LEBENSHILFE HARTBERG
Tag der Inklusion: Mitten im Arbeitsleben

An einem Tag pro Woche arbeitet Brigitte Gleichweit im Restaurant von Manuel Haider. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
3Bilder
  • An einem Tag pro Woche arbeitet Brigitte Gleichweit im Restaurant von Manuel Haider.
  • Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
  • hochgeladen von Doris Gerngroß-Hirt

Am 5.5. ist Welttag der Inklusion!

Brigitte Gleichweit ist Beschäftigte der Tageswerkstätte Pöllau der Lebenshilfe Hartberg. Sie arbeitet an einen Tag in der Woche im Restaurant Haider 🍴 in Pöllau. Sie verrichtet verschiedene Tätigkeiten wie z. B. Besteck polieren 🍴, Tische decken 🔷 und Mithilfe in der Küche 🥕🥔.

Inklusion am Arbeitsplatz bedeutet, dass alle Mitarbeiter, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Hintergründen, die gleichen Chancen und Rechte haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen.

„Für mich ist es wichtig, es zu ermöglichen, Menschen mit Behinderung dieselben Chancen einzuräumen, die auch andere Arbeitnehmer haben. Von einer inklusiven Unternehmenskultur profitieren nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung, sondern alle Kollegen sowie das gesamte Unternehmen", erklärt Manuel Haider, Restaurant Haider in Pöllau.

Brigitte Gleichweit: „Ich arbeite gerne im Service. Da trockne ich das Besteck ab und decke die Tische. In der Küche schneide ich das Gemüse. Ich arbeite sehr gerne im Restaurant Haider und fühle mich dort sehr wohl.“ ❤

An einem Tag pro Woche arbeitet Brigitte Gleichweit im Restaurant von Manuel Haider. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
Sie poliert das Besteck ... | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
... und schnippelt das Gemüse. | Foto: (c) Lebenshilfe Hartberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.