Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Da der Kanal in den angrenzenden Bach mündete, errichteten die Einsatzkräfte Ölsperren und brachten schwimmfähiges Ölbindemittel in den betroffenen Bereichen auf.  | Foto: FF Neuhofen im Innkreis
5

Direkt nach dem Fassadenbrand
Umfangreicher Öleinsatz in Baumbach

Noch während der Reinigungsarbeiten nach dem Brandeinsatz in Baumbach wurde die Feuerwehr Neuhofen gestern, 24. August 2025, um 15.20 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. NEUHOFEN. Ein Traktor verlor in Baumbach aus unbekannter Ursache Öl auf der Fahrbahn. Nachdem die Fahrbahn abgesperrt worden war, begannen die Einsatzkräfte umgehend, die  auslaufenden Flüssigkeiten zu binden. Da sich das Öl auch bereits in einem Kanal ausgebreitet hatte, wurde in Abstimmung mit der Polizei die Gemeinde sowie die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
 Um die Fassade zu entfernen und Glutnester abzulöschen, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ried im Innkreis vom Einsatzleiter angefordert. | Foto: FF Neuhofen im Innkreis
5

Feuerwehreinsatz in Neuhofen
Holzfassade brannte bis zum Dach

Gestern, 24. August 2025, wurden die Feuerwehren Neuhofen im Innkreis und Kohlhof mittags zu einem Gebäudebrand nach Baumbach alarmiert. An einem Wohnhaus fing aus unbekannter Ursache eine Holzfassade Feuer. NEUHOFEN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Fassade bereits bis zum Dach an der Außenseite des Hauses. Aufgrund der frühen Branderkennung durch Nachbarn, erster Löschmaßnahmen durch die Bewohner und raschen Einschreitens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Feuerwehreinsatz
Lkw rutschte nach Ausweichmanöver über eine Böschung

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mühlheim am Inn rückten am 29. Juli gegen 5.20 Uhr zu einer Lkw-Bergung auf der L1099 in Stötting aus. Durch ein Ausweichmanöver landete ein Lkw im Feld. MÜHLHEIM. Wie die Polizei berichtet, war ein 49-jähriger Deutscher auf dieser Straße unterwegs, als ein Waldtier auf die Fahrbahn sprang. Durch das Ausweichmanöver dürfte der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Das Gefährt geriet auf das rechte Bankett, rutschte in eine Böschung ab und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden zur Personenrettung bei einem Verkehrsunfall auf der B143  in Eberschwang alarmiert. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 10

Unfall in Eberschwang
Auto prallte auf Hausruckstraße gegen Straßenlaterne

In Eberschwang kam am Sonntagvormittag, 8. Juni 2025, ein Auto von der Straße ab und rammte eine Straßenlaterne. EBERSCHWANG. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden am späten Vormittag zur Personenrettung bei einem Verkehrsunfall auf der B143 Hausruckstraße in Eberschwang alarmiert. Auf Höhe der Kreuzung Reinthal war ein Fahrzeuglenker - laut seiner Aussage offenbar aufgrund von Gegenverkehr - von der Straße abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt. Entgegen erster Angaben war...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
10

Personenrettung
Verkehrsunfall mit verletzter Person in Eschlried

TUMELTSHAM (zema). Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person kam es am heutigen Samstagnachmittag, 26.04.2025 in der Tumeltshamer Ortschaft Eschlried. Ein Autolenker kam auf einem Güterweg bei Eschlried alleinbeteilgt mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb dann zwischen dem Brückengeländer und einem Bach zum Stehen.  Die Feuerwehr Eschlried befreite den verletzten Fahrer aus dem völlig demolierten Auto und kümmerte sich um den Verletzten.  Im Einsatz waren auch die...

  • Ried
  • Markus Zechbauer
Sieben Feuerwehren, samt speziell geschulter Höhenretter, wurden zur Unfallstelle in Kallham gerufen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
7

Sieben Feuerwehren im Einsatz
Arbeiter aus Ried stürzte in Kallham in einen Container

Sieben Feuerwehren standen am Dienstagvormittag, 25. März nach einem Arbeitsunfall bei einer Personenrettung im Einsatz. KALLHAM. Alarm nach Arbeitsunfall: Am Dienstagvormittag, 25. März wurde eine Person bei Arbeiten an einer Förderanlage in Kallham verletzt. Zwei Arbeiter, ein 35-Jähriger und ein 40-Jähriger, beide aus dem Bezirk Ried, wollten laut Polizei mit einem Teleskoplader eine reparierte Förderschnecke wieder in den Vorratsbehälter einer Biogasanlage hineinheben und einbauen. Der...

14 Feuerwehren wurden zum Einsatz gerufen. | Foto: FF Ried
5

Stall brannte nieder
Entsorgte Asche sorgte wohl für Vollbrand in Mehrnbach

In den frühen Morgenstunden des 13. März waren 14 Feuerwehren aus dem Bezirk Ried im Einsatz. In Mehrnbach brannte ein ehemaliger Kuhstall bis auf das Gerippe ab. MEHRNBACH. Laut Polizei begrenzte sich das Feuer auf das Gebäude, dass nur mehr als Lager genutzt wurde. Durch den engagierten Einsatz von 14 Feuerwehren beziehungsweise 180 Einsatzkräften konnte die Ausbreitung des Feuers auf das Wohnhaus verhindert werden. Die im Wohnhaus befindliche 83-Jährige sowie ihre 28-jährige Enkelin samt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In Schildorn ist am 9. März 2025 ein Pilot mit seinem Leichtflugzeug notgelandet. Er blieb unverletzt. Die Maschine hatte einen Motordefekt. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / FEUERWEHR SCHILDORN
Video 11

Alarmiert zu "Flugzeugabsturz"
Pilot konnte Leichtflugzeug nach Motorausfall sicher notlanden

Zu einem vermeintlichen Flugzeugabsturz in Schildorn wurden die Einsatzkräfte am Sonntag, 9. März 2025 gegen 13 Uhr gerufen. SCHILDORN. Wie sich vor Ort herausstellte, handelte es sich jedoch um eine kontrollierte Notlandung eines Leichtflugzeugs. Der Pilot, der aus Deutschland kam und auf dem Weg nach Gmunden war, meldete während des Flugs einen Motorausfall. Infolge des technischen Defekts entschied er sich für eine Außenlandung im Bereich von Schildorn. Trotz der schwierigen Situation gelang...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Der Brand wurde durch Verkehrsteilnehmer entdeckt, die den Notruf absetzten. | Foto: MeinBezirk/Doms
8

Einsatz in Tumeltsham
Dämmwolle auf Industriedach geriet in Brand

Am Mittwoch um 16.27 Uhr wurden fünf Feuerwehren aus dem Innviertel zu einem Brandeinsatz nach Tumeltsham gerufen. Wie die Polizei berichtet, soll das Dämm-Material in Brand geraten sein. TUMELTSHAM. Die Feuerwehren Aspach, Eschlried, Tumeltsham, Walchshausen und Ried im Innkreis rückten zum Einsatz aus. Wie die Polizei berichtet, soll das Dämm-Material (Steinwolle) der Wasserrohre der thermischen Solaranlage aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten sein. Dadurch fingen auch die auf der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Lenker konnte sich selbstständig befreien. | Foto: FF Ort im Innkreis
3

Person nicht schwer verletzt
Auto kollidiert in Reichersberg mit Zaunpfahl

Vier Feuerwehren wurden am Montagnachmittag zu einem Autounfall in Reichersberg gerufen. REICHERSBERG. Das betroffene Fahrzeug war auf der L522 Antiesenhofener Straße unterwegs. In der Nähe der Kreuzung Harter Straße kam das Auto aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Zaunpfahl. "Nach dem Eintreffen vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Die Person konnte sich bereits aus dem Fahrzeug befreien, es war kein Eingreifen der Einsatzkräfte nötig", so...

  • Ried
  • Raphael Mayr
1:58

Silvester
Einsatzreicher Jahreswechsel für die Feuerwehren in Oberösterreich

Der Jahreswechsel brachte für die Einsatzkräfte in Oberösterreich auch dieses Jahr wieder eine Reihe an Einsätzen mit sich. Glücklicherweise galt es zumeist nur Kleinbrände zu löschen. OÖ. Nach ersten Einsätzen am Silvesterabend folgte direkt um den Jahreswechsel eine weitere Serie an Einsätzen für die Feuerwehren. Schwerpunkt waren für Silvester typische Müllcontainerbrände und Nachlöscharbeiten von abgebrannten Feuerwerksbatterien. In Traun wurden zwei Feuerwehren kurz vor Mitternacht zu...

Das Feuer brannte die Wohnung des 38-Jährigen völlig aus. | Foto: Fotokerschi/Doms
Video 13

Neue Infos zum Brand in Ried
38-Jähriger löste durch Böllerherstellung Brand aus

Bei den Ermittlungen rund um den Brand im Stadtzentrum von Ried veröffentlichte die Polizei nun Informationen zur Ursache: Ein 38-Jähriger wollte in seiner Wohnung Böller herstellen. RIED IM INNKREIS. Das Feuer brach am Sonntag, 24. November, gegen 14.20 Uhr aus. Laut eigenen Angaben wollte ein 38-Jähriger in seiner Wohnung Böller herstellen. Mit einer selbstgebauten Pulvermühle – bestehend aus einem Kartonrohr mit 1500 Millimetern Durchmesser und 300 Millimetern Länge – vermischte er rund 800...

  • Ried
  • Raphael Mayr
0:29

Feuerwehreinsatz
Brandereignis im Stadtzentrum von Ried im Innkreis

Am Sonntagnachmittag, 24. November, wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ried im Innkreis zu einem Gebäudebrand im Dachbereich im Stadtzentrum von Ried alarmiert. RIED. In der Bezirkswarnstelle langten mehrere Notrufe ein, wobei von einer vorausgegangenen Explosion die Rede war. Nach Erkundung der Lage wurde sofort die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen im Innkreis zur Unterstützung nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps befanden sich im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen....

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
0:46

Tumeltsham
Auto nach schwerem Kreuzungscrash umgestürzt

In Tumeltsham ist am Samstagabend ein Auto nach einem schweren Kreuzungscrash mit einem Pkw umgestürzt. Zwei Feuerwehren wurden zur Personenrettung gerufen. TUMELTSHAM. Der Unfall passierte Samstagabend im Kreuzungsbereich der B141A Rieder Straße Abzweigung Walchshausen, Innviertlerstraße mit der L1120 Peterskirchener Straße, Oberleiten, im Gemeindegebiet von Tumeltsham. Aus noch unbekanntem Grund kollidierten dort zwei Pkw. Eines der Unfallfahrzeug prallte nach dem Crash gegen einen Zaun und...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Beide Autos wurden beschädigt. | Foto: FF St. Marienkirchen
4

Linksabbieger übersehen
Verkehrsunfall in St. Marienkirchen am Hausruck

Die Feuerwehr St. Marienkirchen am Hausruck wurde am Freitag, 15. November gegen 19 Uhr zu einem Unfall gerufen. Ein Fahrzeuglenker übersah einen Linksabbieger vor ihm. ST. MARIENKIRCHEN. Es war keine lange Einsatzfahrt für die alarmierte Feuerwehr: Der Unfall geschah in unmittelbarer Nähe des Zeughauses. Ein Pkw wollte auf der Geiersberger Bezirksstraße links abbiegen. Der Lenker hinter ihm dürfte laut Feuerwehr dies übersehen haben und krachte in das Fahrzeug vor ihm. Beide Fahrer blieben...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. | Foto: FF Eberschwang
5

Schnell unter Kontrolle
Garagenbrand in Eberschwang

Alle sechs Eberschwanger Feuerwehren wurden am 4. September zu einem Brand nahe dem Sportplatz alarmiert. EBERSCHWANG. Am Mittwoch, 4. September, heulten um circa 11.30 Uhr in ganz Eberschwang die Sirenen. Unter dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" begaben sich die Einsatzkräfte zum Ort des Geschehens. In einer Garage hatte sich ein Feuer ausgebreitet. "Unser Atemschutztrupp konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen", berichtet die Feuerwehr Eberschwang auf Facebook. Die Feuerwehren...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Brandursache ist noch unklar. | Foto: FF Walchshausen
8

Feuer in Tumeltshamer Betrieb
Firmeneigentümer versuchte Brand zu löschen

Mit dem Einsatzstichwort "Hallenbrand nach Explosion" wurden die drei Tumeltshamer Feuerwehren in der Nacht auf heute alarmiert. Laut Polizei wurden zwei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. TUMELTSHAM. Gegen 22.40 Uhr heulten in Tumeltsham, Eschlried und Walchshausen die Sirenen. In einem Lagerraum eines Industriebetriebs in Holzhäuseln brach ein Feuer aus. Der Brand wurde von einer Nachbarin entdeckt, welche die Firmeneigentümer und die Feuerwehr...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

In Grossweiffendorf wurde es eng, aber der Schlögelbach hielt sich letzten Endes doch innerhalb seiner Ufergrenzen. | Foto: FF Grossweiffendorf
Video 9

Feuerwehren am Montag im Einsatz
Hochwasser beschäftigte auch den Bezirk Ried

Im benachbarten Bayern kommt es zu großräumigen Überflutungen, entlang der Donau und des Inns werden Sicherungen aufgebaut. Doch auch im Bezirk Ried sind die Feuerwehren im Einsatz. Vor allem in Lohnsburg und Mettmach kam es zu längeren Einsätzen. BEZIRK RIED. Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Lohnsburg unter dem Stichwort „Keller überflutet“ zum Einsatz gerufen. Nur eine Minute später erfolgte eine weitere Alarmierung, da ein ehemaliges Geschäftsgebäude mit Wasser geflutet wurde. Zum...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Fahrzeuglenkerin wurde von Ersthelfern aus dem Auto befreit und dem Roten Kreuz übergeben.  | Foto: FF Großweiffendorf
3

Auto setzt per E-Call Notruf ab
Personenrettung nach Verkehrsunfall in Kleinreith

Die drei Feuerwehren Aspach, Großweiffendorf und Mettmach wurden am  28. April spät Nachmittags zu einer Personenrettung nach einem Verkehrsunfall in Kleinreith in der Gemeinde Mettmach alarmiert. METTMACH. Das Fahrzeug hatte über E-Call den Notruf abgesetzt. Die anfängliche Meldung, dass vier Personen im Wagen eingeklemmt seien, bestätigte sich gottseidank nicht. Vielmehr wurde die Fahrzeuglenkerin von Ersthelfern aus dem Auto befreit und dem Roten Kreuz übergeben. Sie wurde zur Kontrolle ins...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: FF Lambrechten
3

Feuerwehren rückten aus
Pkw in Lambrechten stand in Flammen

Am 23. April stand in Lambrechten ein Pkw in Brand. Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. LAMBRECHTEN. Mit dem Einsatzstichwort "Brand Pkw im Freien" wurden die Feuerwehren Lambrechten, Kromberg und Winkl am 23. April gegen 15 Uhr alarmiert. In der Ortschaft Winkl ist ein Pkw in Brand geraten. "Bei der Ankunft am Einsatzort schlugen uns bereits Flammen aus dem Motorraum entgegen", schreibt die Feuerwehr Lambrechten auf Facebook. Mittel Atemschutz konnten die...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Großeinsatz
Elf Feuerwehren bei Brand in Reichersberg

Elf Feuerwehren aus dem Bezirk Ried wurden heute Vormittag mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" nach Reichersberg alarmiert.  REICHERSBERG. Die elf Feuerwehren Münsteuer, Reichersberg, Traxlham, Antiesenhofen, Katzenberg, Mörschwang, Ort im Innkreis, Sankt Georgen bei Obernberg, Sankt Martin im Innkreis, Maasbach und Ried sind aktuell bei einem Brand im Gemeindegebiet von Reichersberg im Einsatz. Nähere Informationen liegen derzeit noch nicht vor.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Kühlschrankbrand als Ursache
Photovoltaik-Anlage fing in Kirchheim Feuer

In einem Gartenhaus in Kirchheim entzündete sich Dienstagnachmittag ein Feuer. Dieses breitete sich auch auf die nahegelegene Photovoltaik-Anlage. Neun Feuerwehren brachten den Brand rasch unter Kontrolle. KIRCHHEIM. Am 9. April um 14.30 Uhr begann in einem Gartenhaus in Kirchheim – vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens – ein Kühlschrank zu brennen. Durch den Brand wurden laut Polizei in weiterer Folge vier Module einer an der Holzverkleidung außen angebrachten Photovoltaik-Anlage...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Brand wurde mithilfe von schweren Atemschutz bekämpft. | Foto: Feuerwehr Neuhofen i. I.
3

Feuerwehren rückten nachts aus
Heizraumbrand in Neuhofner Gastrobetrieb

Die Feuerwehren Neuhofen im Innkreis und Kohlhof rückten am Sonntagabend zu einem Heizraumbrand in einem Neuhofner Gastronomiebetrieb aus. NEUHOFEN/INNKREIS. Am 10. März wurden zwei Neuhofner Feuerwehren um 21.32 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude, Heizraumbrand" alarmiert. Bei einem ortsansässigen Gastronomiebetrieb hat sich ein Heizungsraumbrand ausgebreitet. Mithilfe von schwerem Atemschutz und einer Wärmebildkamera konnte der Brandherd schnell lokalisiert werden, berichtet die...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.