Weibern

Beiträge zum Thema Weibern

Drei-Millionen-Projekt
Renaturierung der Trattnach geht in zweite Phase

Die Renaturierung der Trattnach in Weibern geht in die zweite Phase. Kürzlich wurde auch die Mithilfe bei der Finanzierung beschlossen: Das Land OÖ beteiligt sich bei den erwarteten Kosten in Millionenhöhe mit 35 Prozent.  WEIBERN. Am 25. September beschloss der oberösterreichische Landtag in seiner Sitzung die Mitfinanzierung des Projektes zur Renaturierung der Trattnach in der Gemeinde Weibern. Geplant ist der Umbau bestehender Absturzbauwerke in den Jahren 2026 bis 2028. Damit startet der...

Lehrling Samuel Hofer macht eine Ausbildung zum Elektrotechniker bei MKW in Weibern. | Foto: MKW
3

MKW Weibern
„Lehrlinge bringen frische Ideen und neue Impulse“

Die Firma MKW in Weibern bietet ein großes Spektrum an Lehrstellen. Warum sich die Suche nach jungen Talenten manchmal als schwierig gestaltet, und was eine Firma heutzutage bieten muss, weiß Lehrlingskoordinator Stefan Aspöck. WEIBERN. Derzeit werden bei MKW neun Lehrlinge ausgebildet. Auf der Suche nach Lehrlingen ist man ein ganzes Jahr. „Besonders erfreulich ist, dass wir für den Ausbildungsstart im September 2026 schon einen kaufmännischen Lehrling gewinnen konnten“, erzählt Aspöck. Er...

Weibern
45 Moarschaften stöbelten um die Wette

Am 6. September veranstaltete der Tennisverein Weibern sein traditionelles Stöblturnier in der Ortschaft Grolzham. WEIBERN. Insgesamt 45 Moarschaften nahmen teil. Bei schönem Sommerwetter und guter Stimmung wurde der Turniersieg in die Nachbargemeinde entführt. Es siegten die Geboltskirchner Stöbler (am Foto) vor dem Schlagclub und dem „Baun Reisinger Clan“.

Obercool: Mit buntem Helm und Sonnenbrille war dieser junge Mann am Bike unterwegs. | Foto: FotoClub Weibern
3

Teilnehmerrekord
132 Kids matchten sich beim Radrennen in Weibern

Der Radfahrverein Weibern (RFV) lud zum traditionellen Kinderradrennen ein. Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen heuer 132 Kinder an den Start – so viele wie noch nie zuvor, heißt es vom Verein. WEIBERN. Die Nachwuchssportler zeigten auf der Strecke großen Einsatz und sorgten mit ihren Eltern, Geschwistern und Fans für eine besondere Stimmung. „Wir waren überwältigt, wie viele Familien heuer gekommen sind. Das zeigt, wie groß die Begeisterung für den Radsport in unserer Region ist“, sagt...

Spektakuläre Flucht
Einbrecher in Weibern auf frischer Tat ertappt

Ein 41-jähriger Mann versuchte sich als Jogger zu tarnen, um unbemerkt in Häuser einzubrechen. Die Polizei war ihm aber bereits dicht auf den Fersen und konnte ihn nach mehreren Einbrüchen und einer spektakulären Flucht am 26. August festnehmen. WEIBERN. Wie die Polizei berichtet, brach ein vorerst unbekannter Täter am Vormittag des 29. Juli 2025 in zwei Wohnhäuser in Wilhering ein. Er schlug ein Fenster ein beziehungsweise drückte ein gekipptes Fenster auf und durchsuchte die Häuser. Dabei...

Fair am Ball
Vier Grieskirchner Vereine für Verhalten ausgezeichnet

Preis für Fairplay: Die fairsten Fußballvereine des Landes wurden kürzlich im Casino Linz gekürt. Unter den insgesamt 31 Preisträgern waren auch vier aus dem Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der Fairnesspreis des OÖ Fußballverbands (OÖFV) wurde heuer auch an einige Vereine in der Region vergeben. Ermittelt wurden dieser Preis aufgrund der geringsten Anzahl an Schlechtpunkten, die man für gelbe, gelb-rote und rote Karten bei Kampfmannschaftsspielen erhält. Die Vereine erhielten jeweils...

Die Tabak Trafik Wimmer freut sich über eine Urkunde, Blumen und etwas zum Naschen. | Foto: Österreichische Post
2

Zehn und 20 Jahre
Zwei Postpartner im Bezirk Grieskirchen feiern Jubiläen

Gleich zwei Meilensteine darf die Post im Bezirk Grieskirchen feiern: Der Postpartner in Natternbach feiert sein 20-jähriges Jubiläum, der Partner in Weibern sein zehnjähriges. BEZIRK GRIESKIRCHEN. In Natternbach übernimmt die Tabak Trafik Wimmer seit 2005 die Post-Dienstleistungen. Josef Leherbauer, Postpartner Betreuer, Österreichische Post AG, und Nadine Humberger, Bürgermeisterin der Gemeinde Natternbach (ÖVP), gratulierten.  Sie überreichten der Inhaberin und Betreiberin der Trafik, Tanja...

Danner-Zwillinge räumen ab
Weiberner Supergirls holen Doppelerfolg bei den Meisterschaften

Die Danner-Zwillinge sind nicht zu bremsen: Bei den österreichischen Meisterschaften über 3.000 Meter Hindernis zeigten die beiden Athletinnen der Igla long life starke Leistungen. WEIBERN. In der allgemeinen Klasse sicherte sich Ida Danner den zweiten Platz, Agnes folgte auf dem dritten Rang. Noch erfolgreicher verlief der Wettkampf in der U23-Wertung: Hier erzielte Ida den Titel der österreichischen Meisterin, während Agnes Vizemeisterin wurde. In der Zeit von 10:43,46 Minuten stellte Ida...

„Nachhaltigkeit lokal umsetzen“
Drei neue Umweltreferenten im Bezirk Grieskirchen

Drei engagierte Personen in Sachen Umweltschutz aus dem Bezirk Grieskirchen erhielten kürzlich in Linz ihr Zertifikat als Umweltreferent/in. In diesem Lehrgang vertieften sie ihr Wissen rund um die „großen Themen der Zukunft“. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Diese Woche fand die Abschlussveranstaltung des Zertifikatslehrgangs für Umweltreferent/innen samt feierlicher Zertifikatsverleihung in Linz statt. 20 Gemeindevertreterinnen und -vertreter aus ganz Oberösterreich nahmen an dem Lehrgang...

Landesmeisterschaften
Athleten-Duo aus Grieskirchen holt Doppelgold

Bei den Landesmeisterschaften der U18/U23-Klasse zeigten die Athleten der Sportunion IGLA long life groß auf: Ida Danner und Jonas Mesi aus dem Bezirk Grieskirchen nahmen Gold mit nachhause. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Ida Danner Ida aus Weibern feierte in der U23-Klasse bei ihrem Bahncomeback klare Siege über 3.000 Meter Hindernis und 1.500 Meter. Sie sagt: „Ich bin mit den zwei Titeln sehr zufrieden, doch mehr motivieren mich die beiden Zeiten, die knapp an meiner Bestleistung liegen und lassen noch...

Unfallbericht
Motorradlenker und Linienbus in Weibern kollidiert

In Weibern ist am Montagnachmittag, 19. Mai ein Motorradlenker mit einem Linienbus kollidiert. Der Zweiradfahrer wurde schwer verletzt. WEIBERN. Der Unfall ereignete sich bei Untermeggenbach. "Als die ersten Einsatzkräfte am Unfallort eintrafen, konnte festgestellt werden, dass ein Motorradfahrer mit einem Linienbus kollidierte und einige Meter davon geschleudert wurde", berichtet die Polizei. Glücklicherweise waren bereits zufällig ein Arzt sowie ein Notfallsanitäter vor Ort, die den...

Baudeponie Weibern
Kaineder unzufrieden nach Landesumweltreferentenkonferenz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zeigt sich mit dem Ergebnis der heutigen Landesumweltreferentenkonferenz in Maria Taferl nicht zufrieden: Sein Antrag auf bundesweit strengere Genehmigungsvoraussetzungen für Baurestmassendeponien – wie etwa in Weibern eine mitten im Grünen geplant ist – fand keine Mehrheit, heißt es in einer Aussendung der Grünen. MARIA TAFERL, WEIBERN. ÖVP, FPÖ und SPÖ sollen sich dem Vorstoß der Grünen nicht angeschlossen haben. Bereits Anfang März brachten die...

Das Weiberner Sportzentrum erstahlt in vollem Glanz. | Foto: Union Weibern
2

Fußball, Tennis & mehr
Nagelneues Sportzentrum öffnet in Weibern

Alle Sektionen der Union Weibern bekommen mit dem neuen Sportzentrum eine moderne Heimstätte. Die Eröffnung wird am 31. Mai und 1. Juni gefeiert. An den Tagen tut sich einiges: Unter anderem steht die Siegerehrung von „Bike the Lies“ am Programm. WEIBERN. Mit dem Bau begann man vor ziemlich genau zwei Jahren, zirka 3,6 Millionen Euro flossen hinein. Heute ist das riesige Areal fertig. Den Sportlern stehen nun zwei Fußballplätze mit Flutlichtanlage, drei Tennisplätze, eine Multisportanlage, ein...

Sport in Weibern
45 Moarschaften trafen sich zum Stöbeln

Am 10. Mai stieg im Weiberner Dirisam das traditionelle Stöbelturnier. 45 Moarschaften traten an und kämpften um den Sieg. WEIBERN. Zum dritten Mal in Folge siegten die einheimischen „Lucky Strike“ und sicherten sich den Wanderpokal, erzählt Teilnehmer Josef Steiner aus Geboltskirchen, gefolgt von den Stöblern aus Offenhausen und Aistersheim. Das schöne Wetter und die gute Organisation von Markus Murauer vom Dirisamer Dorfleben hätten den Tag abgerundet.

Weltbienentag
15 Bienenfreundliche Gemeinden in Eferding & Grieskirchen

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Sechs Gemeinden im Bezirk Eferding und neun im Bezirk Grieskirchen gelten als bienenfreundlich. "Bienenfreundliche Gemeinden sind Vorbilder im Einsatz für mehr Vielfalt – ein wertvoller und zukunftsgewandter Beitrag und gelebter Klimaschutz", so Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder (Grüne). BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mehr als 130 Gemeinden in Oberösterreich zeigen, wie aktiver Klimaschutz und gelebte Biodiversität vor Ort gelingen können: Mit dem...

Helfi-Bewerb
Volksschüler der Region sind Erste-Hilfe-Experten

Ob Bewusstlosigkeit, Insektenstich oder starke Blutungen: Zahlreiche Volksschüler aus dem Bezirk Grieskirchen waren in Meggenhofen, um beim Helfi-Bewerb des Roten Kreuzes Grieskirchen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. MEGGENHOFEN. Insgesamt 22 Gruppen aus drei Bezirken, 19 davon aus dem Bezirk Grieskirchen, traten beim Erste Hilfe-Bezirksbewerb „Helfi“ des Jugendrotkreuzes in Meggenhofen an. Eine Startgruppe bestand aus sechs Kindern, die Erste Hilfe in verschiedensten...

Baustelle
Weibern: Straßensanierung in ersten zwei Sommerferien-Wochen

Die Hauptstraße durch Weibern, die Dirisamerstraße und der Weißenweg werden in den ersten zwei Sommerwochen saniert, informiert Bürgermeister Manfred Roitinger (ÖVP). WEIBERN. "Der gesamte Asphalt wird herausgefräst, nicht nur die Deck-, sondern auch die Tragschicht. Der Unterbau wird punktuell saniert", erklärt Roitinger. Ausschlaggebend für die Sanierung ist die stellenweise bröckelnde Verschleißschicht der Straße. "Es schaut noch nicht so wild aus, aber jetzt geht es ganz schnell. Von...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Baudeponie Weibern
Grüner Antrag abgelehnt, Petition ist weiterhin Thema

Die geplante und umstrittene Baurestmassedeponie in Weibern ist und war Thema in den Ausschüssen des oberösterreichischen Landtags.  WEIBERN. Zum einen brachten die Grünen einen Antrag zur Änderung des Abfallwirtschaftsgetzes (AWG) ein. Dieses sehe keinerlei Rechte zur Mitsprache der Bürger und Gemeinden vor, heißt es in einer Aussendung der Grünen. Zum anderen gibt es noch eine Petition der Bürgerinitiative gegen die Deponie, die am 20. März im Petitionsausschuss behandelt wird.   Antrag der...

Leserbrief aus Bezirk Grieskirchen
"Auf eure Nachbarn könnt ihr zählen!"

Josef Steiner aus Geboltskirchen hat uns einen Leserbrief zu der in Weibern geplanten Baurestdeponie geschickt, die von den besorgten Bürgern viel Gegenwind erhält. Der sogenannte Hausverstand sagt uns, dass wir sparsam mit unseren Grünflächen umgehen sollten. Leider ist in Oberösterreich das Gegenteil der Fall, wie die Statistik des Flächenfraßes es Jahr für Jahr beweist. Ich bin überzeugt, dass es noch genügend stillgelegte Flächen gibt, die eine Baurestdeponie aufnehmen könnten. Ich bin mir...

Leserbrief aus dem Bezirk Grieskirchen
„Zukunft Weibern – geplante Baurestmassendeponie“

Susa Haberfellner aus Grieskirchen hat uns einen Leserbrief geschickt. Stellen Sie sich vor: Sie haben eine junge Familie mit kleinen Kindern gegründet, haben einen Platz gefunden, wo Sie Ihr Haus gebaut, Arbeit mit Verkehrsanbindung gefunden und gute Kontakte im Ort geknüpft haben. Ihre Kinder besuchen einen Kindergarten, rundherum Wiesen zum Spielen und Herumtollen. Sie engagieren sich gemeinnützig im Ort und haben befreundete Biobauern und -bäuerInnen, bei denen Sie Ihr Gemüse, Getreide...

Vater und Sohn Reichenwallner mit Rosemarie Ferstl (LKW-Vizepräsidentin) und Franz Kepplinger (Obmann OÖ. Waldverband; 2. v. li.).  | Foto: MeinBezirk/Auer
6

Wertholzsubmission 2025 in St. Florian
Höchstes Gebot für 180 Jahre alte Eiche

Die 900 schönsten und teuersten Baumstämme Oberösterreichs wurden heute bei der 22. Wertholzsubmission in St. Florian präsentiert und verkauft. 2.189 Euro pro Festmeter für eine Eiche lautete das Höchstgebot. Dafür gab es für eine Familie aus Weibern die "goldene Axt". ST. FLORIAN, WEIBERN. Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl und der Obmann des OÖ. Waldverbandes, Franz Kepplinger, konnten den Titel „Holzmoar“ und die „Goldene Axt“ an den Besitzer des teuersten Stammes...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Geschäftsleitung: Klaus Mistlberger, Thomas Gföllner, Karl Pühretmair, Karl Höftberger und Roman Predl. | Foto: Gföllner
6

Fahrzeugbau & Containertechnik
Gföllner bietet 200 neue Arbeitsplätze

Die Gföllner Gruppe plant die Errichtung eines neuen Produktionsstandorts in den USA, aber auch im Bezirk Grieskirchen bietet das Unternehmen neue Arbeitsplätze. GRIESKIRCHEN. Gföllner entwickelt und fertigt Fahrzeugaufbauten, Kabinen für Schienenfahrzeuge sowie technische Containermodule. Seinen Sitz hat das Familienunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen, weitere zwei Standorte befinden sich in Weibern und Tschechien. Aktuell beschäftigt die Gföllner Gruppe 650 Mitarbeiterinnen und...

"Ein ganz großer Meilenstein war erst vergangenes Jahr, das waren wir in Riva del Garda bei einem internationalen Blasmusikwettbewerb", berichtet Markus Oberndorfer, Obmann des Weiberner Musikvereins. | Foto: Johann Eibelhuber
10

Hausruckviertel
Jubiläumsjahr 2025: "Geburtstagskinder" der Region

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding werden heuer einige Jubiläen gefeiert.  BEZIRKE. Etwas verspätet feiert die circa insgesamt 150 Mitglieder starke Freiwillige Feuerwehr Geboltskirchen ihr 150-jähriges Bestehen. Gegründet wurde sie im Jahr 1874, ein Fest dazu wird aber erst im Juni ausgerichtet, denn: Das neue Tanklöschfahrzeug, das anlässlich des Jubiläums eingeweiht werden soll, wurde erst im November geliefert. Die Feierlichkeiten beginnen am 27. Juni mit der Fahrzeugsegnung, am 28....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Oktober 2025 um 19:30
  • Pfarrzentrum
  • Weibern

Tanzn tat i gern

Am Montag, den 29. September, Dienstag, den 07. Oktober und am Dienstag, 14. Oktober, jeweils ab 19:30 Uhr findet im Pfarrzentrum Weibern eine Tanzveranstaltung statt. WEIBERN. Die Auhäusler, als beliebte Musik bei ganz vielen Tanzfesten im In- und Ausland, laden anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens alle Tanz-Interessierten, aber auch sonstige „Tua(r)nia-Tänzer“ herzlich ein, an drei Abenden traditionelle Volkstänze zu lernen. Die Freude am gemeinsamen Tanzen soll dabei am 29. September, 7....

Ausstellung Hans Polterauer und Gerhard Wöß „Ruhepol und Bewegungsfreiheit“ im Mufuku | Foto: GVDB
4
  • 10. Oktober 2025 um 10:00
  • Mufuku
  • Weibern

Ausstellung Hans Polterauer und Gerhard Wöß „Ruhepol und Bewegungsfreiheit“ im Mufuku

Ausstellung "Ruhepol und Bewegungsfreiheit" im Mufuku in Weibern. Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 25. September, 19:00 Uhr. WEIBERN. Der Maler, Grafiker und Zeichner Gerhard Wöß setzt sich in seinen Werken mit der Landschaft und mit dem, was Landschaft ist und sein kann, auseinander. Er zeigt Arbeiten aus den Serien: „Wie Landschaften entstehen“, „Strukturen einer Landschaft“, „Landschaft in Streifen“. Hans Polterauer zeigt kinetische Objekte, die die BetrachterInnen überraschen, berühren,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.