Thomas Gruber

Beiträge zum Thema Thomas Gruber

Freude bei Bgm. Thomas Gruber, Eva Summerer (Gemeinde Schäffern) und Reinhold Freiler (serviceIT GmbH). | Foto: Gemeinde Schäffern

Gemeinde Schäffern errichtet freies WLAN

Dem Schäfferner Bürgermeister Thomas Gruber und seinem Team liegt der technologische Fortschritt der Gemeinde sehr am Herzen. Durch die Teilnahme am Projekt WiFi4EU konnte sich die Gemeinde Schäffern einen Gutschein über 15.000 Euro für die Geräte- und Installationskosten von Wifi-Hotspots sichern und ist eine der europaweit ersten Gemeinden, die dieses EU geförderte Projekt gemeinsam mit der Firma serviceIT GmbH fertigstellt. Somit sind nun einige Bereiche des öffentlichen Lebens...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die neuen Mitglieder der Berg- und Naturwacht Hartberg-Fürstenfeld wurden im Beisein zahlreicher Ehrengäste in Schäffern angelobt.  | Foto: Barbara Welte
5

Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Hartberg-Fürstenfeld

Der diesjährige Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Hartberg-Fürstenfeld fand am Samstag, dem 27. April in der Gemeinde Schäffern statt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Schäffern begrüßte Bgm. Thomas Gruber zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter unter anderem Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Bezirksleiter Prof. Alfred Ertl und auch den Landesleiter Heinz Pretterhofer. Angelobungen und Ehrungen der Berg- und Naturwächter Anschließend fanden unter den Klängen der Trachtenkapelle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
1 2 58

UPDATE: Feuerwehren aus Hartberg im schneebedingten Hilfseinsatz in Mariazell

Nach anhaltenden starken Schneefällen in der Hochsteiermark sind im Raum Mariazell zahlreiche Dächer in den Ortsteilen Mariazell, Gußwerk, Halltal und Gollrad durch eine große Schneelast bedroht. Die Feuerwehreinheiten im Raum Mariazell sind bereits seit einigen Tagen beinahe ununterbrochen im Einsatz um gefährdete Objekte zu sichern und Verkehrswege freizumachen. Aus diesem Grund wurden der Einsatzbefehl des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark für überörtliche Einsatztätigkeiten bzw....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Feuerwehrbilanz für das Jahr 2018: Oberbrandrat Thomas Gruber und Brandrat Johann Hierzer im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Hans Peter Feichtinger
79

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg präsentierte die Bilanz für das Jahr 2018. Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Thomas Gruber zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze Landtagsabgeordneten Wolfgang Dolesch, den Katastrophenschutzreferenten der BH Hartberg-Fürstenfeld Wolfgang Jauk und den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2018 begrüßen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: KHD47/S5
3

Hartberger Feuerwehren helfen in Mariazell

Nach anhaltenden starken Schneefällen in der Obersteiermark sind im Raum Mariazell zahlreiche Dächer in den Ortsteilen Mariazell, Gußwerk, Halltal und Gollrad durch eine große Schneelast bedroht. Die Feuerwehreinheiten im Raum Mariazell sind bereits seit einigen Tagen beinahe ununterbrochen im Einsatz um gefährdete Objekte zu sichern und Verkehrswege freizumachen. Aus diesem Grund wurden der Einsatzbefehl des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark für überörtliche Einsatztätigkeiten bzw....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bürgermeister Thomas Gruber | Foto: Gemeinde Schäffern

Ortsreportage Schäffern
Ortsentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Als Bürgermeister liegt es mir am Herzen, unseren Nachwuchs in das Gemeindegeschehen einzubinden. Eine engagierte Jugend ist der Garant dafür, dass die Gemeinde auch in Zukunft lebendig bleibt. Dabei denke ich zum Beispiel an unsere Beachvolleyballanlage oder an die Starterwohnungen für Jungfamilien. Daher freue ich mich auf eine weitere aktive Zusammenarbeit mit unseren jungen Bürgern.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Die Gemeinde Schäffern bewahrt mit hervorragender Infrastruktur ihren ursprünglichen ländlichen Charakter.  | Foto: Gemeinde Schäffern

Ortsreportage Schäffern
Schäffern ergreift Initiative für Jungbürger

Schäffern präsentiert sich als offene Gemeinde mit hoher Lebensqualität und Zukunftsperspektiven. Die landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde Schäffern ist mit ihren ca. 1400 Einwohnern für viele Bürger nicht nur der Lebensmittelpunkt, dank ansässigen Wirtschafts- und Gewerbebetrieben befindet sich deren Arbeitsstelle in unmittelbarer Nähe. Etwa 130 Menschen finden direkt im Ort eine Beschäftigung. Abgesehen von den üblichen Agenden, die eine Gemeinde zu übernehmen hat, setzt die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Zur weiteren Belebung des Ortes ist ein Gemeindeplatz für eine vielfältige Nutzung geplant. 
 | Foto: Gemeinde Schäffern

Ortsreportage Schäffern
Geplante Neugestaltung Gemeindeplatz

Ein öffentlicher Platz ist das Herzstück einer Gemeinde, so auch in Schäffern. Konkret geplant ist die Neugestaltung eines Gemeindeplatzes mit insgesamt 26 Parkplätzen. Der Vorplatz vor der Kirche bietet mit einer Gesamtfläche von 300 m2 in Zukunft vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung als Aufenthaltsort, Treffpunkt oder Kulturfläche an. Die zentrale Lage und die rasche Erreichbarkeit des Gemeindeplatzes stellt eine wesentliche Aufwertung für die Gemeinde dar. Baulich erfolgt zudem die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Auch  LAbg. Hubert Lang und LAbg Wolfgang Dolesch gratulierten zum 70-jährigen Bestandsjubiläum und  nahmen an der Rüsthaussegnung teil. | Foto: KK
10

Segnung des Rüsthauses zum 70-jährigen Jubiläum

Einen doppelten Anlass zum Feiern hatte die Freiwillige Feuerwehr Götzendorf, sie konnte sich über die Segnung des neuen Rüsthauses und über das 70-jährige Jubiläum freuen. Am 23. September 2018 lud die Feuerwehr Götzendorf zum 70-jährigen Bestandsjubiläum mit der Segnung des neuen Rüsthauses. Die geistlichen Räte Karl Heissenberger und Wilfried Wallner hatten die ehrenvolle Aufgabe, das Rüsthaus vor zahlreichen Ehrengästen und Feuerwehrkameraden zu segnen. Ein weiterer Höhepunkt war die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
6

Sandsäcke für Ernstfall befüllt

Nach den schweren Unwettern Anfang Juni bestand ein akuter Mangel an befüllten Sandsäcken im Bereichsfeuerwehrverband Hartberg. Auf Initiative des Bereichsfeuerwehrkommandos wurden daher Ende Juni hunderte Sandsäcke neu befüllt und in der KAT-Halle in St. Johann in der Haide zwischengelagert. Die Befüllung der Sandsäcke wurde sodann am 25.06.2018 von den Feuerwehren das Abschnittes V sowie der FF Pinggau durchgeführt. Unter Zuhilfenahme des WLF-K und eines Gabelstaplers sowie in Zusammenarbeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Jubilar Bgm. a.D. Karl Ringhofer mit Gattin Theresia im Kreis der Gratulanten, an der Spitze LAbg. Hubert Lang. | Foto: Gemeinde Schäffern

Zum 90. Geburtstag gab es die Ehrennadel in Gold

Der Schäfferner Bgm. a. D. Karl Ringhofer feierte im April seinen 90. Geburtstag. Neben der Familie stellten sich die Gemeinde Schäffern, die gesamte Jägerschaft und Abordnungen der meisten Schäfferner Vereine und Organisationen als Gratulanten ein. Seitens des Landes Steiermark war LAbg. Hubert Lang vertreten. Auch der Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer ließ es sich nicht nehmen, dem Jubilar persönlich zu gratulieren. Bgm. Thomas Gruber und Vzbgm. Martin Prenner würdigten die großartigen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
OBR Thomas Gruber, BR Johann Hierzer und OBR a. D. Johann Hönigschnabl im Kreis der Ehrengäste. | Foto: LFV/Meier
87

Bereichsfeuerwehrkommando neu gewählt

OBR Thomas Gruber und BR Johann Hierzer stehen an der Spitze aller Feuerwehren im Bereich Hartberg. 99 Feuerwehroffiziere waren aufgerufen, bei der turnusmäßigen Wahl zur Funktion des Bereichsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters für den Bereichsfeuerwehrverband Hartberg ihre Stimme abzugeben. 95 Stimmberechtigte haben der Einladung zur Wahlversammlung Folge geleistet und sind in das Veranstaltungszentrum von Pinggau gekommen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von knapp 96...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Schlüsselübergabe an Bgm. Thomas Gruber, Vzbgm. Martin Prenner sowie die die Außendienst-Mitarbeiter der Gemeinde Schäffern. | Foto: KK

Neues Mädchen für alles" für die Gemeinde Schäffern

Ein Unimog U530 verstärkt ab sofort den Fuhrpark der Gemeinde Schäffern. Der Unimog U530, ausgestattet mit VarioPilot (Links-/Rechts-Wechsellenkung), EAS (automatisiertem Schaltgetriebe) und hydrostatischem Fahrantrieb, weist damit eine zusätzliche Mehrausstattung gegenüber dem bislang eingesetzten U500 auf und macht das Arbeiten damit noch effizienter und wirtschaftlicher. Wie bereits der Vorgänger wird auch der neue Unimog U530 das zuverlässige „Mädchen für Alles“ sein und über 1000...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Feuerwehrbilanz für das Jahr 2017: Oberbrandrat Johann Hönigschnabl und Brandrat Thomas Gruber im Kreis der Ehrengäste.

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg präsentierte die Bilanz für das Jahr 2017. Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Johann Hönigschnabl zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze Landtagsabgeordneten Hubert Lang, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer und den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2017 begrüßen. Mehr als 3.000 Einsätze Von den 3.250...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
21

Ausschusssitzung und Jahresabschlussfeier des BFV Hartberg

Am Mittwoch, dem 27.12.2017, fand die letzte Ausschusssitzung im Jahr 2017 des BFV Hartberg statt. Im Anschluss folgte die traditionelle Jahresabschlussfeier mit den ehrenamtlichen Mitgliedern der Florianstation Hartberg. Traditionell wird die letzte Ausschusssitzung des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel durchgeführt. Bereichfeuerwehrkommandant OBR Johann Hönigschnabl konnte neben seinem Stellvertreter unter anderem auch sämtliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Brandrat Bgm. Thomas Gruber (r.) gratulierte den Absolventen der Kommandantenprüfung. | Foto: KK

Kommandantenprüfung erfolgreich abgelegt

Sechs Kameraden aus dem Feuerwehrbereich Hartberg stellten sich der Kommandantenprüfung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring. Nach den anstrengenden Wochen der Vorbereitung konnten alle ihr Ziel erreichen und die Prüfung mit Bravour meistern. Seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg zählte BR Bgm. Thomas Gruber zu den ersten Gratulanten. Er danke allen Kameraden für ihr außerordentlichen Engagement und die erbrachten, hervorragenden Leistungen. Nachstehende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Oberbrandrat Johann Hönigschnabl und Brandrat Thomas Gruber im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Feichtinger
38

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband präsentierte wieder beeindruckende Zahlen. Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte BFK Johann Hönigschnabl zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze den Präsidenten des Österreichischen Feuerwehrverbandes Albert Kern, Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2016 begrüßen. Mehr als 3.000 Einsätze Von den mehr als 3.200...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
ABI Josef Semler, LAbg. Lukas Schnitzer, OBI Christian Schuller, HBI Thomas Wannemacher, Bgm. Marcus Martschitsch, BR Thomas Gruber.
3

Für den Ernstfall gerüstet

Die Freiwillige Feuerwehr Hartberg stellte zwei neue Fahrzeuge in Dienst. Gleich zwei neue Fahrzeuge ergänzen ab seit einigen Wochen den den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg. Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurden diese beiden Fahrzeuge von Dechant Josef Reisenhofer gesegnet. Kommandant HBI Thomas Wannemacher freute sich dazu unter anderem LAbg. Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch und den stellvertretenden Bereichsfeuerwehrkommandanten BR Thomas Gruber begrüßen zu können....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
OBR Johann Hönigschnabl und BR Thomas Gruber im Kreis der Ehrengäste.

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband präsentierte beeindruckende Zahlen. alfred.mayer@woche.at Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte BFK Johann Hönigschnabl zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze die Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Wolfgang Dolesch sowie den langjährigen Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung Kurt Kalcher zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2015 begrüßen. Mehr als 3.000...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Verdiente Gemeinderäte der Gemeinde Schäffern, an der Spitze Bgm. a. D. Josef Winkler, wurden geehrt. | Foto: KK
4

Großer Dank für den Einsatz

Der neue Gemeinderat von Schäffern ehrte langjährige und verdiente Persönlichkeiten. SCHÄFFERN. Zu diesem Festakt am Gemeindeplatz konnte Bgm. Thomas Gruber zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze VP-Klubobmann NR Reinhold Lopatka, LAbg. Lukas Schnitzer, BH Max Wiesenhofer, begrüßen. Es bestand auch die Gelegenheit verdiente Gemeindebürger zu ehren. Bauernbundobmann Vzbgm. Martin Prenner ehrte einige Mitglieder für ihre jahrelange Treue und Tätigkeit in der Bauernschaft. Seitens der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Thomas Gruber übergab sein Amt an seinen Nachfolger Ludwig Groller. | Foto: KK

Amtsübergabe in der Feuerwehr Schäffern

Nach 18 Jahren im Feuerwehrausschuss, 5 Jahre als Kommandant Stellvertreter und 13 Jahre als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schäffern, stellte BR Thomas Gruber sein Amt zur Verfügung. In seiner Amtszeit erfolgte der Feuerwehrhaus Zu- und Umbau, die Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges und eines Tanklöschfahrzeug. Auf die Ausbildung seiner Kameraden legte er besonderen Wert. Seit 2002 wurde die Technische Hilfeleistungsprüfung, Branddienstleistungsprüfung sowie die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
OBR Johann Hönigschnabl und BR Thomas Gruber im Kreis der Ehrengäste.

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband präsentierte beeindruckende Zahlen. alfred.mayer@woche.at Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte BFK Johann Hönigschnabl zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze die Landtagsabgeordneten Hubert Lang, Wolfgang Dolesch und Anton Kogler sowie den Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung Kurt Kalcher zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2014 begrüßen. Mehr als 3.000...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
BFK Johann Hönigschnabl und Stv. Thomas Gruber im Kreis der Ehrengäste.

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband präsentierte beeindruckende Zahlen. alfred.mayer@woche.at Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte BFK Johann Hönigschnabl zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze die Landtagsabgeordneten Hubert Lang und Wolfgang Böhmer sowie den Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz und Landesverteidigung Kurt Kalcher zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2013 begrüßen. 12,3 Millionen Euro Von den mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.