Greinbach
Die Feuerwehrjugend stellte ihr Können unter Beweis

Die mehr als 500 Jung-Florianis waren am Sportplatz in Greinbach mit vollem Einsatz bei der Sache. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
146Bilder
  • Die mehr als 500 Jung-Florianis waren am Sportplatz in Greinbach mit vollem Einsatz bei der Sache.
  • Foto: BI d. V. Matthias Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg fanden auf der Sportanlage in Greinbach statt.

GREINBACH. Mehr als 500 Jung-Florianis fieberten dem Wettkampf mit großer Spannung entgegen. Eröffnet wurde der Bewerb durch den stellvertretenden Bereichsfeuerwehrkommandanten BR Johann Hierzer. Für die Vorbereitung sorgten die Kameraden der Feuerwehr Penzendorf unter der Leitung von HBI Martin Gwandner, OBI Marco Korherr, ABI a. D. Josef Semler und des Jugendbeauftragten LM d. F. Philipp Schloffer.

Die Freude nach einem Spitzenergebnis war riesig. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
  • Die Freude nach einem Spitzenergebnis war riesig.
  • Foto: BI d. V. Matthias Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Zahlreiche Gruppen

Insgesamt 57 Jugendgruppen aus den Bereichen Hartberg, Weiz, Mürzzuschlag, Graz-Umgebung und Feldbach sowie aus dem benachbarten Burgenland (Bezirk Oberwart) stellten sich dem Feuerwehrjugendleistungsbewerb. Die Feuerwehrjugend 1 war beim Bewerbsspiel mit 118 Teams stark vertreten. 67 Bewerterinnen und Bewerter auf den vier Bahnen und beim Staffellauf sorgten für eine faire und korrekte Bewertung der einzelnen Jugendgruppen und Bewerbsteams. Spannender Höhepunkt war traditionell der Parallelbewerb.

Auch ein Bewerterteam stellte beim Parallelbewerb sein Können unter Beweis. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
  • Auch ein Bewerterteam stellte beim Parallelbewerb sein Können unter Beweis.
  • Foto: BI d. V. Matthias Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Schlusskundgebung

Zur Siegerehrung am Sportplatz konnten unter anderem Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber, LAbg. Wolfgang Dolesch und der Greinbacher Bürgermeister Matthias Kratzmann begrüßt werden.
Folgende Bewerter wurden für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet: Bewerterspange Bronze: HBI Michaela Pockreiter, OLM Sylvia Kricker, LM Anita Allmer, HFM Florian Weißenberger; Bewerterspange Silber: BM Stefan Strohmaier.

Zielsicher: OBI Michaela Heil von der FF Buch-Geiseldorf. | Foto: BI d. V. Matthias Novacek
  • Zielsicher: OBI Michaela Heil von der FF Buch-Geiseldorf.
  • Foto: BI d. V. Matthias Novacek
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ergebnisse im Detail

Der Sieg beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb (FJLB) in der Wertung „Bronze Bereich Hartberg“ ging an die Jugendgruppe aus Schäffern vor den Gruppen aus Bad Waltersdorf/Buch-Geiseldorf und Lafnitz/Schölbing. In „Silber Bereich Hartberg“ (FJLB) gewannen die Feuerwehrjugendlichen aus Pinggau/Sparberegg vor Kaindorf 1 und Dechantskirchen/Kroisbach.

Beim Bewerbsspiel (BS) in „Bronze Bereich Hartberg“ siegte das Duo Sparberegg 1 vor Lafnitz 1 und Bad Waltersdorf 2. In „Silber Bereich Hartberg“ (BS) konnte sich das Team Schäffern 1 den Sieg vor Schäffern 2 und Stubenberg 6 sichern.
Der Tagessieg im Bereich Hartberg ging beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb an die Gruppe aus Schäffern und beim Feuerwehrjugendbewerbsspiel an das Duo 1 aus Sparberegg.

Auch interessant:

Blackout-Vorsorge für ein krisensicheres Eigenheim
Blackout-Vorsorge für ein krisensicheres Eigenheim
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.