Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Wetter am Ausgangspunkt
3 18

Eine Runde auf der Sommeralm

Gestern war das Wetter in Weiz nebelig und kalt da sind wir hinauf auf die Höhe. Bei der Auffahrt hatte es in der Weizklamm --8,5 Grad oben auf der Sommeralm auf 1400m waren es +5,5 Grad. Ausgangspunkt war das Windrad weiter zur Kerschbaumhalt--Gasthaus--Holzmeister--zurück über die sieben Kögerl,es war eine herrliche Fernsicht. Wo: sieben Ku00f6gerl, 8172 Sommeralm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
36

Landeswandertag in Birkfeld

Der Landeswandertag in Birkfeld der am Sonntag den 20.10.2013 stattfand, war von einem traumhaft schönen warmen Herbstwetter Umrahmt, und so ein schönes Wetter ist ja einladend zum Wandern, so konnte man an diesen schönen Tag eine große Anzahl von Wandergästen aus der ganzen Steiermark sowie auch Gäste aus dem Burgenland und Niederösterreich begrüßen. Die Strecke lang mit ca. 12 km die in und um Birkfeld führte, wurden die Wandergäste mit einer sehr schönen Ausichten belohnt. Eine kurze Strecke...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
Die Besucher aus Winterbach freuten sich natürlich besonders über den "Winterbach-Platz" in Gleisdorf. | Foto: kk

Europajugend Gleisdorf bekam Besuch aus Winterbach

Eine Delegation des Schwäbischen Albverein mit ihrer Obfrau Hanneslore Hetzinger aus Winterbach besuchte die Wandersektion des Rb Europajugend Gleisdorf. Bgm. Christoph Stark begrüßte die Wanderer der Gleisdorfer Partnerstadt Winterbach bereits bei ihrer Ankunft ganz herzlich. Obfrau Erika Weitzer erklärte dann das Programm der nächsten Tage und gab ihrer Freude über diesen Gegenbesuch Ausdruck. Gut gelaunt ging es am ersten Tag durch die Kleine Raabklamm. Am Nachmittag gab es eine Stadtführung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die Wander–Weltmeister des "Koala Wanderers International/Europajugend Gleisdorf". | Foto: kk

Gleisdorf ist Wanderweltmeister

Bei der 11. Wanderweltmeisterschaft 2013 im Pillerseetal mit insgesamt 1098 aktiven Teilnehmern konnte die Wandergemeinschaft "Koala Wanderers International/Europajugend Gleisdorf" mit insgesamt 10.702 Kilometer den Weltmeistertitel erringen. Trotz anstrengender Wanderungen blieb dennoch Zeit mit den Freunden aus aller Welt zu plaudern oder auch neue Freundschaften zu schließen. Großes Lob ging an die Veranstalter: Die Wanderstrecken waren bestens markiert und es war sehr gut für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Bei stürmischen Wetter ging es auf den Schneeberg. | Foto: kk

Gleisdorfer Wanderer in Niederösterreich

Mitte September unternahm die Sektion Wandern der Europajugend Gleisdorf mit 28 WanderInnen unter der Leitung von Sektionsleiter Gerald Trieb und Obfrau Erika Weitzer einen 2tägigen Ausflug nach Niederösterreich. Mit der längsten Zahnradbahn Österreichs ging es auf den 2075 m hohen Schneeberg, wo bei stürmischem Wetter zu Fuß der Waxriegel bezwungen wurde.  Weiter ging es nach Pöchlarn. Am Sonntag, nach dem Besuch des Wandertages in Krummnussbaum, ging es zur Wallfahrtsbasilika Maria Taferl....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Haarstudio M-Wandertag

Bei tollem Wetter veranstaltete Marianne Hütter vom Haarstudio M aus Passail mit ihrem Team einen Wandertag von der Sommeralm zur Teichalm. Beim Angerwirt fand der gesellige Ausklang mit einer deftigen Stärkung seinen Abschluss. Die derzeit acht Mitarbeiter waren überaus begeistert und feierten bis spät am Abend.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Familienwandertag in Miesenbach
29

ÖKB / EVG Familienwandertag in Miesenbach bei Birkfeld

Es war zwar kein besonderes Wetter wie man sich so um diese Jahreszeit wünscht, aber dennoch die Temperaturen passend zum Wandern, daher war diese Wanderung auch nicht Schweißtreibend und vom Regen blieben die Wanderer in der Zeit beim Wandern verschont. Mit 3 Labestationen auf der Strecke sorgten für das Leibliche Wohl der Wanderer. Die Streckenlänge von 10 km und eine kurze von 6 km war eine wunderschöne Strecke und so wurde man mit schönen Panoramas belohnt. Am Ziel wieder in Miesenbach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
13

Rund um Miesenbach

Wanderung am Pfingstsonntag. Von Miesenbach, Weiglhofer zum Floisn. Hier gibt’s einige Feuchtgebiete mit seltenen Pflanzen. Weiter über den Kreuzwirt und Jägersteig zum Floisnkogl. Hier gibt’s am Gipfel ein Wetterkreuz. Weiter geht’s zur Wildwiese samt Kapelle, Aussichtsturm und Hütte. Dann übers Jogl in Reith mit dem bekannten Mannstein. Dann Richtung Handysender und übers Friedl in Feld zurück nach Miesenbach. Reine Gehzeit ca 3 Stunden. www.maderbacher.at.nr Wo: Miesenbach, 8190 Miesenbach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Anzeige

Jauntaler Genussmarathon

Genüsslich durch das schöne Jauntal!!! Unter diesem Motto veranstaltet der Tourismusverein Eberndorf gemeinsam mit den Naturfreunden Kühnsdorf auch heuer wieder den „Jauntaler Genussmarathon“. Wie jedes Jahr findet die jährliche Auftaktveranstaltung am Pfingstsamstag, den 18. Mai 2013 um 9:00 Uhr statt. Die Wanderroute führt vom Stift Eberndorf in Richtung Köcking wo bei der Familie Hrast eine erste genüssliche Einkehr geplant ist. Danach geht es über Hart, Loibegg, in Richung Gablern zur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
19

„A Rucksack der is guat“

„Wann i amol auf d`Alma geh, pack i mein Rucksack ein“, so singen die Stoakogler in einem ihrer berühmten Lieder. Am Mittwoch, dem 1. Mai 2013, packten auch 72 Jugendliche der Landjugend Bezirk Weiz ihren Rucksack, um beim 2. Bezirkswandertag mit dabei zu sein. Heuer ging´s bei herrlichstem Wetter zum Stoaniweg in die Gasen, der Heimat der Stoakogler. Als Abschluss wurde die Schreinhofer Mühle besichtigt und Sterz von offenem Feuer gegessen. Gemeinsam 10 km unterwegs Wandern ist nicht nur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marianne Kahr

Multivisionsvortrag mit Hans Hödl!

Mit einem Multivisionsvortrag über das Wandererlebnis Oststeiermark begeisterte der über die Grenzen hinaus bekannte Wander- und Bergexperte Hans Hödl über 100 Besucher im Europasaal in Weiz. Eingeladen dazu hatte die Buchhandlung Haas. Sein unglaubliches Wissen von den Naturschönheiten der Oststeiermark in Zusammenhang mit wunderschönen Bildern machten diesen Vortrag zu einem besonderen Abend. Im Anschluss an den Vortrag hat der Wanderexperte noch unzählige Bücher signiert und beim Buffet noch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
3

Gleisdorfs Wanderer feiern ihre Besten

Ende Jänner fand das alljährliche Mitgliedertreffen des Rb Europajugend Gleisdorf, Sektion Wandern, beim Gasthaus Rauch-Schalk in St. Margarethen/Raab statt. Sektionsleiter Gerald Trieb konnte dabei u.a. Obfrau Erika Weitzer und Ehrenobmann Wolfgang Wratschgo begrüßen. An der Tagesordnung stand dabei vor allem die Ehrung der Mitglieder mit den meisten erwanderten Kilometern im Jahr 2012 in den Kategorien Jugend, Damen und Herren. Insgesamt erwanderten die 58 aktiven Wanderer 17.177 Kilometer....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner

Vortrag: 7000 Kilometer zu Fuß

Reinhold Richtsfeld wollte es wissen: Was passiert mit einem, wenn man zu Fuß hinauszieht, um die Welt zu entdecken? Und wie können wir es schaffen, in einer Zeit rapider globaler Veränderungen verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umzugehen? Was wäre, wenn wir statt Konsum wieder unser Glück zum Ziel haben? Wäre die Welt dann besser? Faszination "Zu Fuß gehen" In einem lebendigen Vortrag berichtet der Wanderer von seiner intensiven Tour, die ihn durch Westeuropa, auf die Kanarischen Inseln bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Baumgartner
Bienen auf der Alm
11

Wanderwege

Wandern auf Wegen wo nicht sehr viele unterwegs sind und wo man alles in Ruhe betrachten kann. Da trifft man unverhofft auf Wildtiere, Hirsch,Reh,Fuchs usw. Vor einigen Wochen war ich mit einen guten Freund an einem Wochentag im Laufnitzgraben über die Wiesealm unterwegs da haben wir keinen Wanderer getroffen. Ruhig geht es auch über Nechnitz-Gschoad-Hubenhalt-Teichalm.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
Wandern durch die bunte Herbstlandschaft
16

ÖKB/EVG-Wandertag in Piregg / Birkfeld.

Ein traumhaftes schönes warmes Herbstwetter das so richtig einladend war zum Wandern, so konnte man an diesen schönen Tag eine große Anzahl von Wandergästen begrüßen. Die Strecke lang mit ca. 12 km führte in Richtung Laurentiberg wo die Wandergäste mit einer traumhaften Aussicht übers obere Feistritztal belohnt wurden. Auch eine kurze Strecke mit ca. 6 km war eingerichtet. Für das leibliche Wohl der Wandergäste sorgten zwei auf der Strecke eingerichteten Labestationen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl
Hochschwab -  copyright Stefan Putz
1 3

Multimediashow - Mein Blick auf den Hochschwab

Diese Bilderwanderung von dem Fotografen und leidenschaftlichen Diareferenten "Stefan Putz" gewährt einen tollen Einblick in das große Gebirgsmassiv des Hochschwabs, welches mit seiner Schönheit zu faszinieren weiß. Flora, Fauna, Wasser, Schnee und Eis, eingebunden in herrlich schönen Wanderungen, nehmen einen mit in dieses Kronjuwel der Steiermark. Präsentiert wird diese Veranstaltung von Verena & Andreas Jeitler , die mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Erlebnis Berge“ Gastreferenten...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Jeitler
Christine Pollhammer und Anneliese Grabenhofer unterwegs im Almenland.
77

Ein Wandertag im Almenland

Christine Pollhammer, GF des Tourismusverbandes Almenland und ich gönnten uns ein paar Stunden Auszeit auf herbstlichen Almmatten. Der Duft von Thymian am Wegrand, ein weiterer von wilder Pfefferminze am Ufer des Baches, der sich hinter dem GH Holzmeister vorbeischlängelt. Glasklares Wasser. Wir hatten Glück, angenehmes Wanderwetter, zwar nicht immer Sonnenschein, aber den hatten wir im Herzen. Manchmal eine luftige Almbrise, wenn wir gerade einen Hügel passierten. Herbstblumen wie etwa Enzian,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
38

Sparvereins Wandertag

Sonntag 16. September 2012 zeigte sich dieser Sonntagmorgen mit einem schönen Sonnenaufgang einladend zum Wandern, so wurde um 09:00 Uhr beim GH Hammerschmied wieder der Startschuss zum Wandertag 2012 des Sparvereines Hammerlschmied gegeben. Die Strecke führte in Richtung Piregg hinauf im Bereich des Autersberg. Eine Labstation für die Wanderer gab es dazwischen, nach dieser Stärkung war für eine Gruppe von Wanderer der Aufstieg zur Panoramaliege auf die Pirbacher Höhe nicht zu schwer denn da...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Zodl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.