Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Foto: Fotolia-BestPhotoStudio
2

Weltwassertag: Trinken Sie sich vital und gesund!

BEZIRK FREISTADT. Die meisten Menschen trinken zu wenig. Um vital und gesund zu bleiben, benötigen wir mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit pro Tag, die größtenteils durch flüssige und feste Nahrung zugeführt wird. Als reine Trinkmenge braucht unser Organismus eineinhalb bis zwei Liter Wasser“, rät Renate Hofer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Freistadt und gibt aus Anlass des Weltwassertages am 22. März 2014 weitere Tipps zum richtigen Trinkverhalten. Der Mensch besteht zu 60...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Max Hiegelsberger (l.) und Werner Beutelmayer. | Foto: Land OÖ/Anzengruber

Regionalität schlägt Preis

84 Prozent der Österreicher geben an, dass der Faktor Regionalität beim Kauf von Lebensmittel "sehr stark" oder "stark" von Bedeutung ist. Beim Preis sagen das 80 Prozent. Ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts market. Diese Umfrage im Auftrag der Wirtschaft wurde heuer das erste Mal durchgeführt und soll ab sofort jährlich durchgeführt werden. Market-Institutsvorstand Werner Beutelmayer: "Die Gesundheit von Ernährung ist sogar für 91 Prozent von Bedeutung....

  • Linz
  • Oliver Koch
Markus Liebl und Conrad Seidl (v. l.). | Foto: Brau Union
3

Bier wird immer beliebter

Bier wird immer beliebter, auch bei Frauen und als Getränk für gehobene Anlässe. Das sind zwei Schlussfolgerungen, die Brau-Union-Generaldirektor Markus Liebl aus dem aktuellen Bierkulturbericht hervorhob. Bei einer market-Umfrage wurden 600 Personen befragt. Dabei kam heraus, dass 92 Prozent der Österreicher Bier als "sehr wichtig" oder "wichtig" bezeichnen. Der Stellenwert des Bieres ist für 52 Prozent der Befragten gestiegen. Das hohe Image, das Bier habe, wurde laut 53 Prozent der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kitty/Fotolia
2

Kampagne soll Leidenschaft für regionale Lebensmittel wecken

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger startet mit der Kampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand!“ zum Thema Ernährung ins neue Jahr. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Oberösterreicher für Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel zu schärfen. „Die Ernährungs- bzw. Lebensmittelkampagne soll eine Leistungsschau der gesamten Ernährungswirtschaft in Oberösterreich sein. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, die mit Genuss essen und trinken und – vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/ChristArt | Foto: Foto: Fotolia/ChristArt

Das kühlt angenehm von innen

POLLHAM. Ähnlich wie der Tagesablauf unterliegt auch der Jahresablauf bestimmten energetischen Veränderungen, die Einfluss auf unseren Körper nehmen. Diese haben eine tiefgehende Wirkung auf den Energiehaushalt von uns Menschen und somit auf unsere Gesundheit. Durch eine auf Jahreszeit und Wetter abgestimmte Ernährung kann der Energiehaushalt im Gleichgewicht gehalten werden. Die traditionelle "Sommer- und Winterkost", die früher auch bei uns auf die Tische kam, ist durch unsere modernen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Obwohl wir praktisch immer und überall Zugang zu sauberem Wasser haben, trinken viele von uns zu wenig. | Foto: Fotolia/BestPhotoStudio

22. März: Trinken Sie ein Glas auf den Weltwassertag

BAD SCHALLERBACH (mak). Für viele Menschen ist sauberes Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit so wie für uns Österreicher. Trotzdem trinken viele von uns zu wenig. Dabei ist ausreichend Flüssigkeit ganz wichtig für die Gesundheit. "Wasser dient als Transportmittel für Stoffwechselprodukte, die wir über Harn oder Stuhl ausscheiden. Zudem regelt Wasser die Temperatur des Körpers. Das bemerken wir, wenn wir schwitzen", weiß die Diätologin Cornelia Wagner. Eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.