Weibern

Beiträge zum Thema Weibern

In Weibern werden in den zwei ersten Sommerferien-Wochen einige Straßen saniert. | Foto: MeinBezirk OÖ

Baustelle
Weibern: Straßensanierung in ersten zwei Sommerferien-Wochen

Die Hauptstraße durch Weibern, die Dirisamerstraße und der Weißenweg werden in den ersten zwei Sommerwochen saniert, informiert Bürgermeister Manfred Roitinger (ÖVP). WEIBERN. "Der gesamte Asphalt wird herausgefräst, nicht nur die Deck-, sondern auch die Tragschicht. Der Unterbau wird punktuell saniert", erklärt Roitinger. Ausschlaggebend für die Sanierung ist die stellenweise bröckelnde Verschleißschicht der Straße. "Es schaut noch nicht so wild aus, aber jetzt geht es ganz schnell. Von...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Im Juli fand eine Protestaktion gegen die Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage statt. | Foto: MeinBezirk

Baudeponie Weibern
Grüner Antrag abgelehnt, Petition ist weiterhin Thema

Die geplante und umstrittene Baurestmassedeponie in Weibern ist und war Thema in den Ausschüssen des oberösterreichischen Landtags.  WEIBERN. Zum einen brachten die Grünen einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgetzes (AWG) ein. Dieses sehe keinerlei Rechte zur Mitsprache der Bürger und Gemeinden vor, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Zum anderen gibt es noch eine Petition der Bürgerinitiative gegen die Deponie, die am 20. März im Petitionsausschuss behandelt wird.   Antrag der...

Ein Foto vom im Sommer des vergangenen Jahres abgehaltenen Protestmarsch in Weibern gegen die Deponie. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus Bezirk Grieskirchen
"Auf eure Nachbarn könnt ihr zählen!"

Josef Steiner aus Geboltskirchen hat uns einen Leserbrief zu der in Weibern geplanten Baurestdeponie geschickt, die von den besorgten Bürgern viel Gegenwind erhält. Der sogenannte Hausverstand sagt uns, dass wir sparsam mit unseren Grünflächen umgehen sollten. Leider ist in Oberösterreich das Gegenteil der Fall, wie die Statistik des Flächenfraßes es Jahr für Jahr beweist. Ich bin überzeugt, dass es noch genügend stillgelegte Flächen gibt, die eine Baurestdeponie aufnehmen könnten. Ich bin mir...

Zahlreiche Bürger von Weibern und Aistersheim protestierten bereits im Juli vergangenes Jahres wegen der geplanten Baurestmassendeponie in Weibern. | Foto: MeinBezirk

Leserbrief aus dem Bezirk Grieskirchen
„Zukunft Weibern – geplante Baurestmassendeponie“

Susa Haberfellner aus Grieskirchen hat uns einen Leserbrief geschickt. Stellen Sie sich vor: Sie haben eine junge Familie mit kleinen Kindern gegründet, haben einen Platz gefunden, wo Sie Ihr Haus gebaut, Arbeit mit Verkehrsanbindung gefunden und gute Kontakte im Ort geknüpft haben. Ihre Kinder besuchen einen Kindergarten, rundherum Wiesen zum Spielen und Herumtollen. Sie engagieren sich gemeinnützig im Ort und haben befreundete Biobauern und -bäuerInnen, bei denen Sie Ihr Gemüse, Getreide...

Vater und Sohn Reichenwallner mit Rosemarie Ferstl (LKW-Vizepräsidentin) und Franz Kepplinger (Obmann OÖ. Waldverband; 2. v. li.).  | Foto: MeinBezirk/Auer
6

Wertholzsubmission 2025 in St. Florian
Höchstes Gebot für 180 Jahre alte Eiche

Die 900 schönsten und teuersten Baumstämme Oberösterreichs wurden heute bei der 22. Wertholzsubmission in St. Florian präsentiert und verkauft. 2.189 Euro pro Festmeter für eine Eiche lautete das Höchstgebot. Dafür gab es für eine Familie aus Weibern die "goldene Axt". ST. FLORIAN, WEIBERN. Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl und der Obmann des OÖ. Waldverbandes, Franz Kepplinger, konnten den Titel „Holzmoar“ und die „Goldene Axt“ an den Besitzer des teuersten Stammes...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Geschäftsleitung: Klaus Mistlberger, Thomas Gföllner, Karl Pühretmair, Karl Höftberger und Roman Predl. | Foto: Gföllner
6

Fahrzeugbau & Containertechnik
Gföllner bietet 200 neue Arbeitsplätze

Die Gföllner Gruppe plant die Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in den USA, aber auch im Bezirk Grieskirchen bietet das Unternehmen neue Arbeitsplätze. GRIESKIRCHEN. Gföllner entwickelt und fertigt Fahrzeugaufbauten, Kabinen für Schienenfahrzeuge sowie technische Containermodule. Seinen Sitz hat das Familienunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen, weitere zwei Standorte befinden sich in Weibern und Tschechien. Aktuell beschäftigt die Gföllner Gruppe 650 Mitarbeiterinnen und...

"Ein ganz großer Meilenstein war erst vergangenes Jahr, das waren wir in Riva del Garda bei einem internationalen Blasmusikwettbewerb", berichtet Markus Oberndorfer, Obmann des Weiberner Musikvereins. | Foto: Johann Eibelhuber
10

Hausruckviertel
Jubiläumsjahr 2025: "Geburtstagskinder" der Region

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding werden heuer einige Jubiläen gefeiert.  BEZIRKE. Etwas verspätet feiert die circa insgesamt 150 Mitglieder starke Freiwillige Feuerwehr Geboltskirchen ihr 150-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie im Jahr 1874, ein Fest dazu wird aber erst im Juni ausgerichtet, denn: Das neue Tanklöschfahrzeug, das anlässlich des Jubiläums eingeweiht werden soll, wurde erst im November geliefert. Die Feierlichkeiten beginnen am 27. Juni mit der Fahrzeugsegnung, am 28....

Jonas Mesi sicherte sich die Bronzemedaille. | Foto: SU IGLA longlife
2

Leichtathletik
IGLA-Duo räumt bei den Landesmeisterschaften ab

Vollen Einsatz zeigten die Nachwuchsathleten Agnes Danner und Jonas Mesi von der Sportunion (SU) IGLA long life bei den Hallenlandesmeisterschaften in Linz. LINZ, WEIBERN, ST. THOMAS. Agnes Danner aus Weibern setzte sich über 3.000 Meter mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 10:34,14 klar durch und gewann Gold. Bei den 1.500 Metern war sie lange in Führung und nahm am Ende den Vizemeistertitel mit nachhause. Jonas Mesi aus St. Thomas lief ein starkes Rennen über 800 Meter. Er verbesserte...

Die Grüne Umweltsprecherin und Landesabgeordnete Anne-Sophie Bauer. | Foto: Grüne OÖ

Baudeponie Weibern
Die Grünen fordern mehr Mitspracherecht für Bürger

Grüner Antrag auf Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes im kommenden Landtag: Die Grünen fordern, dass Länder, Gemeinden und ihre Bürger – wie etwa in Weibern – mehr Mitspracherecht bei der Standortwahl von Baurestmasse-Deponien bekommen. WEIBERN. Wenn es um neue Baurestmasse-Deponien geht, hätten Länder, Gemeinden oder auch die Bürger kaum was mitzureden, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Solche Deponien könnten durch das Abfallwirtschaftsgesetz auch ohne deren Zustimmung errichtet...

2:45

Wohnhaus in Flammen
Elf Feuerwehren bei Brand in Hofkirchen im Einsatz

Elf Feuerwehren waren am späten Donnerstagnachmittag, 2. Jänner, in Hofkirchen an der Trattnach im Einsatz: Der Dachstuhl eines Einfamilienwohnhauses stand in Flammen. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Der Dachstuhl des Gebäudes war beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Starke Föhnböen, die das Feuer immer wieder anfachten, eine starke Rauchentwicklung und die Ausbreitung des Feuers im oberen Bereich des Hauses erschwerten die Löscharbeiten. Mithilfe zweier Drehleitern brachten die...

Die SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion geht in die fünfte Runde. | Foto: SPÖ Grieskirchen

Charity
SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion in den Bezirken Grieskirchen & Eferding

"SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion" gibt es auch heuer wieder: Zu finden ist der Baum beim Familienbrunnen in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Der diesjährige Erlös der Aktion wird dem Verein "MOKI Oberösterreich – Mobil Kinderkrankenpflege" zugutekommen. "In diesem Jahr setzen wir uns gemeinsam für den Verein 'MOKI Oberösterreich' ein. Der Verein leistet täglich Großartiges und begleitet Kinder und ihre Familien, die auf professionelle Pflege angewiesen sind. Ich lade die Bevölkerung ein, mit einer Spende...

Ein Weiberner Unternehmen konnte bei der Schwimmbadfachmesse in Lyon von sich überzeugen. | Foto: Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.
2

Polytherm wird ausgezeichnet
Infinity-Pool holt Silbermedaille nach Weibern

Mit einem besonderen Pool in der Südsteiermark konnte sich das Weiberner Unternehmen Polytherm den EUSA Award in Silber sichern. Der Award wird jährlich für Projekte in der SChwimmbadindustrie vergeben. WEIBERN, LYON. Das Weiberner Unternehmen Polytherm wurde bei der diesjährigen Schwimmbadfachmesse in Lyon, Frankreich, mit dem EUSA Award in Silber ausgezeichnet. Dieser Award prämiert jährlich Projekte in der Schwimmbadindustrie in acht verschiedenen Kategorien. In der Kategorie „Pools by...

Die Polizei hielt einen Lkw-Lenker auf, der zu betrunken war, um einen Alkomattest machen zu können. | Foto: PantherMedia / david morrison

Polizei stoppte Laster auf A8
Lkw-Fahrer zu besoffen für Alkotest

Am Morgen des 20. November hielt die Polizei in Weibern einen betrunkenen Lkw-Fahrer auf, der auf der Innkreisautobahn A8 in Richtung Sattledt unterwegs war. Der nach Alkohol riechende Lenker des Lkw hat den Alkomattest nicht "dablosn" können. HAAG AM HAUSRUCK, WEIBERN. Die Beamten entdeckten den Lkw unmittelbar nach der Autobahnauffahrt Haag am Hausruck. "Am Sattelanhänger war eine Hecktüre geöffnet und schwang hin und her", berichtet die Polizei. Der Lenker soll teilweise auf dem rechten...

Finn Bichler, Jonas Mesi, Linus Mühlböck. | Foto: IGLA longlife
3

IGLA longlife
Athleten der Region brillierten bei Cross-Staatsmeisterschaften

Bei den Cross-Staatsmeisterschaften in Tulln belegten die IGLA longlife-Athleten Topplatzierungen. BEZIRKE. Hervorzuheben ist Jonas Mesi aus St. Thomas, der sich zweimal Gold in der U16-Klasse sichern konnte. "Dass ich mit Finn Bichler aus Schärding, der sein erstes Staatsmeisterrennen lief, und Linus Mühlböck aus Natternbach auch noch den Titel im Team schaffte, machte diesen Tag perfekt", so Jonas. Sein Bruder Julian konnte im U18 Rennen die Silbermedaille für die IGLA longlife holen. Vater...

Die sechs Gemeinden Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Pram, Weibern und Wendling gehen nun das Problem "Leerstand" an. | Foto: Marktgemeinde Haag am Hausruck

Bezirk Grieskirchen
Weitere sechs Gemeinden kämpfen gegen Leerstand

Die Lebens-, Mobilitäts- und Konsumgewohnheiten der Bevölkerung würden laut einer Aussendung der KEM-Region Mostlandl Hausruck den Ortskernen Frequenz, Umsatz und damit Angebot entziehen. Das führe zu Leerständen und Abwertungserscheinungen im öffentlichen Raum. Um dem entgegenzuwirken, hat das Land Oberösterreich das Aktionsprogramm "Ortskernbelebung und Leerstandsrevitalisierung" ins Leben gerufen, an dem sich auch die Gemeinden Haag am Hausruck, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Pram, Weibern...

Im Juli fand eine Protestaktion gegen die Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage statt. | Foto: MeinBezirk

Baudeponie Weibern
"Im Prinzip wird es leider sehr eng für uns"

Die Bürgerinitiative "Lebenswerte Zukunft Aistersheim-Weibern" lädt zu Infoabend wegen der geplanten Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage in Weibern. WEIBERN. Anfang Juli fand in Weibern ein Protestmarsch gegen die in der Lasselau geplante Baurestmassen-Deponie und Baustoff-Recycling-Anlage statt. Zahlreiche Bürger von Weibern und dem angrenzenden Aistersheim befürchten etliche negative Auswirkungen, falls das Projekt realisiert würde: Diese reichen von Grundwasserverschmutzung,...

Ein LKW krachte auf der A8 Innkreisautobahn im Gemeindegebiet von Weibern gegen einen Kleintransporter, der eine Panne hatte. | Foto: laumat/Matthias Lauber
6

Einsatz auf A8 Innkreisautobahn
Unfall mit Lkw forderte zwei Verletzte

Ein Lkw krachte am späten Mittwochnachmittag, 23. Oktober, auf der A8 Innkreisautobahn bei Weibern in einen Kleintransporter. Zwei Personen wurden dabei verletzt. WEIBERN. Der Unfall ereignete sich in Fahrtrichtung Knoten Voralpenkreuz zwischen der Autobahnauffahrt Haag am Hausruck und der Autobahnabfahrt Meggenhofen, im Gemeindegebiet von Weibern. Ein Kleintransporter kam aufgrund eines technischen Defekts am Pannenstreifen zum Stillstand. Die beiden Insassen, zwei rumänische Staatsbürger, 53...

Für die beiden Getreidemüller gab es Medaillen und Urkunden. | Foto: PantherMedia/alfostyk@gmail.com

Aus Grieskirchen & Weibern
Getreidemüller für langjährige Selbstständigkeit geehrt

30 und 45 Jahre: Lebensmittelgewerbe ehrte zwei Getreidemüller aus dem Bezirk Grieskirchen für deren langjährige Selbstständigkeit. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die oö. Landesinnung des Lebensmittelgewerbes hat die Betriebe von Christian Johannes Anzengruber aus Grieskirchen für 30 Jahre und Franz Obernhumer aus Grieskirchen für 45 Jahre für ihre langjährige Selbstständigkeit mit Medaillen und Urkunden geehrt. Die Auszeichnungen übergaben Landesinnungsmeister Reinhard Honeder, seine Stellvertreter...

Die Feuerwehr konnte den Einsatz nach rund 30 Minuten beenden. | Foto: laumat/Matthias Lauber
3

Brand Einfamilienhaus
Feuerwehreinsatz in Weibern rasch beendet

In Weibern wurde die Feuerwehr am späten Dienstagnachmittag, 16. Oktober, mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" zu einem Einfamilienhaus alarmiert. WEIBERN. Vor Ort stellte sich glücklicherweise rasch heraus, dass es kein größeres Brandereignis gehandelt haben dürfte. Rund eine halbe Stunde nach dem Alarm war der Einsatz vor Ort wieder beendet.

Im Herbst 2024 starten sieben weitere Dekanate – darunter auch das Dekanat Gaspoltshofen – in die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich.  | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Pfarrstrukturreform
Dekanat Gaspoltshofen bereitet sich auf Reform vor

Im Herbst 2024 starten sieben weitere Dekanate – darunter auch das Dekanat Gaspoltshofen – in die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich.  BEZIRKE. Der Herbst ist für sieben Dekanate der Beginn eines ganz besonderen Arbeitsjahres: Sie beginnen die Umsetzung der Pfarrstrukturreform mit dem Vorbereitungsjahr. Die Dekanate Schwanenstadt, Pettenbach, Ottensheim, Gaspoltshofen, Mattighofen, Freistadt und Linz-Süd werden einen...

MKW feiert heuer zwei Jubiläen: 40 Jahre in Haag und 30 Jahre in der Slowakei. Seit der Gründung hat sich einiges getan. | Foto: MKW
6

Rückblick auf Firmengeschichte
Weiberner MKW feiert gleich zwei Jubiläen

Das Weiberner Familienunternehmen MKW feiert heuer gleich zwei Jubiläen – 40 Jahre in Haag und 30 Jahre in der Slowakei – und blickt dabei auf erfolgreiche Schritte sowie Hürden zurück. WEIBERN, HAAG AM HAUSRUCK, SLOWAKEI. MKW hat seit ihrer Gründung eine kontinuierliche Entwicklung hingelegt. Sie beginnt im Jahr 1960 am Standort Weibern mit der Produktion von Milchflaschenkörben, WC-Sitzen und Dreibeinhockern – und führt bis zur heutigen Marktposition als einer der größten Pulverbeschichter...

Schülerlotsen von Kematen am Innbach. | Foto: VS Kematen/Mitterlehner Kerstin
4

Schülerlotsen im Bezirk Grieskirchen
Sicher unterwegs zur Schule

Am 9. September ist Schulstart. In einigen Gemeinden sorgen Schülerlotsen für einen sicheren Schulweg. BEZIRKE. 76 Kinder wurden in Oberösterreich im Vorjahr auf ihrem Weg von oder zur Schule verletzt, zwei kamen dabei ums Leben, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Um die Verkehrssicherheit auf den Schulwegen zu erhöhen, können Eltern auf einer interaktiven Karte des VCÖ unter map.vcoe.at/schulwegcheck Gefahrenstellen am Schulweg eintragen. Die Einträge – einige finden sich auch zu...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass das Netzwerk der Bienenfreundlichen Gemeinden beständig wächst. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Bienen- und Umweltschutz
15 Bienenfreundliche Gemeinden in der Region

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es insgesamt 15 Gemeinden, die als bienenfreundlich gelten. BEZIRKE. Gemeinden gestalten vor Ort die Lebensqualität für die Bevölkerung und können viel zum Bienen- und Bodenschutz beitragen. Indem die öffentlichen Grünflächen bienenfreundlich gestaltet und ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel gepflegt werden, erhöht sich nicht nur die biologische Vielfalt, sondern auch die Lebensqualität. Zudem wird Bewusstsein in der Bevölkerung und bei...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Helga Hofer präsentiert ihre Kunstwerke in Weibern. | Foto: GVDB 2024
2
  • 16. Mai 2025 um 10:00
  • Mufuku
  • Weibern

Ausstellung im Mufuku: "Text Textil Textur"

Text, Textil, Textur: Diese drei Begriffe stehen für das Schaffen von Helga Hofer: Das Schreiben von Worten. Das Gestalten mit Stoff. Das Malen von Bildern. WEIBERN. In der Ausstellung im Mufuku in Weibern gibt die Künstlerin Einblicke in ihr Gesamtwerk. "Text, Textil, Textur lassen sich von der Technik des Webens herleiten. Und so verwebe ich miteinander diese drei Tätigkeiten – Schreiben, Gestalten mit Stoff und Malen – zu meinem Leben", so Hofer. Bei der Ausstellungseröffnung wird Beate...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.