Vlazny
v.l.n.r. Daniel Wiesbauer, Bgm. Franz Augustin, Stefan Günzinger | Foto: privat

Heuer wieder zwei Ferialpraktikanten in der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg

Bei der Gemeindevor-standssitzung am 2. Mai wurde beschlossen, dass zwei Ferialpraktikanten (Office Bereich und Bauhof Bereich) eingestellt werden. ST. GEORGEN. Zum einen war bekannt, dass einige Jugendliche noch auf Ferialjobsuche waren und zum anderen standen noch verschiedene Tätigkeiten im Innen- und Außendienst der Gemeinde an. Deshalb wurde für zweimal 4 Wochen eine Praktikantenstelle ausgeschrieben. So haben Jugendliche der Gemeinde die Möglichkeit, die Arbeit in der Gemeinde näher...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Asiatischer Laubholzbockkäfer erstmals im Bezirk Ried gefunden

BEZIRK. Bei einer routinemäßigen Betriebskontrolle durch den Amtlichen Pflanzenschutzdienst wurden nun auch im Bezirk Ried bei der Firma Pebau, Importeur von Granit, in der Gemeinde St. Georgen bei Obernberg, nahe dem Thermenort Geinberg, Larven des Asiatischen Laubholzbockkäfers gefunden. Dieser EU-weit bedeutende Quarantäneschädling ist eine große Bedrohung für alle unsere Laubhölzer und Obstbäume und ist in Österreich erstmals im Jahr 2001 in Braunau am Inn aufgetreten. Er zählt zu den 100...

  • Ried
  • Thomas Streif
(v.l.n.r.) Bgm. a.D. Alfred Schrems, Klaus Hubauer, Bezirkshauptmann Dr. Pumberger, Vizebürgermeisterin Maria Kobler, Obmann des Energiebaukastens Johann Oblinger, Bgm. Ing. Franz Augustin, LR Rudi Anschober | Foto: privat

Sonnendorf St. Georgen erhält Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2012

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Das Sonnendorf St. Georgen hat im Rahmen des OÖ. Umweltkongresses im Linzer Schlossmuseum am 5. Juni in der Kategorie Gemeinde den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2012 erhalten. Das Sonnendorf St. Georgen ist seit 2006 EGEM-Energiespargemeinde und hat dieses Programm mit Unterstützung des OÖ. Energiesparverbandes und der Energiewerkstatt Munderfing erarbeitet. So haben sich 58 % der Bevölkerung bei der Erarbeitung des lokalen Energiekonzeptes beteiligt. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Kapelle in Nonsbach, St. Georgen, wurde von Franz Koppelstätter entworfen. | Foto: Doms

Ein Preis für die neue Bauernkapelle in Nonsbach

ST. GEORGEN. Die Bayerische Akademie Ländlicher Raum e.V. vergibt in zweijährigem Turnus einen Förderpreis für Diplomarbeiten, Masterthesisen oder Dissertationen, die sich in zukunftsorientierter, sensibler und kreativer Weise mit den ländlichen Räumen auseinandersetzen. Unter den diesjährigen Preisträgern befindet sich auch Franz Koppelstätter für seine Bauernkapelle in Nonsbach. Seine Diplomarbeit überzeugte das wissenschaftliche Kuratorium durch die hohe Qualität in Entwurf und Konstruktion...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Eierbraten am Solarkocher (v.l.n.r.) : GR Johann Oblinger, Bgm. Ing. Franz Augustin, GV Josef Schneebauer und NR-Abgeordneter Peter Mayer; | Foto: privat
3

Spiegeleierbraten am Tag der Sonne

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Zahlreiche Gäste besuchten die Veranstaltung des Energiebaukastens und des Umweltausschusses St. Georgen zum Tag der Sonne. Trotz verhaltener Sonnenstrahlen konnten sich die Besucher über das Thema Photovoltaik – sowohl Technik als auch Fördermöglichkeiten – am Stand der Firma Marasolar aus St. Georgen informieren. Regen Zuspruch fand die Testmöglichkeit der Elektrofahrräder und des Elektroautos. Das Elektroauto wurde von der Firma Büchl in Ried eigens für diese...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
v.l.n.r.: Mag. Dipl-UT Christiane Egger (OÖ. Energiesparverband), Bgm. a.D. Alfred Schrems, Vizebgm.in Maria Kobler, Gerhard Wipplinger (Obmann des Umweltausschusses), Markus Rauchenecker (Fa. Marasolar), DI Dr. Gerhard Dell (OÖ. Energiesparverband), Johann Oblinger (Energiebaukasten St. Georgen), LR Rudi Anschober, Bgm. Ing. Franz Augustin | Foto: OÖ Energiesparverband

Energiestar 2012 für Sonnendorf St. Georgen

ST. GEORGEN. Das Sonnendorf St. Georgen hat im Rahmen der Energiesparmesse in der Kategorie Gemeinde den Energie Star 2012 des Landes Oberösterreich erhalten. Das Sonnendorf St. Georgen ist eine EGEM-Energiespargemeinde und hat dieses Programm mit Unterstützung des OÖ. Energiesparverbandes und der Energiewerkstatt Munderfing erarbeitet. So haben sich 58 % der Bevölkerung bei der Erarbeitung des lokalen Energiekonzeptes beteiligt. Dabei wurden ambitionierte Ziele für die Zukunft gesteckt, allen...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Zum zehnten Mal „Starkbier, GCstanzl und lustige Lieder“

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Zum zehnten Mal in Folge findet das erfolgreiche „Starkbier, GCstanzl und lustige Lieder“ in St. Georgen bei Obernberg statt. Am Samstag, 10. März, um 20 Uhr wird in der Mehrzweckhalle gekonnt musikalisch pointiert und stilvoll kritisiert. Zum 10-Jahr-Jubiläum dürfen sich die Besucher auf folgende Gäste freuen: Die Krammerer Sänger aus Andrichsfurt singen mit Vorliebe resche Lieder, der Innviertler Landler ist der Höhepunkt ihrer Auftritte. Andreas Heindl beweist sein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.