Das kühlt angenehm von innen

- Foto: Fotolia/ChristArt
- Foto: Foto: Fotolia/ChristArt
- hochgeladen von Margit Koudelka
POLLHAM. Ähnlich wie der Tagesablauf unterliegt auch der Jahresablauf bestimmten energetischen Veränderungen, die Einfluss auf unseren Körper nehmen. Diese haben eine tiefgehende Wirkung auf den Energiehaushalt von uns Menschen und somit auf unsere Gesundheit. Durch eine auf Jahreszeit und Wetter abgestimmte Ernährung kann der Energiehaushalt im Gleichgewicht gehalten werden. Die traditionelle "Sommer- und Winterkost", die früher auch bei uns auf die Tische kam, ist durch unsere modernen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten weitgehend verloren gegangen. "Hält man sich an die saisonalen Lebensmittel, ist man schon auf der richtigen Seite", weiß die diplomierte Krankenschwester und Ernährungstrainerin Margit Trattner. Günstig in der warmen Jahreszeit sind Lebensmittel, die langsam verdaulich sind und die Blutzuckerkurve stabilisieren. Kurze Kochzeiten, kurzes Andünsten macht kühlende Lebensmittel leichter verdaulich. Trattner empfiehlt zudem viel Rohkost.
Das kühlt von innen
Gemüse: Generell wirken grüne, bittere Sorten kühlender. Grüner Paprika, Gurke, grüner Salat, Zucchini, Kohlrabi.
Obst: Stärker kühlend wirkt Obst, wenn es roh verzehrt wird und eher sauer schmeckt, grün und hart ist (grüne Äpfel und Birnen, Grapefruits, saure Orangen, Zitronen, Kiwis, Holunder).
Getreidesorten: Dinkel, Weizen, Grünkern, Gerste, Hirse.
Fleisch, Fisch: dunkle Fleischsorten (Rind, Wild, roher Schinken), Kaltwasserfische (Aal, Lachs, Karpfen).
Milchprodukte Am besten milchsauer vergoren (Joghurt, Topfen, Kefir).
Kräuter: Minze, Hibiskus, Melisse, bittere Kräuter.
Getränke: Wasser, verdünnte Fruchtsäfte (1:3).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.