Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Kurt Ehrengruber und seine Enkelin bei der Evakuierung. | Foto: Sandra Pfeil-Ehrengruber
Video 29

Waldbrand-Inferno auf Rhodos
Rieder Ehepaar samt Enkelin von Militär evakuiert

"Wir hatten zu keiner Zeit Angst. Es herrschte auch keine Panik. Aber ein mulmiges Gefühl hat man schon, wenn man in Militärfahrzeugen evakuiert wird und am Strand auf ein Rettungsschiff wartet", schildert Sandra Pfeil-Ehrengruber aus Ried in Oberösterreich die Eindrücke der vergangenen Nacht. Gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Enkelin und ihrem Ehemann gehörte sie zu den 19.000 Menschen, die gestern aus dem Flammen-Inferno auf Rhodos evakuiert wurden.  RIED/RHODOS. Als Sandra Pfeil-Ehrengruber,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Feuerwehr brachte den Waldbrand rasch unter Kontrolle. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Lagerfeuer außer Kontrolle
Burschen lösten Waldbrand aus und rannten nach Hause

Das Lager war erlaubt, das Lagerfeuer nicht. Zwei Burschen lösten einen Waldbrand aus, der zum Glück rasch gelöscht werden konnte. RIED. Glimpflich ausgegangen ist ein Brand heute Nachmittag. Ein 13-Jähriger und sein 11-jähriger Freund, beide aus dem Bezirk Ried, errichteten in einem Waldstück in Lohnsburg mit Erlaubnis der Waldbesitzerin ein Lager aus Ästen und Paletten. Gegen 15 Uhr kamen sie auf die Idee, mit einem Feuerzeug kleine Äste anzuzünden. Das vorerst kleine Feuer geriet bald außer...

  • Ried
  • Christian Diabl
Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Landesrat Wolfgang Klinger und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Michael Hutterer (v. l.). | Foto: Kerschbaummayr
1 2

Landes-Feuerwehrverband OÖ
Bereits mehr als 450 Wald- und Wiesenbrände

Landesrat Wolfgang Klinger setzt auf den Hausverstand der Bürger, damit es bei vermeidbaren Bränden erst gar nicht zu einem Ausbruch eines Feuers kommt. OÖ. Mehr als 450 Wald-, Wiesen- und Flurbrände mussten Oberösterreichs Feuerwehren dieses Jahr bereits bekämpfen. Im vergangenen Jahr waren es im Vergleich mehr als 250 Brände. Ursachen für die zahlreichen Brände lagen laut Landesfeuerwehr-Kommandant Robert Mayer, „in vielen Fällen bei Wärmestrahlungen durch Erntearbeiten, Blitzschlägen, aber...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bei Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr. | Foto: Bill Gabbert/Fotolia
2

Bei Trockenheit: Waldbrandgefahr!

Aufgrund der vorliegenden Trockenheit erlässt die Bezirkshauptmannschaft Ried eine Waldbrandschutzverordnung zur Vorbeugung gegen Waldbrände. RIED. In der Verordnung wird festgehalten, dass "jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen in den Waldgebieten aller Gemeinden" verboten ist. Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen, also...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Wiesen, Wälder und Felder sind ausgetrocknet, die Brandgefahr steigt. | Foto: ellend1022/panthermedia
2

Brandgefahr: Rauchen im Wald ab sofort verboten

BEZIRK. Die anhaltende Hitzewelle lässt die Waldbrandgefahr auch in Österreich steigen. Mit 21. Juli trat deshalb im Bezirk Ried die Waldbrandschutzverordnung in Kraft. Ab sofort bis 31. Oktober ist in Waldgebieten und Gefährdungsbereichen jegliches Feueranzünden und Rauchen verboten. Denn nicht nur ein Lagerfeuer, auch eine weggeworfene Zigarette kann ein verheerendes Feuer anrichten. Wer sich nicht an die Verordnung hält, dem drohen eine Geldstrafe bis zu 7270 Euro oder bis zu vier Wochen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.