Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Da der Kanal in den angrenzenden Bach mündete, errichteten die Einsatzkräfte Ölsperren und brachten schwimmfähiges Ölbindemittel in den betroffenen Bereichen auf.  | Foto: FF Neuhofen im Innkreis
5

Direkt nach dem Fassadenbrand
Umfangreicher Öleinsatz in Baumbach

Noch während der Reinigungsarbeiten nach dem Brandeinsatz in Baumbach wurde die Feuerwehr Neuhofen gestern, 24. August 2025, um 15.20 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. NEUHOFEN. Ein Traktor verlor in Baumbach aus unbekannter Ursache Öl auf der Fahrbahn. Nachdem die Fahrbahn abgesperrt worden war, begannen die Einsatzkräfte umgehend, die  auslaufenden Flüssigkeiten zu binden. Da sich das Öl auch bereits in einem Kanal ausgebreitet hatte, wurde in Abstimmung mit der Polizei die Gemeinde sowie die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
 Um die Fassade zu entfernen und Glutnester abzulöschen, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ried im Innkreis vom Einsatzleiter angefordert. | Foto: FF Neuhofen im Innkreis
5

Feuerwehreinsatz in Neuhofen
Holzfassade brannte bis zum Dach

Gestern, 24. August 2025, wurden die Feuerwehren Neuhofen im Innkreis und Kohlhof mittags zu einem Gebäudebrand nach Baumbach alarmiert. An einem Wohnhaus fing aus unbekannter Ursache eine Holzfassade Feuer. NEUHOFEN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Fassade bereits bis zum Dach an der Außenseite des Hauses. Aufgrund der frühen Branderkennung durch Nachbarn, erster Löschmaßnahmen durch die Bewohner und raschen Einschreitens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2

Früh- & Dämmerschoppen der FF Stelzham

UTZENAICH. Die FF STELZHAM lädt auch heuer am 17. August herzlich zum alljährlichen Früh- & Dämmerschoppen im Hatzmannstadl ein! Beginn der Feldmesse inkl. Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) ist um 10 Uhr. Nach der Messe stehen die vielen fleißigen KellnerInnen bereit, um die Gäste mit leckeren Speisen und Getränken bzw. Kaffee und hausgemachten Kuchen zu versorgen. Natürlich kommen auch die Kleinen nicht zu kurz. Mit Kinderschminken, einer Hüpfburg und einem Kinderprogramm...

  • Ried
  • FF Stelzham
Die Feuerwehren führten Nachlöscharbeiten durch und belüfteten das Wohnhaus. | Foto: FF Walchshausen
4

Bewohner schritten ein
Größerer Brand in Baumgartling verhindert

Die Feuerwehren Andrichsfurt und Walchshausen wurden am Nachmittag des 15. Juli zu einem Gebäudebrand in Baumgartling alarmiert – die größte Gefahr war beim Eintreffen allerdings schon gebannt. ANDRICHSFURT. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es im Zimmer eines Wohnhauses zu einem Brand. "Einer der Hausbewohner bemerkte diesen Brand und konnte das Brandgut noch rechtzeitig aus dem Fenster ins Freie werfen und einen größeren Schaden verhindern", berichtet die Feuerwehr Andrichsfurt. Die...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Foto Thomas Fischer
225

Großweiffendorfer Feuerwehrfest
Bezirksfeuerwehrfest in Großweiffendorf platz aus allen nähten

Heiße Temperaturen und heiße Leistungen beim Bewerb in Großweiffendorf Großweiffendorf. Nicht nur die sommerlichen Temperaturen brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bewerbs ins Schwitzen – auch der anspruchsvolle Parcours verlangte ihnen einiges ab. Gefragt waren Geschicklichkeit, Konzentration, Schnelligkeit und vor allem eines: echte Teamarbeit. Zahlreiche Teams aus den umliegenden Gemeinden stellten sich mutig den Herausforderungen und wurden von einer fachkundigen Jury auf Herz...

  • Ried
  • Thomas Fischer
Foto: FF Eberschwang
21

Mit Abschnittsfeuerwehrfest
Eberschwang feierte 150. Jubiläum

Am 17. & 18. Mai fand in Eberschwang der Abschnittsbewerb Ried-Süd mit Fahrzeugsegnung und Fahnenweihe statt. "Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Besuchern, Teilnehmern, Helfern, Sponsoren, Fahnennagelspendern, den beiden Eberschwanger Musikkapellen (Marktmusik und Bauernkapelle), natürlich auch bei "Jacky's Powerplay" und "Du Darfst" und bei allen Ehrengästen für Eure Unterstützung", so die Feuerwehr Eberschwang. Mehr Fotos auf: ff-eberschwang.at/abschnittsbewerb

  • Ried
  • Johannes Rachbauer
Foto: tricksiebzehn
3

Abschnittsbewerb Ried-Süd

Am 17.&18.05.2025 findet zum 150 Jahr Jubiläum der FFE in Eberschwang der Abschnittsbewerb und das Abschnittsfest mit Fahrzeugsegnung und Fahnenweihe statt. Wir würden uns freuen Euch begrüßen zu dürfen! Festprogramm Samstag, 17.05.2025 ganztags Abschnittsbewerb des Abschnittes Ried-Süd 17:00 Uhr Siegerehrung Abschnittsbewerb bis 19:15 Uhr Empfang der Ehrengäste und Feuerwehren 19:30 Uhr Festakt mit Fahrzeugsegnung anschließend Abschnittsfeuerwehrfest im Festzelt Sonntag, 18.05.2025 ab 08:00...

  • Ried
  • Johannes Rachbauer
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
11

Verkehrsunfall
Rieder Autofahrer bei Verkehrsunfall im Bezirk Schärding verletzt ins Krankenhaus

RIED/SCHULLEREDT (zema). Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam es am Dienstagmittag, 15. April 2025 gegen 12:45 Uhr auf der L 1129 in der Ortschaft Schulleredt bei Andorf im Bezirk Schärding. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten hier ein Pkw aus dem Bezirk Ried und Bezirk Eferding auf der L 1129 im Begegnungsverkehr. Beide Fahrzeuglenker wurden bei dem Verkehrsunfall leicht bzw. mittelschwer verletzt und wurden mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus...

  • Ried
  • Markus Zechbauer
An diesem Einsatz waren die beiden Feuerwehren Utzenaich und Forchtenau sowie Mitarbeiter der Bauhofs Utzenaich beteiligt.
7

Defekter Traktor als Ursache
Zwei Kilometer lange Ölspur von St. Martin nach Utzenaich

Die Freiwillige Feuerwehr Utzenaich wurde am Dienstagnachmittag, 8. April 2025, durch die Nachrichtenzentrale Ried zu einer längeren Ölspur auf der L514 Andorfer Straße beziehungsweise der B143 Hausruck Straße alarmiert. UTZENAICH. Ursache für die Ölspur war ein technischer Defekt an einem Traktor. Wie sich bei der Erkundungsfahrt herausstellte, erstreckte sich die Ölspur über zwei Kilometer und führte von St. Martin über den Kreisverkehr Haging nach Utzenaich. Da die Ölspur auch das...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden. | Foto: Fotokerschi/Doms
3

Unfall in Mehrnbach
Fahrzeuge prallten in Rechtskurve zusammen

Am 27. März kollidierten zwei Autos auf der B141 in der Ortschaft Baching. Beide Lenker wurden ins Krankenhaus eingeliefert. MEHRNBACH. Wie die Polizei berichtet, war eine 29-Jährige aus dem Bezirk Braunau mit ihrem Pkw gegen 9 Uhr auf der B141 in Richtung Ried unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein 56-Jähriger entgegensetzt in Richtung Kirchheim. In einer Rechtskurve kam es zum Crash der beiden Fahrzeuge, wodurch das Auto der 29-Jährigen von der Straße abkam und sich mehrmals überschlug. Beide...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Sieben Feuerwehren, samt speziell geschulter Höhenretter, wurden zur Unfallstelle in Kallham gerufen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
7

Sieben Feuerwehren im Einsatz
Arbeiter aus Ried stürzte in Kallham in einen Container

Sieben Feuerwehren standen am Dienstagvormittag, 25. März nach einem Arbeitsunfall bei einer Personenrettung im Einsatz. KALLHAM. Alarm nach Arbeitsunfall: Am Dienstagvormittag, 25. März wurde eine Person bei Arbeiten an einer Förderanlage in Kallham verletzt. Zwei Arbeiter, ein 35-Jähriger und ein 40-Jähriger, beide aus dem Bezirk Ried, wollten laut Polizei mit einem Teleskoplader eine reparierte Förderschnecke wieder in den Vorratsbehälter einer Biogasanlage hineinheben und einbauen. Der...

Foto: BFKDO Ried/Bruckbauer
14

7.000 Freiwillige
Rieds Feuerwehren rückten 2024 fast 3.000 Mal aus

Am 13. März zogen die Rieder Feuerwehren beim Bezirksfeuerwehrtag in der Rieder Bauernmarkthalle Bilanz: 7.000 Freiwillige waren über eine halbe Million Stunden ehrenamtlich im Einsatz. BEZIRK RIED. Auch 2024 verging kaum ein Tag, an dem nicht Verletzte zu retten, eine Unfallstelle zu räumen, einen Brand zu löschen oder einen Unwetterschaden zu beseitigen war. Diese Einsätze sind aber nur die Spitze des oft zitierten Eisbergs, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell weiß: "Schutz und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
14 Feuerwehren wurden zum Einsatz gerufen. | Foto: FF Ried
5

Stall brannte nieder
Entsorgte Asche sorgte wohl für Vollbrand in Mehrnbach

In den frühen Morgenstunden des 13. März waren 14 Feuerwehren aus dem Bezirk Ried im Einsatz. In Mehrnbach brannte ein ehemaliger Kuhstall bis auf das Gerippe ab. MEHRNBACH. Laut Polizei begrenzte sich das Feuer auf das Gebäude, dass nur mehr als Lager genutzt wurde. Durch den engagierten Einsatz von 14 Feuerwehren beziehungsweise 180 Einsatzkräften konnte die Ausbreitung des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden. Die im Wohnhaus befindliche 83-Jährige sowie ihre 28-jährige Enkelin samt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Brand wurde durch Verkehrsteilnehmer entdeckt, die den Notruf absetzten. | Foto: MeinBezirk/Doms
8

Einsatz in Tumeltsham
Dämmwolle auf Industriedach geriet in Brand

Am Mittwoch um 16.27 Uhr wurden fünf Feuerwehren aus dem Innviertel zu einem Brandeinsatz nach Tumeltsham gerufen. Wie die Polizei berichtet, soll das Dämm-Material in Brand geraten sein. TUMELTSHAM. Die Feuerwehren Aspach, Eschlried, Tumeltsham, Walchshausen und Ried im Innkreis rückten zum Einsatz aus. Wie die Polizei berichtet, soll das Dämm-Material (Steinwolle) der Wasserrohre der thermischen Solaranlage aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten sein. Dadurch fingen auch die auf der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich Dienstagnachmittag auf einer Baustelle in Gampern im Bezirk Vöcklabruck ereignet. Zwei Arbeiter kamen dabei ums Leben. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 8

Zwei Tote und zwei Verletzte bei Unglück
Drei Arbeiter und ein Feuerwehrmann verschüttet

Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich Dienstagnachmittag auf einer Baustelle in Gampern im Bezirk Vöcklabruck ereignet. Zwei Arbeiter, darunter der Firmenchef, kamen dabei ums Leben, ein weiterer wurde verletzt. Bei den Rettungsarbeiten begruben Erdmassen auch einen Feuerwehrmann. GAMPERN. Das Unglück passierte gegen gegen 14:45 Uhr bei Grabungsarbeiten in Gampern in der Ortschaft „Am Hang“. Vier Feuerwehren rasten zum Einsatzort – die Alarmmeldung über mehrere verschüttete Personen auf einer...

Förderung Feuerwehrjugend der FF Engersdorf
Förderung der Feuerwehrjugend der FF Engersdorf durch Felix Austria und den ÖBFV

Die Feuerwehrjugend der FF Engersdorf freut sich über eine Unterstützung durch den Feuerwehrjugendfördertopf, der von der Firma FELIX Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) ins Leben gerufen wurde. Mit den bereitgestellten 150 € konnten etliche neue Helme für die Jugendgruppe angeschafft werden. Diese Investition stärkt nicht nur die Sicherheit der Nachwuchsfeuerwehrleute, sondern motiviert sie auch bei ihren Bewerbsübungen. Die FF Engersdorf bedankt sich herzlich bei...

  • Ried
  • FF Engersdorf
Der Strommast fing Feuer und sorgte für Stromausfälle. | Foto: FF Engersdorf
2

Stromausfälle in der Umgebung
Brennender Strommast sorgte für Feuerwehreinsatz

Am 9. Jänner rückten die Feuerwehren Engersdorf und Hohenzell zu einem Löscheinsatz aus. Ein Strommast hatte zu brennen begonnen. HOHENZELL. Im Einsatzgebiet der Feuerwehr Engersdorf kam es zu einem Brand einer Elektroanlage im Freien. Ein Strommast fing Feuer, was auch zu Stromausfällen in der Umgebung führte. "Nach Freigabe der Energie Ried konnte der Brand mithilfe der Nachbarfeuerwehr aus Hohenzell gelöscht werden", so die Feuerwehr Engersdorf auf Facebook. Nach anderthalb Stunden konnte...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Video 2

Advent, Advent, der Christbaum brennt
Frohe und vor allem sichere Weihnachtszeit

Weihnachten – die wohl schönste und magischste Zeit des Jahres! Überall leuchten und funkeln die Lichter. Doch leider häufen sich gerade im Dezember die Zimmer- und Wohnungsbrände, vorwiegend durch unbeaufsichtigte Kerzen. OBERÖSTERREICH. Im Schnitt kommen pro Jahr in Österreich 48 Menschen bei Bränden ums Leben, wie eine aktuelle Auswertung der vergangenen 15 Jahre zeigt. Im Vorjahr sind sogar 49 Personen gestorben. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt es in keiner anderen Zeit so...

Blaulichteinsätze an Silvester
Sie rutschen in Uniform ins neue Jahr

Feuerwehr, Polizei, Rettung: Die Blaulichtorganisationen müssen auch dann jederzeit verfügbar sein, wenn sich alle anderen zum neuen Jahr gratulieren. BEZIRK RIED. Die Polizei ist am Silvesterabend stärker besetzt. Das ist allerdings schon immer so, wie Bezirkspolizeikommandant Gerald Eichinger weiß: „Einsätze in dieser Nacht gab es schon immer, daher sind wir auf diese Tage immer gut vorbereitet.“ Grundsätzlich gibt es auch keine Probleme, genügend Personal für diesen Abend zu engagieren. „Es...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Kickertische für Feuerwehren
"Danke, dass ihr immer da seid!"

15 der 40 Mitarbeiter des Stahlbauunternehmens Hörmanseder sind Mitglied bei einer Freiwilligen Feuerwehr. Als Wertschätzung für den ehrenamtlichen Einsatz spendete die Firma drei Kickertische an die drei Gemeindefeuerwehren in Tumeltsham. TUMELTSHAM. Dass bei einem Notfall die Feuerwehren immer zur Stelle sind, hat das Unternehmen dieses Jahr hautnah erlebt: "Nach einem Brand auf unserem Firmengelände konnten wir auf die schnelle Hilfe unserer drei örtlichen Wehren (Eschlried, Tumeltsham und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
"Furoshiki" ist ein neuer Verpackungstrend aus Japan. Geschenke werden mit einem quadratischen Stoff verpackt. | Foto: PantherMedia/Natsem
Aktion 2

Ohne Brandgefahr und ohne Müllberge
Wie man für Weihnachten richtig vorsorgt

Für die Weihnachtszeit wird viel verpackt und gleichzeitig entsteht auch viel Müll. Der Bezirksabfallverband gibt Tipps, wie man möglichst umweltschonend das Fest feiern kann. Außerdem verrät Bezirksfeuerwehrkommandant Jürgen Hell, wie man die Gefahr eines Christbaumbrandes eindämmt. BEZIRK RIED. Auch wenn der Trend immer mehr zu Lichterketten tendiert, bringen in einigen Haushalten immer noch Kerzen den Christbaum zum Leuchten. Damit die Tanne aber nicht zu brennen beginnt, gibt es einige...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei der Ausbildung wurde bereits intensive Praxisarbeit geleistet. | Foto: BFKDO Ried/Bruckbauer
5

Damit jeder Handgriff sitzt
Truppmann-Ausbildung für 101 Rieder Floriani

101 Feuerwehrmänner und -frauen absolvierten bei der Truppmann-Ausbildung den letzten Schritt zum Feuerwehrwesen. Nun können sie mit dem Retten richtig loslegen. BEZIRK RIED. Nachdem die frischen Kräfte in ihren eigenen Feuerwehrwehren bereits eine intensive Grundausbildung hinter sich gebracht hatten, ging es vor Kurzem in der Zehner Kaserne noch um den letzten Feinschliff. Nach einem kurzen Theorieblock am Vormittag stand der zweitägige Lehrgang ganz im Zeichen der Praxis: „Ob die richtige...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort. | Foto: FF Mehrnbach
3

Rauchentwicklung im Seniorenheim
Mehrnbachs Feuerwehren rückten zum Einsatz aus

Die Brandmeldeanlage des Seniorenheims Mehrnbach alarmierte am Samstag gegen 18.30 Uhr die umliegenden Feuerwehren. Der Einsatz konnte allerdings bald wieder beendet werden. MEHRNBACH. Gerade als die Feuerwehr Mehrnbach am Samstag die Truppführerausbildung durchführte, gingen Pager und Sirenen los. Aufgrund einer Rauchentwicklung im Seniorenheim von Mehrnbach schlug die Brandmeldeanlage Alarm. „Da sich bereits einige Kameraden im Zeughaus befanden, war unser Tanklöschfahrzeug schnell gefüllt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
6

Zivilschutz-Probealarm 2024
Über 8000 Sirenen heulen am 5. Oktober in Österreich

ÖSTERREICH. Am Samstag, 5. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „AT-Alert“ ausgelöst. Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.